Hi all,
hab nun seid einigen Tagen so ein schlagendes Geräusch wahrgenommen, am Anfang war es nur leicht doch nun ist es deutlich hörbar geworden.
klingt als ob Metall auf Metall schlägt.
Je schneller ich fahre umso schneller das Schlagen, Geräusch triit auch auf wenn ich Kupplung ziehe und somit Motor nicht mehr belastet ist (schließe somit Antriebswelle aus).
Habe Ritzelabdeckung entfernt und gesehen das die Ritzelmutter locker war (trotz Sicherungsblech ...) , hab nun eine neue Mutter und neues Sicherungsblech raufgeschraubt und zusätzlich mit Schraubenkleber gesichert.
Das Gewinde war noch top !
Nächster Tag wieder das selbe... Verdacht : Kette schlägt irgendwo an. Kette neu gespannt, relativ straff aber im Rahmen.
Heute wieder das selbe...
Also eben Ritzel kontrolliert , passt noch , jedes einzelne Kettenglied überprüft ob es beweglich ist , Kette penibel gereinigt ( mit Zahnbürste ;D ), neu geölt glänzt wie neu aber alle Glieder waren noch o.k.
Hab sie aufgebockt und mal laufen lassen dabei ist mir aufgefallen das ich einen starken Schlag in der Kette habe.
Sie ist zwar aufgebockt und es ist keine belastung drauf also hat sie mehr Spiel das ist mir klar aber dennoch kommt bei jedem Schlag genau dieses Geräusch.
Das komische ist es tritt nicht sofort bei Fahrt auf sondern erst nach ca 10 min ???
Hab mal ein kurzes Video gemacht viell. kann jemand erkennen was ich meine.
Wäre über Tipps und Ratschläge dankbar da ich etwas Planlos bin wo ich weitersuchen könnte.
Kette ist noch nicht wirklich alt , hat viell. 10 000 km drauf.
Hier der Link (Ton aufdrehen dann ist das Geräusch bei jedem Schlag zu hören ) : http://www.myvideo.at/watch/7999864
grüße
Teste mal ob die Kette ungleichmäßig gelängt ist.
Ja....sieht 1a nach ungleichmäßig gelängt aus und damit Schrott. Wobei webs scheibt dass es erst nach 10 Minuten auftritt....das wäre bei einer ungleichmäßig gelängten Kette nicht der Fall. Wie schauen die Ruckdämpfer aus?
Manuel
hi,
Kettenspannung : 5 mm Differenz bei der Kette an verschiedenen Stellen ... also ungleich :/
Ruckdämpfer sollten noch ok sein, hab ich im Aug. 2010 kontrolliert.
Das die Geräusche nicht sofort kommen wundert mich ja auch, fahre jeden Tag zur Arbeit und nach ca 3 km Stadtfahrt tritt es dann auf, aber da ich e grad einiges ersetze nehm ich halt glei Ritzel, Kette und Blatt mit.
Vorm Winter hatte ich derartige Probleme nicht , hab sie nun von Anfangs Dezember bis vor 2 Wochen stehen lassen und nun das ...kann ja nicht sein das sich die Kette vom stehen längt >:(
mfg
ps: wegen der pm (danke) Laufrolle ist es nicht die hab ich glei am Anfang gegen eine Gleitschiene getauscht.
Kettenspannung an mehreren Positionen im belasteten Zustand prüfen (draufsetzen), an der strammsten Stelle, also da, wo das Spiel am geringsten ist, prüfen, eventuell dann lockern oder spannen, fetten oder ölen das Ganze, nochmal prüfen und dann: fahren. Ketten längen sich meistens unterschiedlich. Wenn es Dich zu sehr stört, einfach tauschen mit Ritzel und Kettenrad. Dann biste auf der sicheren Seite.
man tauscht immer Ritzel und Kettenblatt mit, das Ritzel sogar 2-3mal während einem Kettenleben !
Wie sehen denn die Zähne am Kettenblatt aus ? Manchmal sieht man erst auf den 2.Blick, das die Zähne krumm sind und so die Kette auch schlagen lassen können. Dann kontrolliere auch die Radlager und das Lager im Kettenradträger. Manche Kettenhersteller bieten Schablonen zum Messen der Kette an, so kann man eine ungleich gelängte Kette gut ermitteln.
Kauf Dir keinen Billgkram, den zahlst Du 2 mal ! Es gibt von France Equipment einen 525er Kettensatz, mit dem ich beste Erfahrungen gemacht habe.
Ist ein Sonderset, die Nummer kann ich Dir ggf. raussuchen.
Und zuletzt denke noch über die Anschaffung eines Scottoilers nach. Geölte ketten halten wesentlich länger als mit Fett und Dreck panierte.
Hallo Christof,
hab mal 2 Bilder angehängt die ich schnell gemacht habe, finde eigentlich das es ganz ok aussieht.
