YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Hurricane am 08. Februar 2011, 14:17:31

Titel: Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Hurricane am 08. Februar 2011, 14:17:31
Hallo,
bereits nach dem 1. Ölwechsel an meiner Dicken kann ich einige Schrauben am Ölfilterdeckel meiner Dicken nicht mehr richtig anziehen - sie drehen jedes Mal kurz nach "Fest" durch.

Bisher war der Deckel aber trotzdem dicht. Mittlerweile sifft es aber heraus. Ich habe die Gewinde bereits einmal nachgeschnitten, was aber augenscheinlich nichts gebracht hat.

Was gibt es für Möglichkeiten das wieder dichtzukriegen? Ich will jetzt nicht gerade die Motorunterseite austauschen.

Und vor allem, was wird es kosten.


Grüße
Jan
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: TTGeorg am 08. Februar 2011, 14:19:25
Dann muß die Ölwanne ab... und du musst Baer coils einsetzen...

Gruß

Georg
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Paetschman am 08. Februar 2011, 15:48:17
...Oder eben die Wanne tauschen.
Unsere Div. Megastores haben hier bestimmt was preisgünstiges auf Lager.
Übrigens wo ein Gewinde erst einmal hin ist hilft kein Nachschneiden mehr sondern nur Einsätze (Siehe TTschorsch) oder eben der Tausch.
Auf Tour evtl. Knetmetal...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Christof am 08. Februar 2011, 19:31:03
wenn ich jetzt auch mal darf  ;D !  Wanne tauschen alleine reicht nicht, wenn die Gewinde rund sind, die im unteren Motorgehäuse sind. Das sind mindestens die mit den beiden langen Schrauben. Die können nur mit Gewindeeinsatz z.B. Heli Coil repariert werden.  Um da gut dran zukommen muss die Wanne ab.
Für geübte Schrauber geht es aber auch bei montierter Wanne. Ist dann ein feinchirugischer Eingriff mit Aufbohren der Wanne um mit dem Heli Werkzeug zum eigentlichen Gewinde vorzudringen. Die Gewinde in der Wanne kann man auch mit Heli reparieren. Bei Gewindeeinsätzen hat man aber nur einen Versuch, der muss sitzen !!!!!
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Sutener am 08. Februar 2011, 21:44:43
Und die Ursache war bestimmt ein Vertauschen der verschieden langen Schrauben des Ölfilterdeckels bei der Montage.

Da muß man genau aufpassen beim zusammenbau!
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Hurricane am 08. Februar 2011, 23:43:10
Richtig so war es Sutener.

Die beiden kurzen vorderen Schrauben habe ich mit Sicherheit vertauscht gehabt. Die sind zwar nur um wenige mm unterschiedlich lang, aber das macht es halt aus.

War bei meinem ersten Ölwechsel an der 89er passiert.

Also wenn ich das alles so lese, dann sollte das jemand mit Erfahrung machen und günstig wird der Spaß dadurch auch nicht.
Fuck!


Grüße
Jan
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Christof am 09. Februar 2011, 07:43:54
Das hst Du gut erkannt! Sind denn nur die vorderen Gewinde platt? Dann würde ja eine neue Wanne reichen...
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Mega am 09. Februar 2011, 11:06:45
was wiederum kein Problem wäre da der Mega-Shop im Moment gerade eine Oelwanne an Lager hat :-)

Genau DAS ist unter anderem der Grund, weshalb ich die Oelwechsel nicht selber mache... macht der Mech was kaputt, dann repariert ER. Und ich kenne eben den Spruch "nach fest kommt ab"... :-). Vorallem mit Oelabschlassschrauben habe ich so einiges erlebt.... und zudem Oel kaufen,  Oel entsorgen, Schweinerei putzen etc.... nene, Mit Filter zum Mech, er macht das für kleines Geld und gut is, alles andere mach ich selber (ok, ausser Lenkkopflager, nie wieder :-).

Mega
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Paetschman am 09. Februar 2011, 11:12:19
Zitat von: Mega am 09. Februar 2011, 11:06:45
...Genau DAS ist unter anderem der Grund, weshalb ich die Oelwechsel nicht selber mache... macht der Mech was kaputt, dann repariert ER....
Mega

Oder frickelt es mit Knetmetall, Dichtband oder Handauflegen wieder hin und Du kümmerst Dich dann drum wenns mal auf großer Tour undicht wird  /devil/ /devil/ /devil/

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Traue nur den Schrauben die Du selber vergriesgnaddelt hast  /devil/
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Sutener am 09. Februar 2011, 19:36:35
Zitat von: Hurricane am 08. Februar 2011, 23:43:10
Also wenn ich das alles so lese, dann sollte das jemand mit Erfahrung machen und günstig wird der Spaß dadurch auch nicht.
Fuck!


Mach dich nicht verrückt, wenn du keine 2 linken Hände hast und mit Verstand dran gehst, kannst du das selber machen.

Ich durfte das bei einem Forumskollegen auch mal reparieren, der hatte das selbe Problem.

Ölwannendichtung gab es nur nicht so auf die schnelle, deshalb damals eine selber hergestellt.

Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Landmann am 09. Februar 2011, 19:40:18
Selbst ICH hab das hinbekommen...

Noch is alles trocken. :-[
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Hurricane am 11. Februar 2011, 09:08:54
Hallo,
muss mir das alles noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Ist wird vermutlich einfacher sein, wenn man neue Gewinde einklebt/ schneidet.

Welches Teil in der Konstruktionszeichnung ist denn die Ölwanne?
Ich bin mir nicht sicher, ob Nr. 17 oder Nr. 27.


Grüße
Jan
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Paetschman am 11. Februar 2011, 09:25:44
Na 17 ist ne Schraube,
Aber das 27 mit Deckel Filter betitelt ist verwundert schon :-)
Ich würde den "Deckel Filter" schon als Ölwanne bezeichnen...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Hurricane am 12. Februar 2011, 12:00:45
Update:
hab heute mal versucht das Leck zu lokalisieren und siehe da: der Ölfilter Deckel scheint es doch nicht zu sein.

Innerhalb des Motorschutzes ist jedoch auf der linken Seite erkennbar, das dort Öl runtertropft. Sprich auf Seite des Anlassers. Der Anlasser war ebenfalls ölig. Nachdem ich alles mit Bremsenreiniger und Tüchern gereinigt habe und den Motor ca. 30 min im Stand hab laufen lassen, konnte ich leider auch nichts finden.

Das Öl muss nur dann austreten, wenn es wirklich flüssig ist. Sprich ich muss eine längere Tour mit sportlicher Fahrweise machen, um alles ordentlich auf Temperaturen zu kriegen.

Mal schaun wie es weiter geht.

Grüße
Jan
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Christof am 12. Februar 2011, 17:17:57
Dann kann es der O-Ring im Anlsserschacht,, der Simmering der Getriebeausgangswelle, oder der Schaltwelle sein.

Sind die Gewinde am Ölfilterdeckel denn nun im Sack, oder nicht ? Wenn ja, bleibt Dir die Baustelle erhalten.
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Hurricane am 13. Februar 2011, 00:40:01
Die Baustelle wird erhalten bleiben, aber es tritt dort nichts aus.
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: kallein am 13. Februar 2011, 14:04:26
Wenn ich mich recht erinnere, hast vor nicht allzu langer Zeit den Anlasser getauscht, welchen die mit dem alten O-Ring wieder eingebaut hast. ;)

Aber ich bekomme so langsam das Gefühl, dass es vielleicht für Dich besser ist, Dir einen guten Schrauber zu suchen, so das Du Dich mehr auf das Fahren konzentrieren kannst.
Das schont Deine Nerven und im gewissen Maße auch Deinen Geldbeutel. Nix für ungut, nur ein kleiner Denkanstoß.

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Hurricane am 14. Februar 2011, 19:52:38
Ja Kalle, du sprichst da wirklich einen Punkt an. Hab auch schon drüber nachgedacht...

Man muss irgendwann einfach einsehen, dass wenn einem die Kenntnisse fehlen es gut sein lassen sollte. Ist kein einfacher Schritt, aber ratsam.

Werde am Wochenende noch einmal länger fahren und schauen, wo es her kommen könnte und dann abwägen was ich mache.


Grüße
Jan
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: RACETRONICS am 01. April 2011, 22:15:54
Ich bin mal so frei und mische mich mit ein:

Leider ist das mit den herausgerissenen Gewinden keine Seltenheit bei der 750er, ich hatte das Vergnügen auch schon als ich mir nach 135.000 sicherheitshalber einen Austauschmotor eingebaut habe, obwohl gerade mal eine Laufleistung von 38.000 hatte ich bei 2 Verschraubungen die Gewindegänge auf den Schrauben.....

Lange Rede, schnelle Lösung: Es ist absolut ausreichend Material vorhanden um die M6-Bohrungen aufzubohren und M8-Gewinde zu schneiden, auch die Fläche der Dichtung reicht dann noch völlig aus.
Habe ich vor 5 Jahren bei meiner gemacht und seitdem noch bei 3 anderen, absolut sauber, keine Probleme.

Ein Kunde von mir wollte es besser wissen und hat die Schrauben mit Silikon eingeklebt, auf langer Tour ständiger Ölaustritt mit anschliessendem Kurbelwellenschaden......
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: Christof am 01. April 2011, 22:30:20
Da müß ich jetzt aber mal reingrätschen, denn bevor ich auf 8mm Gewinde gehe versuche ich immer erste ein M6 Helicoil zu plazieren !
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: RACETRONICS am 01. April 2011, 22:54:43
Recht hast Du, wer ein HeliCoil-MontageKit da hat sollte dies auch machen.
Titel: Re:Schrauben am Ölfilterdeckel durchgedreht
Beitrag von: uwemol am 02. April 2011, 12:11:42
nur interessehalber-was ist wenn das dann auch schief geht? bekommt man das wieder ohne probs raus?
ist vielleicht ne dämliche frage, habe aber noch nie mit helicoil gearbeitet.
schönes we allen die fahren können, aber auch allen die arbeiten müssen  :P
gruss uwe