Just finished new setup for my XTZ900 :-)
95,25 Nm by 5484 ot/min
85,64 PS by 7271 ot/min
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg808.imageshack.us%2Fimg808%2F4471%2Fxtz9002011.jpg&hash=752b790ed36b8257c88986d22b9aaa5b643c6244)
...nice...
Do you attached the original carbs just with other settings (larger jets, etc.) or do you use a flat carburator?
DeWill
I have original carburators, but of course another jets 8)
...I think you could have better results (much more better results) with flat carbs like FCR or TDMR, replacing the whole airbox with single airfilters and then bring them to a guy who has much experience in his test bench; I think there is much more potential....
I have only a normal 3VD 850 engine with FCR41 carbs and the settings I wrote above and the results are nearly equal !!
Sincerely,
Willi
..dachte Du fährst mit der TDM-Einspritzanlage?? Mit den originalen XTZ-Vergasern macht der Umbau keinen wirklichen Sinn!!
Gruß MGScandalo
@ Jenik
you have a perfect setup!!!
...best work!!!
/laola/
@MGScandalo
warum sollte es keinen Sinn machen???
Mit gut abgestimmten Gleichdruckvergasern läuft der 900er Motor von der Spitzenleistung und dem Drehmoment nicht viel schlechter als mit Flachschiebern.
...Der Motor läuft damit harmonischer.
Lediglich die Leistungsentfaltung ist nicht so spontan und giftig wie bei Flachschiebern!
Das große Manko bei der XTZ ist der Luftfilter mit dem zu kleinen Gehäusevolumen, denn nur dadurch wird eine gute Beatmung der Motoren behindert.
Oder was meinst du, warum die techniker von Yamaha selbst bei den Rallymaschinen Gleichdruckvergaser verbaut haben???
...weil das Geld nicht für Flachschieber gereicht hat????? :P :P :P :P
Alles hat seine Vor- und Nachteile, die man je nach Verwendungszweck abwägen sollte.
Daher ist deine Aussage einfach Unfug. (Sorry) /devil/
Grüßle, Ralph...
Hallo Ralph danke für das Bild sowas wollte ich schon immer sehen,baue mir eine Xtz850TRX auf und überlege auch was mit einem größeren Lufi Kasten danke für dein Beitrag. Gruß Tommy /beer/
@Ralph:
..kann ich kaum glauben!
Hab am 1.2. einen Prüfstandtermin. Mal schauen was da rum kommt! XTZ mit TDM 900-Motor, FCR39, K&N, Kedo-Krümmer, Arrow!
Gruß MGScandalo
Zitat von: MGScandalo am 16. Januar 2011, 11:10:21
@Ralph:
..kann ich kaum glauben!
Hab am 1.2. einen Prüfstandtermin. Mal schauen was da rum kommt! XTZ mit TDM 900-Motor, FCR39, K&N, Kedo-Krümmer, Arrow!
Gruß MGScandalo
Will wait your results ;), FCR are better, but the price is also my limit... Now have Remus Viper (incl. ABE), K&N... But the K&N filters we decresed the space, otherwise I must buy Stage 7 for carburators :-)
My goal was have flat line of the Nm and focus on Nm only.
Will wait your results..
...you'll see it!!!! /tewin/
greets MGScandalo
Zitat von: MGScandalo am 17. Januar 2011, 19:53:00
Will wait your results..
...you'll see it!!!! /tewin/
greets MGScandalo
;D, your budget is without my limitation, so your results would be better /beer/
Do you have completed 5PS engine or you did the same like me?
Zitat von: Ralph_K am 15. Januar 2011, 10:38:26
@ Jenik
you have a perfect setup!!!
...best work!!!
/laola/
@MGScandalo
warum sollte es keinen Sinn machen???
Mit gut abgestimmten Gleichdruckvergasern läuft der 900er Motor von der Spitzenleistung und dem Drehmoment nicht viel schlechter als mit Flachschiebern.
...Der Motor läuft damit harmonischer.
Lediglich die Leistungsentfaltung ist nicht so spontan und giftig wie bei Flachschiebern!
Das große Manko bei der XTZ ist der Luftfilter mit dem zu kleinen Gehäusevolumen, denn nur dadurch wird eine gute Beatmung der Motoren behindert.
