YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: t3kay am 15. März 2011, 14:31:56

Titel: Ladestrom
Beitrag von: t3kay am 15. März 2011, 14:31:56
Hai,

jetzt habe ich auch das Problem das die Batterieladkapazität wohl nicht ganz ausgenutzt wird. Die Lichtmaschine soll 14,4V Ladestrom bringen, das habe ich im altem Forum schon gelesen. Was ich nicht gelesen habe ist bei welcher Drehzahl ? Könnt Ihr helfen ?
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Tom_42 am 15. März 2011, 14:36:28
Werkstatthandbuch Seite 8-38.
Ladespannung 14,3 - 15,3 V bei 5000 Umdrehungen.
Thomas /tewin/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: an.dreas am 15. März 2011, 15:06:07
Das Werkstatthandbuch findest du übrigens in der Technik-Rubrik bei den Schweizern (http://tenere.ch/)!!!
an.dreas /tewin/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: kaychen am 15. März 2011, 16:39:47
Hai,

danke. Das ging mal wieder Mega Fix /beer/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: t3kay am 23. März 2011, 05:59:40
Hai,

so habe ich gestern mal getestet. 14,3V. Also ist die Batterie nicht ok.
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Tom_42 am 23. März 2011, 11:22:02
??
Wieso?? :o
14,3 Volt ist doch OK.
/tewin/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: kaychen am 23. März 2011, 14:07:28
Hai,

weil die Batterie nicht die dicke zum laufen bringt ohne das nicht ein Auto dazwischen geschaltet ist. Ausserdem war die Batterie bestimmt schon 6 mal sowas von entladen das - obwohl erst ein Jahr alt - diese den dann im Eimer ist. Nun war es auch ne fruchtbar billige, soll nix heißen, war aber fast zu erwarten. Und da ich nict wusste was wann die Lichtmaschine bringen muß , habe ich das jetzt getest.
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: kallein am 23. März 2011, 22:57:15
Das Problem liegt meistens an korrodierten Steckverbindern.
Bitte überprüfe die Steckverbindungen vom  Regler zum Kabelbaum sowie vom der Lima zu Kabelbaum, sowie den den Sicherungshalter an der Batterie auf Korrosion. Sehen die Stecker nicht mehr ganz frisch aus, sind gar schon Verschmelzungen zu sehen,  solltest  Du sie schnellstens erneuern. Ein säubern hilft meistens nur kurz.

14,3 Ladespannung sind vollkommen o.k. vielmehr hat bei mir noch keine ST gebracht.

Gruss vom Kalle!!

Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Tom_42 am 23. März 2011, 23:15:28
Hi
Ich denke das es das beste ist wenn du wie ich die weißen Kabel direkt nach der Lichtmaschine (da wo der erste Stecker ist) komplett neu legst.
Christof hat mir das empfohlen und es wirkt.  :) /beer/ /laola/
Ich komme gerade rein weil ich ein ähnliches Problem hatte, nur temperaturabhängig und daher recht schwer zu finden...  /mecker/
Die Kabel werden wohl recht warm und verrecken offensichtlich wenn sie im Kabelbaum dicht an dicht mit den anderen Kabeln verlegt sind.
Ich mache die Tage mal den Kabelbaum auf und schau mir mal an welche Leitungen noch gebraten sind... /mecker/
Ich habe jetzt gleich 2,5 mm² Leitung verlegt. Die Ladespannung ist jetzt wieder auf 14,4 Volt und damit im deutlich im grünen Bereich. ;D
Ich hoffe das dir das hilft??
Lass mal hören ob es bei dir danach auch besser ist oder ob du einen anderen Ausweg (außer verkauf) findest.

Gruß
Thomas
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: kaychen am 24. März 2011, 15:53:26
Hai,

verkaufen is nicht. ehr kommt nenn 900 Motor oder Flachschiebervergaser auf meinen 850 Motor drauf. Ist halt nur nervig. Es ist doch nicht zuviel verlangt da die Batterie gescheid geladen wird. Auch nachdem alter was unsere dicke drauf haben.
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: kaychen am 24. März 2011, 19:07:27
Hai,

so neue Batterie drin und - nix besser  :-X. Hurra ! Nun gheht die Suche los !
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Landmann am 24. März 2011, 19:14:18
Vieleicht bin ich hier nicht richtig mit meiner Meinung:

Aber auch ich habe eine ST die sch.. ansprang auch manchmal garnicht ! Nur anrollen klappte...

