YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT660Z => Thema gestartet von: piesteritz am 06. März 2011, 07:33:44

Titel: Kettenschloß
Beitrag von: piesteritz am 06. März 2011, 07:33:44
Moin Zusammen,

hat jemand hier Erfahrung mit dem Kettentausch an der XT660Z. Ich stehe vor der Entscheidung endlos vs. Kettenschloß. Bei endlos müsste dann das Schwingenlager angefaßt werden. WIe aufwendig ist das??? Wie funktioniert beim Mopped ein Kettenschloß und im Detail wie das von DID???

Gruß Thomas
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: Christof am 06. März 2011, 08:16:01
Grundsätlich unterscheidet man drei Arten von Kettenschlössern:
Nietschlösser (Voll, oder Hohlnietschlösser)
Clipschlösser
Schraubschlösser

Aus meiner Sicht sind Nietschlösser die beste Lösung (Sportmotorräder ausgenommen).
Hier sollte man aber, gerade wenn man wenig Schraubeerfahrung hat ein entsprechendes Nietwerkzeug (es geht auch ohne) verwenden.

Um eine Endloskette einzubauen muss zwangsläufig die Schwinge ausgebaut werden, was aber den Vorteil hat, das man mal alle Teile gründlich  reinigen, überprüfen und ggf. reparieren kann. Schwingenlager, Schwingenschleifschutz, Dämpferbolzen und wa das sonst noch so alles dranhängt.

Offensichtlich hast Du wenig Schraubererfahrung, daher ist es sicher sinnvoll Dir einen Schrauber aus Deinem Bekanntenkreis zu suchen, der Dich unterstützt, oder den Auftrag zu vergeben.
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: klesk am 07. März 2011, 09:32:31
nimm auf jeden fall die endloskette, stabilitätsmäßig wohl das beste da du nix falschmachen kannst was dann zu bösen überraschungen führt.
die schwinge, anlenkung und was sonst so dranhängt hast du in ner halben stunde draußen, nur die schwinge (hinterrad auch raus) in 10-15 min.
wenn du schonma dabei bist fette den ganzen scheiß ordentlich nach, hab da fast n halbes kilo in meine tenere verpresst (anldenkung, schwingachse, radachsen, lenkkopflager...). yamaha hat da ganz übel gespart.

gruß chris
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: chrisPS924 am 07. März 2011, 12:19:05
Zitat von: klesk am 07. März 2011, 09:32:31
nimm auf jeden fall die endloskette, stabilitätsmäßig wohl das beste da du nix falschmachen kannst was dann zu bösen überraschungen führt.

Wenn man wenig Schraubererfahrung habe, so kann man beim Schwingenaus- und -einbau auch viel verkehrt machen, was dann letztendlich auch viele boese Ueberraschungen bringen kann ....  /devil/ 

Ich empfehle eine offene Kette mit Nietschloss (wie Christof schon geschrieben hat, am besten mit entsprechendem Werkzeug). Ich habe diese Sache gerade am Wochenende hinter mich gebracht - ist eigentlich keine allzugroße Sache .....
Ich habe bei meinen großen Joghurtbechern (alle ueber 125PS) all die Jahre auch immer Nietschloesser verwendet und niemals Probleme damit gehabt ! Reell gesehen wird man auch nicht groß fuendig werden, um Faelle zu finden, wo richtig vernietete Nietschloesser ein Risiko dargestellt haben oder gar aufgegangen sein sollten. Mit den Clipschloessern waere ich aber vorsichtig ........

Ich hatte bei einer CBR 1000 1x eine Endloskette verbaut und mir geschworen so etwas nie mehr zu machen, nachdem ich die Schwinge erstmal fast nicht herausbekommen hatte und dann auch riesige Probleme hatte diese wieder einzusetzen (dort war alles extrem passgenau-bzw. evtl. leicht unter Spannung gestanden) 

Hier fahren uebrigends viele mit Nietschloessern herum ..... wir koennen ja mal fragen, wem da schon eine Kette deswegen um die Ohren geflogen ist, wenn das Schloss auch ordentlich vernietet war .....