Radlager ist i.O. hat kein Spiel.
Habe derzeit eine D.I.D. drauf und werde mir auch wieder die gleiche gönnen obs eine 525iger wird oder ob ich bei 520 bleibe weiß ich moch nicht.
Scotoiler habe ich auch schon seid nem Jahr drauf und bereue den nicht :)
Da ich demnächst mein Wilbers bekomme denke ich drüber nach gleich die Schwinge runter zu schrauben, zu schmieren und im selben Arbeitsgang gleich ne Endloskette +Ritzel / Blatt zu montieren, würde ja in einem gehen.
Fotos:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-hochladen.net%2Ffiles%2Fthumbs%2Fhcf4-1.jpg&hash=dc43c524f40aa09e1afa4643957b5c6a0c77f801) (http://www.bilder-hochladen.net/files/hcf4-1-jpg.html)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-hochladen.net%2Ffiles%2Fthumbs%2Fhcf4-2.jpg&hash=8bb6258e5462ac71f2a6923c056598cb9b4b6189) (http://www.bilder-hochladen.net/files/hcf4-2-jpg.html)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-hochladen.net%2Ffiles%2Fthumbs%2Fhcf4-3.jpg&hash=d7682655853b13cec4a42df04cb3ba860f7076f3) (http://www.bilder-hochladen.net/files/hcf4-3-jpg.html)
mfg
das ist schon seltsam, denn das Blatt sieht noch sehr gut aus ! Da kann fast nur die Kette ungleichmäßig gelängt sein ... !?
Zitat von: Christof am 16. Februar 2011, 20:17:56
man tauscht immer Ritzel und Kettenblatt mit, das Ritzel sogar 2-3mal während einem Kettenleben !
Letzteres ist ja wohl Geschmackssache, keine Arbeitsanweisung für Generationen von Motorradfahrern. Es soll Foren geben, in denen das Drehen des Ritzels empfohlen wird, also sozusagen auf links den Käse - naja... Jede/r, wir sie er mag, finde ich... die Anderen kaufen sich 'ne GS und tauschen die Gelenkwelle alle paar tausend km...
hmm werd mir einfach mal ein D.I.D Set kaufen gibts grad beim Louis um 20? billiger , am we einbaun sollte Federbein auch schon da sein und dann hoffen das dies Schuld war.
grüße
ach so ! Endloskette ist nicht nötig, hab noch nie ein erlebt, das eine Kette am Schloß reißt !
Hi webs,
meine DID Ketten waren immer gülden.
Deine nicht. Gibts die überhaupt in "blank"? Kannste da vielleicht eine gefakte gekauft haben???
Mit scotti solltest du locker das 4-5fache an Laufleistung haben.
Komische Sache das
Grüsse Bubbler
Zitat von: Christof am 16. Februar 2011, 21:39:53
ach so ! Endloskette ist nicht nötig, hab noch nie ein erlebt, das eine Kette am Schloß reißt !
würd sie nicht kaufen da ich mir sorgen mache sie könnte am schloß reißen sondern weil ich kein nietwerkzeug habe.
müsste mir das auch noch zu legen und wenn dann was halbwegs vernünftiges und das kostet ~80?.
ausserdem bau ich mir ja nun das wilbers ein und dachte mir das ich die schwinge gleich in einem abbauen könnte.
laut schlauem buch :) ist das auch nicht so viel arbeit wenn ich schon mal das federbein draussen habe.
grüße
Na Webs! ;D
Die Kette auf dem Bild ist eine 520 VM, also eine D.I.D Kette von Lou-Po-Hei.
Die willst du dort wieder kaufen, weil sie gerade im Angebot ist. 8)
Allerdings sind die Spezifikationen einer VM Kette sind nicht wirklich ausreichend für die ST.
D.I.D ist auch der Hersteller meiner Wahl, allerdings nur ZVM2 bzw. ZVM-X Ketten, die gibt es im Fachhandel.
Dort gibt es dann auch hochwertige Ritzel und Kettenblätter.
Ich kaufe hier: Kettenmax (http://kettenmax.de).
XTZ750-WIKI:Kette (http://www.750er.de/wiki/doku.php/kette_ritzel)
Zitat von: Christof am 16. Februar 2011, 21:39:53
ach so ! Endloskette ist nicht nötig, hab noch nie ein erlebt, das eine Kette am Schloß reißt !
@Christof,
du fährst ne Kette mit Schloss ?Oder meinst du eine Genietete Kette.
ich fahr eine Kette mit Nietschloss ;D !
Nietenschlösser mit dem richtigen Nietwerkzeug und Sachversand geschlossen halten genauso gut wie Endlosketten.
Abstand nehmen sollte man von Clip-Kettenschlössern. Trotz richtiger Einbaurichtung (Clipöffnung gegen die Drehrichtung der Kette) können die Clipse leicht verlohren gehen.