Zündkerzen raus (vermutlich die ersten  :-X 56000 KM, Iridium Kerzen rein : Anlasser drücken und sofort läuft die Dicke ! Die Batterie hatte ich auch schon getauscht !!!!

Nur mal so als Anmerkung.. ::)
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: kaychen am 24. März 2011, 19:22:59
Könnte sein. aber meine sind erst gute 6000 km drin. Ich habe evtl. nenn verdacht. Es könnte sein das die Lenkerarmatur einen weg hat. Mit einfach drücken ist es nämlich nicht getan. Man muß schon etwas von unten nach oben drücken. Und feste , dann tut sich was. Den müßte ich mal überbrücken. 
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: kallein am 25. März 2011, 11:12:53
Hast du dir nunmal die steckverbunder angeschaut oder nicht??? Was hat denn die lenkeramatur mit dem ladestrom zu schaffen???

Gruss vom kalle
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Christof am 25. März 2011, 13:08:28
Stell die Karre doch mal in meiner Sprechstunde vor, dann machen wir eine gründliche Diagnose !
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: t3kay am 25. März 2011, 13:47:56
Hallo Herr Doktor,

ja gerne. Ich hoffe nur ich kann in absehbarer Zeit. Wie kannst Du den und wann würde es Sinn machen ?

Gruss Kay
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Sutener am 28. März 2011, 11:54:46
Zitat von: kaychen am 24. März 2011, 19:07:27
Hai,

so neue Batterie drin und - nix besser  :-X. Hurra ! Nun gheht die Suche los !


Vermutliche Ursache: Kerzen nass vom georgele!

Kerzen raus, neue Iridium Kerzen rein und sie springt an!
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Paetschman am 28. März 2011, 14:55:41
Oder rechte und linke Lenkerarmatur wechseln  /devil/
Aba dann musst den Vergaser neu Synkronisieren  /devil/ /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: kaychen am 28. März 2011, 16:20:50
Hai,

ich habe ehr das Gefühl das die Batterie schon nicht richtig geladen wird. Was muß die den an an Saft haben, wenn die so steht ?
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: kallein am 28. März 2011, 17:44:18
So mein bester.

hier findest Du was zum lesen: klick (http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie)
Vielleicht erweitert das ja dein Verständnis etwas.

Bitte drücke dich auch klar und deutlich aus wenn Du Fragen stellst, sieh dazu Deinen letzten Beitrag!!!

Gruss vom Kalle!!!
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: kaychen am 28. März 2011, 19:52:42
Hai,

sagen wir es mal so : Motor aus = Batterie Power ? Wieviel Volt muß oder sollte eine Batterie haben um die Dicke zum laufen zu bringen ?
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: TheBlackOne am 28. März 2011, 20:29:51
Ich frag mal andersrum: Wieviel Spannung misst du denn an der Batterie, wenn alles aus ist?
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Muello am 09. April 2011, 22:44:40
So nun muß ich das leidige Thema mit dem Ladestrom auch nochmal aufnehmen.

Heute kam ich endlich mal dazu das ganze bei mir durchzumessen.
Ergebins:

2 x weißes Kabel mit je 3,6-3,7 V gemessen, drittes weißes Kabel = 0 V.
Ausgang am Regel (rot) bei ca. 4.500 U/min = 14,3 V.
Direkt auf der Batterie mit 4.500 U/min = ca. 13,3 V.

Jetzt meine Fragen:
1. Warum ist die dritte Leitung von der Lima tot, wahrscheinlich die LIMA.
Aber warum kommen dann am Regler 14,3 V raus?
2. Warum saugt es die Batterie leer wenn ich auf Doppelscheinwerfer schalte?

