Hallo zusammen,
mal eine Frage zu den SW-Motech Fußrasten von der 660iger an der XTZ750. Der eine oder andere hat sie ja montiert. Wie habt ihr es geschafft das Bremspedal so einzustellen, daß es unterhalb der Raste liegt? :-[
Am Gewindestab bin ich jetzt schon auf Minimum - Einstellung. Und das bei den Original-Rasten.
Gruß,
Andreas
Hallo Andreas,
ich hab die Rasten drauf, ohne Problem.
Die kommen an die Originalhaltung und sind so nicht im Weg.
Wenn Du mit den Original kein Problem hast, dann auch nicht mit den SW.
gruß Michael
Schau Dir aber mal Kalles Alternative an...
Preislich sind die wohl unschlagbar!
/tuar/ Paetschman /UTE/
ich hab die hier montiert und auch keine Probleme mit der Bremse.
http://www.fussrasten.info/
@ Muello
Bei den Originalrasten ist das Bremspedal in der jetzigen Einstellung ca. 5-10 mm unterhalb des Rastenniveaus. Mit den SW-Motech Rasten ( diese in der oberen Bohrung montiert ) ist das Bremspedal ca. 10-15 mm über Rastenniveau. Wie ist das bei deiner XTZ?
Ich kann das Pedal nicht einfach so tiefer stellen, da der Verstellweg über die Gewindestange jetzt schon voll
ausgereizt ist ( bei Originalraste ) Das ist blöd!! Rätsel über Rätsel /mecker/
Die Rasten sollen aber da dran - waren schliesslich ein Geschenk. ;D
Gruß
Andreas
das versteht doch keine Sau /mecker/, mach mal ein Bild und stell es hier ein !
Ist doch glasklar:
Die SW-Motech Rasten sitzen ca. 2 cm tiefer als die Originalen! Bilder mach ich am WE.
Gruß
Andreas /tewin/
Kalles Alternative ???
Hallo Andreas,
Ich wollte ebenfallls mal den Bremshebel tiefer sitzten haben. Wie du schon geschrieben hast, die Gewindestange war voll ausgereizt. Da habe ich kurzerhand den Bremshebel abgebaut und die Gewindestange des Bremssattels herausgeschraubt. Diese ist nämlich länger als nötig. Die habe ich dann gekürzt und siehe da, schon ließ sich der Bremshebel schön tief einstellen.
Viele Grüße Axel
Zitat von: DoniDeluxe1 am 01. Februar 2011, 23:59:10
Kalles Alternative ???
Kalle bietet Fussrastenverbreiterungen aus Edelstahl an, welche an die bestehende Raste gebaut werden. Die Originalrasten schreien geradezu nach dieser Lösung. Sie ist einfach, sehr effektiv und preislich können die schweineteuren Luxusvarianten (fehlt nur die elektrische Beheizung bei dem ganzen gefoppel) nicht mithalten. Wenn Kalle / Boris sich nicht schnell genug melden mache ich die Tage mal nen Foto ;)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Kann das mit Kalles Fußrasten nur bestätigen, super schnell und einfach montiert, gammeln nicht - und x-fach besseres Handling, egal ob stehend oder sitzend - auch bei deutlich über 100 KG Kampfgewicht...
Gruß Harald
stimmt-auch unter 100 kg ;D
gruss uwe
Oh dann ist der Uwe also ein "Uhu" - fein...
Ich arbeite daran /beer/
@Patschmann: die Rasten von Kalle sind NICHT beheizt ? was soll denn das, da gebe ich sowenig für so Qualität aus und die sind nicht mal bejeizt ?? tztztz :-)
Kann die Rasten von Kalle (und alles andere von ihm) ebenfalls nur empfehlen ! Wenn nur alles Zubehör so simpel und stabil wäre, würden manche Nerven und Euros nicht gebraucht !
Mega
Schließe mich den Vorrednern an.
Bestes stehen und immer Griffig!
Hallo Leute,
danke für das Lob, da wird man ja fast rot ;D ;D ;D
Für die Leute welche die Rasten noch nicht kennen klick (http://www.750er.de/html/anbauteile.html)
Gruss vom Kalle!!
