Hallo an alle die schon mal in Norwegen waren. /UTE/
Ich möchte im Juni 2012 mit einem Freund nach Norwegen ans Nordkapp über Dänemark-Schweden-Finnland-Nordkapp-zurück über die Norwegische Küste.Der Zeitraum soll 3 Wochen sein.Ich war schon mal in Norwegen aber das war schon 2000.Es hat sich bestimmt einiges geändert und ich war nur bis kurz hinter Lillehammer.Wir wollen mit zwei Solos und einem Gespann fahren.Würde mich über viele Infos freuen.
Danke an alle die mir Tipps geben können.Gruß Dreiradfuzzy /tewin/
Telefonnummern gelöscht. Mod.C
willst Du Deine Rufnummer hier wirklich so öffentlich machen ? Wenn Du willst lösche ich sie wieder !?
Tip`s kannst Du hier öffentlich bekommen und dann Deine Rufnummer ggf. via PN senden !
Moin
Für Norwegen würde ich genug Geld oder goldene American Express mitnehmen. Hab letztes Jahr für einen Liter Motoröl an der Tanke 25? !! bezahlt. /mecker/ Danach war?s Zeit für die Abreise.
Hallo Th.M. /-/
Gut zu Wissen mit dem vergoldeten Oel.Da ich ein drittes Rad habe werde ich mir mit dem Reserveöl was Einfallen lassen.Platz habe ich ja genug im Beiwagen. ;DBin auch heute über den Sprittpreis erschrocken /mecker/ 1,60 Euro.Was kostet der dann in Norwegen wenn Öl schon so teuer.
Gruß Dreiradfuzzy /tewin/
Moin,
Norwegen ist einfach schön. Es gibt Wunderbare Mopedstrecken, solange man von den besagten Hauptstrecke zum Nordkap fernbleibt. Aber manchmal muss man leider Kompromisse annehmen. Die Kosten sind für uns Germanen hoch. Der Norweger(So viele gibts garnicht) verdient allerdings auch nen klein bisschen mehr als wir. Und vor allem haben die selbst
Öl vor der Küste. Aber Kauf mal eine Flasche Schnaps. Da wird dir richtig übel. Dagegen ist der halbe Liter Motoröl fast geschenkt. Bei uns gibts Kopfschmerzen mit 37 %
schon ab ca. 5 Euro. Da gibts in Norwegen nicht einmal ein das Ettikett.
Ansonsten kann ich die Hardanger Vidda etc. und auch andere Hochebenen gern weiterempfehlen. Und es gibt bei Honnigsvag (dicht am Nordkap) lecker Softeis.
Nicht unerwähnt sollte das Jedermans Recht stehen. Aber dazu mehr im Web.
Gruss
Björn (Der Name heisst im Scandinavischen Bär)
Danke für die Tipps und das mit dem Allehol macht Birne hol werde ich tunlichst lassen. /beer/Das kann man ja nachholen wenn man wieder zu Hause ist.Schönes Wochenende Gruß Dreiradfuzzyy /tewin/
Und vorsicht vor den tunnels. die haben mich echt fertig gemacht. dunkel, nass, baustellen mitten drin, kurvig. du fährdt durch mehrere und enkst es kann nicht schlimmer kommen. und dann kommt der nächste...
aber die vjälls sind einmalig schön. hardanger vidda (in the gadda da vida :-)) kann ich ebenfalls empfehlen. einfach los fahren und nach norden halten. aber nicht die direkte n - s verbindung, da wirst du wahnsinnig vor lauter lkw?s. je nach wetter an der küste entlang oder mehr östlich der berge. braucht aber mehr zeit durch die ganzen fjorde und fähren. ich dachte immer nur die spinnen die norweger. wer baut so ein land? slartibartfass lässt grüßen.
Das es soviel Tunnel in Norwegen gibt wußte ich nicht.Wo ich damals im Winter oben war mit der Simson,habe ich keine in Errinnerung.Kenne nur viele Tunnel in Österreich usw.;-) ;DVielen Dank noch mal für die Tipps.Wenn es weiter geht mit so viel Tipps wird es eine unvergesliche Reise.Schönen Sonntag noch bis dann.Gruß Dreiradfuzzy /tewin/
Ich war 2008 da, aber nur bis Bergen und dann wieder durchs Land runter.
Nach einigen Unterhaltungen mit vielen dort oben, sind die Strecken und die Gegend im Norden
eher langweilig und nicht so schön wie im Süden.
Bei drei Wochen ist für die Stecke der das ganze aber schon eng geplant. Auch bei den
erlaubten Geschindigkeiten /devil/
Auf meiner Website motorradtouren.biz , hab ich einen Reisebricht mit Bilder, kannst Du Dir ja
mal ansehen.