/mecker/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: TheBlackOne am 10. April 2011, 12:38:41
Wie hast du bei den weißen Kabel die Spannung gemessen? Gegen Masse, oder jeweils zwischen zwei weißen Kabeln? Hast du das Messgerät auf Wechselspannung gestellt?

1) Eine Leitung tot = Lichtmaschine defekt. Miss mal den Widerstand zwischen allen weißen Kabel und jeweils gegen Masse.
2) Weil die Leistung der Lichtmaschine nicht ausreicht.
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Muello am 10. April 2011, 17:44:11
Ne, ich hab Gleichstrom gemessen mit Minus Batterie und Plus auf weißes Kabel.
Was mich nur wundert ist das bei Drehzahl über 4.500 am Ausgang Regler trotzdem
14,3 V anliegen. Aber wahrscheinlich bricht das unter Last (Verbraucher) dann zusammen.
Meine Vermutung lag ja auch auf Limadefekt, oder Kabelbruch (oder Ähnliches).
Daher muß ich das auch mal messen.
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: TheBlackOne am 10. April 2011, 18:52:08
Von der Lichtmaschine kommt immer Wechselspannung, und da die drei Phasen keinen Masseanschluss haben, misst man immer zwischen zwei Phasen bzw. zwei weißen Kabeln, nicht gegen Masse. Messgerät auf Wechselspannung stellen!
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Mentos am 13. April 2011, 17:45:24
Hoi,

habe auch das Problem, das meine Batterie nicht mehr geladen wird. Genau Angaben habe ich nicht im Kopf liefere ich nach. Über Ostern will ich das auf jeden Fall beheben, desshalb brauch ich vorher Vergleichswerte.

Wo sollte man unbedingt messen? Phasen, Regler, Batterie und?
Welche Werte müssen denn auf jeden Fall erreicht werden an wichtigen Messpunkten und wie messe ich richtig bei diesen Punkten? Wo muss ich genau ansetzen und das rote und schwarze Kabel ranhalten vom Messgerät und wann Wechsel- oder Gleichstrom auswählen? Eigentlich doch alles was vor dem Regler ist Wechselspannung, danach Gleichstrom oder? Leider ist Elektrik nicht so meins. :/

Habt Dank! Ihr dürft natürlich auch gerne lachen.  :P
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: an.dreas am 13. April 2011, 20:15:56
Hallo zusammen

Hab das auch gerade durchgemacht  /mecker/

Die drei weissen Kabel von der Lima gegeneinander auf Wiederstand (Ohm) messen, sollen ca. 0.3 Ohm Wiederstand gegeneinander haben.
Dann jedes weisse Kabel gegen Masse prüfen, es darf keinen Durchgang geben.
Wenn diese Werte stimmen sollte die Lima in Ordnung sein und es geht weiter!

Die gammelige Glassicherung durch eine wasserdichte Flachsicherung ersetzen!
Rostige, gammelige Steckverbindungen werden heiss und verbrauchen Strom dabei!!!  :o

Die Lima direkt am Regler anschliessen (weisse Kabel) es gibt zu viele gammelnde Stecker im Kabelbaum, vor allem den Stecker unterm Tank vor der Bakterie beachten!
Doppellicht besser über Relais schalten und extra Kabel 2,5 mm² von der Bakterie dem Regler legen, die Kabel im original Baum sind zu dünn!!!
Plus und Minus vom Regler nicht in den Kabelbaum sondern auf direktem Weg zur Batterie wenn das Licht über Relais geschaltet werden soll, sonst muss der ganze Strom erst durch das dünne Kabel im Baum zur Batterie und zum dicken Kabel für die Beleuchtung!

Wenn dann immer noch nicht genug Spannung aus dem Regler kommt, den Regler durch diesen  (http://kedo.de/produkte/41508.html)von Kedo ersetzen!

Lieben Gruss, an.dreas  /tewin/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Christof am 13. April 2011, 20:45:14
Altes Tenere Testament Kapitel 1, Vers 3, 6, 12 und 17... ! 

Wenn wir das noch im Kanon hin bekommen gibt es keine Reglerprobleme mehr.
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Tom_42 am 13. April 2011, 20:57:52
Zitat von: Christof am 13. April 2011, 20:45:14
Altes Tenere Testament Kapitel 1, Vers 3, 6, 12 und 17... ! 

