Hallo zusammen,
ich habe an meine Tenere die Seitenträger von Motea (schwarze Stahlplatten, Bagtecs SC45) montiert und würde gerne jetzt die Rhinowalk Seitentaschen kaufen und an die Träger befestigen.
Die Rhinowalk Seitentaschen gibt es in M, L und in XL mit jeweils 9 L, 14 L oder 24 Liter Volumen.
Hat jemand von euch diese Kombi? Welche Taschengröße würdet ihr mir empfehlen, so dass die Taschen groß genug sind und von den flachen Seitenträgern (Bagtecs SC45) getragen werden.
Gruss
iri
Kommt immer darauf an, was so alles in die Taschen rein soll.
Empfehlen würde ich die Rhyno's ohne die Halterung zu befestigen.
Das baut sonst mächtig breit ☝️
bestelle alle 3 Größen, du probierst sie in Ruhe zuhause indem du sie mit deinem Lieblingsgepäck befüllst und am Mopped anbringst, dann weißst du selber welche Größe der drei deinen Vorlieben und Anforderungen am besten entspricht, und die übrigen 2 schickst du zuruck
Zitat von: Il Tenerone am 17. Juli 2025, 12:27:52bestelle alle 3 Größen, du probierst sie in Ruhe zuhause indem du sie mit deinem Lieblingsgepäck befüllst und am Mopped anbringst, dann weißst du selber welche Größe der drei deinen Vorlieben und Anforderungen am besten entspricht, und die übrigen 2 schickst du zuruck
eine einfache Lösung ::)
ich hab die 24L, die riemen die über den sattel gehen sind verstellbar, du kannst deinen seitenträger getrost dranlassen. ich hab mittlerweile die motea seitenträger SC56 dran, benutze die rhinowalks damit regelmässig. stauraum ist für mich genug für sicher 2 wochen, das ist aber halt sehr individuell.
Zitat von: Deko am 17. Juli 2025, 12:27:27Kommt immer darauf an, was so alles in die Taschen rein soll.
Empfehlen würde ich die Rhyno's ohne die Halterung zu befestigen.
Das baut sonst mächtig breit ☝️
ich brauche die Halterung, weil diese bei meinem MIVV Dakar auch als Hitzeschutz/Abstandshalter wirken soll
Zitat von: Z500b am 17. Juli 2025, 12:56:41ich hab die 24L, die riemen die über den sattel gehen sind verstellbar, du kannst deinen seitenträger getrost dranlassen. ich hab mittlerweile die motea seitenträger SC56 dran, benutze die rhinowalks damit regelmässig. stauraum ist für mich genug für sicher 2 wochen, das ist aber halt sehr individuell.
Danke dir. Dann bestelle ich die großen Taschen.
Ich hab die Touratech Extreme Taschen, 2x20L aber das ist nicht viel. Für eine Woche Urlaub sind mir die schon zu klein. Ich würde immer die größten nehmen, in deinem Fall die 24er. Wenn sie nicht voll werden ziehst Du die Riemen halt etwas enger. Besser haben als brauchen!
Ich habe die 24er Rhino Taschen.
Im echten Leben sind die nicht besonders groß.
Zum Vergleich:
normale Wander- bzw. Fahrradrucksäcke für Tagesausflüge haben 30-35 Liter.
Grade wenn Du damit 1 - 2 Wochen auf Tour willst, sind die Großen die richtige Wahl.
Durch den Rollverschluss und Kompressionsgurte lassen sie sich verkleinern, wenn Du nicht das ganze Packvolumen nutzt.
Grade wenn Du als "Selbstversorger" mit Zelt, Campingkocher und dem ganzen Galama startest, wirst Du vermutlich noch eine Gepäckrolle als Ergänzung benötigen.
Ich habe ebenfalls den MIEF Dakar; richtig positioniert und befestigt, haben die Taschen genug Abstand und Du kannst die Blechplatten weglassen.
Solltest natürlich dafür sorgen, dass die Taschen nicht auf dem Heck scheuern, sonst leider schnell der Lack.
Möglichkeiten dazu findest Du im Beitrag vom Gekko (https://tenere.de/index.php/topic,21386)
Sehr hilfreich ist es, wenn Du Dir aus Gurtband Schlaufen nähst und die z.B. mit unter die Befestigungsschrauben von Heck oder Fußrasten schraubst.
