Servus, ich besitze eine T700 Rally 2025. Habe Sie aus 1. Hand mit 1400 Km gekauft. Sie war selbstverständlich beim 1. Service. Die Kupplung trennt nicht gut, egal ob warm oder kalt. Am Versteller oben und unten habe ich jede Position probiert, die nur irgendwie möglich ist, leider ohne Erfolg.
Wenn ich sehr langsam fahre und anhalten will, ziehe ich die Kupplung und das Moped fährt "sehr" langsam weiter, selbst bei minimaler Steigung. Im 1. Gang kann ich das Moepd auch nicht schieben, wenn ich die Kupplung ziehe (warm), bzw nur mit ganz großen widerstand. Hatte schon jemand das Problem ? Ich würde jetzt beim Händler anfragen, da stimmt definitiv etwas nicht. Bin schon 2-3 andere T7 gefahren von freunden, dort geht alles. :/ Schalten ist natürlich auch nicht so gut, runter geht eigentlich nicht mit Zwischengas...
Es gab bei den 24er Modellen einen Rückruf wegen der Kupplung. Eventuell sind bei den neuen 25er auch noch ein paar fehlerhafte Kupplungen verbaut worden (Spekulation).
https://tenere.de/index.php/topic,20789.0.html
Kannst hier mal ein bisschen nachlesen.
Dein Moped wird wahrscheinlich auch von dem Rückruf mit der Kupplung betroffen sein, denn auch 25ger Modelle waren, sind davon betroffen...
Zu YAMAHA fahren, Fehler melden und auf Garantie das Problem beheben lassen - ganz einfach.
Gruß Ingo
Zitat von: rallye tenere am 08. September 2025, 19:30:39Zu YAMAHA fahren, Fehler melden und auf Garantie das Problem beheben lassen - ganz einfach.
Gruß Ingo
Das mache ich diese Woche noch. LG :D
Kannst du dann bitte hier schreiben ob das der Rückruf war oder eine andere Ursache hatte?
Zitat von: RichiH am 09. September 2025, 07:03:55Kannst du dann bitte hier schreiben ob das der Rückruf war oder eine andere Ursache hatte?
Ja ich gebe gerne Bescheid. Dauert sicher noch ein paar Tage. 👍🏻
Die Tenere ist nun beim Händler und es wurde sofort ein Antrag auf Garantie gestellt. Bin gespannt 😅 Gebe bescheid sobald ich sie daheim habe und den Grund weiß. Aber ja, Vermutlich ist die Kupplung von Werk aus nicht in der entsprechenden Qualität gewesen, welche sie haben sollte.
Meine Tenere ist wieder fit. Die Kupplung wurde auf Garantie erneuert, Vollsyn. Öl eingefüllt etc. Die Scheiben waren verklebt, angeblich Einzelfall. :p Aslo falls jemand Probleme hat, ab zum Händler. Motorrad fährt sich nun richtig toll. 👍🏻
Immer diese ominösen Einzelfälle ... man hat das immer noch nie gehört. ;D
Zitat von: Monkeyrider am 25. September 2025, 10:33:57Immer diese ominösen Einzelfälle ... man hat das immer noch nie gehört. ;D
Das habe ich mir auch gedacht.. 🤣
Moin zusammen,
Nach meiner Vorstellung schon die ersten Fragen. Schreibe hier einfach mal in dem Faden weiter, dann muss kein neues Thema aufgemacht werden.
Bei meiner T7 DM15 Bj. 2024 geht die Kupplung im Vergleich zu meiner Honda SD06 recht schwer. Bei kaltem Motor, wenn der erste Gang eingelegt ist, lässt sie sich mit gezogener Kupplung auch nicht schieben. Wenn ich sie so starte macht sie auch immer einen Satz nach vorne. Wenn sie dann warm ist, ist das ganze besser. Das Schalten ist auch eine harte Angelegenheit. Die Gänge knallen ziemlich heftig rein.
