Hallo liebe Leut,
mir ist bei einigen Fahrten schon mehrfach aufgefallen, dass die Genauigkeit der Tachoanzeige meiner Super - /tewin/ sehr zu wünschen übrig lässt.
Einige werden mein Faible für Zahlen bereits festgestellt haben, also versuchte ich die Tachoabweichung genauer zu überprüfen.
Hierzu habe ich bei serienmäßer Bereifung (Metzler mit 2.500 km Laufleistung, Reifendruck 2,3 v/ 2.6 h) die Geschwindigkeit zusätzlich mit 2 verschiedenen Navigationsgeräten (BMW Navigator IV und TomTom Urban Rider) und einem Fahrradtachometer (Sigma BC 1606 L) ermittelt.
Werte:
bei XT-Tachanzeige von 50 km/h: Navigator IV 44 km/h - TomTom 44 km/h - Sigma 45 km/h (Diff. 12 %)
bei XT-Tachoanzeige von 100 km/h: Navigator IV 91 km/h - TomTom 92 km/h - Sigma 92 km/h (Diff. 9 %)
bei XT-Tachoanzeige von 150 km/h: Navigator IV 138 km/h - TomTom 139 km/h - Sigma 139 km/h (Diff. 8 %)
bei XT-Tachoanzeige von 200 km/h: Navigator IV 185 km/h - TomTom 184 km/h - Sigma 186 km/h (Diff. 8 %)
XT-Tachoanzeige Vmax 229 km/h: Navigator IV 208 km/h - TomTom 209 km/h - Sigma Messbereich endet bei 199 km/h (Diff. 9 %)
Nun die Fragen an Euch:
Habt Ihr diese Abweichungen auch feststellen können?
Ist diese Geschwindigkeitsabweichung von 8 % bis 12 % noch im "normalen" Bereich?
Kann man diese Messdifferenz durch Korrekturen (Hallgeber???) ausgleichen?
Oder kann ich alternativ die ca. 10 % Mehrkilometer draufschlagen, ohne befürchten zu müssen von der grünen Jachtmeisterei ein Ticket zu bekommen? 8)
und nun die letzte Frage:
Gilt die Abweichung dann auch analog für die gemessenen Fahrstrecken?
Wenn ja, dann sind alle bisher hier im Forum diskutierten Verbrauchswerte um besagte 8 bis 12 % nach oben zu korrigieren.
Dann werden nämlich schnell aus sparsamen 5.9 l/100 km nicht mehr ganz so günstig aussehende 6.6 l/100 km.
Was meint Ihr dazu?
Gruß Wolfgang
Moin Moin,
genau für diesen Fall bietet die Firma Healtech den Speedo Healer http://www.healtech-electronics.com/ an.
Der Einbau wird hier beschrieben.
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?s=249f316829be8fc960f1bd2a2d6ca5bb&t=595933&page=72
Ich denk da nur an diesen Speedohealer, den die WR250R und XT 660 R/X/Z Fahrer verbaut haben um die Tachoungenauigkeit auszugleichen...
www.speedohealer.de
georgi
Zitat von: TTGeorg am 02. März 2011, 11:16:52
Ich denk da nur an diesen Speedohealer, den die WR250R und XT 660 R/X/Z Fahrer verbaut haben um die Tachoungenauigkeit auszugleichen...
www.speedohealer.de
georgi
Genau der ist das /-/
Hey Wolfgang,
aus dem Gedächtnis habe ich an meiner XT1200Z sehr ähnliche Abweichungen zwischen Tacho und meinem Tomtom Rider 2. Ich fahre nach Tacho halt 110% km/h, dann passt das. Die Grünen geben ja auch noch 3km/h Rabatt.
Allerdings müsste man mal nachmessen, ob der KM-Zähler dadurch auch um 10% vorgeht. Das fände ich schon ziemlich link, da: Inspektionsintervalle praktisch 9000 km; ausgerechneter Verbrauch niedriger als tatsächlich; beim Verkauf mehr km auf der Uhr als tatsächlich gefahren...
Schöne Grüße
Christoph
Moin Moin,
habe eben in einem anderen Forum folgendes gelesen:
... das sagt das Gesetz:
In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnun g (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie nachgehen, innerhalb der Toleranzen aber zuviel anzeigen.
Hallo Wolfgang
bei mir ist es exakt so wie du gemessen hast. Rund 10% vorauseilend. Ich hab mich aber immer noch nicht an die "wacklige" Digitalanzeige gewöhnt.
Schild fahren Tomtom/Garmin
50 55-56 50-51
80 88-89 79-80
100 109-110 99-100
120 132 120-121
Es bleibt dann immer noch die Toleranz übrig.