Hi,n
Wenn ich Andreas richtig verstanden habe, dann hat er die SW Motech Rasten schon....... Da bringen dann Kalles Rasten auch nichts mehr.
..........Kalle ist mein Lieblingsschrauberguru! nur seine Rasten sind mir zu Eckig und zu viel Edelstahl. Wenn ich sie als Flachmaterial zum selbst rundbiegen bekomme, bin ich dabei.........
Viele Grüße Axel
Zitat von: Christof am 01. Februar 2011, 19:56:40
das versteht doch keine Sau /mecker/, mach mal ein Bild und stell es hier ein !
Hier nun zum besseren Verständnis Bilder in Farbe und bunt. :D
Die neuen Rasten sind deutlich tiefer, gefällt mir eigentlich nicht. Kalles Rasten werden immer verlockender.
@ Axel: Eigentlich müsste ich anstatt zu kürzen die 2 Kontermuttern entfernen oder?
Gruß
Andreas
Du solltest mal putzen /devil/ !
Nimm doch noch die Kontermutter an der Stange raus, das bringt noch Centimeter...
Es hat mich viel Zeit gekostet vom Speichenputzer zum Junior aufzusteigen. Es wird nicht mehr geputzt! /devil/
Klar kann ich die Kontermuttern rausnehmen, ich kann auch den Bremshebel umschmieden. Was mich dann immer wundert, daß es bei anderen ohne größere Aktionen funktioniert - oder doch nicht? ;D
Gruß
Andreas
wer hat die Teile denn noch montiert ? So prall finde ich die nicht...
Hi
Ich habe gerade im Werkstatthandbuch nachgeschaut, dort sieht mann drei Muttern auf deinem Foto zähle ich jedoch vier Muttern insgesamt. Probier mal die dritte von unten (gesamt gesehen) rausnehmen. Ich glaub die ist einfach zuviel da drinnen.
lg Udo
Danke für die Tipps,
mfg
Andreas
Zitat von: kallein am 02. Februar 2011, 21:15:33
Hallo Leute,
.......
Für die Leute welche die Rasten noch nicht kennen klick (http://www.750er.de/html/anbauteile.html)
Gruss vom Kalle!!
@ Kalle,
leider sind die Infos nicht mehr abrufbar.
Könntest du sie aktuallisieren oder mir per PN was zukommen lassen?
Danke
Gruß stritzel
Ich hab die auch drauf und bin zufrieden damit. Die lassen sich in zwei Höhen anbauen.
In der oberen hatte ich kein Problem mit dem Bremshebel.
Jetzt hab ich auch mal die ca. 2 cm tiefere Position, da kommt das mit dem
Bremhebel auch nicht mehr so hin. Das wollte ich mir im Winter mal näher ansehen.
Da ich den Bremshebel eh auf klappbar umbauen will kann es sein das da eine ganz
andere Lösung bei mir rauskommt.
Schalthebel hab ich schon auch Klappbar und wie sinnig das ist hab ich im letzten
Monat im Urlaub gemerkt, als die Kiste auf Geröll in den Bergen dreimal auf der
linken Seite lag. /mecker/
Darum muß der Bremshebel jetzt dringend auch dran glauben.
Hallo
Ich hab auch die Rasten von SW montiert und zwar wegen der 2 cm , dadurch ist die Sitzposition für mich wesentlich besser.
Ich hab einfach eine der Kontermuttern nach unten gesetzt und alles passt.
Ich musste die Gewindestange kürzen. Ging im eingebauten Zustand mit ner kleinen Bügelsäge.
Erst hatte ich Bedenken wegen der 2 cm "Tieferlegung", habe aber bisher in Schräglage noch auf keiner der Rasten aufgesetzt (ausser beim unplanmässigen Einparken). ;D
Insofern eigentlich zu empfehlen, hängt vielleicht vom persönlichen /-/ -Stil ab.
(Habe allerdings auch mit original Fussrasten nie den Motorschutz "angefräst" :-[ )
Gruß,
Andreas
Hier mal noch was preisgünstiges:
http://www.mxladen.com/epages/61162899.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61162899/Products/KSX-FK
einfach zum aufschrauben auf die originalen.
georg