Wenn wir das noch im Kanon hin bekommen gibt es keine Reglerprobleme mehr.

Ich sitze dann an der Orgel.  :D :D
/tewin/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Paetschman am 14. April 2011, 07:57:36
Zitat von: Christof am 13. April 2011, 20:45:14
Altes Tenere Testament Kapitel 1, Vers 3, 6, 12 und 17... ! 

Wenn wir das noch im Kanon hin bekommen gibt es keine Reglerprobleme mehr.

Wenn der echte Christof mitbekommt, Das Du dich mit diesem Avatarbild hier als Christof ausgibst - dann gibbet aber Ärger  /devil/ /devil/ /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Mentos am 14. April 2011, 10:02:53
Hoi,

DANKE!
Vorallem an an.dreas

ahoi mfg me
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Mentos am 24. April 2011, 09:44:18
Hoi,

also ich hab jetzt mal gemessen.
Die weißen Kabel gegen Masse sind alle ok, kein Wert.
Beim Widerstand kann ich es nicht so richtig einschätzen. Da habe ich 0,7 (Ohm) gemessen. Ist das jetzt leicht erhöht, mittel oder wesentlich zu viel?

ahoi mfg me
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Tom_42 am 24. April 2011, 10:29:51
Hi Mentos.
Du hast auch eine tolle Art Ostern zu verbringen  ;D .
Was du da gemessen hast ist schon mal nicht schlecht. die 0,7 Ohm werden meiner Erfahrung nach eher grob geschätzt sein da die Messtoleranz des Messgerätes vom eingestellten Messwert errechnet wird. Ich nehme mal an das du so etwa im 20 Ohm Bereich warst?
Wenn du nicht viel Geld für ein noch genaueres Messgerät ausgeben willst empfehle ich dir ein Voltmeter an die Batterie zu halten die Möhre zu starten und dann bei etwa 4000 - 5000 U/min die Anzeige zu beobachten.
Bei meiner Frau (Ihrer Tenere) war es leider so das die Spannung am Anfang bei etwa 12 Volt war und sich dann innerhalb von wenigen Minuten auf 13,irgendetwas Volt erhöhte.
Das hieß dann leider das die Lima kaputt war... /mecker/ /mecker/
Lass mal hören was du festgestellt hast.
Ps.: Wer misst, misst Mist und wer viel misst, misst viel Mist!  ;D ;D
Kopf hoch.
/beer/ /beer/
/tewin/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: an.dreas am 24. April 2011, 13:41:57
@ Mentos & Tom_42

Das mit den Messtoleranzen stimmt schon, wichtig ist vor allem das alle 3 weissen Kabel den gleichen Wiederstand haben (bei mir waren es 0,6 Ohm) und nicht zu weit vom Soll entfernt sind. Den Rest kannste dann auf Messfehler im Multimeter zurückführen.

Alle zweifelhaften Steckverbindungen eliminieren und dann am Regler bzw. der Batterie messen welcher geregelte/gleichgerichtete Strom am Ende des Ladesystems rauskommt!

Die von Tom beschriebene Veränderung klingt eher nach Regler!!!

Bin aber auch kein Stromer sondern nur denkender Laie  /angel/ kann mich auch irren!!!

Grüsse, an.dreas  /tewin/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Tom_42 am 24. April 2011, 13:50:41
Zitat von: an.dreas am 24. April 2011, 13:41:57

Die von Tom beschriebene Veränderung klingt eher nach
hi An.dreas. 
Und gruss von der Moehne.
Da ich mal Elektriker gelernt habe, wurde der Regler als erstes gegen den aktuellen Kedo Regler getauscht.
/tewin/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Mentos am 30. April 2011, 10:18:34
Hoi,

Ja Ostern war schönes Wetter und ich hatte endlich mal Zeit. Eier wurden trotzdem gesucht.  :P

Ja ich war im 20 Ohm Bereich und bin froh das es "normale" Werte sind. Ich habe mich dann auch noch mal hingesetzt und alle Steckverbindungen gereinigt. Und siehe da ich bin von vorher 12,8V auf 13,6V hoch bei Standgas. Wenn ich sie auf 4000 - 5000 U/min ziehe steigt es nicht wirklich ist das auch wieder ein Indikator für etwas? Mit Abblendlicht (2 Stück) bin ich dann nur noch bei 13,1V, was für mich ein guter Wert ist. Hatte auch mal einen Regler drin vom Kumpel, da war der Wert sogar noch etwas schlechter. Und ich glaube das er den Kedo Regler hat, zumindestens sieht der so aus.

