Hallo,
bin am verzweifeln. Nach dem Winterschlaf ist die Dicke nicht mehr angesprungen. Also Zündkerzen erneuert, Vergaser gereinigt. Läuft auf
1 Zylinder. Vergaser nochmal gereinigt.... Zündkerze gereinigt.... und Sie lief. 2 Tage gestanden.... wieder nur auf einem Zylinder.
Zündkerze raus....alte Kerze rein.....180 km/h kein Problem.... 2 Tage gestanden.... wieder nur 1 Zylinder.
Was kann das sein ?
Danke für Eure Hilfe
Versuche einmal beim Abstellen der ST die Tankhähne ca. 500 m vor dem Stop zu zu drehen. Dann lässt Du die Dicke laufen bis sie ausgeht. Das bedeutet zwar, dass Du beim erneuten Starten erst einmal (nach öffnen der Hähne) orgeln musst, was eine gesunde Batterie bedarf, aber so kann kein Sprit in den Brennraum eindringen und die Kerze näßen.
Hast Du Dir die Kerze nach so einen Fehlstartversuch einmal angesehen? Naß? Versuche es einmal mit Iridiumkerzen...
Auch ein Kompressionstest kann hier mal nicht Schaden.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Sehe das ähnlich,
wirklich IMMER die Benzinhähne schließen. Dann flutet es auch nicht die Zylinder. Hatte das gleiche Problem.....
Das wäre die einfachste Erklärung für dein Problem. Alle weiteren, potentiell mehr technischen Antworten überlasse ich den Forumsmitgliedern, die sich mit sowas auskennen....
Viel Glück bei der Fehlersuche und nicht verzweifeln.
Gruß
Bei meiner waren die Clips im Zündkerzenstecker verrostet, sodaß sie nicht mehr am oberen Ende der Kerze eingerastet sind. Den Stecker kann man zum Glück ganz gut zerlegen und die Clips/Klammern reinigen und gängig machen.
Zitat von: Paetschman am 17. Februar 2011, 12:43:52
Versuche einmal beim Abstellen der ST die Tankhähne ca. 500 m vor dem Stop zu zu drehen. Dann lässt Du die Dicke laufen bis sie ausgeht. Das bedeutet zwar, dass Du beim erneuten Starten erst einmal (nach öffnen der Hähne) orgeln musst, was eine gesunde Batterie bedarf, aber so kann kein Sprit in den Brennraum eindringen und die Kerze näßen.
Hast Du Dir die Kerze nach so einen Fehlstartversuch einmal angesehen? Naß? Versuche es einmal mit Iridiumkerzen...
Auch ein Kompressionstest kann hier mal nicht Schaden.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Habe es so gemacht, jetzt springt sie nicht mehr an, auch nach langen Versuchen mit einer Autobatterie. Muss morgen wohl einen Hänger holen.
Vergaser gereinigt ist ja schön und gut, aber wann wurde der zuletzt überholt ? Putzen ersetzt richtigen Service nicht ! Wieviel km stehen auf der Uhr, wann wurden die Ventile zuletzt eingestellt ? Wo steht der Hobel ?
Hallo,
das ist etwas zu wenig input von Dir.
Zitat von: Albertnero am 17. Februar 2011, 20:47:26
Habe es so gemacht, jetzt springt sie nicht mehr an, auch nach langen Versuchen mit einer Autobatterie. Muss morgen wohl einen Hänger holen.
Wenn ein Töff nicht so läuft kanns ja nur an 1. Vergaser oder 2. an der Zündung liegen. Ist doch einfach ;D.
Ergänzend zu bisherigen Fragen: Waren Zündfunken auf dem Linken Zylinder da?
Detaillierte Tips kamen ja schon .... geb mal ein paar Antworten auf die bisher gestellten Fragen und lass uns nicht nur raten.
Gruß, Pramus
Zitat von: Pramus am 17. Februar 2011, 22:51:01
Hallo,
das ist etwas zu wenig input von Dir.
Wenn ein Töff nicht so läuft kanns ja nur an 1. Vergaser oder 2. an der Zündung liegen. Ist doch einfach ;D.
Ergänzend zu bisherigen Fragen: Waren Zündfunken auf dem Linken Zylinder da?
Detaillierte Tips kamen ja schon .... geb mal ein paar Antworten auf die bisher gestellten Fragen und lass uns nicht nur raten.
Gruß, Pramus
Die Dicke hat 72.000 km, Vergaserrevision 2010, Ventile vor 17.000 km eingestellt, Zündfunken auf beiden Zylinder vorhanden, Zündkerzen nicht nass.
......springt aber nachdem ich mit geschlossenem Benzinhahn gefahren bin nicht mehr an. Gleiche Systematik wie nach 2 Monaten stehen.