Oder was meinst du, warum die techniker von Yamaha selbst bei den Rallymaschinen Gleichdruckvergaser verbaut haben???
...weil das Geld nicht für Flachschieber gereicht hat????? :P :P :P :P
Alles hat seine Vor- und Nachteile, die man je nach Verwendungszweck abwägen sollte.
Daher ist deine Aussage einfach Unfug. (Sorry) /devil/
Grüßle, Ralph...
Nur um mal objektiv zu bleiben was das Thema Flachschieber angeht:
...Flachschieber sind, um einen Motor GUT auszunutzen, unentbehrlich. Es sei denn man hat die Möglichkeit und das Know-How bei Einspritzung sein persönliches Setup anzupassen...das sprengt i.d.R. das private Budget und die Räumlichkeiten (z.B. Yoshimura-Box für Denso Einspritzanlage kostet ein Vermögen; Power Commander sind ja eher noch günstig nur Kennfelder erstellen ist auch nicht jedermanns Sache...vorgefertige Aufzuspielen ist dagegen ein Kinderspiel, nur eben nicht das non-plus-Ultra).
Flachis sind wesentlich effizienter als Unterdruckvergaser: Kürzere Ansaugwege, bei Vollgas steht keine Drosselklappe mitsamt Welle im Weg, der "Schlund" ist komplett offen", selbst mit offenen Luftfilter kann man diese noch gut abstimmen (was bei Gleichdruckgasern nicht möglich ist da der Lufikasten die Luft auch "beruhigen" muss um gleichmäßig eingesogen zu werden). Wenn mans drauf ankommen lässt erreicht man mit einem Flachschieber immer bessere Werte! Klar, die seidenweiche Gasannahme gibts dann nicht mehr welches die Vorteile im Gelände schmälert; das ist der eigentliche Grund warum bei trialartigem Gelände, wie man sie bei Rallyes vorfindet, dann auf Flachschiebern verzichtet wird. Nur kommen bei solchen Maschinen auch keine herkömlichen unterdruckgesteuerten Gaser zum Einsatz; diese würden sich bei jeder Landung bzw. härterem Aufsetzen verschlucken da der Unterdruckkolben jedesmal mit nach unten schlagen würde. Hier werden diese noch zusätzlich mechanisch "Unterstützt" um eben dieses zu verhindern....
Was mich wundert ist, das, wenn das Thema Leistung hochkommt, hier nicht einmal jemand auf den Gedanken kommt die serienmäßigen zahmen Steuerzeiten anzupassen. Das ist die günstigste Art und Weise (und auch die effektivste) einem Motor auf die Sprünge zu helfen. Bei der Cagiva Navigator hatten wir serienmäßig 102 PS bei 95 NM in der Serie (TL1000 Motor mit orig. Tüten); nach dem uns Wolfgang aus Bingen (Bikeroffice) für kleines Geld die Steuerzeiten eingestellt hat, hatte diese knapp 110 PS bei 101 NM. Ohne Probleme ist dies auch, mit gleich geringem Aufwand, für unseren parallel Twin möglich. Würden meine Präferenzen nicht z.Zt. beim Hausbau sein, hätte ich es schon längst hintermir.....
Gruß,
DeWill
Zitat von: DeWill am 18. Januar 2011, 10:11:00
Was mich wundert ist, das, wenn das Thema Leistung hochkommt, hier nicht einmal jemand auf den Gedanken kommt die serienmäßigen zahmen Steuerzeiten anzupassen. Das ist die günstigste Art und Weise (und auch die effektivste) einem Motor auf die Sprünge zu helfen. Bei der Cagiva Navigator hatten wir serienmäßig 102 PS bei 95 NM in der Serie (TL1000 Motor mit orig. Tüten); nach dem uns Wolfgang aus Bingen (Bikeroffice) für kleines Geld die Steuerzeiten eingestellt hat, hatte diese knapp 110 PS bei 101 NM. Ohne Probleme ist dies auch, mit gleich geringem Aufwand, für unseren parallel Twin möglich.
Macht das denn noch Sinn bei Motoren die um die 100tsd Km runter haben oder schon drüber sind?
Muß da dann nicht wegen der Haltbartkeit zuvor der ganze Kopf in die Revision, sämtliche Lager im Motor neu, Zylinderbuchsen gehont werden, Kolbenringe neu, Ventile neu einschleifen, und so weiter?