Ist mir selber 2 mal auf der 600 ter passiert, seit dem Endloskette oder Nietschloß.
Zitat von: webs am 16. Februar 2011, 21:32:26
hmm werd mir einfach mal ein D.I.D Set kaufen gibts grad beim Louis um 20? billiger , am we einbaun sollte Federbein auch schon da sein und dann hoffen das dies Schuld war.
Und war?s das jetzt wie erhofft?
/angel/
hi,
da mein federbein leider noch nicht gekommen ist und meine neue kette auch nicht muss ich noch etwas abwarten um ein Ergebnis zu posten :)
hoffe das es diese woche kommt dann erledige ich das am kommenden we.
hmm. Irgendwie erinnert mich das Geräusch an meine Dicke während des letzten Urlaubs. Plötzlich war das Geräusch da... zunächst nicht, dann aber bei geringeren Tempi immer gut wahrnehmbar. Es waren in meinem Fall die Anschlagrollen an der Schwinge, die sich komplett verabschiedet hatten.
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=1055.0 (http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=1055.0)
gruß
ixxe
hi ixxe,
danke für den tipp hab aber ein paar posts vorher schon geschrieben das ich die anschlagrolle gegen eine ktm schiene getauscht habe also ist das nicht der grund :)
grüße
Auch die KTM Schienen verschleißen schnell, habe ich jetzt vor ein paar Tagen gehört.
Bei mirt surrt der Tachoantrieb unten an der Radnarbe, wenn er nicht regelmäßig Staucherfett bekommt.
Könnte es das sein bei dir?
nein bin mir zu 99,9% sicher das die Geräusche von der Kette kommen, wie man am Video sehen und hören kann kommt das Schlagen jedesmal wenn die Kette diesen "Hüpfer" macht.
Nach Umbau auf das neue Kettenkit werden wir weiter sehen :)
grüße
hast Du Dir die Schwinge mal vorne von unten angesehen ? Da hat der Schwingenschleifschutz den höchsten Verschleiß und wenn der durch ist, kann die Kette da gegen die Schwinge schlagen.
ja christof hab ich mir angesehen aber da ich das heck etwas höher habe ist der Verschleiß bei mir eher oben stärker, aber mit neuem Federbein kommen orig. Umlenkhebel rein.
Aber man kann an der Schwinge, genau da wo man beim Video den "Hüpfer" von der Kette sieht, erkennen das die Kette dort anschlägt (Spuren vom Kettenöl).
Mal abwarten hoffe das hat sich dann am we erledigt und ich hab das Kettenkit etc. nicht umsonst gekauft.
grüße
So Arbeit erledigt und es war alles umsonst :'( ....
Neues Kettenblatt, Ritzel und Kette drinn und es schlägt immer noch genau gleich wie mit dem alten Zeugs !
Könnt grad kotzen so geht mir das am Arsch und ich befürchte nun schlimmeres.
Bei jedem Schlag macht die Dicke ( aufgebockt ) nen kleinen Hüpfer also man merkt schon das da irgendwo ein Schlag ist aber nun kanns doch nur mehr die Antriebswelle sein.
Hab das Ritzel mal genau beobachtet und das hat keinen Höhen oder Seitenschlag deshalb bin ich jetzt am Ende mit meinem Latein.
Habs nochmal ganz genau angesehen und das Geräusch bei dem Schlag kommt irgendwo aus der Nähe vom Ritzel kanns aber einfach nicht genau sagen, seh nur an der Kette nen Schlag und eben das Geräusch...
Wäre wirklich über jeden Tipp was man noch kontrollieren könnte dankbar.
grüße
Hm, ohne Last aufgebockt, läuft eine Kette nie glatt und "schlägt". Geh doch mal mit korrekter Kettenspannung auf Probefahrt... !
So arg wie auf dem Video zu sehen ist inkl. der Geräusche ?
hmm werd morgen ne Spritztour machen aber denke nicht das sich viel geändert hat .
grüße
Hey Webs,
wie steht es denn um den Zustand des Lager im Kettenblattträger?
Dichtscheibe und Wellendichtring noch gut und dicht?
Offenes Lager verbaut und wenigstens gefettet?
hatten wir die Frage so, oder so ähnlich nicht schon ?
Zitat von: Christof am 28. Februar 2011, 09:28:04
hatten wir die Frage so, oder so ähnlich nicht schon ?
Frage: ja, hast du zu Beginn gestellt
Antwort: nein oder so ähnlich, denn kontrolliert wurden lediglich die Radlager
Noch Fragen? Ich nicht!
Hab das Lager kontrolliert , Ergebnis : läuft noch einigermaßen rund, leichte knirschende Geräusche und das ganze Lager hat etwas Spiel also kann es mit dem Finger nen halben Millimeter bewegen, denke da wird wohl ein neues fällig.
