Hallo Leute
Ich war früher schon Benutzer des alten Forums und habe mich gerade neu hier angemeldet.
Wollte heute mit meiner Dicken, die erste Runde nach dem Winterschlaf drehen.
Sprang auch gut an, Luft aufgepumpt, Klamotten angelegt und los gefahren.
Dachte so, die zieht garnicht richtig.
Von irgendwo klang auch ein Quitschgeräusch beim langsamen fahren.
Hab angehalten und mal die Bremsscheiben auf erwärmung geprüft und mir dabei unverhofft die Finger verbrannt.
Es ist also die hintere Bremse die nicht richtig will.
Sie bremst noch, aber die Kolben ziehen sich nicht bis zur Endposition zurück.
Mit Hilfe ner kleinen Schraubzwinge gleiten die Kolben wieder rein.
Habe vor ca 5 Jahren schon mal die Dichtringe gewechselt.
Was könnte da wieder im Sack sein? Schon wieder die Dichtungen?
Habe gerade bei KEDO geschaut: http://www.kedo.com/ssl/php/art_detail.php?f_page=ArtDetail&f_param=27914&f_sub=6&PHPSESSID=73b81d5ff297658e13384b7dc756eb43
Vor der Bestellung wüsste ich nur gern, ob es tatsächlich daran liegt?
Kann die Bremspumpe auch Mucken machen?
Danke für eure Hilfe, mfg Micha
Gude,
überhole gerad ebenfalls meine Hinterradbremse.
Vom GEFÜHL her würde ich sagen, dass die Kolben verknarzt, und durch das gewaltsame Eintreiben der Kolben wirst du mit Sicherheit auch die Kolbendichtungen kaputt gemacht haben.
Wenn du weißt wie man an der Bremse arbeitet und das nicht zum ersten Mal machst:
Alles auseinander nehmen und reinigen. Den Schwimmsattel aus den beiden Gummitüllen ziehen, die Gleitstifte des Schwimmsattels schön reinigen (müssen glatt sein).
Einfetten, gewissenhaft zusammenbauen, usw.
Und nochmal klar und deutlich (1): wer keine Ahnung von der Bremse hat, der schraubt auch gefälligst nicht daran herum!!!!
Und nochmal klar und deutlich (2): wer seine verquarzten Bremskolben ohne zu reinigen gewaltsam in den Sattel treibt, der hat sich die Kosten für die Kolbendichtungen und ggf. auch die Kosten für neue Kolben absolut verdient.
Für sämtliche Ersatzteile wende dich bitte an "Ferzz" (http://www.tenere.de/forum/index.php?action=profile;u=5) er hat alles was du brauchen wirst.
Grüße
Jan
es kann auch an einer defekten hinteren Bremspumpe liegen...
Der Bremssattel ist ein Schwimmsattel, also auch die Führungsstifte beachten und ggf. warten
@ Hurricane
Ich glaube nicht, das die Bremskolben "vergnarzt" sind,
denn dann wären sie ja, durch das betätigen der Pumpe, auch nicht von allein rausgekommen.
Wie bereits geschrieben, baue ich nicht das erste mal an der Bremse. Habe alles selbst auf Stahlflex umgerüstet.
Ich weiß schon wie es auseinander, und vorallem auch wieder zusammen geht.
Die Führungsstifte sind glatt und ließen sich, dank ordentlich Schmatze auch gewaltfrei rausdrehen.
Das einzigste was ich noch nicht nachgeschaut habe, sind die Gleitstifte.
@Christof
woran könnte man einen Defekt erkennen? System ist dicht und die Pumpe drückt die Kolben ja auch raus.
Nur ziehen sich die Kolben nach loslassen des Bremshebels nicht von allein wieder rein.
kolben können sich nicht zurückziehen......wie auch????
das einzige das den kolben minimal in richtung zürück bringt ist der 4eckige dichtring im sattel......
meistens sich die kolben verschmutzt.......bremsstaub...dreck....etc...
liegt auch bischen an der plege der sättel.....
ich halt meine immer sauber.....und bevor ich die kiste für länger zeit abstelle....ein tröpfchen WD 40, und die kolben ganz reindrücken...
hab auch vor 6 jahren meine sättel überholt.....und sie lassen sich immer noch mit der hand reindrücken..... /-/
Bei mir lag es an der Bremspumpe . Neue gebrauchte rein und alles war gut .
