Gleichartiges Phänomen wurde bereits behandelt u.a. im Beitrag
,,Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h",,Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h" (https://tenere.de/index.php/topic,19509.30.html)
@ quotensteirer: bitte ich, in diesem neuen Thema nicht zu kommentieren.
Erwähnung fanden dort neben den im Wesentlichen behandelten Diagnosen Sägezahn / Reifenverschleiß oder dem Reifen innewohnende Unwucht als Ausschußware und auch Höhenschlag in der Felge.
Und auch kurz genannt wurde
Zitat von: hakim am 18. August 2023, 17:24:10[...] Sitzt der Reifen gleichmäßig am Felgenhorn? [...]
Ich gehe davon aus, daß die Mods lieber einen neuen Beitrag hier sehen, als den zwei Jahre alten zu exhumieren, der sich wesentlich um andere Ursachen und Diagnosen des Phänomens kümmerte.
Nach Rally STR und K60 Ranger hat nun der professionelle Reifen-Service
meines geringsten Mißtrauens auf den XTZ 700 Radsatz die mit angelieferten neuen ANAKEE WILD montiert, inkl. Wuchten.
Auf den ersten 25 Stadt-Alltags-km habe ich nix gemerkt.
Auf kleiner Abendrunde über die Dörfer schon: Eine Unwucht, ein Poltern, man könnte auch Hoppeln sagen, bei so Tempi zwischen 50 bis 70 etwa.
Der Reifen hat nun also um die 100km runter.
Zunächst habe ich das Vorderrad nochmal gelöst und gem. Wartungsanleitung wieder entspannt eingebaut bzw. verschraubt.
Die im o.g. Thema bereits behandelten Ursachen im Zusammenhang mit Verschleiß kann ich ausschließen.
Fertigungsfehler in Form eines Höhenschlags des Reifens, erforderliches Nachzentrieren der Vorderradfelge kann ich beides beim Blick auf das Vorderrad während der Fahrt keine Hinweise darauf entdecken.
Dämpfungseinstellung an der Gabel? Ich hab nix verändert- die vorherigen Reifen liefen auch nach ü10 tkm dahingehend unauffällig.
Genau hingeguckt in der Garage.
Und so beantworte ich Hakims Frage mit
Nein, der Reifen sitzt nicht gleichmäßig am Felgenhorn :-X
Nun erstmal mit talentarmen Laienschrauber-Garagenwerkstatt-Möglichkeiten - Luft raus, Reifenflutschi auf die "Nahtstelle Reifenwulst/Felge; neue Luft mit Kompressor rein, rauf bis 5 Atü, aber nix Ploppen gehört. Runter auf Normal.
- > Sitzt optisch noch nicht 100 prozentig gleichmäßig, wenn man die "Kontrolllinie" auf der Reifenflanke zum Wulst hin mit dem Felgenrand abgleicht.
Probefahrt steht noch aus, die mich vllt. mit Werkzeug zum Vorderradausbau im Rucksack zum beschriebenen Reifen-Service einer großen regionalen Kette führt, um die unzulängliche Montage reklamieren.
Ich werde nachberichten.