Hallo leute hat jenand ne ahnung wie lange die reifen halten? bin 9000 km damit gefahren und die sehen noch sehr gut aus! habe metzler tourance drauf
ich bin damit schon recht flott unterwegs und bin schon erstaunt wie gut die gehen und halten. Und noch ne frage heck höherlegung hat man da ne chance
dass die fußrasten nicht mehr aufsetzen
mfg micha
Hallo Micha,
zu den Reifen kann ich noch nicht viel sagen. Habe auch die Metzeler drauf aber der hintere dürfte noch max. 2000km halten.
Bis jetzt bin ich grade mal 5000km gefahren, aber alles mit Sozia.
Da wir immer zu zweit unterwegs sind und meistens mit Gepäck, habe ich auch das Heck höhergelegt.
Habe das Kit von Mizu (www.mizu.de) verwendet. Einbau kein Problem, ABE dabei und selbst die Klötze zur Erhöhung des Hauptständers kamen auch schon mit.
Für den Seitenständer habe ich mir dann einen Klotz anfertigen lassen und angeschweißt.
Gruß
Steffen
Hi,
Meine Battlewings haben jetzt 8000 km drauf.
Ich gehe davon aus, das ich die 10000 km erreichen werde.
Gruß Dieter
Hi Micha
meine BW hielten hinten 8'600 und vorn 11'200.
Trage mich mit dem Gedanken das nächste Mal Anakee 2 aufzuziehen.
Vielen dank für die antworten Steffen kannst du mir bitte sagen was das höherlegen genau bringt, bessers fahrverhalten ? kein aufsetzen der fußraste?
lohnt sich der umbau? Vieleicht kann mir die frage auch jemand anders beantworten
mfg micha
Moin zusammen
Metzler Tourance 5000 KM und da waren se wech trotz der Einfahr und Eingewöhnungsphase. /devil/
- nicht soo prickelnd.
Nun hab ich die Brückensteine drauf und mit nun 7800 km auf dem Tacho werden die vermutlich auch nicht viel länger halten.
a) Muss noch bissel ruhiger werden.
b) Das Heck muss hoch, da ich andauernd auf den Rasten unterwegs bin.
komme von dem R1 fahrstiel /-/ nicht so richtig weg.
Ist halt so ein richtiger Powercruiser die /tewin/
Vollbeladen ist die Straßenlage wieder neutraler und beim herausbeschleunigen aus Kehren bergauf wird das Vorderrad nicht mehr so leicht.
Und auch der Abstand der Rasten zur Straße wird in Kurven wieder größer.
Wenn ich alleine fahre (kommt sehr selten vor) fällt die "Dicke" deutlich schneller in die Kurven was mir aber nichts ausmacht.
Auch bei schnellerer Autobahnfahrt wird sie nicht instabiler.
Für mich hatte die Höherlegung nur Vorteile (bin eh über 1,90m)
Gruß
Steffen
Habe jetzt mit den Metzler Tourance EXP ca. 5500 Km drauf. Restprofilstärke liegt nach heutiger Messung bei 3,2mm. :o >:(
Muss zugeben, bei "sportlicher Fahrweise" und mit 90% Auslastung. /angel/
/-/
Grüße aus Augsburg
Bernybaby
Zitat von: ca.ca.carmin ! am 14. März 2011, 07:33:38
Moin zusammen
Metzler Tourance 5000 KM und da waren se wech trotz der Einfahr und Eingewöhnungsphase. /devil/
- nicht soo prickelnd.
Nun hab ich die Brückensteine drauf und mit nun 7800 km auf dem Tacho werden die vermutlich auch nicht viel länger halten.
a) Muss noch bissel ruhiger werden.
b) Das Heck muss hoch, da ich andauernd auf den Rasten unterwegs bin.
komme von dem R1 fahrstiel /-/ nicht so richtig weg.
Ist halt so ein richtiger Powercruiser die /tewin/
da ich nicht weiß , wie in diesem Forum mit solchen Dingen umgegangen wird, poste ich lediglich einen Link zur Information
http://forum.r1club.com/viewtopic.php?f=3&t=36692
Hatte die bridgestone als originale drauf. vor ner woche etwa bei 16.000 auf metzeler gewechselt (der hinterreifen hätte sicher noch 2.000 gehalten, aber wegen schweiz-tour kompletter wechsel)
ca. 4.000 davon autobahn bei durchschnittlich etwa 130 km/h. ansonsten meist kurvenstrecken, aber ca. 80 % mit eher moderatem fahrstil.