Gruss

Christian
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: klesk am 07. März 2011, 15:02:18
wenns richtig genietet ist ist alles ok. bei der 660z bietet sichs wirklich an die schwinge auszubauen und gaaaanz viel fett...
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: superroschi am 07. März 2011, 21:35:01
Servus,

also ich habe bis 50PS durchaus auch Clips-Schlösser verbaut und damit keine Probleme gehabt.
Wichtig ist allerdings die Richtung von der aus der Clip gesteckt wird (damit er nicht aufgehen kann wenn in Laufrichtung irgendwas anschlägt).

Roberto
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: Paetschman am 08. März 2011, 08:01:03
Nach zwei Kettenrissen (natürlich kann ich nicht behaupten, dass das Clipschloss schuld war) nutze ich nur noch Nietschlösser. Allerdings öffne ich dabei auch immer die Endloskette um mir den Schwingenausbau zu ersparen...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: klesk am 08. März 2011, 08:22:49
50 ps sind eine sache... 71 nm eine andere und das tötet jede kette auf dauer;-)
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: Christof am 08. März 2011, 08:40:20
Dei Kette ist nunmal ein Verschleißteil und braucht mindestens soviel Aufmerksamkeit wie Bremsen und Reifen. Die meisten Ketten sterben an äüßerer Überfettung bei innerer Austrocknung. Die Kettenhersteller scheinen einen geheimen Pakt mit den Kettenfettherstellern geschlossen zu haben.
Eine geölte Kette (egal mit welchem System) hält bei vernünftiger Fahrweise und korrekter Spannung dreimal so lange wie eine gefettete Kette.

Nietschlösser sind so eng gefertigt, das im Grunde schon ein gezielter Hammerschlag auf den Nietkopf reicht um die Lasche so festzuhalten, das man sie nur noch mit einem Kettentrenner wieder lösen kann.
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: klesk am 08. März 2011, 08:46:51
ok, das ist eh klar. dafür gibts aber scotty und co, die machen das;-)
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: ferzz am 08. März 2011, 09:01:52
Na ihr Fachleute!

Wer hat denn von euch schon einmal an einer XT660Z, also der neuen 660er, eine Schwinge ausgebaut um eine Endloskette zu montieren?
Ach doch so viele! Das war die Eingangsfrage!
Die braucht man nicht lesen, wenn man in diesem Forum zum 1000xten-mal den gleichen Senft über Für-und-Wider dem einen oder anderen Kettenschloß schreibt.

Einfach die Eingangsfrage lesen, nachdem man geschaut hat in welcher Rubrik man sich befindet, iin diesem Falle Technik-XT660Z

MANN, MANN, MANN!
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: klesk am 08. März 2011, 09:04:56
ich hab sie erst am donnerstag wieder eingebaut, eigentlich schwinge, anlenkung, federbein und alles was da mit dranhängt.
meine meinung: aus und einbau bekommt man locker hin, genau schauen, zeit nehmen und fett dazu um alles ma gründlich zu schmieren. in ner stunde is das erledigt und die kleine rollt wieder.

gruß chris
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: Paetschman am 08. März 2011, 10:51:21
Stimmt Christof,
seit dem ich von Kettenfett auf WD40 umgestiegen bin, halten die Ketten wesentlich länger. Dabei muss ich zwar deutlich öfter nachsprühen, dafür wird aber der Schmutz in der Kette abgeschleudert und diese somit sauberer gehalten.
Auf Reise benutze ich nun noch ausnahmslos WD40 jeden Abend beim Abstellen der Maschine wenn die Kette noch warm ist.

