Mir war vor einiger Zeit bei der Fahrt zum Wintertreffen der Drehzahlmesser und der Tacho ausgefallen.
Tachowelle konnte ich wieder reparieren - siehe Forum - und da ich noch ein Cockpit - von irgendwoher - im Keller hatte, einfach gewechselt.
Nur, da funzt der Drehzahlmesser auch nicht richtig. Er zeigt eigentlich nur die Hälfte an.
Der alte hatte bevor er ganz ausgefallen war die üblichen Probleme. Mal ging er, dann wieder garnicht, dann mal 500 km wieder richtig.
Jetzt hab ich - weils ja doch irgendwann nervt - den Derehzahlmesser vom alten mal ausgebaut (man muss die Tankanzeige mit ausbauen) und siehe da Platine schwarz und ein Widerstand ist verkokelt.
Nun hab ich hier gesucht. Das hat schonmal jemand gemacht und schreibt was von einem 56 Ohm Widerstand der dann nicht richtig gefunzt hat und den er gegen einen 51 Ohm Widerstand tauschen wollte.
Hat da irgendjemand Erfahrung? 51 Ohm und was 3Watt, 5 Watt o,5 Watt??
Bei mir kann ich nichts mehr erkennen. Widerstand und Platine waren wohl ziemlich heiß.
Moin...
Als alter Messi hab ich mir mal ne alte Tachoeinheit aus dem Keller geholt und geöffnet...
Der Widerstand ist ein 51 Ohm (steht drauf) Widerstand und wenn man die Baugröße (ca.12x4mm) betrachtet sollte es sich um einen 2 Watt Widerstand handeln.
;) ...natürlich ohne Gewähr
/beer/
PS: der Buchstabe "J" hinter der Ohm Angabe sollte, soviel ich noch weiß, Toleranz 5%, heißen
Da ich die Schaltung der Platine aber nicht kenne und man nur von diesem Widerstand im Stromkreis ausgeht und etwas rechnet....
ergibt sich ein Strom von 235mA
(Ohmsches Gesetz I=U/R 12V/51 Ohm)
ergebe dann eine Leistung von
2,82 Watt ( P=UxI 12V x 0.235A )
Also... auf Sicherheit würde ich dann lieber einen 3Watt Widerstand verbauen... ( Wenn man den mit den Abmaßen bekommen kann )
Aber ich bin nur ein Laie in Sachen Elektrik. Vielleicht gibt es ja hier entsprechende "Spezies"
...oder die Schaltung erlaubt es, wenn sich da noch andere Widerstände im Stromlauf befinden und dadurch der Strom reduziert wird... und damit die Leistungsaufnahme des einzelnen Widerstands. ;D
/beer/
PS: Auf jeden Fall würde ich aber auch den Regler mal überprüfen, ob da vielleicht mehr als 12V durch gehen. Defekte Regler lassen da auch mal schnell 20-30V durch, was den Elektronik-Komponenten nicht gut tut.
Ja.. die Batterie sollte das eigendlich "abfedern"
aber....
Muss ja nen Grund gehabt haben, warum der Widerstand abgefackelt ist .
Harbo,
vielen Dank! Das hilft mir alles schon sehr weiter.
Und deinen Satz "Aber ich bin nur ein Laie in Sachen Elektrik" halte ich für leicht untertrieben.
Dein Innenleben sieht so aus als ob das erst 5 km alt wäre.
Zitat von: MarkvomPark am 02. September 2025, 21:10:28Harbo,
vielen Dank! Das hilft mir alles schon sehr weiter.
Und deinen Satz "Aber ich bin nur ein Laie in Sachen Elektrik" halte ich für leicht untertrieben.
Dein Innenleben sieht so aus als ob das erst 5 km alt wäre.
Wenn dir das ein wenig geholfen hat, freut's mich.
Dafür sind wir ja hier. Mir wurde hier auch schon viel geholfen.