Zitat von: Bernybaby am 30. Mai 2011, 23:34:08
Habe jetzt mit den Metzler Tourance EXP ca. 5500 Km drauf. Restprofilstärke liegt nach heutiger Messung bei 3,2mm. :o >:(
Muss zugeben, bei "sportlicher Fahrweise" und mit 90% Auslastung.
Jetzt nach 6543 km musste ich wechseln. Restprofilstärke lag nach Messung vom 4.7.2011 bei 1.6mm. War mit Ausgebautem Reifen mit 142 Euronen dabei.
Mein Standart-Balast liegt bei ca. 180 Kg.
Gruß Bernybaby /beer/
Hallo Dan2511,
ich denke es ist legitim auf den Tod eines Forum Mitgliedes hinzuweisen.
An deiner Stelle würde ich das Moderatorenteam anschreiben, da ich denke
dass der Beitrag hier untergeht.
Auch wenn ich ihn nicht kannte wünsche ich den Angehörigen Kraft für die Zukunft
Natürlich ist das legitim darauf hinzuweisen. Bitte schreibt aber hier nicht weiter dazu, ich mache einen neuen treat auf!
MfG
Sascha
Hallo zusammen,
Gestern bei 8400km meinen Hinterreifen gewechselt, bis 9000km hätte er noch gehalten. Fahre am Freitag in die Alpen deswegen wechsel.
(ca. 40% zu zweit bzw. mit viel Gepäck, Fahrweise normal bis flott)
Hab mir wieder den Tourance EXP C drauf gemacht.
Kosten 155 ?, Rad aus und einbau selbst gemacht.
Gruß Lilo
Also "sportliche" Fahrweise ist relativ - sportlich sind aber die 9.000 km mit dem Tourance EXP /-/
Also wenn man sportlich mit dem Tourance EXP fährt, dann ist der bei 5.000 km platt - wenn ich damit 7.500 km fahre, dann ist das für mich auch sportlich (im negativen Sinn) ..... aber für 9.000 km bedarf es schon eine gewisse fahrerische Pflege ..... :o
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der Reifen in den Dolomiten - bei mir mit entsprechender Fahrweise ... Kühe jagen usw. ..... - keine 5.000 km hält.
Aber da ich inzwischen mehr "Tourenfahrer" bin und nur gelegentlich mit durchbrennender Sicherung unterwegs bin, schffte ich stolze 7.500 km mit dem EXP. Habe ihn als 2. Satz wieder gewählt, weil der Grip schon süchtig machen kann .....
Gruß Kardanfan
Hallo Kardanfan
Also von "Sportlich" kann ich bei mir nichts lesen, diejenigen die Sportlich unterwegs sein wollen, sollen doch bitte auf den "Sportplatz" (Rennstrecke) gehen.
Und falls du mal wieder mit "durchbrennender Sicherung auf Kuh Jagt" gehst, wünsche ich Dir das genügend Schutzengel bei dir und all den anderen sind.
(Glaub mir ist nicht schön nen Schwerverletzten oder Toten auf der Straße liegen zu sehen)
In diesem Sinne wünsche ich allzeit gute Fahrt
Gruß Lilo
Hallo zusammen,
meine Erstausstattung (BW501/502) hat 7.300km gehalten, wobei der Vorderreifen zuerst runter war. Die Flanken sind einfach zu weich.
Aktuell sind wieder BW drauf. Bei jetzt 6.200km sind die Flanken des Vorderreifens wieder bei 1,5mm. Hinten habe ich noch 2,5mm.
800km werden sie noch gefahren, dann kommen Tourance classic drauf.
Ich fahre eigentlich nicht sportlich, sondern nur gerne Kurven.
Viele Grüße
Franz
Hallo Franz,
ich kann Fredl verstehen, wenn er sich bei einer 8.000 km Tour den alten Tourance montiert. Wenn ich aber an die Nässeeigenschaften denke, würde ich im Normalbetrieb nie mehr den alten Tourance aufziehen.
Mein EXP hat jetzt vorne 12.000 km runter, keinerlei Sägezahn oder Rubbelspuren.
Gruß
Peter
Zitat von: Pepe am 07. Juli 2011, 08:10:53
Hallo Franz,
ich kann Fredl verstehen, wenn er sich bei einer 8.000 km Tour den alten Tourance montiert. Wenn ich aber an die Nässeeigenschaften denke, würde ich im Normalbetrieb nie mehr den alten Tourance aufziehen.
