YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Hurricane am 19. Januar 2011, 20:01:17

Titel: Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Hurricane am 19. Januar 2011, 20:01:17
Hallo,
eine Sache, die mich schon immer interessiert: taugen diese Reinigungsmaschinen was?

Wer hat Erfahrungen mit ähnlichen Produkten?


Grüße
Jan
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Jörg Lutz am 19. Januar 2011, 20:21:03
Hallo,

ich habe Erfahrung mit dem Kettenmax und bin davon begeistert. Okay, ist etwas Arbeit aber das anschließende Ergebnis spricht für sich.
Als Reinigungsflüssigkeit habe ich Petroleum benutzt (ca. 3 ? / Liter) im Baumarkt. Zum Fixieren der beiden Gehäusehälften habe ich je Seite über Kreuz Kabelbinder verwendet, damit ist das eine kompakte Einheit und fällt nicht beim Durchziehen der Kette wieder auseinander. Anschließend die Kette und Kettenrad sauber gewischt, abtrocknen lassen und mit S100 von innen eingesprüht. Kette sah so immer wie neu aus und die schmiergelnden Bestandteile sind weg.
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Matze am 19. Januar 2011, 20:27:52
Kettenmax sagt mir nix

ich nutze was von http://www.rehtronik.de/ funktioniert super.

Hier ist ein Bericht

http://www.motorradreisefuehrer.de/index.php/permanente-kettenschmierung.html

vielleicht ist es eine Hilfe für Dich.

LG Matze
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Christof am 19. Januar 2011, 21:59:27
Mit automatischem Kettenöler (egal welches Prinzip) kann man sich Reingungsgeräte und Petroleum sparen, hier reicht Motorradreiniger und Wasser.
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Jörg Lutz am 19. Januar 2011, 22:49:29
Hi Christof,

dem ist nicht so. Durch Kettenöler wird die Pampe (Straßenstaub, Dreck etc.) nur von oben eingeölt und gelangt kaum auf die entscheidenden Schmierstellen. Mit dem Kettenmax erfolgt eine Grundreinigung - Kette ist sauber, also fast Originalzustand. Verschleiß wird deutlich reduziert.
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Christof am 19. Januar 2011, 23:10:23
Komisch, warum hält mein Scott geölter Kettensatz dann locker 30000km ? :o

Kettenfett braucht Kettenmax, sonst bleibt der Dreck der Strasse hängen. Bei Ölung sieht das anders aus, hier wird die Kette schon beim Schmieren gespült und es bleibt nicht annähernd soviel Dreck hängen. Sehr gut sieht man das immer, wenn man an Mopeds die Ritzelabdeckung abbaut. Was da oft zum Vorschein kommt, kann man nur noch mit dem Spachtel raus schieben. Das muss man bei geölten Ketten nicht.
Da ich das fast täglich sehe, weiss ich auch wovon ich Rede. Kettenfett ist Gift für die Kette und der Umsatzgenerator für Kettenmax !
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Diddi X am 20. Januar 2011, 01:08:47
Zitat von: Christof am 19. Januar 2011, 23:10:23
Komisch, warum hält mein Scott geölter Kettensatz dann locker 30000km ? :o

Ich korigiere mal auf 60000 TDM km.
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Paetschman am 20. Januar 2011, 08:07:52
Es gibt ein Gerät, welches die Kette rundherum reinigt und nicht wie der Kettenmax ein sperriges etwas ist welches unter dem Moppet baumelt.
Ich finde das Teil genial  weil es eben ohne viel Aufwand die Kette rund herum reinigen kann. Das schafft kein Kettenmax, Zahnbürste oder sonstiges. Egal ob mit Kettenfett oder Öl vorbereitet...



Übrigens habe ich ähnlich wie Christof auch meine Kettenpflege auf Öl umgestellt und die restlichen Dosen Kettenfett entsorgt. Z.B. auf der Syrientour habe ich eine Dose WD40 mit genommen und ordentlich gesprüht. Bisher sah noch keine Kette besser aus und hat länger gehalten. Der Dreck wird durch das Öl eben nicht gehalten wie bei schmierigem Kettenfett sondern durch das dünnflüssige Öl ausgespült und durch die Fliehkräfte ab geworfen. Übrigens - der Schlauberger befestigt auch ein Kettenschmiersystem so, dass das Öl innen auf die Kette aufgebracht wird.Wenn dann noch mit der Kettenbürste und Petroleum ab und an gereinigt wird ist alles im Lack  ;D

Zum automatischen Kettenschmiersystem konnte ich mich noch nicht durchringen. Die oftmals versifften Felgen der Nutzer sind mir da immer noch Abschreckung. Ich weiß aber dass es hier nahezu perfekte Systeme gibt. Nur das der tägliche Griff zur Spraydose auf Tour deutlich billiger und ebenso wenig aufwändig ist. Total klasse finde ich übrigens Gerkes Kettenschmiersystem !!!
Schaut mal auf seine Seite (habe den Link gerade nicht parat).