Da lassen sich die Zurrgurte bequemer ein und ausfädeln und glaub mir, nach einer Woche in der Du jeden Abend woanders campst, freust Du Dich, wenn das Be- und Entladen vom Gepäck mit wenigen Handgriffen zu machen ist ...
Ich habe mir vor längerer Zeit bei TeuerTech die ENDURANCE Velcro (Hersteller Ortlieb) mit Gesamtvolumen von 52l in blau geholt. Passt wunderbar OHNE Rohrgeweih auf die /tewin/
Gruß leuschman
Ich habe den originalen Kofferträger dran und dengle mir da, wenns keine Koffer sein sollen, die Mosko Moto Alpine 30 drauf. 30ltr pro Seite und zur Not oben noch eine Rhinowalk 20ltr Tasche.
Screenshot_20250618_021905_Gallery.jpg
Also die kleinste Tasche lohnt den Aufwand nicht, überhaupt Träger oder Mopedschutzbügel dafür zu montieren. Die drei, vier Schlüpper, die da rein passan, pack ich dann mit oben drauf in die Packsack, -säcke.
Was willst Du mit der Gepäcklösung fahren?
Wenn Du schon so einen Monsterträger dran hast, scheinst Du nicht auf minimal-Gepäck für Abenteuer und Offroadreisen vorzubereiten.
Da würde ich die größten nehmen.
Oder, wenn Du bei Gewicht und Volumen sparen willst, weil Du schwerste TETs fahren willst oder Wüstentour, insgesamt ein anderes Gepäckkonzept.
Zitat von: duneseeker am 18. Juli 2025, 15:02:10Oder, wenn Du bei Gewicht und Volumen sparen willst, weil Du schwerste TETs fahren willst oder Wüstentour, insgesamt ein anderes Gepäckkonzept.
Das andere (leichtere) Konzept ist in jedem Fall hilfreich, denn egal wo manövriert es sich mit weniger Gewicht leichter.
Zumal die Rhino-Taschen extra schräg nach vorn geschnitten sind, damit sie ohne zusätzliche Halter auskommen.
Zitat von: MudMonster am 17. Juli 2025, 18:08:44Ich habe die 24er Rhino Taschen.
Du meinst wohl eher die 48ℓ Version. Es zählen beide Packsäcke für die Volumenangabe.
Die hab' ich übrigens auch und für das Küchengedöns sowie Einkäufe unterwegs gibt's dann noch eine erweiterbare Kopie eines SW-Motech auf den Soziaplatz. Stammt auch von Rhinowalk. Die Chinesen sind bei 1:1-Kopien wirklich schmerzbefreit.
Für den Fall von Bodenkontakt kommen nur weiche Sachen in die seitlichen Packsäcke. Die reichen für die Unterkunft (Zelt mit Unterlegplane oder Hängematte mit Spannplane) und Klamotten zum Wechseln sowie Hygieneutensilien.
Allerdings habe ich ein mit insgesamt 6 Schrauben angebrachtes Gestell für die Anbringung am Mopped. Das Ding ist aber in 5 Minuten Montagezeit schnell an- bzw abgeschraubt und ist nur bei Bedarf montiert.
Auf dem letzten Bild verschiedene Gepäcklösungen, wobei ich das kleine Kunststoff-Faß auch ganz praktisch finde.
Zitat von: Ede am 19. Juli 2025, 21:33:13[...] Die reichen für die Unterkunft (Zelt mit Unterlegplane oder Hängematte mit Spannplane) und Klamotten zum Wechseln sowie Hygieneutensilien.[/...]
Die Penntüte (US-Army Modell bis -24 °C) und die LuMa (Expat, auch etwas voluminöser) ist dort verstaut. Das sind dann schon fast 24 ℓ, also ein Packsack voll.
Bevor ich mir zwei Minitaschen seitlich ans Moped packe, würde ich schon eher einen Seesack nehmen. Erst wenn wirklich was mit muss, 2 Wochen + X Tour, würde ich in die Breite gehen. Dann aber mit reichlich Stauraum. Der Sack, den es ebenfalls in allen Größen gibt, kann ja als Ergänzung trotzdem noch auf den Arsch.