Mein EXP hat jetzt vorne 12.000 km runter, keinerlei Sägezahn oder Rubbelspuren.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
mein EXP an der V-Strom war nach 2.500km Provence-Urlaub vorne fertig. Die Flanken waren komplett runter. Der BW Vorderreifen hat bei meinen geliebten Kurvenfahrten auch Probleme mit den Flanken.
Auf der V-Strom bin ich bereits mit dem Tourance Classic unterwegs gewesen. Der Vorderreofen hat bei gleicher Fahrweise 13.600km gehalten. Die Nässeeigenschaften sind mir bekannt. Und ich akzeptiere dieses weniger an Grip. Schließlich bin ich meist bei trockenem Wetter unterwegs.
Viele Grüße
Franz
Zitat von: Pepe am 07. Juli 2011, 08:10:53
Hallo Franz,
ich kann Fredl verstehen, wenn er sich bei einer 8.000 km Tour den alten Tourance montiert. Wenn ich aber an die Nässeeigenschaften denke, würde ich im Normalbetrieb nie mehr den alten Tourance aufziehen.
Mein EXP hat jetzt vorne 12.000 km runter, keinerlei Sägezahn oder Rubbelspuren.
Gruß
Peter
Servus Peter,
die Betrachtung der Nässeeigenschaft des alten Tourance ist wohl auch rein subjektiv und von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich /beer/
Ich bin in Norway auch sehr viel bei Regen gefahren und der Reifen hat mich nie im Stich gelassen!
Naja, ich fahre halt im Regen sehr defensiv und wieso soll es mir bei so einem Sauwetter denn pressieren?
Ich fahre ja auch täglich 50 km einfach in die Arbeit und dass bei jedem Wetter!
Der einzige Reifen der hier je gerutscht ist war damals der Michelin :'(
Für lange Touren, auch wenn?s zwischendurch auf Schotter geht, kann ich den alten Tournce nur empfehlen!
Welcher Reifen nun der Beste für einen ist, muß wohl jeder selber rausfinden!
Ich denke all diese Erfahrungen können nur eine Hilfe bei der Reifenwahl sein!
Die Eierlegendewohlmilchsau gibt es auch bei den Reifen nicht /tewin/
... Du meinst vermutlich den T 66, der hat Regen immer mit Glatteis verwechselt ::)
Zitat von: Pepe am 08. Juli 2011, 07:29:41
... Du meinst vermutlich den T 66, der hat Regen immer mit Glatteis verwechselt ::)
Jepp,
der T66 :o
Ich bin mit meiner R 1100 GS damit mal über beide Reifen abgeschmiert :-[
Aber wie gesagt, es gibt auch viele die haben gerade auf diesen Reifen geschwört!
Ich will einfach mal zusammenfassend sagen:
Man kann aus den hier geschilderten Erfahrungen, sich ein gutes Bild über die Eigenschaften der einzelnen Fabrikate machen,
entscheiden muß aber letztlich jeder selber!
Zitat von: micha am 12. März 2011, 23:11:06
Hallo leute hat jenand ne ahnung wie lange die reifen halten? bin 9000 km damit gefahren und die sehen noch sehr gut aus! habe metzler tourance drauf
ich bin damit schon recht flott unterwegs und bin schon erstaunt wie gut die gehen und halten. Und noch ne frage heck höherlegung hat man da ne chance
dass die fußrasten nicht mehr aufsetzen
mfg micha
....heute, nach 5500 km den Hinterreifen (Serie) erneuert, Vorderreifen noch gut für eine Runde HR. Dann aber wird gewechselt auf andere Marke, 5,5 tkm einfach zu wenig, und dabei bin ich sicher kein Racer >:( aber auch kein Kurvenverächter. Trotzdem, Hauptabnutzung war mittig, der Rest hätte sicher noch 2000-3000 km gehalten! Aussage für mich: falsche (zu weiche) Gummimischung in der Mitte wo man Härte bräuchte! Metzeler, setzen, 6! /mecker/
Gruß
Peter
Hallo
an alle Reifenvernichter ;D ;D also ich habe die Brückensteine hinten bei 13300km gewechselt und vorne aktuell 15028 km mit Rest bis zur Verschleißgrenze 1mm noch am laufen.
Täglicher Weg zur Arbeit 70% Autobahn der Rest Ortsgebummel.
Hinterreifen vor einer 4 Tagetour ins Elsass gewechselt mit 9mm Profiltiefe zurück nach 1800km 2mm weniger.
