YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: ALPEN-Troll am 05. März 2011, 17:55:07

Titel: Gaszug angepasst
Beitrag von: ALPEN-Troll am 05. März 2011, 17:55:07
Hallo zusammen,
ich komme leider immer noch nicht zum fahren  /mecker/, aber ich habe wieder ein paar Kleinigkeiten geändert.
Unter anderem hab ich den Gaszug minimal verlegt, mit einem meiner Meinung nach brauchbarem Ergebnis.
Wer Lust hat kann sich dass Ergebnis hier ansehen http://www.tenere1200.de/gaszug.html (http://www.tenere1200.de/gaszug.html)












Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Kardanfan am 05. März 2011, 20:10:17
Interessante Lösung. Habe auch schon an so etwas gedacht.
Aber ich wollte den Gaszug eher im Bereich des Lenkkopflagers mittels eines Gummies nach unten ziehen.
Leider benötigt der Gaszug die Länge, wenn man den Lenker links/rechts voll einlenkt.

Wie reagiert der Gaszug bei Dir, wenn Du den Lenker links/rechts voll einschlägst?

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: ALPEN-Troll am 06. März 2011, 08:06:20
Hallo Kardanfan,
der Vorteil bei dieser Lösung ist, dass der Gaszug nirgendwo scheuert, in seiner Bewegung
nicht eingeschränkt ist und auch bei vollem rechts/links Lenkeinschlag nirgendwo behindert ist.
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Tequila am 13. März 2011, 09:26:20
Interessante Lösungen, aber warum macht ihr euch die Arbeit?
Bei mir verdeckt der Gaszug kein Element der Armaturen bis auf der Rückstellknopf vom Tageskilometerzähler und damit kann ich gut leben?
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Kardanfan am 13. März 2011, 17:42:42
@ Tequila

Ich glaube Du fährst den Lenker, wie andere ein Holland-Fahrrad ......  /-/

Wenn man den Lenker etwas nach vorne stellt,.... einfach für einen dynamischeren Fahrstil   ;D , dann kippt der Gaszug genau vor die rechten Armaturen-Anzeige.
Bei mir - mit 1,86 m  - sehe ich die Uhr und den km-Zähler nicht mehr richtig, die Tankanzeige ist auch teilweise bedeckt (Sitz ganz oben).
Man gewöhnt sich daran, ist aber trotzdem unbefriedigend! Auch wenn man die Anzeigen (km / Temperatur / Verbrauch...) umstellen will, mit diesen Tasten, dann hängt dieser Zug einfach im Weg herum.

Gruß Kardanfan

...... nicht jede XT1200Z ist gleich ... eingestellt!

Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Tequila am 14. März 2011, 06:55:30
Ja, die Lenkerstellung wird wohl ausschlaggebend sein.
Bei mir, mit 1,78 und niedriger Sitzbank ist es okay. Wenn man höher sitzt und größer ist, wird der Sichwinkel nur noch besser.
Allerdings nur, wenn man den Lenker nicht nach vorne kippt :-X
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Slaine am 31. März 2011, 08:21:02
Habs mir auch an die Arbeit gemacht, endlich kann ich die Uhr sehen  :D
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: twiddyfive am 20. August 2011, 10:48:01
Hallo zusammen,

war diese Woche beim Händler und habe den Gaszug mittels einem Kabelbinder an die Bremsleitung verlegen lassen. Bei meiner Größe von 178 cm und niedriger Sitzverstellung hat mich es einfach genervt, das man nicht alles gesehen hat. Nun keine Probleme mehr.
Voller Lenkeinschlag möglich und das beste ich hatte vorher mit dem Händler einen Festbetrag für die 1000.- Inspektion vereinbart. Gaszugverlegung hat er noch Gratis dazu gemacht. /beer/.

Schönes Wochenende
Gruss Gunnar
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: hdidi am 20. August 2011, 18:30:17
Bin 1,85 und sitze auf der oberen Position.
Da werden nicht mal die Knöpfe verdeckt aus dem Sichtwinkel.
Lenker ist in Originalstellung  ;D
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Harry_T am 21. August 2011, 13:57:27
Hallo Michael,

kann mich erinnern, dass Du das schonmal vor ein paar Monaten im Forum hattest.
Das hatte mich auf folgende Idee gebracht: siehe Bilder
Einfach aber funktioniert und die Züge können noch "frei gehen"  /beer/

Bei der Übergabe meiner ST hatte ich den  ;D bereits gefragt, wie man denn freie Sicht zum Cockpit hinbekommen kann....
Lösung hatte man nicht auf der Pfanne. Es wurde aber ausdrücklich darauf hingewiesen - Die Züge müssen noch "gehen" können.
Soll heißen - nicht mit Kabelbindern festzurren - is klar

Grüße
Harry


Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: BIKERGATE am 21. August 2011, 15:21:45
Hi Harry,
Das erste was ich nach der Abholung gemacht hatte, waren die Züge nach unten am Lenker befestigt. Fahre jetzt schon 5000km damit ohne Probleme. Funzt alles.
siehe Bild. Genug Spiel ist auch vorhanden.
Pitterl
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fkabelzugbjk5.jpg&hash=66bdd02add5daf607c1f0afaaf4fb025bd54609e)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fpitterlteneree8ut.jpg&hash=e55550a8870ce1bf046b05c9fdd0f18e19139423)
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: twiddyfive am 21. August 2011, 15:51:43
Es gibt noch eine andere Lösung, Gaszug am Lenker aushängen, dann aus der schwarzen Spangenführung nehmen und sie dann wieder wieder mit einem Kabelbinder an der Bremsleitung verbinden. Vorteil dann läuft der Gaszug fast seinen normalen Weg, nur ein bischen weiter unten.