/tuar/ Paetschman  /tuar/

PS. weitere Diskussionen zum Thema Kettenpflege sollten bei Bedarf an anderer Stelle fortgesetzt werden...
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: q-franky am 08. März 2011, 11:20:56
Hallo,

damit keiner auf ide Idee kommt und das mit WD40 nachmacht:

http://www.wd40.de/markenportfolio_wd40_tipps_hobby_de.php

WD40 löst Gummi an! Davon ist in O-Ring Ketten reichlich vorhanden!

Gruß Franky
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: Paetschman am 08. März 2011, 11:51:41
Hmmm ist nen Argument...
Hällt aber trotzdem länger bei mir  /devil/
Die Funktion der O-Ringe ist meines Wissens nach die Fettfüllung der Rollen zu erhalten und vor dem Eindringen von Schmutz zu bewahren... Vielleicht hebt der Positive Effekt den Negativen bei mir nur aufgrund der, im Vergleich mit wenigfahrern, hohen Laufleistung in kurzem Zeitraum auf ?!
Will heißen bei Durchschnittlich 12000 Km / Jahr wird ne Kette bei mir vor der nächsten großenTour sicherheitshalber ausgetauscht da ein Schaden nach x000 km in der Pampa echt blöd ist.
Vielleicht sollte ich in Anbetracht der Information von q-franky auf Nähmaschinenöl oder anderes dünnflüssiges Öl umstellen. In Syrien habe ich einmal eine kleine Flasche (wie bei Uns Nähmaschinenöl) für Moppets gekauft. Das habe ich im Tankrucksack und es hat seine Dienste ebenfalls sehr gut getan  /devil/

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: Landmann am 08. März 2011, 20:35:44
Vor 20 Jahren! war das mit dem Gummilösen auch schon bekannt. Damals hies das Zeug nicht WD40 sondern "Caramba"..
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: chrisPS924 am 09. März 2011, 12:22:29
Zitat von: Christof am 08. März 2011, 08:40:20
Nietschlösser sind so eng gefertigt, das im Grunde schon ein gezielter Hammerschlag auf den Nietkopf reicht um die Lasche so festzuhalten, das man sie nur noch mit einem Kettentrenner wieder lösen kann.

Genauso ist es .....

Zitat von: klesk am 08. März 2011, 08:22:49
50 ps sind eine sache... 71 nm eine andere und das tötet jede kette auf dauer;-)

Diese Aussage ist schlichtweg falsch ....
1. muss die richtige Kette her und 71nm sind ein Witz, es gibt Ketten, die muessen ganz andere Kraefte aushalten ....
2.  es kommt immer auf die Leistungs- und Drehmomentkurve an .... eine sehr spitze Leistungs- und Drehmomentkurve belastet eine Kette viel staerker wie eine recht homogene Leistungs- und Drehmomententwicklung ..... bei einem 600ccm/750ccm Sportler herrschen daher in der Regel kurzfristig und oefters hoehere Kraefte auf der Kette wie bei einer 11 oder 1200ter .........

Gruss


Christian  
Titel: Re:Kettenschloß
Beitrag von: klesk am 09. März 2011, 12:25:04
Zitat von: chrisPS924 am 09. März 2011, 12:22:29
Genauso ist es .....

Diese Aussage ist schlichtweg falsch ....
1. muss die richtige Kette her und 71nm sind ein Witz, es gibt Ketten, die muessen ganz andere Kraefte aushalten ....
2.  es kommt immer auf die Leistungs- und Drehmomentkurve an .... eine sehr spitze Leistungs- und Drehmomentkurve belastet eine Kette viel staerker wie eine recht homogene Leistungs- und Drehmomententwicklung ..... bei einem 600ccm/750ccm Sportler herrschen daher in der Regel kurzfristig und oefters hoehere Kraefte auf der Kette wie bei einer 11 oder 1200ter .........

Gruss


Christian ve 

ja du hast recht, meinte eigentlich die leistungsentfaltung und der doch recht ruppige eintopf. gerade wenn man bei tailetappen ma untertourig unterwegs is und dann schub aus dem keller braucht wirds unschön für die kette...