Straßenbelag ist dort etwas gröber und griffiger als bei uns hier im Raum Nürnberg ergo Verschleiß größer.
Laufleistung hängt sowieso an der Fahrweise, Luftdruck, Belag, Temperatur usw. ab.
Sollten die neuen Brückensteine ähnliche Laufleistung haben dann passt das für mich.
Gruß Karsten /tewin/
Zitat von: acrosan am 28. Juli 2011, 18:34:08
....heute, nach 5500 km den Hinterreifen (Serie) erneuert, Vorderreifen noch gut für eine Runde HR. Dann aber wird gewechselt auf andere Marke, 5,5 tkm einfach zu wenig, und dabei bin ich sicher kein Racer >:( aber auch kein Kurvenverächter. Trotzdem, Hauptabnutzung war mittig, der Rest hätte sicher noch 2000-3000 km gehalten! Aussage für mich: falsche (zu weiche) Gummimischung in der Mitte wo man Härte bräuchte! Metzeler, setzen, 6! /mecker/
Gruß
Peter
kann ich bestätigen !!!
nach 5600 km sollte meiner auch runter wegen der herunter gefahrenen Mitte .... und das nach 3000 km in den Dolomiten (incl. 1000km Hin und Rück)
das geht ja wohl gar nicht !
Was mich mal intressieren würde: Sie Anfangsprofiltiefe vom EXP "C"
Laut Motorrad :
vorne knappe 3,5mm
hinten 8,6mm
Bei mir:
vorne 4,5mm
hinten 6,5mm
Wie schaut es denn bei euch aus ??
Grüsse
Dieter /beer/
Der EXP "C" hat vorne eine Profiltiefe von 4,7-5 mm und hinten von 7,7-8 mm.
Im MOTORRADHEFT haben die den EXP "M" getestet - für die GS, hält länger und kostet weniger!
Der EXP "C" ist eine Spezialanfertigung von METZELER für die XTZ - sieht nur aus wie ein normaler Reifen /mecker/ und hat die gleichen Masse ....
Gruß Kardanfan
Zitat von: Kardanfan am 29. Juli 2011, 18:01:49
Der EXP "C" hat vorne eine Profiltiefe von 4,7-5 mm und hinten von 7,7-8 mm.
Im MOTORRADHEFT haben die den EXP "M" getestet - für die GS, hält länger und kostet weniger!
Der EXP "C" ist eine Spezialanfertigung von METZELER für die XTZ - sieht nur aus wie ein normaler Reifen /mecker/ und hat die gleichen Masse ....
Gruß Kardanfan
Willst Du mir damit erklären, daß ich auf 850km im Schongang zum Einfahren 1,5mm Gummi verbraucht habe ???? /angel/
@ hdidi
Also ich messe mit Schieblehre - jedes Mal, wenn ich einen neuen Reifen aufziehe, und dann immer wieder nach diversen Touren ... so alle 1500-2500 km.
Beim Berechnen des Verschleisses habe ich festgestellt, dass sich der Reifen mit geringere Profiltiefe nicht schneller abbaut.
Der Abbau wird alleine vom Fahrstil (z. B. in den Dolimiten, franz. Alpen) beeinflusst (zumindest bei mir :o).
Und wie schnell der Reifen sich bei Dir abbaut, das musst Du selber ermittel (messen). Fakt sind meine Angaben:
vorne 4,7 - 5 mm und hinten von 7,7 - 8 mm beim Neureifen.
Gute Fahrt.
Gruß Kardanfan
Ist schon bemerkenswert, wie schnell mancher Reifen dahinschmilzt. Vor unserer diesjährigen Alpentour habe ich mir einen frischen Satz Dunlop Roadsmart aufziehen lassen. Der war dann nach ca. 3000 km hinüber und ich musste mir in Österreich einen neuen Satz Reifen besorgen. Leider war dort auf die Schnelle nur der olle Tourance EXP verfügbar und damit bin ich jetzt absolut unglücklich. Zum einen hat er nicht genügend Reserven und ist schonmal am Rutschen, wo der Dunlop Roadsmart noch lange nicht ans Rutschen dachte und zum anderen wird in Schräglage die Front unruhig. So einen beschissenen Reifen hatt ich echt noch nie drauf. Und zu allem Überfluss macht der jetzt nach 1500 km den Eindruck, dass er wohl ewig halten wird. Kaum Verschleiß erkennbar :(
Mein Fazit : lieber alle 3000 km nen neuen Schmelzreifen als 6000 km oder so mit so einer Krücke, mit der man den Ofen gar nicht mehr aus der Garage holen mag.
