YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Parthumi am 04. April 2010, 21:45:36

Titel: Sicherungskasten
Beitrag von: Parthumi am 04. April 2010, 21:45:36
`nabend Gemeinde!
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Sicherungskasten (http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTE3OjAwMDQuMDEyYy45ZTE2M2IyZCZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MTQ4Mjg0ODAxMw==?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=sicherungshalter&p_searchstring_artnr=&p_searchstring_manufac_artnr=&p_search_category=alle&fh_directcall=&r3_matn=&insert_kz=&gvlon=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&kat_save=&updatestr=&vgl_artikel_in_vgl=&titel=&darsteller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&aktiv=&gewinnspiel=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=20)?
Ich wollte ihn gern im Batteriefach unterbringen um meine ganzen, derzeit alle an der Batterie angeflanschten, Freileitungen zu ordnen.

Grüße vom Jörg!
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Sutener am 04. April 2010, 21:52:25
Habe 2 von diesem Modell verbaut,
Artikel-Nr.:  502605 - LN (Artikel auf der Conrad Elektronik Seite)
eine anstelle der Orginal Glas-Sicherung und einen für die Bord/Ladesteckdose.

Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Sartene am 05. April 2010, 22:35:11

...habe auch mehrere davon. Sind grundsätzlich ok.

Möchte aber aufgrund der Stückzahl, eine andere Lösung anstreben.

Diese hier wäre für mich nicht so schlecht (Sicherungshalter Best.-Nr.: 110541 - 62)

http://www.conrad.de/ce/de/product/110541/Sicherungshalter/0217610 (http://www.conrad.de/ce/de/product/110541/Sicherungshalter/0217610)

Hat jemand damit Erfahrung?? :)

/tewin/

Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: ecki_sh am 05. April 2010, 23:03:06
Ja, das ist wohl der, den ich unter meiner Sitzbank verbaut habe.
Bisher ist alles Gut.

Vg
ecki
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Christof am 05. April 2010, 23:26:24
Jau, so Einen hab ich auch über der Hawker PC 310 im Batteriekasten verbaut .
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Paetschman am 06. April 2010, 07:55:13
Ich habe das Teil direkt im Cockpit verbaut. Das hat den Vorteil, dass Du nichts zerlegen musst wenn mal was im Argen ist. Die meisten Verbraucher welche Abgesichert sind befinden sich ohnehin dort.
Ich habe eine 4 Quadrat Zuleitung zum Cockpit und dann auf alle Sicherungen verteilt. Ich bin mit dem Teil recht zu Frieden. Allerdings war beim ersten Teil einmal eine Lasche des Deckels gebrochen.

Und da das Teil nach unten nicht Isoliert ist sollte man (wie immer aufpassen, dass man keine Masseteile in die Nähe bringt. Sonst wirds warm :-)

/tuar/ Paetschman
/UTE/
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Christof am 06. April 2010, 08:52:36

Moin Herr Produktmanager !

Hast Du denn eine Hauptsicherung in Deiner Zuleitung ? Ohne nützt der gnze Kaste ja evtl. Nix, wenn die Zuleitung leuchtet !!!!

Gruß Brandrath
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Christof am 06. April 2010, 08:54:16
Aua, muss mal wieder meine Signatur mit den Rächtschreibefeelern unter meine Beiträge setzen  ;D
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Paetschman am 06. April 2010, 09:03:48
Guten Morgen Herr Oberbrandrath  ;D
Da hast Du wohl nicht unrecht. Allerdings habe ich keine LKW-Kaffemaschiene, Heizbare Weste, Socken... angeschlossen. Die Ströme sind somit recht gering und in der Masse sollte das 4 quadrat kein Problem bekommen.

/tuar/ Paetschman
/UTE/
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Christof am 06. April 2010, 09:30:58
Das meinte ich nicht. Nur sollte die Leitung in der Nähe der Batterie abgesichert werden, falls sie mal auf dem Weg nach vorne Masseberührung bekommt.
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Paetschman am 06. April 2010, 10:12:16
Auch das ist selbstredend richtig !
::)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Parthumi am 06. April 2010, 14:00:26
Shit, irgendwie funzt der Link im ersten Beitrag nicht!
Artikel-Nr.: 852175 - 62

@ Sartene, wie werden die Kabel an dem von Dir genannten Kasten angeschlossen?

Grüße vom Jörg!
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Paetschman am 06. April 2010, 14:10:31
Alle mit Flachsteckern an zu schliessen.
Ich habe eine Seite durchverbunden und Isoliert. Die entsprechende Abgangsseite dann mit voll isolierten Kabelschuhen (Flachsteckern) einzeln angeschlossen (zu den Verbrauchern).
Sicherungsautomaten (auch bei Conrad) passen leider von der Bauhöhe her nicht rein :-( Das wäre sonst Luxus gewesen /devil/

/tuar/ Paetschman
/UTE/
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Muello am 08. April 2010, 19:07:43
Den hab ich unter der rechten Abdeckung (beim Bremsflüssigkeitsbehälter für hinten) verbaut.
Einfach auf den Plastik Spritzschutz geschraubt.
Funktioniert prima.
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Sutener am 13. April 2010, 12:27:40
Ich brauchte eine schnelle und für Elektro-Laien einfache Lösung, deshalb ist es bei mir die Einzelversion geworden
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Sartene am 13. April 2010, 21:51:03
Tja,

bisher habe ich den neuen Kasten nur im Keller liegen. Da ist noch keine Verkabelung erforderlich... :P

Ich plane aber schon seit längerem mein Cockpit....nicht wahr Michael   ;D ;D ;D  ...umzubauen.......aber ich komme da einfach nicht zu.

Am Samstag wird erst mal mein Heck neu gemacht.....wollte ja schon immer ein schmales Rallye-Heck.....am Samstag geht es los und ich hoffe, ich/wir werden auch fertig......damit es gepulvert werden kann...etc.

Sobald das erledigt ist, werde ich wohl mal das Cockpit in Angriff nehmen.

Bis dahin liegt mein "Sicherungskasten" warm und trocken...


Aber ich vergesse es nicht.

/tewin/
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Paetschman am 14. April 2010, 08:20:30
Und ich bis ja sooooooo gespannt was aus dem Vorbau geworden ist. :o
Wenn "El Capitano" da ran geht gibbet immer wat zu luren  :D

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Sutener am 14. April 2010, 08:51:32
Wir werden es Modderdag sehen.
Vielleicht neue lackierung in Blau-Silber....... ;D :D ;D /devil/
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Sartene am 14. April 2010, 12:00:41


...na so schnell schießen die Preußen nicht. Ich bin noch nicht mal sicher, dass mein Heck zur Tonnenburg fertig wird.

Das Schweißen und die Formgebung sollten an einem Tag erledigt sein. Das Pulvern wird sicher wieder 10 bis 14 Tage dauern, aber den Kotflügel dengeln, das wird sicher dauern, denn der soll aus Alu werden, dann ebenfalls unte  einer Pulverschicht verschwinden.

Mal sehen, am Samstag Abend weiß ich mehr.

Ade.

/tewin/
Titel: Re:Sicherungskasten
Beitrag von: Sutener am 15. April 2010, 16:40:28
Alu-Kotflügel und Pulvern........
Das wird interessant, Bin mal gespannt auf das Ergebniß