Ich bin, in Sachen E-Technik wirklich nur ein Laie. Als Handwerksmeister der Feinwerktechnik hatte ich mehr mit Metallen und Mechanik zu tun.
Doch das Ohmsche Gesetz wird einem ja schon in der Grundschule vermittelt. ;)
Der Tacho ist noch von meiner ersten XTZ von 1990 und hat bis zum Unfall so knappe 50000km gelaufen.
Wenn da alles gut dicht ist, kommt da ja auch kein Schmodder ran.
/beer/
Ach ja... Als Tipp...wenn du alles wieder zusammen baust, bietet es sich an, gleich neue Lämpchen zu verbauen. Sieht gleich viel frischer aus. Die T10 Lampensockel gibt es mittlerweile auch als LED...
Elektrischer Laie... ;D
Habe glaube ich noch meine Gesamteinheit in der Garage, falls das alles nicht klappt.
Cu Dirk
Moin #realdkw , (Dirk)
Gehört wohl nicht hierher aber würde mich schon interessieren...
Dein Avatar (XTZ Chokeknopf)... Die habe ich vor 18 Jahren mal auf ner CNC-Drehmaschine gefertigt und bei einem Treffen der Nordlichter hier in Barsbüttel an die XTZ-Kutscher verschenkt.
Warst du damals auch dabei ?
Grüße Harbo
/beer/
Moin mien Jung,
ja, habe das und ähnliche kleine Treffen damals veranstaltet.
Habe zwar keine Chokemaschine mehr aber den Knopf natürlich immer noch.
Qualität eben !!!
Cu Dirk
P.S.: Ach Hoisdorf, gibts doch nicht.
Also wurden die Teile in einer langweiligen Nachtschicht bei Bruss gedreht? Ich glaube du sagtest damals das hast du nem
Lehrling aufgedrückt.
mien Jung ? ;D
...komm erst mal in mein Alter... Jungspund ;)
Ich wohne zwar immer noch in Hoisdorf, habe aber nie bei Bruss gearbeitet und nie meinen Lehrlingen meine Arbeit aufgedrückt. Da musst du etwas verwechseln... ist aber auch lange her. ;)
Aber freut mich, dass das Teil überlebt hat... auch wenn die dazugehörige "nette Fette" nicht mehr unter uns weilt. /angel/
/tewin/ /beer/
Zitat von: harbo am 02. September 2025, 22:14:36Ach ja... Als Tipp...wenn du alles wieder zusammen baust, bietet es sich an, gleich neue Lämpchen zu verbauen. Sieht gleich viel frischer aus. Die T10 Lampensockel gibt es mittlerweile auch als LED...
@harboDie neue T10 LED einfach einstecken und die gehen?
Sind die T10 auch beim Leerlauf und anderen Anzeigen drin?
Danke
Ja, sind überall die gleichen drin.
Ich hab glaub ich bei mir damals aber nicht überall LED rein, da die Farbe der Kontrollleuchten durch das bläulichere Licht verfälscht wurde bzw mir die Fernlichtkontrolle dann zu grell war. Als Hintergrundbeleuchtung ist es super. Wirkt dann weiß und nicht gelb.
Zitat von: Svoeen am 03. September 2025, 18:03:21Ja, sind überall die gleichen drin.
Ich hab glaub ich bei mir damals aber nicht überall LED rein, da die Farbe der Kontrollleuchten durch das bläulichere Licht verfälscht wurde bzw mir die Fernlichtkontrolle dann zu grell war. Als Hintergrundbeleuchtung ist es super. Wirkt dann weiß und nicht gelb.
Aaaah... Danke #Svoeen für die Info.
Ich habe es noch nicht probiert.
Wollte es aber bei Gelegenheit mal probieren. Zumindest als Hintergrundbeleuchtung.
In der Ersatzteilliste steht, es sind 12V-3.4W T-10 Lampen.
https://yam-shop.de/Yamaha-Genuine-Ersatzteile/schema/XTZ750-(3LD5)/XTZ750__1993__3LD5__999__A__/65c71c727721e564b9034948
/beer/