Ich denke nur wegen Mehrleistung hat der Motor auch mehr Belastung und muß mehr aushalten.
Was bringt mir eine höhere Motorleistung wenn er dann nur noch 10tsd km hält?
Zitat von: Sutener am 18. Januar 2011, 18:02:45
Macht das denn noch Sinn bei Motoren die um die 100tsd Km runter haben oder schon drüber sind?
Muß da dann nicht wegen der Haltbartkeit zuvor der ganze Kopf in die Revision, sämtliche Lager im Motor neu, Zylinderbuchsen gehont werden, Kolbenringe neu, Ventile neu einschleifen, und so weiter?
Ich denke nur wegen Mehrleistung hat der Motor auch mehr Belastung und muß mehr aushalten.
Was bringt mir eine höhere Motorleistung wenn er dann nur noch 10tsd km hält?
...die Entscheidung "Was" und "Ob" du Veränderungen hinsichtlich Leistungssteigerung vornehmen möchtest, liegt natürlich bei dir. Ob du das deinem Motor mit 100tsd km noch zumuten möchtest ebenso!
@sutener: lass den 100tkm-Motor in Ruhe weiterhin seine Arbeit verrichten. Leistungssteigerung ist bei dem Motor nicht mehr angesagt!!
zu den Flachis:
DeWill hat ja schon alles erwähnt. Natürlich kosten die Teile einiges an Geld! Aber selbst ohne Abstimmung auf dem Prüfstand liegen da schon Welten zwischen den Flachis und den YAM-Vergaser!! Und wenn das Geld für die Flachis nicht investiert werden soll, dann würde ich, bei Verwendung von TDM900 oder TRX850 Motor, den Vergaser der TRX850 nehmen, den gibt es für einen schmalen ?!!
Gruß MGScandalo
Zitat von: MGScandalo am 16. Januar 2011, 11:10:21
@Ralph:
..kann ich kaum glauben!
Hab am 1.2. einen Prüfstandtermin. Mal schauen was da rum kommt! XTZ mit TDM 900-Motor, FCR39, K&N, Kedo-Krümmer, Arrow!
Gruß MGScandalo
Its 3.2.2011, so please post your comments, Im very impatient for your results, pictures, graphs or so...
Ich bin auch überrascht, das in diesem Forum ein Diskusion losbricht über Spitzenleistung bei
einer Enduro :o
Wer will den wirklich Spitzenleistung bei einer Enduro, auch nicht mehr das neuste Modell, rausholen?
Mehrleistung aufgrund von mehr Hubraum und Drehmoment verstehe ich ja noch.
Verbesserung der Haltbarkeit usw. macht meines Erachtens sinn.
Aber Top Leistung ?
So eine Diskusion hätte ich im Forum für Reisschüsseln eher vermutet. :P
Aber jeder soll und kann ja machen was er will ;D
Hallo da gebe ich Dir recht im TDM oder TRX Forum passt das schon eher hinein, bei den Rallys haben 750,800,850 damals auch gereicht oder? wenn man die Motorkarakterristik ändern will sind andere Nockenwellen die bessere Wahl als Hubraumaufstocken!!!! Gruß Tommy ;D
Nee Freunde,
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
/-/
Ich !!
A:) Weil ich aus jedem Motorradmotor (ob DT80, KS80, GS500, XT600 34L & 1VJ, R6 (ganz besonders;-) ), Thunderace, Cagiva Navigator, ST1, ST2 und demnächst Corsaro) immer meine individuelle Charakteristik hervorheben will, und
B:) weils MIR einfach Spaß macht einem Serienmotor "auf die Sprünge" zu helfen !!
Ja, mir macht es auch Spaß auf dem Prüfstand die Früchte meines tuns zu sehen....egal ob Altherrenenduro oder Autobahnklotz...egal ob ich gerade mal 2,4 PS mehr anner XT gefunden habe oder 14 bei der R6. Es ist Hobby und demnach nicht rationell zu sehen.
Wie sagt man bei uns in Kölle: Jeder Jeck ist anders. Und so sollet auch sein !!!
Wenn "man" sich nen 900'er Block inner ST pflanzt hat das meine achtung.
Gruß,
Willi
Hi !
Habe da eine Frage zum Thema Vergaser von der TRX. Warum soll mann den verwenden, was ist anders bzw besser?
lg Udo