Grüsse
Albert
Ok, jetzt versuch mal sie mit Startpilot zum Leben zu erwecken und schau ob sie dann weiterläuft. Idealerweise gibts Du dem Zylinder Gas, der sonst nicht will...! Vlt. bringt die Pumpe (Unterdruckleitung und Pumpe prüfen) nicht genug Sprit und es reicht nur für einen Vergaser. Wie sieht denn (wenn vorhanden) der Spritfilter aus und ist das Sieb im Spriteingang am Vergaser sauber.
Zitat von: Albertnero am 18. Februar 2011, 02:00:11
Die Dicke hat 72.000 km, Vergaserrevision 2010, Ventile vor 17.000 km eingestellt, Zündfunken auf beiden Zylinder vorhanden, Zündkerzen nicht nass.
......springt aber nachdem ich mit geschlossenem Benzinhahn gefahren bin nicht mehr an. Gleiche Systematik wie nach 2 Monaten stehen.
Grüsse
Albert
Was heisst den Sie springt nicht mehr an?
Reicht die Batteriekapazität nicht aus und der Anlasser hat nicht genug Power bis Sprit im Vergaser ankommt oder hast Du X Startversuche und sie springt trotzdem nicht an?
Wenn Du mit einer schwachen Batterie versuchst den Sprit hoch zu orgeln (wie zuvor geschrieben) kann diese Prozedur in die Hose gehen /mecker/
/tuar/ Paetschman /UTE/
Übrigens total verruste Kerzen deuten auf einen hohen Verschleiß der Nadeldüsen hin.
oder platte Chokekolben ! Die Frage ist ja auch was bei der Vergaserrevision gemacht wurde ! Ein bischen am Leerlauf drehen und unnötigerweise Synchronisieren ist keine Revision !
BINGO
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: cassi am 17. Februar 2011, 13:37:18
Sehe das ähnlich,
wirklich IMMER die Benzinhähne schließen. Dann flutet es auch nicht die Zylinder. Hatte das gleiche Problem.....
Einspruch!!!Vor dem Anlassen wieder öffnen... ansonsten geht gar nix... auf keinem Zylinder! /tewin/
@Quattro: :D
Zitat von: Paetschman am 18. Februar 2011, 07:39:02
Was heisst den Sie springt nicht mehr an?
Reicht die Batteriekapazität nicht aus und der Anlasser hat nicht genug Power bis Sprit im Vergaser ankommt oder hast Du X Startversuche und sie springt trotzdem nicht an?
Wenn Du mit einer schwachen Batterie versuchst den Sprit hoch zu orgeln (wie zuvor geschrieben) kann diese Prozedur in die Hose gehen /mecker/
/tuar/ Paetschman /UTE/
Übrigens total verruste Kerzen deuten auf einen hohen Verschleiß der Nadeldüsen hin.
Nadeldüsen wurden vor 15.000 km gewechselt... wurden beim reinigen der Vergaser überprüft. Sind nicht oval wie vor dem Austausch. Die Batterie hat 5 min. georgelt, dann war
sie platt. Habe dann mit Überbrückungskabel weitergeorgelt .... ohne Anspringen. Hatte aber beim Startversuch nach Standzeit schon mal Startpilot benutzt... es hat geknallt und
die Dicke lief auf 2 Zylinder... aber nicht lange.
nun, dann scheint sie nicht ausreichend Sprit zu bekommen. Wenn es knallt, hat es auch gezündet ! Also erstmal auf der Spritseite weitersuchen...
Wie sieht den Deine Zündkerze aus? Du hattest sie getauscht und sie lief. Abgestellt und sie lief nicht mehr. Dann knallt sie hin und wieder mal. ..... das hört sich an als, wenn ein Zylinder zuviel Sprit kriegt, womit wir beim vergaser sidn und da wieder bei Düsenstöcken und Nadeln. Nach 15tkm können die durchaus hin sein.... und man kann es nicht unbedigngt sehen!!!!!!
Ich habe ein ähnliches Problem gehabt und bin fast verückt geworden. Ganzen Vergaser überholt und irgendwann nur ein Pott. Zündkerzen getauscht, Vergaser gereinigt.... Problem aber immer noch vorhanden. Ergebnis. Montagssatz Düsennadeln/-stöcken von Kedo bekommen. Nummern stimmten alle und trotzdem ist der Ofen zu fett gelaufen.
Erst nach einem kompletten Tausch des Vergaserinnenlebens war wieder alles in Ordnung.
Viel Glück,
Jan
Es gibt das die zwei Aircut ventile die solltest du mal auseinander nehmen und reinigen !
Wenn die klemmen bekommt die St im Stand viel zu fettes Gemisch.
Eine leidige und langwierige Erfahrung meiner seits.
K.U.