@ GodFlesh
Also ich finde den EXP klasse - bis auf die Haltbarkeit. Den RoadSmart bin ich auf meiner XJR auch gefahren, und kann hier Dir zustimmen - ein super Reifen.
Ich sehe aber noch Deine Bilder von Deinen Fussrasten ...... und da bin ich eher der Meinung dass Du für Deinen Einsatz das falsche Bike hast /-/.
Am Ende ist der Fahrer immer ein großer Faktor für die Haltbarkeit des Reifens (wie beim Spritverbauch). Es gibt hier welche, die hier über 9.000 km mit dem EXP fahren, bei mir ist (war) nach 7.500 Schluß ..... und in den Dolomiten, wenn man richtig die Sau raus lässt, dann sind 3.000 km nichts Unvorstellbares!
... und eine Krücke ist der EXP bestimmt nicht - da ist Deine Bewertung doch sehr weit von einer Objektiven Bewertung entfernt!
Gruß Kardanfan
Für mich aber total unlogisch, daß ich auf knappe 900km 1,5mm berbraten haben soll.
So piano wie diese 900km bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren, Verbrauch zwischen 4,8 und 5,1 Liter.
Irgendwo ist da der Wurm drinn!
Achja, messe auch mit der Schieblehre ;D
Sowohl der alte Tourance als auch der EXP sind sehr gute Reifen, hab den jahrelang auf meiner Varadero bewegt.
Den EXP aber erst zuletzt und nur vorne.
Die Umgewohnung auf einer stoischen Vara von Tourance auf Tourance EXP an der Front ist gewaltig.
Mit dem EXP wollte sie auf einmal ab einer gewissen Schräglage selber einlenken.
Und es kam mit dem EXP zum zuvor nie dagewesenen Shimmy zwischen 60 und 80 km/h.
Das ganze war aber dann nach einer doch recht flotten Sellarunde über 4 Tage wie weggeblasen.
Auf den Tourance hab ich hinten regelmässig um die 12.000 draufgefahren /beer/
@ hdidi
Ich hatte auf 1.115 km einen Verschleiß von 2,2 mm!
[km-Stand] v h h
Reifen neu 0 4,7 7,7 [mm/km]
1.115 1.115 4,0 5,5 0,001973094 Einfahrzeit
1.276 2.391 3,9 4,2 0,00101881
4.142 6.533 3,0 2,0 0,000531144 Spanientour
1.012 7.545 3,0 1,4 0,000592885
[km-Stand] v h h
Reifen neu 7.545 4,7 7,7 [mm/km]
1.825 9.370 4,0 5,5 0,001205479
In der Einfahrzeit 0,00197 mm/km, auf der Spanientour (4.000 km) nur 0,00053 mm/km (also nur die Hälfte!). Jetzt beim neuen Reifen 0,0012 mm/km. Die Berechnungen beziehen sich nur auf den Hinterreifen!
D. h., wenn ich den jetzigen Verschleiß beibehalte (0,0012 mm/km), dann reicht der Reifen nur für 5.000 km!
Gruß Kardanfan
Na schaun ma mal.... /beer/
Werd das genau beobachten, notfalls heuer noch nen Reifen kaufen und gut abhängen lassen /devil/
Doch ehrlich gesagt, mir ist ein Reifen der gut hält lieber als einer der ewig hält und dann auf der Strasse Probleme macht.
Grüße
Dieter
Zitat von: Kardanfan am 30. Juli 2011, 18:18:53
@ hdidi
Ich hatte auf 1.115 km einen Verschleiß von 2,2 mm!
[km-Stand] v h h
Reifen neu 0 4,7 7,7 [mm/km]
1.115 1.115 4,0 5,5 0,001973094 Einfahrzeit
1.276 2.391 3,9 4,2 0,00101881
4.142 6.533 3,0 2,0 0,000531144 Spanientour
1.012 7.545 3,0 1,4 0,000592885
[km-Stand] v h h
Reifen neu 7.545 4,7 7,7 [mm/km]
1.825 9.370 4,0 5,5 0,001205479
In der Einfahrzeit 0,00197 mm/km, auf der Spanientour (4.000 km) nur 0,00053 mm/km (also nur die Hälfte!). Jetzt beim neuen Reifen 0,0012 mm/km. Die Berechnungen beziehen sich nur auf den Hinterreifen!