Und was ich gerade nicht verstehe, warum ist die Lima kaputt, wenn sich nur nach und nach die Spannung erhöht? Was war das Problem bei der Lima deiner Frau, war eine Phase kaputt?

Danke an Tom_42 und an.dreas

ahoi mfg me
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Tom_42 am 30. April 2011, 10:51:03
Zitat von: Mentos am 30. April 2011, 10:18:34
Und was ich gerade nicht verstehe, warum ist die Lima kaputt, wenn sich nur nach und nach die Spannung erhöht? Was war das Problem bei der Lima deiner Frau, war eine Phase kaputt?

Hi Mentos.

Was genau an der LiMa bei der dicken meiner Frau kaputt ist kann ich dir noch nicht sagen. Ich habe, da der Motor etwas inkontinent war, den kompletten Motor ausgetauscht.
Wenn man allerdings elektrische Werte hat die sich "beim Warmlaufen" so verändern, hat man einen so genannten termischen Fehler. Das kann eine kalte Lötstelle sein oder ein Haarriss auf einer Platine oder in einem Spulen-block. Dort verändert sich dann der Leitwert mit der Temperatur.

Gruß
Tom
/tewin/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Mentos am 30. April 2011, 22:33:06
Hoi,

Achso okay, danke für die Info, ist auch logisch.
Falls du es dann mal herausfindest kannst du ja was zu schreiben.

ahoi mfg me
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: ixxe am 23. Oktober 2012, 14:03:37
Jetzt hat es mich vermutlich auch erwischt.
Ich habe mir mit großem Interesse die zahlreichen Beiträge hier durchgelesen und mich daran gemacht, die Werte meiner "Dicken" zu messen. Besondere Sorgen macht mir der Umstand, dass ich zwischen allen drei weißen (Lichtmaschinen-)Kabeln und Masse (Motorgehäuse) Durchgang habe.

Zitat von: an.dreas am 13. April 2011, 20:15:56
[...]
Die drei weissen Kabel von der Lima gegeneinander auf Wiederstand (Ohm) messen, sollen ca. 0.3 Ohm Wiederstand gegeneinander haben.
Dann jedes weisse Kabel gegen Masse prüfen, es darf keinen Durchgang geben.
Wenn diese Werte stimmen sollte die Lima in Ordnung sein und es geht weiter!
[...]
Lieben Gruss, an.dreas  /tewin/

Die Ladespannung beträgt ohne Licht und weitere Verbraucher maximal 13V (bei 3000-5000 U/min), mit Licht (Fern- und Bremslicht) gar nur 11,8V.

Bei ausgeschalteter Zündung besteht immer noch volle Spannung.  :o  (Massekabel von der Batterie abgeklemmt und mit dem Voltmeter zwischen Masse und Minuspol der Batterie gemessen.)

Der Reglertest ergab für mich (nach dem beschriebenen Vorgehen auf xz550.de) keine Auffälligkeiten.
Habe allerdings nach einiger Suche einige verschmorte Kontakte zwischen Regler und Batterie gefunden.  >:(

Seht mir meine laienhafte Beschreibung und Frage nach, aber ich vermute, dass ich mich um eine neue Lichtmaschine kümmern muss. Habt ihr andere Ideen oder könnt ihr meine Vermutung bestätigen?

