Hallo zusammen
Bitte steinigt mich nicht direkt aber hat schonmal jemand darüber nachgedacht die WR auf den kleinen Tank umzubauen von der standart tenere ??
Die obere tankbefestigung ist soweit ich das weiß bei der WR geschraubt und nicht gesteckt wie bei den Standards , k.a ob die die Befestigung der WR zb bei der 25er standart übernommen haben oder obs immer noch gesteckt ist , wenn es der Einzige unterschied ist währe das kein Problem sich da was zu bauen aber kein Plan ob der Rahmen der WR noch an andern Stellen geändert wurde .
Bitte keine Antworten über Sinn und Zweck der Nummer oder Hinweise ich solle mir direkt ne normale holen .
Bräuchte theoretisch mal umfangreiche Bilder einer zerlegten standart ggf auch der WR wobei ich die ja hier stehen habe und zerlegen könnte um zu vergleichen .
DANKE 👍👍👍
🤔
Einfälle gibt's bei der momentanen Großwetterlage 🤔
Sowas hatte hier einer schon mit dem Acerbis-Tank vor.
Jungs, bleibt bitte sachlich. Nicht daß der Thread wieder zerdröselt wird.
Der TE hat eine Frage die ihn bewegt. Vielleicht hat ja schon jemand so etwas gemacht. Oder Ingo weiß etwas.
Danke euch
Grüße
Thommy
Zitat von: Thommy am 16. August 2025, 17:45:43Jungs, bleibt bitte sachlich. Nicht daß der Thread wieder zerdröselt wird.
Der TE hat eine Frage die ihn bewegt. Vielleicht hat ja schon jemand so etwas gemacht. Oder Ingo weiß etwas.
Danke euchGrüßeThommy
Da bin ich aber auf sachliche Hinweise hier aus diesem Forum gespannt.
Also, um mal ernst zu bleiben:
Ich gehe sehr stark davon aus, dass das nicht funktioniert. Die Aufnahmen am Rahmen sind anders, die gesamten Verkleidungsteile sind anders und irgendwie könnte es auch schwierig werden mit der Benzinpumpe, das ist bestimmt anders aufgebaut.
Klar, mit dem entsprechenden Aufwand kann man alles umbauen und passend machen, aber als Otto-Normal-Freizeitschrauber sehe ich da keine Möglichkeit, schon gar keine, die sich finanziell rechnen könnte.
Danke schonmal für die Beteiligung , mit vermutlich , vielleicht oder es könnte sein lässt sich nichts bewerkstelligen , ich hatte vorher ne standart aber nicht mehr genau die Bilder im Kopf wie sie zerlegt war um zu vergleichen .
Was anders ist :
Verkleidungen höchstens das Cockpit Scheibe etc , Rest ist ja gleich.
Tank WR hat ja keine Verkleidung
Sitzbank ist natürlich auch anders
Die obere tankhalterung ist wie schon gesagt anders
Mit der Pumpe ist wohl eher das kleinste Übel da wenn die Pumpe anders ist die von der standart ja 1 zu 1 übernommen werden kann , gleiche mit Schläuchen etc .
Mir gehts hauptsächlich um den Rahmen bzw befestigungspunkte
Sinn und Zweck der Nummer vieles zb kosten die tankhälften ein Vermögen und werden wohl nicht mehr günstiger nach beenden der Modellreihe WR
, fahre hauptsächlich offroad und da kommt es vor das man sie Mal legen muss , die WR neigt dazu auf dem oberen Bereich des tankes zu liegen da es Plastik ist gibts zwar keine Beulen aber tiefe Kratzer und irgendwann ist der Tank dann auch mal durch .
Nein stürzbügel gelben nicht höchstens weiter unten .
Rechnet man jetzt mal nen Satz sturzbügel , 1 neuen Tank und 1 dekorsatz ist man nicht weit weg von den Kosten des Umbaus + das nach Umbau die Kosten und Möglichkeiten zb zb racetec Plastikkit , großer ersatzteilmarkt und Verfügbarkeit besteht .
Es sind noch der ein oder andere factor interessant aber das würde jetzt den Text hier viel zu lang machen .