D. h., wenn ich den jetzigen Verschleiß beibehalte (0,0012 mm/km), dann reicht der Reifen nur für 5.000 km!
Gruß Kardanfan
Ich bekomme einige Runzeln in der Strirn :'(
Hab mir gestern einen neuen Hinterradreifen geleistet.
Metzeler Tourance EXP 185,00 ? incl. Rad Aus - und Einbau. Mein erster EXP hat 11000 km gehalten.
Gruß Enrico
Hallo zusammen,
Bridgestone BW 501/502 knapp 10.000 km gefahren, jetzt aber am Ende.
Ich bin jetzt ca. 7.250 KM mit der Erstbereifung Metzler Tourance EXP gefahren und der Hinterreifen hat nun die 2 mm Marke unterschritten.
Ich gebe ihm noch maximal 1.000 KM und dann dürfte wohl ein neuer Reifen fällig sein.
Zu meiner Fahrweise: Eher gemütlich, mit Vebräuchen um die 4,9 Liter auf 100 KM.
Hallo,
bei mir sind es ca. 0,6mm/1000km bei ruhiger Tourenfahrweise i.d Eifel/Ardennen mit dem EXP.
10.000KM halt ich für machbar, der alte Tourance hat auf der BMW über 20.000KM gehalten, der Dunlop a.d. Harely auch.
Im Herbst kommt der alte Tourance drauf, wer Infos dazu geben kann, hätte ich gerne.
Möchte KEINE Diskussion über Freigabe o.s. lostrteten.
Gruß
kaja
Hi,
Jetzt habe ich auch mal gemessen.
Vorn 3,5 und hinten 3,0 auf Originalbereifung mit 5800 km. Fast alles mit Sozia. Fahre jetzt noch ca. 1000 drauf und dann kommt der schon bereitliegende Heidenau drauf.
Pitterl
Zitat von: AndreasD am 04. September 2011, 23:02:38
Ich bin jetzt ca. 7.250 KM mit der Erstbereifung Metzler Tourance EXP gefahren und der Hinterreifen hat nun die 2 mm Marke unterschritten.
Ich gebe ihm noch maximal 1.000 KM und dann dürfte wohl ein neuer Reifen fällig sein.
Zu meiner Fahrweise: Eher gemütlich, mit Vebräuchen um die 4,9 Liter auf 100 KM.
Nachdem bei mir der Originalsetz (BW502E) nur 7.300km und sein Nachfolger (BW502E) auch nur 7.200km gehalten hat,
fahre ich jetzt die Tourance Classic.
Bis jetzt habe ich 6.300km runter und immer noch 5,4mm Profiltiefe am Hinterrad.
Somit könnten die Tourance 12.000km halten.
Vom Fahrverhalten im Trockenen kann ich nur Gutes berichten. Schräglage bis die Raste kratzt ist kein Problem.
Im Nassen sollte man aber vorsichtiger sein. Da waren die BW502 um vieles besser.
viele Grüße
Franz
Was machst bei nem Unfall, Versicherungsschaden ?
ABE erloschen.....
Ich würde ja auch gerne, zumal ich mit der Varadero immer den Tourance gefahren bin, auch bei Nässe bestens beraten war.
Zitat von: XT12 am 05. September 2011, 11:15:11
Nachdem bei mir der Originalsetz (BW502E) nur 7.300km und sein Nachfolger (BW502E) auch nur 7.200km gehalten hat,
fahre ich jetzt die Tourance Classic.
Bis jetzt habe ich 6.300km runter und immer noch 5,4mm Profiltiefe am Hinterrad.
Somit könnten die Tourance 12.000km halten.
Vom Fahrverhalten im Trockenen kann ich nur Gutes berichten. Schräglage bis die Raste kratzt ist kein Problem.
Im Nassen sollte man aber vorsichtiger sein. Da waren die BW502 um vieles besser.
viele Grüße
Franz
Hallo hdidi ,
um den Versicherungsschaden brauchst Du dir keinen Kopf machen, Versicherugnen MÜSSEN zahlen und können dich im
absolutem Ernstfall mit max. ? 5000,-- Regresspflichtig machen.
Und selbst da musst du absichtlich den Schaden bewusst herbeigefügt haben, also Bremsen ausbauen oder so.
Mein nächster Reifen wird der alte Tourance (in meiner Zulassung ist keine Reifenbindung eingetragen, bei der z.B Harley ist der Reifen vorgeschrieben)
Gruß
kaja
ABE erlischt bei falscher Reifendimension.
Nicht aber bei richtiger Dimension ohne Fahrzeughersteller Freigabe oder Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers.