[quote kolben können sich nicht zurückziehen......wie auch????[/quote]
Ist etwas unglücklich ausgedrückt.
Wenn ich das Pedal loslasse, trennen die Beläge nicht komplett von der Scheibe.
Es lässt sich zwar noch bewegen aber es schleift halt.
Vorn habe ich noch nie was gemacht und an der hinteren Bremse nun schon zum zweiten Mal.
mfg Micha
dann wird es aber Zeit, das Du auch vorne mal was machst /mecker/ !
Wenn sich die Kolben hinten noch zurück drücken lassen ist es wahrscheinlich nicht die Bremspumpe.
Für eine nachhaltige Wirkung reicht es nicht die Kolben zu reinigen und ggf. die Vierkantringe zu tauschen. Ganz wichtig ist die Nuten in denen die Ringe sitzen gründlich zu reinigen, denn hier kann sich Korrosion bilden und die verändert den Durchmesser so, das die Ringe die Kolben zu fest halten.
@micha83
Das von "alleine rauskommen" ist so eine Sache bei dem Bremskolben. Schließlich werden die Teile von der Hydraulik aus dem Zylinder getrieben. Welche Kräfte dabei wirken kannst Du gerne einmal ausprobieren. Einfach einmal den Finger dazwischen legen und die Bremse betätigen und Du wirst einen schönen Matsch bekommen /devil/
Zurückgetrieben wird der Bremskolben alleinig durch die geringe Unwucht der Bremsscheiben Dabei ist wie von Alois & Christof beschrieben der Schmutz auf den Kolben der Hinderungsgrund. Nur wenn Du die Kolben ordentlich reinigst macht ein zurück drücken Sinn. Ansonsten beschädigst Du die Dichtringe !
Ich kann mich übrigens auch gut an einen defekten Bremsgebers an der Hinterachse erinnern. Auch diese Teile können (wie beschrieben) fest gehen und ordentliche Schäden an Scheibe und Sätteln verursachen.
/tuar/ Paetschman /UTE/
ZitatWenn ich das Pedal loslasse, trennen die Beläge nicht komplett von der Scheibe.
Das geht ja auch gar nicht von selber...es gibt ja keine Rückholfeder oder sowas...
Die Beläge werden durch den minimalen Schlag, den jede Scheibe hat wieder leicht gelöst, wenn sich das Rad dreht.
Es reicht normalerweise, wenn man loslässt und dadurch die Beläge nicht mehr so fest angepresst werden.
Wenn sie sich nicht lockern, liegts an den schon von den Vorpostern erwähnten Dingen:
Kolben dreckig/ leicht korrodiert od.
Korrosion in den Nuten der Dichtringe od
Gleit/-Führungsstifte
Und JA(!!!) in 5 Jahren kann sowas sehr wohl wieder auftreten!!!
Also flink!!! Sattel auseinander und alles schön saubermachen!!!
Das wird schon wieder.
Im Zweifelsfall diesmal auch die Kolben tauschen!
Grüße
Rainer
PS: Jetzt war der Paetsch schneller! /mecker/ :D
Zitat von: reiterlein am 07. März 2011, 09:22:44
D...
Und JA(!!!) in 5 Jahren kann sowas sehr wohl wieder auftreten!!!
Also flink!!! Sattel auseinander und alles schön saubermachen!!!
Und bei Geländeeinsatz auch noch vieeeeel schneller...
Zitat von: reiterlein am 07. März 2011, 09:22:44
...
PS: Jetzt war der Paetsch schneller! /mecker/ :D
;) Ehhh entweder Paetschman oder Micha el oder Onkel /mecker/
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallo Michael,
Sorry, werd?s mir merken!! :-[
Grüße
Rainer
Habe gerade den Rep-Satz mit neuen Bremskolben bei Kedo bestellt.
Ich werde berichten.
Steinigt mich jetzt nicht. /angel/
Ich fahre nur 1000 km mit meiner Dicken im Jahr.
Deshalb warte ich nicht aller Furze lang irgendwelche Teile die am Motorrad, die nicht kaputt sind.
Es ist nur ein Hobby für mich. Deshalb wird erst repariert, wenn auch was kaputt ist.
mfg Micha
klarer fall......dein mopped steht sich kaputt......die 1000km hab ich heuer schon runter....