Danke vorab
ixxe


Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Tom_42 am 23. Oktober 2012, 14:47:42
Bist du dir wirklich sicher das du Durchgang zur Masse hast? Das würde heißen das du einen Kurzschluss hast und keine Spannung zu messen wäre.
/UTE/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: ixxe am 23. Oktober 2012, 15:39:55
Ahoi Tom,

du meinst zwischen weißem LiMa-Kabel und Gehäuse, oder?
Jepp, da bin ich mir so sicher, wie es ein Elektrik-Laie so sein kann. Ich habe mehrfach nachgemessen und direkt mit meiner XT verglichen.
Dort war kein Durchgang zu messen, während das bei der XTZ leider der Fall war.
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: ixxe am 23. Oktober 2012, 15:50:06
Vielleicht noch zur Ergänzung: Auf der Rückfahrt von ner herbstlichen Tagestour durch die Baumberge ist mir die Dicke direkt an der letzten Autobahnausfahrt ausgegangen. Das Licht wurde während der Fahrt bereits schwächer und wenn ich den Blinker gesetzt hatte, fing sie an zu stottern. Nachdem sie dann an der AB-Ausfahrt ausgegangen war, ging nichts mehr. Die Batterie hatte noch knappe 11V Spannung und Startversuche scheiterten (verständlicherweise) komplett. Nachdem ich die Batterie mittels Ladegerät für zwei Stunden extern laden konnte, ging die Fahrt nach ein zwei Anschiebversuchen weiter. Für die nächsten 20km bis zum Ziel hats gereicht.
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Tom_42 am 23. Oktober 2012, 16:26:37
Miß bitte mal direkt zum Batterie Massepol.
/UTE/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: ixxe am 23. Oktober 2012, 17:36:09
Bei Messung am abgeklemmten Massekabel (Batterie ausgebaut): Durchgang.  >:( Multimeter piepst bei Durchgangsprüfung laut und zeigt nach Umstellung in den 200Ohm-Bereich 0,04. Das ist genau der Wert, der auch angezeigt wird, wenn ich die weißen LiMa-Kabel untereinander durchgemesen habe.

Bei Messung am Minuspol der fast voll geladenen Batterie (eingebaut und angeschlossen): gleiches Bild  /mecker/

Ferner ist mir aufgefallen, dass auch volle Spannung anliegt, wenn der Stecker für die LiMa gezogen ist. (wieder Massekabel von der Batterie abgeklemmt und mit dem Voltmeter zwischen Masse und Minuspol der Batterie gemessen.)

Hast du nen Verdacht? Ich bin da leider ziemlich planlos. :-[
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Stefan32 am 24. Oktober 2012, 01:56:14
?
Bei ausgeschalteter Zündung besteht immer noch volle Spannung.   :(   (Massekabel von der Batterie abgeklemmt und mit dem Voltmeter zwischen Masse und Minuspol der Batterie gemessen.)

Ferner ist mir aufgefallen, dass auch volle Spannung anliegt, wenn der Stecker für die LiMa gezogen ist. (wieder Massekabel von der Batterie abgeklemmt und mit dem Voltmeter zwischen Masse und Minuspol der Batterie gemessen.)
?

Das was du da beschrieben hast ist richtig so und völlig normal. Harke das Thema am besten ganz schnell ab.
Die Bat hat mit der Lima so gut wie nix zu tun!!!!!

Mal eine Frage was für ein Messgerät benutzt du? (Bild? wo gekauft? Artikelnummer oder Bezeichnung?) 
Hast du den Verbindungsstecker getrennt als du gemessen hast?
Ist da schon ein neuer Regler verbaut oder noch der Originale?
Wie sehen die Steckverbindungen innen aus Oxidiert?
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Paetschman am 24. Oktober 2012, 07:37:11
Zitat von: Stefan32 am 24. Oktober 2012, 01:56:14
?
... (wieder Massekabel von der Batterie abgeklemmt und mit dem Voltmeter zwischen Masse und Minuspol der Batterie gemessen.)
...