Aber ob das der Auslöser ist für die schlagende Kette ?? und die Geräusche kommen ja auch eher von vorne (Ritzelgegend) als vom Kettenblatt aber wenn ich schon das halbe Moped zerlege macht das auch nichts mehr aus :))
grüße
Ist das Lasger defekt kannst Du innerhalb kurzer Zeit ein wahres Orchester aus dieser Gegend hören. Das geht bis zu lautem kreischen...
Tausch das mal besser aus, bevor der Sitz im Kettenträger gelitten hat !
/tuar/ Paetschman /UTE/
bevor ich mich auf die Suche mache weiß jemand zufällig obs das Lager auch beim Eisenwarenhändler gibt oder nur beim yami ?
grüße
Ja die WIKI /devil/
Gibt es ganz Sicher ->
1x 63/22 (63/22 2RS) - Rillenkugellager ø:22mm/56mm, B:16mm
42-56-6 BASL - Wellendichtring mit Staublippe (42-56-7 passt auch)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: webs am 28. Februar 2011, 13:31:44
Hab das Lager kontrolliert , Ergebnis : läuft noch einigermaßen rund, leichte knirschende Geräusche und das ganze Lager hat etwas Spiel also kann es mit dem Finger nen halben Millimeter bewegen, denke da wird wohl ein neues fällig.
Aber ob das der Auslöser ist für die schlagende Kette ?? und die Geräusche kommen ja auch eher von vorne (Ritzelgegend) als vom Kettenblatt aber wenn ich schon das halbe Moped zerlege macht das auch nichts mehr aus :))
grüße
Also wenn das Kettenrad-Lager hinüber ist und spiel hat, dann läuft unter Last deine Kette schräg auf das Kettenrad und das erzeugt dann auch Geräusche.
Außerdem kann es sein das die Schraubenköpfe vom Kettenblatt an deiner Schwingen-Innenseite schleifen, das kratzt auch ganz häßlich!
Zudem wird es Gefährlich wenn sich das Lager verabschiedet, dann kommen dir unter umständen die Kette entgegen!
Bitte schnellstens reparieren zu deiner eigenen Sicherheit!
@ Boris,
sorry, hatte überlesen, das er nur die Radlager kontrolliert hatte...
Daraus sind dann 3 Seiten geworden, obwohl die entscheidende Frage bereits zu Beginn gestellt wurde und unbeantwortet blieb.
Wer Kettenblatträger-Lager und dazugehörigen Wellendichtring wechselt, sollte bedenken, dass die Dichtscheibe auch gewechselt gehört. Die ist meistens eingelaufen und dichtet dann nicht mehr ab und das nächste Lager wird auch mit Wasser und Dreck geflutet.
@ Webs:
Da wird sich der YAMAHA-Händler an der Ecke freuen, wenn du dort wieder die drei Sicherungsbleche für das Kettenblatt kaufst, denn die sind dann auch wieder fällig.
Bei uns in D kostet ein Stück Sicherungsblech bei YAMAHA ca. ? 11.-, die drei benötigten also ? 33.-. Was hast du in Ö pro Stück gezahlt?
Die Dichtscheibe kostet bei YAMAHA auch um die ? 30.-.
@ Christof:
Sorry geht gar nicht! ;D
stimmt, die Sicherungsbleche kosten bei Yam ein Vermögen, aber es gibt ja eine Alternative. Selbstsichernde Muttern, nur ist das ein Feingewinde wenn ich nicht irre und zwar M10x1,25. Solche Muttern werden bei Quads verbaut und bei Ebay verkauft,
Wenn das neue Lager eine geschlossenes Lager ist, kann man sich den neuen Dichtring sparen. Fahre sein Jahren so und das geschlossene Lager wird nicht geflutet.
@ Webs: Berichte mal, wie sieht deine Schwingeninnenseite aus, hat es da gekratzt?
Steck mal die Achse in den ausgebauten Kettenradträher und kante die Achse ein wenig hin und her.
Dann siehst du am besten wie viel Spiel dein Lager hat.
So grad heimgekommen von der Arbeit und ich bin jetzt schön langsam am durchdrehen ...
Fahre von der Firma weg 2km zur Autobahn , keine Geräusche, fahre ca 5km Autobahn und höre nichts is aber auch etwas laut ... dann Abfahrt Geräusch ist da..2km bis vor meine Haustüre war das Geräusch deutlich hörbar und zwar so laut das es auch Passanten am Strassenrand hören also kein leises Schlagen etc... hab genau hingehört , Visier wieder auf , aufgestanden und Kopf links rechts rauf runter :)
Zuhause angekommen steig ich ab , Moped läuft noch , nehm Helm ab und fahre vor dem Haus 200m auf und ab und .. NICHTS !!
Wie gibts das ich dreh durch /mecker/ bin jetzt 5 min auf und ab gefahren , 1 Gang, 2ter , langsam , schnell kein Geräusch mehr da ...