Zitat von: ferzz am 05. September 2011, 11:49:12
ABE erlischt bei falscher Reifendimension.
Nicht aber bei richtiger Dimension ohne Fahrzeughersteller Freigabe oder Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers.
Genauso ist es !
Nur hat Jamaha eben den "C" vorgeschrieben.
Mit den falschen Reifen unterwegs und bei nem Unfall ist man richtig dran.
Wehe dem, der noch nen Personenschaden verursacht hat.
Zitat von: hdidi am 05. September 2011, 12:43:51
Genauso ist es !
Nur hat Jamaha eben den "C" vorgeschrieben.
Mit den falschen Reifen unterwegs und bei nem Unfall ist man richtig dran.
Wehe dem, der noch nen Personenschaden verursacht hat.
Man , man , man ... /mecker/
Das Thema ist zu genüge durchgekaut ... ;)
Fahr Moped und freu dich ... /-/
Yamaha ? " Empfehlung " , nicht " Vorschrift " ... /beer/
Für TÜV , Versicherung , ABE usw. zählt nur die " vorgeschriebene " Dimension ... 8)
" Fred " heißt --->
Wie lange halten die Reifen und nicht " laß uns über was anderes diskutieren " ... :o ;D 8) :o
Ich bin beim testen der
EXP " M " Konfiguration :
0 km - 9,0 mm / 5300 km - 4,4 mm /-/ /beer/ /-/
Abnutzung wird jetzt immer langsamer , pro Kilometer ... /beer/
Unterschied zum EXP " C " ---> Null , beim Handling ( trocken / naß ) , Top bei der Abnutzung ... /laola/
Gruß aus dem Norden
Ralf
Zitat von: Odin22 am 05. September 2011, 19:23:17
" Fred " heißt ---> Wie lange halten die Reifen und nicht " laß uns über was anderes diskutieren " ...
Meine Reifen halten bis ich sie wechsel.
In "Motorrad Abenteuer" Ausgabe Sep./Okt. wird auf Seite 12 der Heidenau Scout in Größen für die Tenere und natürlich GS angekündigt.
Habe auf der XTZ 750 nur gute Erfahrungen mit dem Scout.
Ist vielleicht auch was für die große Schwester.
Gruß
Andreas
Zitat von: kaja am 05. September 2011, 10:24:35
Hallo,
bei mir sind es ca. 0,6mm/1000km bei ruhiger Tourenfahrweise i.d Eifel/Ardennen mit dem EXP.
10.000KM halt ich für machbar, der alte Tourance hat auf der BMW über 20.000KM gehalten, der Dunlop a.d. Harely auch.
Im Herbst kommt der alte Tourance drauf, wer Infos dazu geben kann, hätte ich gerne.
Möchte KEINE Diskussion über Freigabe o.s. lostrteten.
Gruß
kaja
Servus kaja,
ich fahre ja den alten Metzeler Tourance und bin damit mehr als zufrieden /-/
Ich habe jetzt hinten 14.000 km drauf und noch ein Restprofil von 2 mm.
Die ersten 8000 km habe ich ja auf meiner Norway-Tour abgespult und der Rest vom Gummi wird seither hier verbraten /devil/
Der Ersatz für den Hinterrefen liegt schon im Keller.
Der Vorderreifen hat sich sehr gleichmäßig abgefahren, keine Sägezahnbildung wie damals bei der BMW /tewin/
Zitat von: Odin22 am 05. September 2011, 19:23:17
Man , man , man ... /mecker/
Das Thema ist zu genüge durchgekaut ... ;)
Fahr Moped und freu dich ... /-/
Yamaha ? " Empfehlung " , nicht " Vorschrift " ... /beer/
Für TÜV , Versicherung , ABE usw. zählt nur die " vorgeschriebene " Dimension ... 8)
" Fred " heißt ---> Wie lange halten die Reifen und nicht " laß uns über was anderes diskutieren " ... :o ;D 8) :o
Ich bin beim testen der EXP " M " Konfiguration : 0 km - 9,0 mm / 5300 km - 4,4 mm /-/ /beer/ /-/
Abnutzung wird jetzt immer langsamer , pro Kilometer ... /beer/
Unterschied zum EXP " C " ---> Null , beim Handling ( trocken / naß ) , Top bei der Abnutzung ... /laola/
Gruß aus dem Norden
Ralf
Sorry, wollte eigentlich nicht vom Thema ablenken, kam mir halt so spontan... /beer/ /beer/
Zitat von: Fredl am 05. September 2011, 20:30:54
Servus kaja,
ich fahre ja den alten Metzeler Tourance und bin damit mehr als zufrieden /-/
Ich habe jetzt hinten 14.000 km drauf und noch ein Restprofil von 2 mm.