/tuar/ Paetschman  /UTE/

PS. Die Kettenbürste findet Ihr hier http://www.vigor-equipment.com/ (http://www.vigor-equipment.com/) auf Seite 35. Die Dünne ist aber wohl kaum im Preis inbegriffen  /devil/ /devil/ /devil/
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Christof am 20. Januar 2011, 08:47:04
@ Jörg Lutz

und jetzt kommen Sie...  /devil/
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Superkirchner am 20. Januar 2011, 13:03:31
Ach Jungs, mann kann auch prima kombinieren!!! Nen kettenöler dranbauen und trotzdem von Zeit zu Zeit den Kettenmax benutzen, oder???
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Paetschman am 20. Januar 2011, 13:12:00
Klar - oder eben ne Kettenbürste  /mecker/

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Superkirchner am 20. Januar 2011, 13:55:57
...oder das! ???
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Supergü am 20. Januar 2011, 14:02:02

   oder Kardan  :)
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Paetschman am 20. Januar 2011, 14:14:23
Aber auch da - immer Öl auffe Steuerkette  /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Jörg Lutz am 20. Januar 2011, 18:30:21
Zitat von: Christof am 20. Januar 2011, 08:47:04
@ Jörg Lutz

und jetzt kommen Sie...  /devil/

Hi Christof,

nun, viele Wege führen zum Ziel. Meine letzte Kette habe ich bei 50.000 km rein vorssorglich wechseln lassen. Mein Händler hat das garnicht verstanden, da die ja noch tip top war. Folglich war meine Kettenpflege, wie oben beschrieben, wohl nicht so schlecht gewesen.
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Christof am 20. Januar 2011, 20:21:26
aber wesentlich aufwendiger als meine  /devil/ !
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Sartene am 20. Januar 2011, 21:02:17
...ich habe nach über 200.000 KM einen MCOI Kettenöler montiert und ärgere mich immer noch, dass ich das nicht schon VOR über 200.000 KM gemacht habe.

Kette sieht immer perfekt geölt aus, selbst bei langer, sehr langer Regenfahrt. Und wenn es mal nicht regnet, sieht sie aus, als hätte ich sie gerade mit einer Kettenbürste geschrubbt. Kein Dreck mehr, nur leichtes Glänzen. Und weder meiner Felge noch meiner Schwinge sieht man an, dass ein vollautomatisches System die Kettenpflege übernimmt; beide sind sogar weniger verschmutzt, als würde ich die Spraydose bemühen.

Ich fahre nie mehr ohne vollautomatische Kettenpflege.

Einen schönen Abend. :) :)

/tuar/ /tuar/
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Muello am 21. Januar 2011, 08:19:32
Es gibt alternativ auch ein neues Teil.
Eine art Metallblock, der mit einen Halter an die Schwinge geschraubt wird.
Die Kette läuft über diesen Block und nimmt somit Material auf.
Dadurch wird sie geschmiert, ohne zu versauen oder Schmierstoff auf die Schwinge/Felge
zu verteilen.
Hat eine Firma hier in der nähe Entwickelt und ist letztes Jahr nach einigen Tests auf
den Markt gekommen.
Leider ist der Metallblock der von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden muß mit etwas
über 70,00 EUR noch zu teuer.  /devil/
Ist aber von der Idee her ganz gut das Teil.
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Paetschman am 21. Januar 2011, 08:34:19
Forumstypisch schweifen wir hier mal wieder kräftig ab. Momentan sind wir bei Kettenschmierung angelangt, wo es doch im Titel eigentlich um die Reinigung  (Kettenbürste, Kettenmax, Div. Bürsten...) geht...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Muello am 21. Januar 2011, 08:52:54
Ist richtig.
Aber wer richtig pflegt brauch nicht mehr reinigen.  :P
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Superkirchner am 21. Januar 2011, 09:39:36
Um nochmal zum Ursprung zurückzukommen!
Ja der Kettenmax taugt was! Mit anderen Reinigungsgeräten habe ich keine erfahrung aber nach Reinigung mit dem Max sieht die Kette aus wie neu und ist wieder sehr schön leichtgängig!
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Christof am 21. Januar 2011, 13:26:20
und wie sehen die Pfoten das Umfeld und der Lagerplatz aus ?
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: TTGeorg am 21. Januar 2011, 14:49:38
der mediziner arbeitet doch mit handschuh.....

nicht wie du dreckspatz...

