Hallo, ich fahre die Enduristan Blizzard-Taschen direkt auf der originalen Heckverkleidung und überlege, im Winter einen R-Tech-Verkleidungssatz zu verbauen.
Die Heckverkleidung ist dort 3-Teilig und irgendwie ,,ineinander geklickt".
Fährt jemand mit dieser Verkleidung und Weichtaschen (ohne Träger) rum und kann etwas zur Stabilität sagen?
Die 1-teilige Original-Verkleidung ist ja ausreichend stabil. Ich bin mir nicht sicher ob der Übergang vom Heckbürzel zu den Seitenteilen von RTech dem ,,Geruckel" vom Gepäck gewachsen ist...
VG Rocco
Die RTech Heckverkleidung (Seite l+r, Heck) ist mit Laschen und Taschen ineinandergesteckt und nicht weniger stabil als das einteilige Original.
Da die RTech-Teile aus PP (Polypropylen) sind ist dieses Material deutlich elastischer und verkratzt leichter als die aus ABS bestehende Verkleidung von Yamaha. Wenn dich Schubberstellen nicht stören ist die RTech-Variante für dich.
Falls das aber für dich nicht infrage kommt wirst du um einen Abstandhalter für dein Gepäck oder eine Schutzfolie nicht vorbeikommen.
Ich fahre die 48ℓ-Rhinowalk-Kopie der Blizzards mit einem selbstgebauten Rohrgestell (https://tenere.de/index.php/topic,21558.0.html) als Abstandshalter zu den RTech Verkleidungsteilen.
Danke Dir.
Ich fahre mit der 24l-Variante immer mit einem Zweitheck (ist ja für die 1 oder 2 Einsätze im Jahr flux gewechselt), dass nach 4 Jahren nun auch schon etwas abgeschubbert ist. Aber dafür ist es ja da.
Würde mir wohl auch noch 2 Ersatzdeckel von RTech fürs Gepäck holen. Theoretisch sollten die sogar einfach zu wechseln sein...
VG Rocco
Meine Verkleidungsteile sind sowieso teilweise verkratzt. Im Gelände fällt man halt mal hin. Daher stört mich das wenig.
Aber mal im Ernst, ist es nicht einfacher für die paar mal im Jahr einfach eine durchsichtige Schutzfolie zu benutzen? Einfach auf die Verkleidung geklebt. Muss ja nicht super schön und blasenfrei sein. Sieht doch eh keiner, wenn die Taschen drunter sind. Ist günstig, geht schnell und lässt sich problemlos wieder entfernen.
Habe ich bei den Supersportlern früher so gemacht.
Zitat von: benjamin.duerr am Heute um 16:57:33Aber mal im Ernst, ist es nicht einfacher für die paar mal im Jahr einfach eine durchsichtige Schutzfolie zu benutzen? Einfach auf die Verkleidung geklebt. Muss ja nicht super schön und blasenfrei sein. Sieht doch eh keiner, wenn die Taschen drunter sind. Ist günstig, geht schnell und lässt sich problemlos wieder entfernen.
Habe ich bei den Supersportlern früher so gemacht.
Klar kann man das machen. Muss es aber nicht...
Ich habe seinerzeit gebraucht eine weiße Metallic-Verkleidung für recht Günstig geschossen und das Design ähnlich der späteren Rally-Modelle gemacht (nur rot anstelle dem späteren schwarz). Und somit war die Erstverkleidung meine Zweitverkleidung fürs Gepäck. So einfach war's...
VG Rocco