Meine ist gerade im 10'000er Service mit 11'000 auf der Anzeige ;D
Und ich dachte immer die Elektronischen Tachos sind besser als die mechanischen! :o
Ist ja genau so schlimm wie bei meiner 750ger! :-\
Servus Wolfgang,
ist bei mir leider auch so :'(
Ich habe ähnliche Werte wie du ermittelt!
Zitat von: chris76 am 02. März 2011, 11:41:33
Allerdings müsste man mal nachmessen, ob der KM-Zähler dadurch auch um 10% vorgeht. Das fände ich schon ziemlich link, da: Inspektionsintervalle praktisch 9000 km; ausgerechneter Verbrauch niedriger als tatsächlich; beim Verkauf mehr km auf der Uhr als tatsächlich gefahren...
Ich habe heute den Tripmaster meines Garmins mitlaufen lassen.
Nach 150km hatte ich zur Anzeige am Tacho eine Abweichung von 5km.
Das sind dann nur 3,33%.
Meine Tachoanzeige weicht bei 100km/h um 8km/h ab, bei 50km/h sind es noch 5km/h.
Also bei meinem Navi (Becker-Crocodile) zeigt dieses im Bereich von 50 - 120 km/h (bin noch beim Einfahren) 6-7 km/h weniger an, als der Tacho an der XT1200Z.
Stört mich aber nicht - ich fahre eh nach Gefühl /-/
An meiner XJR 1300 stimmten Tacho und Navi exakt überein ....... kostete mich dann 27 Euro, als ich mit 51 km/h in einer 50-er Zone in der Schweiz geblitzt wurde.... >:(
Bei meinem Audi ist der Tacho auch immer 8-10 km/h langsamer als das Navi. Allerdings identisch mit diesen km-Anzeigen (die mit dem lachenden u. weinenden Gesicht...) an den Strassenränder in Wohngebieten, bei Kindergärten, Altenheimen......
Gruß Kardanfan
Auch bei meiner dicken sind es rund 10% Tachoabweichung. Das hatte ich aber auch schon bei meinen anderen Bikes.
Grüße Rainer
Servas !
Mein Garmin 550 Zumo zeigt 10 % weniger Kmh an als der Tacho, kommt mir schon ziemlich viel vor.
Gü
Zitat von: aabacan am 02. März 2011, 10:56:02
Habt Ihr diese Abweichungen auch feststellen können?
ja, und zwar bei jedem kfz mit dem ich die letzten 20 jahre gefahren bzw. mitgefahren bin.
sarkasmus aus ;) ;)
Mir hat mal ein Mech erklärt, dass die Fahrzeughersteller bei der Tachojustierung vom höchstmöglich zugelassenen Reifenprofil, mit 15% höherem Reifendruck und 3% Reserve ausgehen müssen um Regressforderungen auszuschliessen. Deshalb sind werksseitig 8 - 10 % Differenz nach Unten immer serienmässig eingestellt.
Komisch,
bei meiner K 1200 GT stimmt der Tacho auf den KM genau mit meinem GPS überein. Und das schon, seit ich mit der BMW 5000 km gefahren bin (ich meine das nun wegen dem Reifenverschleiß). Wieso kriegen das die Japse nicht hin? In meinen Augen sind die Japse schlamper und verarschen uns und zwar ganz gewaltig.
Rüdiger /mecker/ /mecker/
Vielleicht zeigt der Navi falsch an und der BMW auch? GPS Satellit Systeme haben mit Absicht, Ungenauigkeit eingebaut.
GPS ungenau???
Das kann ich nicht glauben.
Dann würden die ganzen Daten und Koordinaten ja nicht stimmen.
Ich bin der Meinung das die Geschwindigkeitsanzeige im Navi genauer ist als jeder Tacho. Da wird der Weg den du zurück legst von 3 Satelliten überwacht und berechnet, genauer geht wohl kaum!
Hallo Zusammen,
zu Kriegszeiten zumindest wird das GPS "verschoben", damit der potentielle Gegner das nicht nutzen kann. Ob das auch die Geschwindigkeitsanzeige beeinflusst, weiss ich nicht.
Gruss Ingo
Zitat von: Sutener am 14. Juli 2011, 10:51:17
GPS ungenau???
Das kann ich nicht glauben.
Dann würden die ganzen Daten und Koordinaten ja nicht stimmen.
Ich bin der Meinung das die Geschwindigkeitsanzeige im Navi genauer ist als jeder Tacho. Da wird der Weg den du zurück legst von 3 Satelliten überwacht und berechnet, genauer geht wohl kaum!