Mir kommts nun so vor als ob ich das Geräusch von der rechten Seite, in der Nähe der Kupplung wahrgenommen habe, zumindest war es da am lautesten...
Schwinge hat keine Spuren , nirgends hab nun extra alles abgeleuchtet.
So was kann denn noch in Frage kommen ?
Symptome: schlagende metallische Geräusche , nicht immer und auch nicht sofort nach Inbetriebnahme, wenn Geräusch auftritt und ich Kupplung ziehe und rolle sind Geräusche immer noch vorhanden, je schneller ich fahre umso schneller die schlagenden oder steifenden metallischen Geräusche.
Steuerkette ? Würde doch auch schlagen wenn ich sie im Leerlauf laufen lasse oder ?
Getriebewelle ? Wenn defekt dann würde ich es am schalten etc. merken und das Geräusch wäre ständig vorhanden ?
Also ich bin im Moment mehr als ratlos.
grüße
Zitat von: webs am 01. März 2011, 14:53:32
Mir kommts nun so vor als ob ich das Geräusch von der rechten Seite, in der Nähe der Kupplung wahrgenommen habe, zumindest war es da am lautesten...
Symptome: schlagende metallische Geräusche , nicht immer und auch nicht sofort nach Inbetriebnahme, wenn Geräusch auftritt und ich Kupplung ziehe und rolle sind Geräusche immer noch vorhanden, je schneller ich fahre umso schneller die schlagenden oder steifenden metallischen Geräusche.
Steuerkette ? Würde doch auch schlagen wenn ich sie im Leerlauf laufen lasse oder ?
Getriebewelle ? Wenn defekt dann würde ich es am schalten etc. merken und das Geräusch wäre ständig vorhanden ?
Also mit dem Erkennen wo das Geräuschen her kommt ist im Fahrbetrieb auch ohne Helm so eine Sache.
Da liegst du von der Richtung her meistens falsch weil der Schall durch alles mögliche abgelengt wird.
Habe da auch mal tagelang rechts gesucht, am ende war links ein Halter des 5 Star Sturzbügels am Rahmenunterzug an der Schweißnaht gebrochen und vibrierte aneinander.
Steuerkette rasselt nicht so laut das du sie beim fahren hörst, wenn doch ist sie schon völlig im Eimer, das kann ich mir nicht vorstellen! Und die würdest du hören im leerlauf, wenn du leichte Gasstöße gibst, dann würdest du es rasseln hören!
Getrebewelle schlägt eigentlich nicht, aber wenn das Ritzel nicht richtig fest ist und lose auf deiner Antriebswelle sitzt, könnt es eventuell zu Geräuschen kommen.
Von deinen Symptomen her würde ich das Hinterrad ausbauen und alle Lager kontrollieren.
Das selbe mit Vorderrad.
Hast du keinen Tenere Schrauber in deiner Nähe, der Dir eventuell helfen kann?
Ferndiagnose ist immer schlecht.
Schau doch mal in der Postleitzahlen Liste welcher Tenere Fahrer in deiner Nähe ist.
zur Not tut es auch eine Werkstatt, die kurz mal einen Blick auf Deine Kiste wirft, ohne gleich Dein Konto leer zu räumen...
Schau mal hier, ein Tenere Schrauber in Östereich:
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=2238.0
nein leider ist in meiner Nähe ( Salzburg) kein tenere Schrauber :(
Aber mit eurer Erfahrung werd ich es sicher irgendwann finden , kann ja nur alles neu machen und hoffen das ich mal den Jackpot knacke und der Fehler behoben ist :P
Ritzel hab ich alles neu gemacht und auch mit dem alten hatte ich die Geräusche, hab neue Mutter mit Schraubensicherung raufgeschraubt und wieder kontrolliert da ist alles fest.
Es ist nur so merkwürdig da das Geräusch erst nach einiger Zeit auftritt was heißt wenn der Motor warm ist was wiederum auf Lager hindeutet...warm dehnt sich aus und dann kommts eben zum Geräusch (Vermutung).
Das 2te was mir einfach nicht in den Kopf gehen will ist das ich das Geräusch höre, stehen bleibe, Helm abnehmen und losfahre und das Geräusch ist weg ...
Aber sollte es ein Lager sein sei es Hinter oder Vorderrad müsste das Geräusch doch ständig präsent sein , auch wenn ich die Dicke aufbocke und es mit der Hand drehe..höre dabei aber nichts.
@ Franki
wird mir bald nichts anderes übrig bleiben aber da ich gern selber schraube mach ich so viel es geht selber aber so wie es aussieht komm ich nun e nicht mehr weiter, aber gute Werkstätten zu finden ist nicht so einfach besonders wenns um ein Moped geht das schon mal 15 Jahre am Buckel hat da bin ich sehr skeptisch und ich weiß ja wie man in der Werkstatt umgeht ...