Sie war gerade zur 1000er Inspektion. Man sagte mir das sei alles normal. Es hätte sogar einen Tausch der Kupplung wegen Rückruf seitens Yamaha gegeben. Ein Vergleichsmoped im Laden zeigte ebenfalls das sich das Fahrzeug schwer schieben ließ mit Gang und Kupplung.
Jetzt meine Frage an Euch. Wie sind die Erfahrungen? kennt ihr das auch von Euren Teneres?
Soll ich bei meinem FYH nochmal nachhaken oder sind die Fahrzeuge wirklich so konstruiert?
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Ron
Hey,
wie bereits beschrieben, waren nicht wenige, also auf jeden Fall KEIN EINZEFALL, der T7 mit Kupplungsproblemen behaftet. In so manchem Fall wurde die Kupplung getauscht und alles war wieder gut.
Es wurde aber auch immer wieder schlicht über zu viel Motoröl berichtet......das Motoröl auf das korrekte Maß reduziert und die Kupplung war wieder ok.....oder gut.
Schaue mal nach dem Ölstand......dann entscheide.
Viel Erfolg.
Kaleu /tuar/
/tewin/
Bei meiner 2019er klebt die Kupplung im kalten Zustand auch immer, auf dem Hauptständer stehend dreht sich das HR bei eingelegtem ersten Gang auch langsam, obwohl ich den Kupplungshebel bis zum Lenker durchziehe. Und ja, die Kupplung ist korrekt eingestellt, das Phänomen hat sie von Anfang an und auch noch jetzt nach 54.000km (1. Kupplung). Ich halte das für konstruktionsbedingt völlig normal, hat meine verflossene BMW damals auch gemacht, ist das Öl warm, flutscht es einwandfrei.
Meine 24er Tenere war wegen der Kupplung sogar zweimal in der Werkstatt. Nach dem ersten Eingriff wurde für mich das Verhalten nicht besser. Beim zweiten Eingriff wurden zusätzlich 2 Platten gedreht. Das Verhalten hat sich aber nur geringfügig verbessert.
Für mich ist die Kupplung mit Getriebe eine Fehlkonstruktion, aber man lernt damit zu leben.
Vor der Tenere dachte ich immer, es gibt nichts Schlimmeres als ein BMW 1150er Getriebe. Aber das Getriebe meiner Tenere ist ganz klar zickiger
An meiner neuen World Raid habe ich das Phänomen, daß es aus dem Stand beim Einlegen des ersten Gangs einen ziemlichen Klonk und einen kleinen Satz nach vorne macht.
Da sie sich ansonsten kalt wie warm hervorragend (wenn auch deutlich hörbar) schaltet und da mein Werkstattmeister bei der 1000er sagte, das hätten sie alle genau so, nehme ich das einfach hin.
Ob sie sich bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung schlecht schieben läßt, das müßte ich mal probieren, habe ich bisher zumindest bewußt nicht getestet.
Viele Grüße
Klingt alles ziemlich normal, macht meine genauso.
Jede Ölbadkupplung trennt kalt mehr oder weniger schlecht. In der Tenere ist standardmässig ein 10W40 drin, ein 5W40 könnte da Verbesserung schaffen, kostet aber halt typischerweise mehr. Und da das Problem ja wirklich nur kalt besteht, EGAL.
Hi,
bei meiner 2025ger trennt die Kupplung einwandfrei. Test mit Schieben im 1. Gang funktioniert wie es soll.
,,Klonk" macht meine '22er auch, nur der Drang nach vorn fehlt bei meiner. Eingefüllt ist 10W-40 (Motul 7100).
Ich würde die T7 einem offizellen Yamaha-Händler vorführen und auf Abhilfe bestehen. Nicht mit fadenscheinigen Sprüchen abspeisen lassen.
Werde nochmal einen weiteren Yamaha-Händler dazu befragen. Sie war ja bei einem zur 1000er Inspektion. Der meinte alles normal...
