YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: schnullerbiker am 11. Februar 2011, 20:02:47

Titel: Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: schnullerbiker am 11. Februar 2011, 20:02:47
Hallo  zusammen.Wie unschwer zu erkennen bin ich neu hier.Und nun zum Problem:Den Vergaser habe ich "freigelegt" was noch nicht so schwer war Dank sehr guter Tips in diesem Forum.
Der Grund für diese Aktion war ein klemmender Chokezug.
Und nun die alles entscheidende Frage: Wie bekomme ich den Zug und den Kolben(wovon hier häufig die Rede ist) ausgetauscht ohne den Vergaser auszubauen?
Für Tips und Tricks wäre ich sehr dankbar, denn wie heist es doch so schön :
Bitte alles anbieten!


Schnullerbiker
???
Titel: Re:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: Christof am 11. Februar 2011, 21:02:27
verrätst Du uns noch bei welchem Motorrad, oder hab ich das überlesen... !?
Titel: Re:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: schnullerbiker am 11. Februar 2011, 22:48:48
gute idee, es ist ein XT660 Baujahr ?98

:-[
Titel: Re:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: Christof am 11. Februar 2011, 22:57:32
ok, dann ist es einfach !
Chokezug oben aushängen, damit Du am Vergaser Platz hast. Dann am Vergaser den Sechskannt des Choke öffnen und Rostlöser einsprühen.

Jetzt geht es los ! Erst mit eine kleinen Schraubendreher und Hammer (ja Hammer) den Kolben mir einem leichte Schlag in den Vergaser schieben. So löst Du den Kolben, wenn er festgegammelt ist für`s Erste. Jetzt geht es weiter wie bei einer Przession, einen Schritt vor, dann zwei zurück ! Soll heißen, am Zug ein Stück ziehen und dann den Kolben wieder mit Schraubendreher Hammer und Rostlöser in den Vergaser treiben. Nicht zu fest ziehen, sonst idt der Kolben im Sack. man braucht Fingerspitzengefühle, aber es geht. Hab gerade bei einem Muz ca. 1 Stunde gebrauct bis der Choke wieder funktionierte.
Titel: Re:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: schnullerbiker am 12. Februar 2011, 19:40:14
Hallo Christof,
erst mal vielen Dank für Deine schnelle Antwort.Der Chokekolben klemmt in der Richtung,dass er sich nicht ziehen läßt.Ich hoffe,das Dein Tip auch bei dieser Situation hilfreich ist.
Dann werde ich mal am morgigen Sonntag mein Glück versuchen.
Über Erfolg oder Misserfolg werde ich dann hier kurz berichten.

Schnullerbiker
Titel: Re:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: Christof am 12. Februar 2011, 19:42:44
trotzdem erst mal reindrücken, da sollte noch Platz sein und so hast Du ihn dann schon mal aus der ersten Position gelöst. Wie gesagt, hat vor ein paar Tagen so geklappt.
Titel: Re:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: schnullerbiker am 12. Februar 2011, 19:47:44
Danke! Hört sich gut an und macht mut.
Titel: Re:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: schnullerbiker am 13. Februar 2011, 17:17:51
hallo Christof,
leider ist der Versuch fehlgeschlagen.Ich hatte leider nicht genug Platz um hier mit einem Schraubendreher zu arbeiten.Hinter der Sechskantschraube befindet sich nokch eine Feder,die dies unmöglich machte.
Letzlich bleibt wohl nur der Tausch des Kolbens.Doch leider habe ich noch keine Ahnung wie dies funktioniert.
Den Versuch war?s wert.