Jetzt bin ich gespannt - wie misst man zwischen Masse und Minus ? /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Stefan32 am 24. Oktober 2012, 19:05:13
AAAHHHH verdammt ich habe da einen Gedankenfehler gemacht!!!!!!!!!  ???  :o
Bei !ausgeschalteter! Zündung sollte zwischen der Masse (Rahmen) und dem Minuspol der Bat keine Spannung anstehen!!! Das würde ja bedeuten das da ein Strom fliesen würde wenn du die Masse an der Bat anklemmst. BITTE UM EDSCHULDIGUNG
Sind alle Schalter AUS?
Irgendwelche zusätzliche elektrische Bauteile verbaut? (Steckdose für Navi, irgendwas eingesteckt?)
Parklicht?
Mach mal folgendes:
Alle Leitungen die am Minus der Bat angeschlossen sind abklemmen.
Dann zwischen Masse und Minus der Bat messen
Steht da eine Spannung an ist das schlecht.
Dann trenne mal die Verbindung am Spannungsregler (direkt am Gehäuse, bei den alten Reglern sollte das 4 Leitungen sein 3 weiße und 1 rotes.)
Wenn du dann keine Spannung mehr mist, gehe ich davon aus, das der Spannungsregler eine weg hat. Das sollte das einzige Bauteil sein (neben dem Anlasserrelais) das direkt an Plus der Bat angeschlossen ist.

@ Paetschman: ganz einfach, alle Leitungen von Minus der Bat abklemmen. Minus/Com des Messgerätes an den minus der Bat und der Plus des Messgerätes an den Rahmen oder an die Masseleitung. So kann man auch raus finden ob man einen Kriechstrom hat. Strom kann immer nur da fliesen wo eine Spannung zwischen zwei Elektrischleitendenpolen ansteht.
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: ixxe am 25. Oktober 2012, 09:34:36
Hola.
Zitat von: Stefan32 am 24. Oktober 2012, 19:05:13
Sind alle Schalter AUS?
Irgendwelche zusätzliche elektrische Bauteile verbaut? (Steckdose für Navi, irgendwas eingesteckt?)
Parklicht?
Genau, die Schalter und alle zusatzlichen Verbraucher (Steckdose) wurden abgeklemmt.
Alle Schalter standen auf "Aus" (selbst der Kill-Schalter! :o) und trotzdem lag volle Spannung an.

Zitat von: Stefan32 am 24. Oktober 2012, 19:05:13
Mach mal folgendes:
Alle Leitungen die am Minus der Bat angeschlossen sind abklemmen.
Dann zwischen Masse und Minus der Bat messen
Steht da eine Spannung an ist das schlecht.
Dann trenne mal die Verbindung am Spannungsregler (direkt am Gehäuse, bei den alten Reglern sollte das 4 Leitungen sein 3 weiße und 1 rotes.)
Wenn du dann keine Spannung mehr mist, gehe ich davon aus, das der Spannungsregler eine weg hat. Das sollte das einzige Bauteil sein (neben dem Anlasserrelais) das direkt an Plus der Bat angeschlossen ist.

Erledigt. Spannung wird bei gezogenem beschriebenem Stecker des Reglers nicht mehr gemessen.

Es gilt nun also den Regler nebst neuer Verkabelung und entsprechender Stecker zu besorgen, wenn ich dich richtig verstehe.

Ist die Lichtmaschine mit Blick auf die Durchgangsmessung zwischen weißen LiMa-Kabeln und Masse (Motorgehäuse) zwangsläufig auch
defekt? ....oder könnte das Ergebnis auf einen defekten Spannungsregler zurückzuführen sein?

-----------------------------

Zitat von: Stefan32 am 24. Oktober 2012, 01:56:14
Mal eine Frage was für ein Messgerät benutzt du? (Bild? wo gekauft? Artikelnummer oder Bezeichnung?) 
Ein günstigeres Conrad-Gerät: Voltcracft VC 130

Zitat von: Stefan32 am 24. Oktober 2012, 01:56:14
Ist da schon ein neuer Regler verbaut oder noch der Originale?
Wie sehen die Steckverbindungen innen aus Oxidiert?
Ich gehe davon aus, dass der Vorbesitzer bereits Hand angelegt hat. Es ist ein gerippter, großer Regler von Shindengen (SH235)
Die Stecker sind nach dem Aussetzer nun teilweise ziemlich hinüber (kokelig). Die nicht akut durch diesen Vorfall angegriffenen Steckkontakte sahen okay aus.   ...aber sicher nicht neuwertig.