Wäre ein Tenere Schrauber hier wäre ich schon bei ihm und mir wäre kein ? zu schade
@sutener
danke für den link hab ihn schon gesehen aber ist halt ein Stück zu ihm und mit dem Geräusch fahre ich ungern 2 Std+ aber werd mich mal mit ihm in Verbindung setzen viell. lässt sich ja was aushandeln :)
aber bis zum Wochenende versuche ich noch dahinter zu kommen
Da spricht alles für Lagerschaden!
ja, aber dann doch im Motor bzw. Getriebe...
Zitat von: Franki am 01. März 2011, 19:28:04
ja, aber dann doch im Motor bzw. Getriebe...
Kann man nicht ausschließen, halte ich aber für sehr unwarscheinlich!
Dann hätte ich ja auch längst beinen haben müssen bei meiner Laufleistung!
Erstmal einen Fehler beseitigen von dem Webs weiß das er da ist, wenn das geräusch dann noch weiter vorhanden ist die nächste mögliche Fehlerquelle beseitigen.
Da er auch bei Salz unterwegs war denke ich das das Fett aus den Lagern herausgespühlt ist durch das Salzwasser und die Lager hinüber sind.
Schwingenlager an den Schmiernippeln auch mal ordentlich mit Staucherfett voll pumpen!
ich denke aber auch dass nur die Kette gelenkt ist. Wenn die Ketten kalt ist, sprich die ST steht. hält das kalte Kettenfett natürlich auch die Kette fester beieinander. wenn Du aber ein weile Fährst wird das kettenfett wärmer und flüssiger und die kette wird labbriger (Schlappert). genau das hatte ich auch schon. neuer kettensatz drauf und gut iis.
Kettensatz, Ritzel und Kettenrad hat er ja schon getauscht, das ist ja das Problem.
Rad- und Kettenblattlager wurden noch nicht getauscht, oder? Dann würde ich das vielleicht mal auf Verdacht machen, die sind ja nicht so teuer (es sei denn man holt sie bei Yamaha :-))
Lager werde ich am Wochenende tauschen sofern ich sie noch rechtzeitig bekomme.
War dennoch grad beim Yam Händler und hab mal nen Mech das Problem erklärt..
Wie zu erwarten trat das Geräusch nicht auf als er 50 m auf und ab fuhr und für eine Probefahrt ist es ihm zu kalt... das will er erst machen sobald es wärmer ist ... toll aber was soll man machen :/
Hab ihm auch erzählt das die Gänge im Gelände rausspringen was eindeutig fürs Getriebe spricht, er meint natürlich das die Geräusche dann auch von da kommen können.
Naja auf jedenfall fahre ich 1km vom Mech weg und zack da ist es wieder das schleifen, bin jetzt 5 km mit offenem Visier und Kopf auf höhe des Sitzes ;D gefahren ...Geräusch kommt eindeutig von rechts aber wie jemand schon mal sagte ist es schwierig durch den Schall usw. das genau zu finden.
Auf jedenfall mach ich noch die Lager aber irgendwie hab ich ein Bauchgefühl das es Richtung Getriebe geht ...
mfg
Noch eine Idee, wenn das Geräusch eindeutig von rechts kommt ! (Kette und Trägerlager sind links)
Gebrochene Torsionsfeder und/oder lose Nieten im Kupplungskorb. Defekte Kupplungsfedern und/oder Lamellen!?
Das würde ich mir auf jeden Fall ansehen !
Würde die Geschichte mit der Temperaturabhängigkeit und evtl auch das Gangproblem erklären.
Ach so, rechts ist auch die Steuerkette...
rechts ist auch die H-Bremse?
@ Christof
seh mir die Kupplung am Wochenende an aber da hab ich noch ne Frage.
Sollte es an der Kupplung liegen müsste das Geräusch dann nicht bei gezogener Kupplung aufhören denn der Kraftfluss wird ja somit unterbrochen und eigentlich dreht sich ja dann die Kupplung nicht mehr oder irre ich mich ?
mfg
Wenn die Torsionsfedern gebrochen sind hat das nichts mit gezogener Kupplung zu tun.
Ich würde um sicher zu gehen die Kupllung kpl. zerlegen und alles nachsehen.
kurzes update:
Geräusch ist mittlerweile so laut das ich es nun bei aufgebockter Maschine höre und es kommt eindeutig aus der Getriebe / Kupplungsgegend... hab mein Ohr an den Kupplungsdeckel gehalten und eindeutig /mecker/
hört sich nicht toll an aber morgen nach der Arbeit mach ich gleich die Kupplung auf und hoffe es fallen mit Teile entgegen , wenn nicht :(( neuer Motor lässt grüßen und am alten werd ich mich dann als Mech Lehrling versuchen und bau das Getriebe aus ^
mfg
Wenn du Glück hast ist "nur" die Kupplung hinüber, dann würde es sich in Grenzen halten (wenn der Kupplungskorb noch heile ist).
ne Kupplung hätt ich sicher noch für Dich... !