Viell Spaß wünsche ich Dir.
Danke für den Tipp.Werde gleich mal nachsehen.Mit den 3 Wochen ist eng aber der Arbeitgeber mault schon bei 3 Wochen rum /mecker/.Wenn ich es ncht 2012 mache dann wird es wahrscheinlich nie etwas Und fü....zig wird man auch ncht mehr.Man kann sich zum Fü...ziger ja auch bißchen was Wünschen oder:-).
Bis bald Dreiradfuzzy /tewin/
Zitat von: dreiradfuzzy am 28. Februar 2011, 20:39:54
Danke für den Tipp.Werde gleich mal nachsehen.Mit den 3 Wochen ist eng aber der Arbeitgeber mault schon bei 3 Wochen rum /mecker/.Wenn ich es ncht 2012 mache dann wird es wahrscheinlich nie etwas Und fü....zig wird man auch ncht mehr.Man kann sich zum Fü...ziger ja auch bißchen was Wünschen oder:-).
Bis bald Dreiradfuzzy /tewin/
[/quote :-[
Hallo zam,
war schon zwei mal am kap,auch die einöde muss man gesehen haben,
kein Baum kein Strauch.
Die Preise na ja etwas teurer wie bei uns,die Legesmittel.Wenn ich Saufen will bleibe ich zu Hause!
Die Preise für Reiffen aubacke,für Vorne u.Hinten übern Daum 600euro,da war ich platt. :-[
@ dreiradfuzzy
Tipp von mir, kauf dein Öl und schweres Reisegepäck in Schweden, die sind in Benzin & Lebensmittel schon unter unserem Niveau. Früher hab ich alles nach Schweden hoch geschleppt, heute ist es umgekehrt. Vielleicht sehen wir uns dann in SE .Bin im Juli/ Aug wieder für 3 Wochen oben. Achte auf die richtige Zeit und Wetterverhältnisse, die Stechmücken haben dort ihren Namen verdient, die tun richtig weh ! Benzinpreis aktuell in SE 13,8 Krone = 1,35?
Jedermanns Recht gilt in ganz Skandinavien - feine Sache, bei uns in Deutschland undenkbar. Sind halt nette Menschen im Norden.
Gruss
Frank
Ich bin auch Da.
Schweden is super und ich werd die ersten 3 Wochen im August wieder mit dem Wohnwagen und Fam. dort sein.
Dabei werd ich gleich mal Swedtours besuchen und mich für 2012 für ne Tour anmelden.
Gegen die Mücken hilft nur OFF Mückenspray und das kriegt man dort zu kaufen.
Andy
Hallo Dreradfuzzy,
bin gerade in Nord-Norwegen unterwegs, in wenigen Tagen am Nordkapp und wollte Dein Augenmerk hinsichtlich der Reifen schärfen.
Jetzt im Winter sind die meisten Norweger mit Spikesreifen unterwegs. Das sorgt dafür, dass die oberste Asphaltschicht rau wie Schleifpapier ist. Das schmirgelt Dir die Reifen runter wie nix. Wenn Du nicht mit fast neuwertigen Reifen in 'D' losfährst, wirst Du unterwegs garantiert neue Pellen aufziehen lassen müssen und das wird wie weiter oben geschildert den Urlaub nicht versüßen. Die Reifenpreise hier sind horrormäßig. Ganz davon abgesehen, dass Du für die XTZ750 erst mal das richtige Format beim Händler finden musst.
Ansonsten ist m.E. die Finnmark eine der schönsten Gegenden Nordnorwegens. Juni ist die beste Moppedzeit, da sind nicht noch allzu viele Mücken unterwegs. Die Sonnenwendfeiern mit ihren vielen Lagerfeuern sind immer eine Reise wert.
Übernachten kannst Du gut auf Campingplätzen und wenn Ihr klatschnass seit, ist eine Übernachtung in den vielfach von Privatleuten angebotenen Hytter (kleine Holzhäuser) immer eine willkommene Gelegenheit die Sachen wieder trocken zu bekommen.
Allerdings wenn es das Budget zulässt, ist es immer spannend gewisse Etappen auf der Reichsstraße Nr.1 zurück zu legen. Das ist eine Schiffslinie von Postschiffen (Hurtigruten), die man an vielen Orten entlang der Küste besteigen kann, um längere oder kürzere Etappen zurück zu legen. Mitunter findet man im Internet gute Preise für Kurzstrecken.
Sehr empfehlenswert ist die Reichsstraße 17 entlang der Küste.
Hjertelig hilsen
Fred
Übrigens lohnt sich eine Tour nach Skandinavien nicht nur zur Moppedsaison.
Sei es zu Hundeschlittenausflügen...