Ich hatte wie gesagt je schon etliche Mopeds in 20Jahren. Aber so ne Diva von Kupplung hatte ich bisher nur bei einer alten Ducati erlebt. Mir geht das zu schwer bei der Tenere. Die Probefahrt war auch mit einer 2025er. Da viel mir das in der Form auch nicht auf.
Werde nur in den nächsten Wochen erstmal nicht dazu kommen. Sobald ich aber etwas in Erfahrung gebracht habe, melde ich mich wieder.
Ich hatte damals (2020) ne Standard Tenere Probe gefahren. Die hat in meinen Augen so mittelmäßig geschaltet. Da ich in den 90'ern ne DR gefahren bin, die schlecht geschaltet hat, bin ich davon ausgegangen, dass das so normal ist.
Ansonsten war ich absolut überzeugt von dem Gerät und habe mich für eine Rally entschieden. Vom Schalten her war die ähnlich wie mein Probemodell. Wenn man kein Vergleich hat und alle sagen es sei normal, ist der Fall natürlich auch nicht so einfach.
Ich habe jetzt eine World Raid und muss sagen, es sind Welten. Butterweich und nicht zu vergleichen und das vom ersten Kilometer an. Als Neumotorrad sowie bei jeder Fahrt im kalten Zustand von Beginn an. So habe ich mir das eigentlich immer vorgestellt. ;D
Die World Raid bei meiner Probefahrt lief genauso einwandfrei. Im Zusammenspiel mit der Rabattaktion von Yamaha hat es dann für mich noch mehr Sinn gemacht zu wechseln und ich habe es auch nicht bereut.
Das "Klonken" habe ich natürlich auch. Muss wohl so sein.
wenn das "Klonk" beim Einlegen des ersten Gangs gemeint ist: vor dem Starten des Motors einfach den Gang schon einlegen, Kupplung ziehen, Motor starten, losfahren... /-/
Zitat von: Franki am 11. Oktober 2025, 20:47:11wenn das "Klonk" beim Einlegen des ersten Gangs gemeint ist: vor dem Starten des Motors einfach den Gang schon einlegen, Kupplung ziehen, Motor starten, losfahren... /-/
Mann kann auch vor dem Fahren eine Flasche Cognac trinken und Ohrenstöpsel tragen, dann merkt man auch nix.
Es bleibt festzustellen, dass es nicht den Stand der Technik wiederspiegelt. Bin mal gespannt welche Langzeit Auswirkung eine nicht sauber trennende Kupplung auf Getriebe und Antriebsstrang haben wird.
Gruß
JR
es geht ja nur darum, den technisch bedingten Un-Zustand des gewaltsamen Zusammenschiebens der Getriebezahnräder zu vermeiden - das gilt für jedes Motorradgetriebe, welches ja nicht über Synchronräder wie ein Schaltgetriebe eines Automobils verfügt. Von daher hat das nichts mit vermeintlich fehlerhafter Montage oder minderer Qualität der in Indonesien gefertigten CP2-Motoren zu tun...
Leute, das is simpelste Mechanik und keine Raketentechnik. Die Lamellen kleben in kaltem Zustand immer ein bisschen, beim Erstenmal Gang einlegen kommts dann logischerweise und konstruktionsbedingt zum Klonk, dafür is die Technik simpel und unkaputtbar, da passiert nix.
Der Klonk kann auch minimiert/vermieden werden, wenn man nach dem Motorstart ein Paarmal die Kupplung komplett zieht und wieder loslässt. Damit kommt schonmal Öl zwischen die Lamellen und die Kupplung klebt nicht mehr beim ersten Einlegen des ersten Gangs. Kann man machen, muss man aber nicht.
"Klonk" ist also das ruckhafte Lösen der Lamellen voneinander beim Loslassen des Kupplungshebels?
Nee, Klonk is der Ruck der passiert, wenn man bei gezogener Kupplung, die aber wegen der klebenden Lamellen noch nicht richtig trennt, den ersten Gang einlegt.