@ Webs: Und erzähl uns mal was es war, was in deiner Kupplung mit im Kreis dreht!! :o
Tippe mal das Christof dann recht hatte mit gebrochener Kupplungsfeder.
Oder eine Niete von den Belägen.
na klar halt ich euch auf dem laufenden , aber bau sie erst morgen nach der Arbeit auseinander.
Nun kann ich das neue öl das ich ihr letztes Wochenende spendiert habe schon wieder rausholen ::)
Aber es ist ja noch nicht sicher das es die Kupplung ist , die Chancen stehen 50 / 50 , Getriebe oder Kupplung und wenn ich morgen nichts finde...
grüße
Zum Kupplungs Wechsel oder ausbau brauchst du das Öl nicht ab lassen!!!!
Kommt nur ganz wenig raus.
Motorschutz abbauen und Wanne unter den Kupplungsdeckel.
Das sind ca 100 ml öl die da raus kommen!
Kannst du hinterher mit frischem wieder auffüllen.
danke, gut zu wissen denn im Rep. buch steht was von Öl ablassen ...
Dann erspare ich mir das ;D
grüße
update :
So bin nun fertig mit der Kupplung , alles zerlegt und leider nichst gefunden was auf einen defekt deutet....
Schaltgabel hab ich auch gleich angesehen und die sieht auch top aus.
Das einzige was mir aufgefallen ist , ist das der Kupplungskorb aussen an einigen Zähnen deutliche Schleifspuren hat aber der Kupplungsdeckel nur an einer Stelle ganz leichte.
Wenn das der Auslöser für das Geräusch wäre dann würde es meiner Meinung nach viel schlimmer aussehen und irgendwann verschwinden, da alles aus Alu ist und sich das so stark abnützen würde also eher unbedenklich ausser die Welle hat nen Schlag aber dann steht der Korb e bald mal aus dem Deckel da er sich durcharbeitet ;D
Morgen seh ich mir noch das Lager im Vorderreifen an damit ich nun alles kontrolliert habe aber es läuft wohl auf einen Tauschmotor hinaus denn wie oben schon mal geschrieben springt ja nicht ohne Grund der Gang im Gelände ständig raus --> Getriebe.
grüße
wie weit war die Kupplung denn raus ? Kupplungskorb auch ausgebaut, das Nadellager kontrolliert, die Torsionsfedern geprüft.
Von der Kette machst Du ein Video, von der Kupplung und den Schleifspuren noch nicht mal ein Foto, warum ???
mom christof foto hab ich gemacht muss ich erst auf den pc laden ^^ dachte das sei nicht so wichtig :)
aber Nadellager ist top, Torsionsfedern alle noch ganz und ich habe alles ausgebaut bis zur Druckplatte hinter der Buchse die im Nadellager war.
sek Foto kommt glei
Also Schleifspuren sind da eigentlich nicht wenn alles richtig eingebaut und heile ist! :o :o
Das könnte schon das Geräusch sein und eventuell auch der Grund deiner rausspringenden Gänge, wenn die Kupplung nicht richtig funktioniert.
Fotos (auf den letzten 2 deutlich zu erkennen) :
http://img855.imageshack.us/i/cimg3205.jpg/
http://img852.imageshack.us/i/cimg3206.jpg/
http://img695.imageshack.us/i/cimg3214i.jpg/
http://img190.imageshack.us/i/cimg3215t.jpg/
aber sollte der Korb wo schleifen dann heißt das wphl das die welle nicht rund läuft...bei mir war vor kurzem die Ritzelmutter locker (handfest) kann die Welle dadurch Schaden genommen haben ?
grüße
Sieht so aus als wenn die verkratzte Lasche am Kupplungskorb verbogen ist, weiter nach außen ab steht!
Zeig mal Bilder vom Deckel die Inenseite!
Deckel ist schon wieder draufgeschraubt wollt nicht alles offen liegen lassen , aber werd ihn morgen wieder abnehmen und von der Stelle ein foto machen aber die Lasche vom Korb ist nicht wirklich verbogen gewesen sieht genau gleich aus wie die anderen.
Schleifspuren im Deckel doll?
Vielleicht beim Kupplungsbeläge wechseln mal leicht verbogen?
Nein im Deckel sind nur an der untersten Stelle an einer Art Strebe Schleifspuren aber nicht arg dennoch vorhanden ..wie du schon sagtest dürfte da ja nichts schleifen .
Da ich sie nun seid 1,5 Jahren habe und das Geräusch seid nun ca 3 oder 4 wochen auftritt schließe ich es aus das jemand vor meiner Zeit beim Kupplungswechsel etwas verbogen hat.