Die ersten 8000 km habe ich ja auf meiner Norway-Tour abgespult und der Rest vom Gummi wird seither hier verbraten /devil/
Der Ersatz für den Hinterrefen liegt schon im Keller.
Der Vorderreifen hat sich sehr gleichmäßig abgefahren, keine Sägezahnbildung wie damals bei der BMW /tewin/
Wauooo Fredel ,
habe früher auch immer den " alten Tourance " , hoch zufrieden , gefahren ... ;) /-/ ;D
Wie sieht das eigentlich mit der Belastung der , doch sehr einzeln stehenden , Profilblöcken aus ... ? ???
Reißen die ein , oder halten die , das doch recht hohe Drehmoment aus ... 8)
Setz mal ein Foto vom jetztigen Zustand rein ... :o
Danke im Vorraus
Ralf
Zitat von: hdidi am 05. September 2011, 20:51:15
Sorry, wollte eigentlich nicht vom Thema ablenken, kam mir halt so spontan...
/beer/ /beer/
Hiddi ... /beer/ /-/ /beer/
Zitat von: Odin22 am 05. September 2011, 22:08:10
Hiddi ... /beer/ /-/ /beer/
Sorry ... ;D ;D ;D Hdidi ... /beer/
Zitat von: Odin22 am 05. September 2011, 22:10:15
Sorry ... ;D ;D ;D Hdidi ... /beer/
Kein Problem Idon33 /beer/ :P /beer/
Mist, schon wieder alles /ot/
Aber bisschen Spaß kann doch nicht schaden... /tewin/
@odin22
Servus Ralf,
keine Risse oder Ausbrüche etc.
Zitat von: AndreasD am 04. September 2011, 23:02:38
Ich bin jetzt ca. 7.250 KM mit der Erstbereifung Metzler Tourance EXP gefahren und der Hinterreifen hat nun die 2 mm Marke unterschritten.
Ich gebe ihm noch maximal 1.000 KM und dann dürfte wohl ein neuer Reifen fällig sein.
Zu meiner Fahrweise: Eher gemütlich, mit Vebräuchen um die 4,9 Liter auf 100 KM.
Ich habe mich wohl leider etwas verschätzt mit der Restlaufzeit meines Hinterrades. Nach nunmehr 7.650 KM hat das Profil hinten die 1,6er Marke unterschritten. Zum Schluss geht es also rasend schnell mit der Abnutzung.
Jetzt rätsele ich wie es weiter geht?
Ich fahre gerne viel und lange Touren - hohe Laufleistung ist mir sehr also sehr wichtig.
Unterwegs kommt man dann auch mal in einen Regen - Nasslaufeigenschaften sind also ebenfalls wichtig.
Meine Fussrasten werden den Asphalt nie berühren - hoffentlich - extreme Kurvenlagen sind daher nicht so wichtig.
Gelände fahre ich nie.
Polizei und TÜV müssen den Reifen auch mögen.
Was wäre für diesen Zweck Eure Empfehlung?
Ich hatte auch Probleme der Laufleistung meiner BW502. Die hielten auch nur zwischen 7.200 und 7.300km.
Jetzt fahre ich die Tourance Classic. Aktuell bin ich diese 6.800km gefahren.
Hinten habe ich noch 5,0mm Restprofil.
Bei Trockenheit sind diese Reifen mit einer XT1200 nicht an den Grenzbereich zu bekommen (Schräglagenfreiheit).
Bei Nässe sind sie natürlich schlechter als die Superweichen, aber mit diesem Wissen im Hinterkopf kann man auch bei Regen mit den Reifen gut fahren.
Nachdem die XT den gleichen Reifenverschleiß hat, wie meine vorherige DL1000, gehe ich auch davon, dass die Anakee 2 eine Alternative wären.
Diese haben auf der DL1000 immer 10.000km gehalten und sind bei Nässe richtig gut.
Viele Grüße
Franz
Zitat von: Fredl am 06. September 2011, 21:58:16
@odin22
Servus Ralf,
keine Risse oder Ausbrüche etc.
Hallo Fredl ,
Das sieht ja wirklich richtig gut aus ... 8)
Danke für die Fotos ... /beer/
Gruß aus dem Norden
Ralf