...oder zu nächtlichen Motorschlitten-Touren um in aller Abgeschiedenheit das Nordlicht genießen zu können.
Einzige das Übernachten in den kalten Zelten ist schon eine ziemliche Herausforderung.
Gruß
Fred
Moin,
ich war selber zig mal da uter wegs zu allen Jahreszeiten und ein Jahr habe ich auch in Uppsala gelebt. Laß Finnland bleiben. Drei Wochen sind arg knapp, wenn es denn in Norwegen von Süd nach Nord gehen soll.
Fahr schnell hoch genieße ein Maximum an Zeit in Norwegen und fahren durch Schweden wieder runter. Das schafft man in drei Tagen. Oder andersherum.
Die ganzen Fähren machen die Tour zum Ereignis, aber verlangsamen Dich auch ungemein. Dadurch kann man aber erst richtig genießen. Vielleicht gefällt es Euch auch so gut, dass Ihr auf den Lofoten mal einen Tag Auszeit nehmen möchtet.
Die Hurtigrouten kann ich nur empfehlen. Bin einmal mit Töff Trondheim - Lofoten gefahren und ein anderes Mal Hammerfest nach Honigsvag (Nordkaphafen).
Viel Spaß bei der Tour,
Jan
Hast du natürlich recht,denn ich kann das bestätigen,denn ich war 2000 mit der Schwalbe Simson 3,3 PS alles per Achse bis auf die Fähre Saßnitz-Trelleborg zur Krisstallrally /-/War der Hammer.Zwar war die Durchschnittsgeschwindigkeit 40 kmh aber die Landschaft hat alles wett gemacht :o.
Gruß Dreiradfuzzy /tewin/
@Jan /tewin/
Verzeihung,hatte nur erst das Foto mit den Hundeschlitten und den Schneemobil gesehen und drauf geantwortet,deswegen die etwas andere Antwort.Danke auch dir für deine Tipps. /tuar/
Hallo,
Wie sieht's denn in Norwegen mit der Polizei aus, sind die Nett oder Bös ??? muß ich mein Motorrad wider in den Original Zustand umbauen, oder kann ich mit Leistungskrümmer und Leo-Vince Auspuff nach Norwegen fahren??? Meine ST Böllert nämlich ganz schön...Nicht das mir Mein Motorrad still gelegt wird.
/tewin/
Gruß
Kurt
Hallo Kurt,
was technische Veränderungen angeht kann ich Dir nix sagen, aber hinsichtlich Verkehrsüberwachung haben die uniformierten Kollegen in den letzten Jahren mächtig aufgeholt. Hin und wieder werden Raser schon mal mit dem Heli verfolgt. Die Strafen sind drakonisch. Sogar bei größeren Vergehen mit Beschlagnahme des Moppeds und ggf. Kurzhaft.
Auch sollte man Vorsicht walten lassen, wenn man auf gesperrten Strecken fährt. Die Jungs haben ihre Augen überall. :-(
Ansonsten ist Norwegen für mich immer noch eines der schönsten "Mopped"-Länder in Europa.
Zu Deiner Frage: Sind sehr freundlich aber eher Bös. :-(
Viele Grüsse
Fred
Also Du kannst da mit allen rumfahren, mit dem Du auch hier rumfahren darfst /devil/
nur eben nicht so schnell wie hier :P sonst wird?s schnell seeehhhrrr teuer :o
Mach dir mal um die Lautstärke keine Gedanken. Ich war auch schon mehrfach dort oben, Norwegen, Schweden und noch nie Probleme
wegen der Lautstärke gehabt. Und ich war mit meiner XVS 1100 da, welche nicht wirklich leise mit ihrem Raask Austöff ist. Und Rasen ist dort oben eh nicht drin, viel zu schön dafür... ;)
Wenn man dazu sieht, mit welchen Böcken die Einheimischen teilweise rumgurken, könnte man sogar mit "Nurkrümmer" fahren :D
In die Stille und Ruhe der Nordländer mit einem böllernden Auspuff ?
Am besten noch so laut wie möglich ?
Da sollte man sich mal überlegen, ob das zusammenpasst.
Der Lärm ist nötig um die Elche frühzeitig aufzuscheuchen! /devil/
Hallo Leute
Jetzt sind es nur noch 2 Wochen und am 12.06.2012 geht es endlich los nach dem Nordkapp. Wir werden vom 19.06.-22.06.2012 oben sein. Ich bin ja gespannt wär alles oben ist. Man könnte sich ja treffen auf dem Zeltplatz in Honningsvag (Nordkapp Camping A S)dort sind wir zu diesen Datum.Wir haben da 2 Hütten reserviert.
Gruß Dreiradfuzzy /tewin/