Wie gesagt es wurde nichts gemacht bevor das Geräusch auftrat :(
mfg
Hast du mal versucht ob sich die Welle spiel hat, wenn du den Kupplungskorb versuchst hoch und runter zu bewegen im montierten Zustand?
Ja hab ich versucht der Korb sitzt fest deshalb befürchte ich ja das die Getriebewelle was hat oder ein Lager.
So hab nochmal alles zerlegt und ein paar Fotos geschossen, hab die Welle so gut es geht mit freiem Auge kontrolliert aber ich sehe keinen Schlag, habe leider keine Meßuhr zuhause.
Hier noch ein paar Fotos, keine Ahnung was das für ein weißes Zeugs im Deckel ist auf Bild 3 gut zu erkennen fühlt sich wie Schmierseife an :)
grüße
http://img27.imageshack.us/i/cimg3216h.jpg/
http://img27.imageshack.us/i/cimg3216h.jpg/
http://img10.imageshack.us/i/cimg3217m.jpg/
http://img29.imageshack.us/i/cimg3218q.jpg/
http://img851.imageshack.us/i/cimg3219.jpg/
http://img855.imageshack.us/i/cimg3221.jpg/
http://img3.imageshack.us/i/cimg3222o.jpg/
http://img708.imageshack.us/i/cimg3223g.jpg/
Hi.
Ich hab zwar noch nicht hinter meine Kupplung geschaut, aber rein Gefühlsmäßig sieht das für mich recht gruselig aus. Das "weiße Zeug" habe ich bisher noch in keinem Motor gesehen und deine Schaltgabel, ist die im Motor so heiß geworden? Die angelaufenen Schrauben sehen ja danach aus, wenn es nicht täuscht auf den Bildern. Halt uns mal auf dem Laufenden.
:-X
Gruß
Thomas
Zu dem weißen Zeugs hab ich auch keine Erkläreung.. keine Ahnung wo das herkommt und was es überhaupt ist ...
Aber bei der Schaltgabel denk ich mir das es wohl von der Herstellung ist die Gabel wurde wohl auf das Gestänge aufgeschweißt oder es hat da ein Vorgänger gepfuscht .
Bei den 2 Schrauben rechts sieht man auch die Verfärbung, wenn einer mit dem Autogengerät da drangegangen ist dann könnt ich mir das Erklären aber habe leider keinen Vergleich.
Das könnte auch das rausspringen der Gänge im Gelände erklären --> Pfusch von einem Vorgänger...
sind aber nur Vermutungen, müsste das komplette Gestänge ausbauen aber hatte heute keine Zeit mehr.
mfg
was nehmt Ihr für weißes Zeug, das Ihr da weißes Zeug seht ? /devil/ Welches Bild?
Die Spuren im Deckel führe ich auf Montageberührungen zurück, die im Korb ggf. von einem unsachgemäßen Art der Blockierung bei Montagearbeiten.
Die stark durch Wärmeeninwirkung verfärbte Schaltwelle macht mich stutzig. Leider hab ich gerade kein zum Vergleich zur Hand. Klar ist die da aufgeschweißt, aber so bunt habe ich das noch nicht gesehen. Schade das man die Geräusche hier nicht 1:1 einstellen kann...
Ist auf jeden Fall eine interessante Baustelle und wir sind alle gespannt woran es dann gelegen hat !
wegen weißem Zeug: wenn da ein "Monteur" irgendwas im Kurbelgehäuse geklebt hat... wollen wa nit hoffe, datt datt so is. ::)
Hi
Könnte es sein das eine dieser Erhebungen, die man auf dem 8. Bild sieht (zwischen den Federn), an die leicht abgeschliffene Schweißnaht der Schaltgabel kommt (Bild 5)?
Würde allerdings von der Taktung die man auf dem Video sieht nicht ganz hinkommen (Kette musste dann wahrscheinlich in kürzeren Abständen schlagen).
Grüß Ray
Weißes Ketten Spray 8)
weiße Plörre im Öl deutet ja in der Regel auf Wasser hin. Aber das sah eher nach Dichtmasse aus...
@ Christof
Bild 3 sieht man das weiße Zeugs ganz deutlich , ist nicht in Pulverform :P
@ Ray
das sind die Nieten vom Korb und die Streifen nirgends
An Dichtmasse hab ich auch schon gedacht da dieses Zeugs nur am Deckel ist aber wie gesagt es fühlt sich nicht klebrig an eigentlich wie Schmierseife...
Bin auch schon gespannt woran es liegt aber es läuft zur Zeit raus das ich mir nen 850iger zulegen werde und den alten danach aufmache und mir das genau ansehe was da eventuell vom Vorbesitzer gepfuscht wurde oder ob sich sonst was lose gemacht hat im Innenleben...
mfg
Das wäre aber vedammt guter Pfusch vom Vorgänger, wenn der so lange gehalten hat und sich erst jetzt bemerkbar macht ;D !
soll ja auch gute Pfuscher geben /devil/
mfg