Also Betreffs Bremskolben die nicht zurückgehen möchte ich folgendes noch anzumerken:
Generell muss der Bremskolben um o,2- 0,3 mm von alleine wieder zurückgehen. Das liegt daran, das beim ausfahren die Dichtungsringe die den Kolben zum Bremszylinder abdichten sich etwas verdrehen und somit eine geringe Kraft auf den Kolben einwirken lassen, so das er wieder zurückgezogen wird. Im ausgebauten Zustand kann man das sehr gut beobachten, wenn man das Bremspedal oder den Hebel nur leicht betätigt. Ist dies nicht der Fall, so liegt es meistens daran, dass der Bremskolben verdreckt oder korrodiert ist.
Die Aussage dass der Kolben durch den seitlichen Schlag der Bremsscheiben wieder in seine Ausgangslage gedrückt wird, ist meiner Meinung nach nicht ganz richtig, weil sonst würden die Bremsbeläge nach Betätigung der Bremse im Stand weiterhin anliegen, bis dass das Rad gedreht werden würde.
Bei richtigen Motorrädern wie bei meiner alten CB 750 Four Bj 78 waren noch Manschetten über dem Kolben, aber bei meiner ST Bj 92 ist das wohl schlauerweise wegrationalisiert worden.
Was ich in dem Fall mache ist die Kolben um ca. 10 mm rauspumpen und dann mit Seifenwasser und Zahnbürste saubermachen, Bevor ich den Kolben wieder reindrücke schmiere ich ihn mit ATE Blau - Bremskolbenpaste ein und dann flutscht es wieder. Aber obacht, Kolben kontrolieren ob er nicht korrodiert ist oder Kratzer hat, dann gnadenlos Kolben ud Dichtungen austauschen.
Und zum Reindrücken gibt es eine spezielle Zange oder ich nehme auch eine Schraubzwinge, aber nicht meckern wenn der Kolben verkantet und man einfach weiter drückt, dann braucht man noch einen neuen Bremszylinder und es wird teuer.
Saludos Markus
Hallo Leute, muß leider den alten Thread wieder ausgraben....Bremszange ist neu überholt (Danke Christof) und dennoch gehen die Bremskolben nach ein paar mal bremsen nicht mehr zurück. Bremszange/Scheibe wird heiß...entlüftet hab ich es, so wie es sonst immer funktioniert hat. Kann es tatsächlich die Pumpe sein?? Dachte immer, wenn die kaputt ist kommt gar kein Druck?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nachtrag: Geht um die hintere Bremse....
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dann dürfte der Bremszylinder defekt sein, entweder überholen, oder tauschen .
Also die Pumpe?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
nö, der Zylinder. Dichtsatz für die kolben gibt's beim Kedo... mit ner Fettpresse die kolben rausdrücken. Innen alles sauber machen und dann den neuen Dichtsatz verbauen.
dann flutscht auch alles wieder.
die winter Fahrer klagen oft ihr leid, das die bremsen ständig fest gehen..
Ob Pumpe, oder Zylinder ist doch wumpe, gemeint ist das gleiche !
Dann werde ich mich mal um die Wumpe kümmern! /beer/
Zitat von: TTGeorg am 15. März 2017, 08:07:55
nö, der Zylinder. Dichtsatz für die kolben gibt's beim Kedo... mit ner Fettpresse die kolben rausdrücken. Innen alles sauber machen und dann den neuen Dichtsatz verbauen.
dann flutscht auch alles wieder.
die winter Fahrer klagen oft ihr leid, das die bremsen ständig fest gehen..
...ich denke mal das hier der hintere Hauptbremszylinder gemeint ist und den würde, bzw. braucht man nicht mit Fett zu füllen um den Hauptbremszylinder zu zerlegen. /-/
Ist die Zugfeder (#4) vom Bremspedal noch da? Die meisten 750er haben die längst verloren...
Es gibt noch eine Möglichkeit, das hatte ich mal: Wenn man zu wenig Spiel am Fußbrshebel einstellst kann es passieren, dass der Kolben in der Bremspumpe nicht mehr so weit zurückkommt, dass die Rücklaufbohrung nicht mehr freigegeben wird. So bleibt dann Druck auf dem System, mit dem geschilderten Effekt.
Danke, werde ich checken!!