Unschön aber völlig normal.
deswegen schrieb ich ja: erst den Gang einlegen, Kupplung ziehen, Motor starten, Kupplung lösen und losfahren... /-/
Jepp, so gehts auch, der Klonk wird dann über die Kraft des Anlassers überwunden. Ob der das auf Dauer gut findet is natürlich ne andere Sache.
wieso? Das Geräusch tritt doch nur beim Wechsel vom Leerlauf in einen Gang auf, wenn der Motor läuft...
Ja, hast ja Recht, aber jetzt wirds schon sehr offtopic.
Wenn Du mit gezogener Kupplung und eingelegtem ersten Gang den Startknopf drückst, gibts natürlich keinen Klonk. Aber die kalte Kupplung klebt im ersten Moment natürlich genauso, d.h. der Anlasser muss nicht nur die Kraft aufbringen den Motor zu drehen, sondern zusätzlich die klebende Kupplung trennen. Das erfordert eine Sekunde lang einen höheren Kraftaufwand für den Anlasser, wenn man das immer so macht, könnte der Anlasser schneller verschleißen, bzw. die Batterie geht früher in die Knie, weil sie beim Startvorgang mehr leisten muss.
Um genau diesen Effekt möglichst gering zu halten hat man ja den Dekompressionsmechanismus erfunden, der beim Startvorgang ein Ventil leicht öffnet um dem Anlasser das Drehen des Motors deutlich zu erleichtern. Ohne Dekompression müssten die Anlasser und auch die Batterien 3x so groß/stark dimensioniert sein.
Deshalb starte ich nicht mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung, ich versuche es meiner Batterie und dem Anlassermotor aus Verschleissgründen so leicht wie möglich zu machen. Obs was bringt, kann ich natürlich nicht evaluieren, dazu brauchte man ein Vergleichsmoped mit dem man immer konsequent mit eingelegtem Gang startet und dann müsste man die Lebensdauer von Batterie und Anlasser vergleichen, is natürlich Quatsch.
Darum ziehe ich bei bereits laufendem Motor ein Paarmal die Kupplung, bevor ich den ersten Gang einlege. Die Kupplung wird dabei vom Öl gespült, da ja die Ölpumpe schon läuft, der Klebeeffekt wird weniger und es ,,klonkt" nicht (so stark).
Einspruch:
Das zwischen den Kupplungslamellen befindliche Öl bewirkt auch ein Mitnehmeffekt zwischen Reib- und Druckscheiben.
Nur bei einer Trockenkupplung ist das anders... Warum nur? ;)
ja, stimmt: der Anlasser mag sich schwerer tun. Bei meiner Dicken merke ich das kaum, bei der kleinen (250er) hört man schon, dass die Bauteile auf Gewicht optimiert sind ;) Bei warmem Motor scheint das wieder egal, da die Betriebstemperatur ja erreicht ist.
Ärger mit Anlassern kenne ich so gut wie nicht. Früher gab's das wohl mal; auch Triumph hatte mit der 800er ein Thema...
Wir sind uns aber schon einig, dass der Klonk von einer kalten klebenden Kupplung kommt, ja?
Dies gilt es wie auch immer zu vermeiden/zu verringern. Durch mehrmalige Kupplungsbetätigung im Leerlauf bei laufendem Motor erreicht man das. Probierts doch einfach mal aus, tut doch nicht weh. Ich will ja niemanden bekehren, war nur als (Klugscheisser-) Tipp gemeint.
/beer/
Hallo
Um hier mal etwas dynamik rauszunehmen: Ich hab eine XTZ 750 die seit 230000km Klonkt und keinen Schaden genommen hat, meine Frau hat eine ebensolche mit 130000km, unsere beiden Ténéré 700 haben jetz zusammen rund 200000km geklonkt und alles ist bestens. WEnn man das vermeiden will ohne wie Peter 700 richtig schreibt den Anlasser und die Batterie zu belasten einfach vor dem Anlassen Gang rein Kupplung ziehen und sie Verklebung oder besser Anhaftung "losreißen".