Titel: Re:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: Christof am 13. Februar 2011, 19:36:46
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! Hatte ich nicht geschrieben, Du sollst den Zug oben aushängen um Dir unten Platz zu schaffen ... !?  /mecker/

Ich schreib doch nicht kasachisch !
Titel: Re:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: schnullerbiker am 13. Februar 2011, 20:39:30
Hallo Christof,
wie beschrieben (so habe ich es verstanden) Choke oben (am Lekrad ) ausgehängt,Messingschraube raus und auf besagte Feder gestossen.Jetzt habe ich ca. 3mm Platz zum wirken.Sollte das reichen?Ich bin der Meinung es reicht nicht.Aber gerne lasse ich eines besseren belehren.
Trotz allem bin ich froh,dass sich einer meiner verlorenen Seele annimmt.
Titel: Re:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: Christof am 13. Februar 2011, 20:55:09
Hm, irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das nur 3mm Platz bleiben, wenn Du oben ausgehängt hast... !  Schade, hab keine 660er da, sonst würde ich mal schauen.
Titel: Re:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: schnullerbiker am 14. Februar 2011, 09:27:08
noch eine letzte Frage zum Aushängen.Mutter am Lenkrad lösen und Chokehebel- bzw. Zug rausnehmen.Gibt es da vieleicht noch andere Lösungen,so das der Boudenzug mehr spiel bekommt?
Titel: Re:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: Christof am 14. Februar 2011, 09:30:56
Hab den 660er Zug nicht vor Augen, aber normalerweise sollte man am Vergaser genug Platz bekommen, wenn man den Zug oben kpl. ais der Bedienungsarmatur aushängt.
Titel: Re:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: schnullerbiker am 06. März 2011, 20:49:14
Hallo Christof,

wollte die Geschichte doch hier noch zu ende bringen. Leider reichte der Platz,den ich zum Schrauben zur Verfügung hatte,nicht aus ! Also bin ich mit einem befreundeten Autoschrauber  (der mir schon oft  aus der Klemme geholfen hat) zu dem Ergebnis gekommen: Das geht nur mit Gewalt !!
Also Chokezug am Kolben abgerissen.Jetzt mit besagtem Schraubendreher den Kolben gängig gemacht,und siehe Da Dieser lässt sich ganz leicht mit einer Spaxschraube herausziehen.Jetzt zum Xamahahändler und einen neuen Zug besorgt.Den gab es hier auch einzeln,sprich ohne Gummitülle,Krümmer,Messingschraube,Spannfeder und Chokekolben.Diese Teile sind zum Glück heile geblieben.Neuer Zug:                               47,- ?
Jetzt  noch alles mit WD40 behandelt und wieder eingebaut.
Und siehe da: alles läuft wieder wie geschmiert.

Es dankt für Alles
Schnullerbiker    /tewin/
Titel: Antw:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: Slowrider am 09. Juni 2018, 21:13:53
so, mal ein altes Thema recyceln.

Habe eine Gammel 660er erworben. Vergaser ist mittlerweile soweit gereinigt. Ultraschall. Nur der dusselige Choke klemmt.

Bin wie von Christof beschrieben vorgegangen. Leichte Schläge mit Schraubendreher und Hammer sowie WD40 und Silikonspray rein. Bisher ohne Resultat. Hängt immer noch.

Lasse es jetzt einwirken. Hoffe, es wird noch etwas.

Habt Ihr vielleicht noch einen Tipp, ob WD40 hier ok ist oder besser etwas anderes

Gruß

Slowrider

Titel: Antw:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: Slowrider am 10. Juni 2018, 13:56:08
ich antworte mir mal selbst.

Habe es weiter probiert. Hammern und WD40 rein. Nun ist er raus. Hat also geklappt und ohne dass etwas kaputt gegangen ist. Super. Hat nun alles zusammen vielleicht 60min gebraucht.

Gruß

Slowrider
Titel: Antw:Chokekolben ein-bzw. ausbauen
Beitrag von: RomanL am 11. Juni 2018, 08:42:31
Christoph hatte die methode schon richitg beschrieben - Zeit + Geduld + WD40 oder irgendein anderer Kriechlöser...und dann jeden Tag ein wenig dran machen. Dann klappt das zerstörungsfrei. Alles auf einmal und sofort = teuer + ärgerlich...

Gruß
Roman