Gruß Gunnar
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: acrosan am 21. August 2011, 18:04:28
Zitat von: ALPEN-Troll am 05. März 2011, 17:55:07
Hallo zusammen,
ich komme leider immer noch nicht zum fahren  /mecker/, aber ich habe wieder ein paar Kleinigkeiten geändert.
Unter anderem hab ich den Gaszug minimal verlegt, mit einem meiner Meinung nach brauchbarem Ergebnis.
Wer Lust hat kann sich dass Ergebnis hier ansehen http://www.tenere1200.de/gaszug.html (http://www.tenere1200.de/gaszug.html)

...hab?mir Deine Bilder angesehen ;D Dazu kann ich Dir nur einen Rat geben(und Du hast ihn ja eigentlich schon befolgt) ! Niemals damit fahren, ist ein extrem abartiges Gefühl. Aber unbedingt regelmäßig waschen und pollieren, oder eben den Gaszug verlegen. Nur für den Fall daß.......

Gruß
Peter (..ich fahr?ein paar Runden für Dich mit /tewin/)












Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Karsten am 22. August 2011, 16:38:50
Hallo zusammen,
hier meine Variante zum Gaszug alles Eigenbau

Gruß Karsten
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Karsten am 22. August 2011, 16:39:43
weitere Bilder
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Karsten am 22. August 2011, 16:41:04
 /tewin/ /tewin/ /tewin/
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Slaine am 22. August 2011, 17:22:47
Ich habs mit 2 x 30cm. Kabel Binder und 10cm. Bremsschlauch, hat 5 min. gedauert und hält seit 6tkm.
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: uwemol am 22. August 2011, 17:52:57
@karsten,
so gehts natürlich auch-das ist dann der mercedes unter den gaszugverlegungen  ;D
gruss uwe (derauchdiestrapsfunktionnutzt)
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: lagomike am 23. August 2011, 09:36:37
Aber das Yamaha zu diesem Problem nix ein fällt ist schon bemerkenswert.
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: hdidi am 23. August 2011, 09:38:48
Warum auch ?
Der Durchschnittsfahrer mit 1,80 plus hat wohl keinerlei Probleme damit.  /angel/
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Tequila am 23. August 2011, 09:46:38
bin ja npch `n Stück kleiner aber habe trotzdem kein Problem damit.

Ich bin der Meinung, es hängt nur von der Stellung des Lenkers ab und wie mir schon Jemand gesagt hat: "wenn man den Lenker so fährt wie auf `nem Hollandrad", dann ist es kein Problem  ;D

Aber mal was anderes: Ich habe jetzt Gaszüge gesehen, die vor- und welche, die hinter der Spiegelhalterung verlaufen. Vielleicht reicht es ja schon aus, den Gasgriff so zu montieren, dass die Züge schon dort in eine andere Richtung gezwungen werden ?
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Sahara_Sky am 31. August 2011, 16:43:34
Hallo Karsten,

hast du die Verlängerung selbst hergestellt ?
Wenn ja hast du vielleicht eine Zeichnung ?
sieht echt Klasse aus :-)
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Karsten am 18. September 2011, 13:24:44
Hi Sahara Sky,

Entschuldigung für die späte Antwort bin gerade aus dem Urlaub zurück.
Die Teile sind alle Eigenbau.
Alustrebe fräs ich bei mir im Keller.

Gruß Karsten
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Odin22 am 18. September 2011, 15:54:04
Zitat von: Karsten am 18. September 2011, 13:24:44
Hi Sahara Sky,

Entschuldigung für die späte Antwort bin gerade aus dem Urlaub zurück.
Die Teile sind alle Eigenbau.
Alustrebe fräs ich bei mir im Keller.

Gruß Karsten

Hallo Karsten ,

Hut ab , vor der handwerkliche Leistung ...  8)  /beer/

Wenn ich , so ein Teil benötigen würde , währe die Bestellung jetzt an dich raus ...  ;D

Aber meine Blickrichtung , ist von den Zügen ( nach eigenem Umbau ...  ;) )  überhaupt garnicht gestört ...  8)

Denke aber , das es dort Interresse geben könnte ...  /tewin/

Ich finde , es sieht richtig solide aus , was du dort hergestellt hast .

Glückwunsch ...  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Karsten am 18. September 2011, 17:34:55
Hallo Ralf,

danke für deine Komplimente, /beer/ leider war ich nicht in der glücklichen Lage, daß mich der Gaszug stört.
Nach langem hin und herüberlegen ist halt diese Lösung herausgekommen.
Wenn Bedarf an solchen Teilen da ist werde ich noch mal eine Serie auflegen.

Gruß Karsten

Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Sahara_Sky am 20. September 2011, 21:10:39
Hallo Karsten,

also ich wäre dabei wenn du noch mal eine Serie auflegst.

Gr. Andreas
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Karsten am 21. September 2011, 15:46:40
im Herbst wenn das Wetter wieder sch...e ist mach ich noch mal 10 Stück.
jetzt hab ich keine zeit muß leider  /tewin/ fahren ;D ;D ;D ;D ;D ;D.
wenn es soweit ist melde ich mich hier im Forum.
Ich hoffe Du kannst solange warten.

Gruß Karsten
Titel: Re:Gaszug angepasst
Beitrag von: Sahara_Sky am 22. September 2011, 17:44:58
Hi karsten,

klar mir geht es ja nicht anders wie dir....
Allerdings haben meine dicke und ich gerade ein wenig Probleme .....
Der freundliche Yamaha Händler ist langsam aber sicher auch am Ende mit seinem latein.... *schnief*

Gr. Andreas