Gruß
Christoph
Naja scheint dann ja leider wirklich normal zu sein. Wenn man das von anderen Herstellern nicht kennt, ist es erstmal schon recht nervig. Aber alles Gute ist halt nie beisammen. Die Tenere ist ja sonst ein geniales Motorrad....
Mein ehemaliger BMW-Eintopf hat genauso geklonkt, deshalb wunderts mich nicht besonders.
Moin zusammen,
ich bin zwar neu hier, kann aber möglicherweise eine Lösung anbieten:
Vor dem Starten:
-Kupplung ziehen.
-Ersten Gang einlegen.
-Moped ein kleines Stück vorschieben.
-Dabei feststellen,dass ein kleiner Widerstand überbrückt werden muss.(Das löst die "Verklebung".
-Gang raus.
-Motor starten und feststellen, dass der ersten Gang nicht mehr so brutal " klonkt".
Gruß, Thomas
Mach ich immer so. Null Probleme. Nach dem starten den Motor ein paar Sekunden laufen lassen ergibt auch keine Ruckelei bei der weiteren Fahrt 😎
Zitat von: Tomaty66 am 19. Oktober 2025, 07:50:35Moin zusammen,
ich bin zwar neu hier, kann aber möglicherweise eine Lösung anbieten:
Vor dem Starten:
-Kupplung ziehen.
-Ersten Gang einlegen.
-Moped ein kleines Stück vorschieben.
-Dabei feststellen,dass ein kleiner Widerstand überbrückt werden muss.(Das löst die "Verklebung".
-Gang raus.
-Motor starten und feststellen, dass der ersten Gang nicht mehr so brutal " klonkt".
Gruß, Thomas
Je nach Ausprägung des Problems, lässt sich das so eventuell lösen.
Darfst aber gern mal versuchen meine T7 mit 1. Gang und gezogener Kupplung zu schieben wenn sie kalt ist. Funktioniert leider ...nicht :-[ :-[ :-[
Grüße
Dann gib ihr ohne gezogene Kupplung ein zwei Schnucks, dann geht's ☝️
Hab seit 4 Wochen die Tenere Rally 2025 (nun 1900km drauf) und mit 1000 km Service gemacht. Kupplung löst sich nicht beim 1. Gang. Starte mit eingelegtem 2. Gang um die Zahnräder zu schonen. Anruf in der Werkstatt - Kupplung wird getauscht auf Garantie. Melde mich in 1-2 Wochen ob es besser geworden ist. Laut Yamaha (intern) kommt das schon öfters vor mit der Kupplung der 2025er Modelle. Bin gespannt . Ansonsten absolut mega Bike die Rally T7!!!!!!!
Zitat von: MCSRacing666 am 08. September 2025, 15:58:31Servus, ich besitze eine T700 Rally 2025. Habe Sie aus 1. Hand mit 1400 Km gekauft. Sie war selbstverständlich beim 1. Service. Die Kupplung trennt nicht gut, egal ob warm oder kalt. Am Versteller oben und unten habe ich jede Position probiert, die nur irgendwie möglich ist, leider ohne Erfolg.
Wenn ich sehr langsam fahre und anhalten will, ziehe ich die Kupplung und das Moped fährt "sehr" langsam weiter, selbst bei minimaler Steigung. Im 1. Gang kann ich das Moepd auch nicht schieben, wenn ich die Kupplung ziehe (warm), bzw nur mit ganz großen widerstand. Hatte schon jemand das Problem ? Ich würde jetzt beim Händler anfragen, da stimmt definitiv etwas nicht. Bin schon 2-3 andere T7 gefahren von freunden, dort geht alles. :/ Schalten ist natürlich auch nicht so gut, runter geht eigentlich nicht mit Zwischengas...