Und am Ende natürlich das Gewicht was ich aber eher zweitrangig sehe da man es nicht merkt .
Geschrieben bei der gassi Runde mit den Hunden ohne Brille 🙈😜
Wärs nicht einfacher die WR zu verkaufen und sich ne Extreme (oder Rally ab Baujahr 25) zu holen?
Da hast das hohe Fahrwerk der WR mit dem Standardtank?
Sollte doch dann im Prinzip genau das Moped sein, das du suchst?
Theoretisch schon aber hab das Moped schon auf mich abgestimmt , erst 2500km drauf , und Kratzer im Tank , Wiederverkauf fürn angemessenen Preis fällt dadurch raus , denke der Verlust den ich machen würde währe höher als die Kosten der Teile für den Umbau .
Umbau ist kein Problem für mich , werde im Winter auch das Ding zerlegen und dann nachschauen was nötig ist ,dachte nur ich bekomme die ein oder andere Info vorab , da die t7 aber zu haltbar sind gibts kaum Leute die daran schrauben außer tonnenweise Zubehör schraubt ja keine an der mopete , darum auch spärliche Infos im netz.
Falls hier irgendwer bei Yamaha arbeitet und anhand Ersatzteil Zeichnungen etc. Würde mir ggf. auch die ein oder andere explosionszeichnung schon helfen , Schaltplan ebenso .
Und die 25er Modelle fallen raus wegen e-Gas , auf gar keinen fall werde ich mich auf so nen Mist verlassen wenn ich in der Pampa stehe
Hallo,
Du wirst vermutlich keinen finden, der den von Dir gewünschten Umbau von den WorldRaid-Tanks auf den kleinen Serientank der T7 schon gemacht hat. Ein User in UK hat sich laut eigenem Bericht mal vom Händler die Teile raussuchen lassen, für den Umbau vom kleinen T7-Tank auf die beiden der WR. Dann geht es wohl auch umgekehrt zu machen. Zumal beide Motorräder ja dieselbe Typbezeichnung haben. Im Zweifel vergleiche mal beide Rahmen anhand der Explosionszeichnungen
https://adventurebikerider.com/forum/viewtopic.php?t=50135&start=410
Diese Teilezeichnungen findest Du alle direkt bei YAMAHA, beispielsweise hier:
https://www.bike-parts-yam.de/yamaha-motorrad/700-MOTO/2022/TENERE/XTZ690D/RAHMEN/2020_80726-80726/19/0/86480
Alternativ würde ich Dir vorschlagen, die WR-Tanks zu behalten und oben im gefährdeten Bereich mit einer Lage KYDEX zu schützen. Ein sehr schlagzähes, aber unter Wärme sehr gut formbares Material, mit welchem z.B. auch DIY-Waffenholster gebaut werden. Deine PE-Tanks sind ja grundsätzlich sehr stabil, besser als der Blechtank der T7. Das KYDEX zurichten, auf den Tank auflegen und mit möglichst geringer Hitze aus der Heißluftpistole anformen. Dann aufkleben, z.B. damit:
https://www.klebeshop24.de/Acrylic-Bond-Reinacrylat-Acrylic-Foam-hochtransparent-9-mm-x-05-mm-5-m-auf-Rolle
Dieses Acrylat ist rückstandsfrei wieder abziehbar.
Und ... nicht so sehr an die Kratzer und den Wiederverkauf denken, sondern an Deinen Fahrspaß bis dahin! ;)
Hakim
Danke Hakim
Habe jetzt gerade mal die teile verglichen es scheint so als währe wirklich nur die obere Halterung anders, rest des Rahmens ist das gleiche .
ist also wie erhofft mit geringen aufwand zu machen .
dauert noch etwas aber ich werde berichten wenn ich fertig bin ,dez-feb ist bei mir Winterpause
gruss Thorsten
Ps : Kratzer finde ich nicht schlimm aber die ggf erhöhten ersatzteilpreise die gerade die WR typischen teile betreffen werden ( in Zukunft), bringen mich dazu alternativ zu überlegen , zudem fahre ich gerne mit Fahrzeugen rum die es so nicht von der stange gibt .