Danke für hilfreiche Hinweise!!!



Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: Stefan32 am 25. Oktober 2012, 13:04:02
Das Messgerät reicht für unsere zwecke aus.

Zum Regler: wenn ich das richtig recherchiert habe, stammt das Ding aus einer RD 400 (habe das von der Seite http://www.rd400.de/Technik/Technik303.html)Diese Maschine hat aber nur eine Lichtmaschine mit einer Leitung von 189 W (14V und 13.5A)
Die XTZ hat ca.350 W!!!!! (14V und 25A)
Daher vermute ich das der Regler ?weg geraucht? ist, da er die fast doppelte Leistung der Lima nicht verarbeiten konnte.
Bau den Regler mal ganz aus. Und messe bei alle Anschlüsse den Durchgang zum Gehäuse. Eigentlich sollte keiner Durchgang haben.
Ich persönlich, würde aber der Regler direkt in die Tonne hauen. Das Risiko währe mir zu groß. 
Achtung defekte Regler haben die Angewohnheit gerne mal die CDI mit in die Ewigenjagdgründe zu nehmen. Das wir dann recht teuer.
 
Wie man eine neuen Regler einbaut, welchen man braucht und wo man am besten einen kauft ist hier im Forum x mal durchgekaut worden.
Was die Lima angeht, ich versuche mal heute bei meiner zu messen (ich bin mir da nicht so sicher was den Aufbau angeht) 
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: ixxe am 26. Oktober 2012, 18:57:02
So, bin wieder in heimischen Gefilden.
Musste die Dicke allerdings in fremder Garage parken; hab also gerade keinen "direkten Zugriff".
Ob Durchgang bei gezogenem bzw. demontiertem Regler zwischen LiMa-Kabeln und Gehäuse besteht,
kann ich momentan nicht genau sagen, (hab das aber so in Erinnerung  ::)).

Zitat von: Stefan32 am 25. Oktober 2012, 13:04:02
[...]
Daher vermute ich das der Regler ?weg geraucht? ist, da er die fast doppelte Leistung der Lima nicht verarbeiten konnte.
Bau den Regler mal ganz aus. Und messe bei alle Anschlüsse den Durchgang zum Gehäuse. Eigentlich sollte keiner Durchgang haben.
Ich persönlich, würde aber der Regler direkt in die Tonne hauen. Das Risiko währe mir zu groß. 

Genau das wird nun auch mein erster Schritt sein.   /devil/

Sollte der Fehler mit dem Tausch der Regler nebst neuer Verkabelung behoben sein,
werde ich mich natürlich ebenso vertrauensvoll an dich/euch wenden, wie bei erneut auftauchenden
ungeklärten E-Problemen  ;D

ixxe

Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: flamingo am 28. November 2012, 18:26:59
Moin,
habe auch das problem mit der Voltspannung.
Bei ohne Verbraucher hatte ich 12,3 - 13,0(schwankend).Mit Stromlast 11,4-12,6Volt.
Habe dann mal spaßeshalber ne Nadelfeile (nein keine Nagelfeile) genommen,und die Kontakte der Stecker und Dose angefeilt,sowie den Stecker einwenig gebogen.Damit etwas mehr andruck im Stecker ist.
Habe jetzt bei Stromlast wieder 12,6-13,4Volt.
Werde trotzdem bei Zeiten die Kabel erneuern.
Titel: Re:Ladestrom
Beitrag von: marc-s am 30. November 2012, 09:42:24
Zitat von: flamingo am 28. November 2012, 18:26:59
Werde trotzdem bei Zeiten die Kabel erneuern.
und unbedingt auch vernünftige Stecker einbauen. Die Billigkopie der AMP Superseal-Stecker von ebay reicht dafür. Hauptsache sie sind dicht und gut dimensioniert. Aber auch da gilt: regelmässig kontrollieren und warten. Und wenn man sowieso alles neu macht: Stecker wegrationalisieren wo es geht und Sinn macht. Dann klappts auch mit dem Strom  /-/