Genau, deshalb durfte ich ja auch wegen Geschwindigkeitsübertretung zahlen. Lt. GPS war ich im genauen Tempobereich, lt. Blitzer aber flockig mit 10 km darüber /mecker/
Stimmt soweit Ingo und in Zeiten des ersten Irak Krieges wurde mein Haus mal eben um 50 m verschoben :o (ich hatte damals ein Hand Navi für`s Boot von Magellan)
Auf die Geschwindigkeitsanzeige hat das aber keinen Einfluss weil man sich ja auch in dem verschobenen Raster relativ in gleicher Art und Weise fortbewegt.
Die GPS Systeme werden heute so stark für Navigation von Privatanwendern eingesetzt, dass die Betreiber sich ein "Verschieben" kaum noch erlauben können.
EDIT - Schibo, wenn du lautr Navi wirklich im genauen Bereich warst, dann solltest du die Messung des Blitzers ernsthaft anzweifeln - die machen auch nicht immer alles richtig /mecker/
Ich traue den Blitzermessungen auch nicht, habe schon 2 mal beweisen können, das der Landkreis sein Auto mit dem Blitzer drin nicht richtig aufgestellt hatte und die Messung nicht stimmte und einmal wegen auf und ab-Schwingungen des Fahrzeugs (Waschbrett im Teer vor der Ampel) die Messung auch völligen blödsinn angezeigt hat.
Wurde extra Gutachten angefertigt. /devil/
Hallo Heinz,
stimmt, so habe ich das nicht gesehen, aber die Geschwindigkeit sollte da gleich sein..... :D
Die "grössten vermeintlichen Errungenschaften" der Zivilisation beruhen auf Erfindungen des Militärs, dazu zähle ich mal das Internet und Navi.....
Ich sehe das anders - ich glaube, dass ist den Verantwortlichen im Ernstfall "Ritzegal", ob sich die Navi verschiebt oder das Internet "gekappt" wird..... Dort zählen andere Dinge, schon gar keine Individuen mehr, leider - Menschenleben werden heute real wie in Computerspielen ausgelöscht - einfach den Joystick bedienen und "ab geht es". Wenn ich mir überlege, wie wenig es braucht, um in der BRD einen Notstand auszurufen und sozusagen Kriegsrecht gilt, wird mir schlecht.... /mecker/ /mecker/
Alles wird gut /angel/ /-/
@Schibo:
Aber in dem Fall würde ich auch die Messung anzweifeln, das klingt ja fast nach "Ostfriesenradar".... :)
Gruss Ingo
Hallo,
ich habe gerade in Griechenland die Erfahrung gemacht, dass -wohl wegen der Lybien-Aktion- z.Zt. das UTM-Netz um ca. 1500m verschoben ist. Die geographischen Koordinaten haben aber einigermaßen gestimmt. Jedenfalls hat das Autonavi im Rahmen der üblichen Ungenauigkeit funktioniert, weil es seine Position nicht nach dem UTM-Gitter der NATO berechnet, und das Handgerät nach der Umstellung auf geogr. Koordinaten auch. Die Geschindigkeitsangaben sind von der NATO-Verschiebung nicht betroffen.
Gruß
Harald
Als ich am Samstag zum Penserjoch fuhr Habe ich bei Abfahrt die Trip auf 0 gesetzt und das Navi auf den Zielpunkt. Somit hat das Navi runter gezählt und der Trip hoch und nach 180 km hat der Trip von der 1200 3,5 km mehr draufgehabt sind bei 180 km doch ne Menge
Hi Lagomike
Deine Abweichung beträgt ja nur 1.94% ! Das ist ja unterhalb der Werkstoleranz, also sehr gute Genauigkeit.
Meine ist 10% :o und reklamierst? Da wäre ich happy.
Aber bei der Geschwindigkeit schauts verheerend aus geht geht ja ganz schon vor das Teil z.b. bei 140 Tacho - 128 GPS
Mir geht es ähnlich. Mein Tachovorlauf beträgt rund 13 %, der Kilometerzähler eilt aber sehr viel weniger voraus.
Das bedeutet dann wohl, dass Tacho und Kilometerzähler nicht gleich laufen ???
Hi pepe
an den "Ungleichlauf" hab ich auch schon gedacht, aber bis jetzt verworfen. Wieso sollen die schon ungleich zählen? Sie nehmen dasselbe Signal, haben denselben Reifendurchmesser, bem Tacho müsste noch eine Uhr dazukommen, meine geht aber genau ::) .
