YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: stereo am 02. August 2025, 17:46:20

Titel: Ölverlust über Getriebeausgangswelle
Beitrag von: stereo am 02. August 2025, 17:46:20
Meine Tenere (Bj 2019) verliert Öl über die Getriebeausgangswelle.
Nun habe ich den Wellendichtring getauscht und gehofft, dass das damit erledigt ist. Leider verliert sie aber noch immer Öl.

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Problem und kann mir womöglich sagen, wo das Problem liegen könnte?
Irgendwelche Geheimtipps für den Einbau? Habe ich da vielleicht was falsch gemacht?

Bin nach WHB vorgegangen und habe innen, wo der Dichtring die Welle berührt gefettet, aussen, wo der Dichtring im Gehäuse sitzt nicht. Ölverlust ist an der Welle, nicht am Gehäuse.

Dank & Gruss
Titel: Antw:Ölverlust über Getriebeausgangswelle
Beitrag von: Peter700 am 02. August 2025, 18:05:27
Bist Du der erste Besitzer oder hast Du sie gebraucht gekauft?
Eventuell bist Du oder Vorbesitzer längere Zeit mit zu stark gespannter Kette gefahren, das kann das Lager der Getriebeausgangswelle beschädigen. Der Wellendichtring kann das dann auch nicht mehr auffangen.

Wie stark ist der Ölverlust?
Titel: Antw:Ölverlust über Getriebeausgangswelle
Beitrag von: stereo am 02. August 2025, 21:16:14
Ja, ich habe das Motorrad damals neu gekauft und glaube eigentlich nicht, dass ich die Kette mal zu straff gespannt habe. Als ich den Wellendichtring wechselte, sah eigentlich auch alles soweit ok aus und es war keinerlei Spiel feststellbar.

Der Ölverlust ist überschaubar: Die Kette wird (über das Ritzel) ölig, der Motorblock wird etwas ölig (rund um das Ritzel) und wenn man das Motorrad nach einer Tagestour abstellt, dann finden sich am nächsten Tag ein paar Tropfen auf dem Boden.
Titel: Antw:Ölverlust über Getriebeausgangswelle
Beitrag von: Peter700 am 02. August 2025, 22:08:32
Und Du bist Dir ganz sicher, dass nicht nur einfach zu viel Kettenfett im Spiel ist, das warm wird und dann tropft? Der Bereich is ja eigentlich immer versifft, da muss man schon sehr pingelig reinigen um die Austrittstelle eindeutig zu lokalisieren.

Nix für ungut, aber ich gehe bei der Fehlersuche immer vom Einfachen zum Komplizierten. Meistens isses nur ne Kleinigkeit, erstmal die naheliegensten Ursachen überprüfen und sicher ausschließen, bevor man mit Kanonen auf Spatzen schießt. Sollte tatsächlich die Welle oder das Lager einen Weg haben, dann wirds sehr aufwändig.

Was meinen die anderen hier?
Titel: Antw:Ölverlust über Getriebeausgangswelle
Beitrag von: opat7 am 02. August 2025, 22:25:09
Hallo,
Öl und Fett lassen sich hier eigentlich gut unterscheiden. Gut warm gefahren bildet das Öl ein kleines Rinnsal. So kann sich überschüssiges Fett nicht verteilen, war aber natürlich der erste Erklärungsversuch des Händlers.
Nach dem dritten, vergeblichen Versuch mit dem vorgesehen Reparaturkit wurde dann gewandelt.
Aber das war eine KTM und damit technisch eine ganz andere Geschichte.
Gruß Helmut
Titel: Antw:Ölverlust über Getriebeausgangswelle
Beitrag von: Thommy am 02. August 2025, 22:36:57
Ich würde den Ritzelbereich gründlich reinigen, Motorunterseite auch. Danach fahren und schauen. Der Hinweis von Peter ist sehr gut.

Grüße
Thommy
Titel: Antw:Ölverlust über Getriebeausgangswelle
Beitrag von: stereo am 03. August 2025, 11:02:12
Danke für die Hinweise und alles gut; online ist es immer schwierig abzuschätzen, wo mit der Fehlersuche begonnen werden soll und wie viel Wissen auf der 'anderen Seite' vorhanden ist.

Es ist definitiv Motoröl, gereinigt wurde bereits alles. Deswegen weiss ich auch, wo das Öl herkommt.

grüße, stereo
Titel: Antw:Ölverlust über Getriebeausgangswelle
Beitrag von: Peter700 am 03. August 2025, 11:25:31
Zitat von: stereo am Heute um 11:02:12Danke für die Hinweise und alles gut; online ist es immer schwierig abzuschätzen, wo mit der Fehlersuche begonnen werden soll und wie viel Wissen auf der 'anderen Seite' vorhanden ist.

Es ist definitiv Motoröl, gereinigt wurde bereits alles. Deswegen weiss ich auch, wo das Öl herkommt.

grüße, stereo
Dann isses blöd!
Vorläufig würde ich es beobachten und oben ggfls. Öl nachkippen.
Langfristig ist da eine nicht unerhebliche Reparatur notwendig.
Wenn Du Dir das selbst nicht zutraust würde ich bei Bj. 2019 mal über ein neues Moped und Inzahlungnahme des alten nachdenken. Ich würde es nur an einen Händler abgeben, privat kriegst du Ärger wenn Du den Ölverlust verschweigst.
Titel: Antw:Ölverlust über Getriebeausgangswelle
Beitrag von: MudMonster am 03. August 2025, 12:39:34
Moin stereo,

Wo hast Du den WeDi-Ring gekauft?
Bei Yamaha, aus dem Zubehör oder einfach nach Abmessungen im technischen Handel?

Grund der Frage ist Folgender:
Die Ringe haben z.T einen von der Drehrichtung der Welle abhängigen Förderdrall.
Wenn Du im technischen Handel einen Ring mit falscher Drehrichtung gekauft hast, könnte es daran liegen.

Ansonsten tippe ich auf Beschädigung beim Einbau.

Um die zu vermeiden, klebst Du vorn um die scharfen Kanten der Welle einen Streifen Isolierband, den Du nach Montage wieder abziehst.

Gruß
MM

Titel: Antw:Ölverlust über Getriebeausgangswelle
Beitrag von: stereo am 03. August 2025, 13:01:37
Ich habe einen Original-Dichtring von Yamaha verwendet. Aktuell vermute ich auch, dass ich diesen wohl beim Einbau beschädigt habe oder sonst etwas nicht ganz korrekt lief.

Ich habe kein Spezialwerkzeug verwendet, sondern sachte rundherum - abwechselnd ein wenig hier, ein wenig da - eingetrieben. Vielleicht hat der Dichtring dabei Schaden genommen.