Gruß

georgi
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Jörg Lutz am 21. Januar 2011, 18:15:03
Zitat von: Christof am 21. Januar 2011, 13:26:20
und wie sehen die Pfoten das Umfeld und der Lagerplatz aus ?

Hi Christof,

da ich mit Petroleum reinige, sind die Finger auch gleich mit sauber. Für den Rest gibt es die alte Tageszeitung.
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Sutener am 21. Januar 2011, 19:18:59
Kettenmax geht gut!
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Hurricane am 22. Januar 2011, 01:25:03
Ich glaube, dass ich mal die Bürste von Vigor ausprobiere.

Aber was ich nicht so ganz verstanden habe: Christof benutzt den Scottoiler - das ist klar. Aber bei Paetschman habe ich die Sache nicht so ganz verstanden. Du ölst Deine Kette, verwendest aber keinen automatischen Kettenschmieren (wie z.B. Scottoiler etc. pp)?!

Sprühst Du Deine Kette von Zeit zu Zeit einfach mit WD 40 ein oder was?


An den ganzen Kommentaren merke ich, dass Petroleum eine Art "Geheimtipp" ist. Aber warum zur Hölle nutzen es nur so weniger, wo es doch viel günstiger ist und man besser reinigen kann...


Grüße
Jan
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Paetschman am 22. Januar 2011, 01:53:14
Ich nutze WD40 STATT Kettenfett.
Z.B. auf Tour täglich abends nach Tourende. Zu Hause nach jeder längeren Fahrt abend beim Abstellen des Bikes.

Da sich das Öl schneller als Fett abschleudert muß natürlich auch öfter nach gelegt werden...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Schütt am 22. Januar 2011, 15:38:22
Schorschiboy:

Reist Du zur Motorräder an?
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: TTGeorg am 22. Januar 2011, 15:47:33
Tja, datt iss die ganz grosse frage...
wenn dann noch gleich zeitig nen weiterer Ruhrstammtisch wäre, wärs ganz töfte...dann könnte ich dazu noch 3 WRR250 fahrer kommen lassen und es wär nen 2 in 1 Stammtisch und alles ferut sich..
Nur hab ich auch mal wieder meine tatze operieren lassen..Blechschrott raus...und datt war bisher nicht so dolle..und nun fang ich an, mich wg. gar nichts ausm Fenster zu lehnen, sondern brav mich heil zu machen..
alles doof..

Danke, der nachfrage.

georgi
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Schütt am 22. Januar 2011, 15:57:55
Den Besuch sollte wir schon mit einem Stammtisch beenden, kannst Dich ja mal rühren.
Letztes Jahr hattest Du den Flügel ja auch frisch hochgebunden.
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Schütt am 22. Januar 2011, 16:10:48
Sorry Boris wir waren mal wieder OT.

ZT:

Ist eine handelsübliche Spülbürste nicht preisgünstiger als diese gedrechselten Spezialdinger und erfüllen den gleichen Zweck?
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Paetschman am 23. Januar 2011, 17:39:58
Günstiger alle Male, aber damit kommst Du nicht an alle Seiten der Kette in einem Zug :-))

Kannst Du aber gerne mal ausprobieren. Habe nun eine hier.
/tuar/ Paetschman  /UTE/

PS. Ein Schrank ist leer (Insider)
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Christof am 23. Januar 2011, 18:48:51
Hab ich doch heute beim Aufräumen einen neuen Kettenmax gefunden  :o !  Ich brauch den nicht. Wer ihn also für 14,-? incl. Porto haben möchte, der sende mir eine PN !

Es müsste sich um dieses Set handeln :
http://www.louis.de/_4080ac1f8e96a8648ed5ab8ea6dc2f79b6/index.php?topic=artnr&artnr=10003114
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Landmann am 23. Januar 2011, 18:56:54
Sach mal...
biste Sonntags lieber in der Werkstatt als zu Hause... /devil/
Titel: Re:Kettenpflegeprodukte à la Kettenmax
Beitrag von: Christof am 23. Januar 2011, 19:07:10
bin ja nicht den ganzen Tag da und außerdem ist es ja Hobby !