Gemäss GPS hab ich auf jeden Fall eine Differenz in der Entfernung, ich hab gedacht das sei dasselbe, also auch ca. 10% mehr.
Wieviel muss ich jetzt mal echt testen ...
Hallo,
ich habe eine Idee, wie die Abweichungen zwischen Navi und Tachometer und Navi und Wegstreckenzähler zu Stande kommen könnten.
Die Geschwindigkeitsanzeige von Navi ist definitiv genauer als der Tachometer. Beim Navi fallen die Störfaktoren z.B. durch Abrollumfang (Reifenmarke bzw. Neu oder Altreifen) weg. Weiterhin ist eine gewisse Voreilung gewünscht, da der Tacho auf gar keinen Fall zu wenig anzeigen darf.
Bei der Wegstreckenanzeige sieht es dagegen anders aus. Das Navi berechnet die Entfernung anhand der gespeicherten Kartendaten. Hier können erhebliche Abweichungen entstehen z.B. neue Kreisverkehre, angefahrene Parkplätze oder Tankstellen, leicht geänderter Straßenverlauf. Selbst ein Spurwechsel oder das Motorrad typische Schlangenlinien (mal am rechten Fahrbahnrand, mal am linken) fahren erhöht die tatsächlich gefahrene Wegstrecke. Ein Navi ist daher zur Kontrolle des Wegstreckenzählers nicht geeignet.
Fazit. Bei der angezeigten Geschwindigkeit traue ich eher dem Navi und bei den gefahrenen Kilometern eher dem Motorrad.
Volker
Vieleicht ist ein abweichender Verlauf von Tachometer und Wegstreckenzähler auch gewünscht ab Werk.
Der Tacho geht ja vor, damit er keinesfalls nach geht. Beim Wegstreckenzähler braucht man eine solche Sicherheit eher nicht, sodass es ja vertretbar ist, wenn dieser genau geht.
Nur so eine Theorie von mir. Ist möglicherweise auch Käse /beer/
Auch ich kann eine ca. 10%tige voreilung des Tachos bestätigen.
Verglichen mit Medion 4410 und Nokia 5800.
Gruß Bernybaby
Hab mir mal die Mühe gemacht und den aktuellen Reifenumfang gemessen.
Damit kann man dann absolut 100% die entsprechende Drehzahl ausrechnen zur Geschwindigkeit.
Der Umfang ist 202cm, das sind dann 824 U/min am Reifen bei 100 km/h.
Die Übersetzungen findet man schön im Manual.
Wären im 6. Gang bei 100 km/h dann ziemlich genau 3300 U/min.
Anzeige ist bei mir bei 3000 U/min genau 95 km/h
Also bei 3300 U/min errechnet dann 104,5 km/h
Viel Spaß beim nachrechnen ;D
Grüße
Dieter
Mit dem Battle Wings hatte ich eine Tachoabweichung
- bei der Geschwindigkeit von 8km/h bei 100km/h
- bei der Strecke von 3 bis 4%
Mit den jetzigen Tourance Classic habe ich eine Tachabweichung
- bei der Geschwindigkeit von 8km/h bei 100km/h
- bei der Strecke von 2%
Wie geht dann das?
Ich habe auch eine ca. 10 %ige Abweichung bei der Geschwindigkeit.
Ich werde bei er nächsten Tour mal das Navi mitlaufen lassen und die Wegstrecke aufzeichnen. Dann kann ich neben der Abweichung Geschwindigkeit auch etwas zur Abweichung der Wegstrecke sagen. Müsste dann - sofern beide Anzeigen am Motorrad auf die gleiche Berechnungsgrundlage zugreifen - nach 100 KM auf dem Tacho ca. 91 KM auf dem Navi sein.
Das wäre mir hinsichtlich Inspektionsintervallen und KM-Stand beim Wiederverkauf egal, aber bei der Verbrauchsberechnung würden mich ca. 10 % Mehrverbrauch erheblich stören.
Halo Andras,
habe auch ca. 10 % Abweichung festgestellt.
Aber ist mir eigentlich egal, weil man weiß es ja. ;)
Im Vergleich zum NAVI Becker Croco sind bei meiner XTZ ca. 5 % Abweichung vorhanden.
Gruß Kardanfan
Ich habe eben in ein anderer Forum gelesen das es Gesetz ist in Australia einTachometer mit bis zu 10% Abweichung zu haben, somit tendieren die Japaner ALLE ihre Motorräder mit diese Abweichung zu programmieren.
Vielleicht solltet Ihr die Kurven auch immer im Innenradius fahren, da könnte man ja die Abweichung mit Ausgleichen.
Ist ja nur ein Vorschlag.