YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: tomcat am 16. März 2011, 10:18:14

Titel: XTZ 660 und K60 Scout
Beitrag von: tomcat am 16. März 2011, 10:18:14
Als kleine Info für die Fahrer, die noch neue Reifen für die Saison 2011 brauchen.

Habe eben mit der Reifenwerken Heidenau telefoniert. Der K60 Scout als 130/80-17 kommt Ende April in den Handel. Da Heidenau schon 3 andere Reifenpaare mit 90/90-21 und 130/80-17 in der Unbedenklichkeitsbescheinigung für die 3YF stehen hat, wird diese dann wohl um den Scout ergänzt werden.
Anscheinend wird damit der normale K60 in der Größe eingestellt.

Für mich stellt sich jetzt die Frage: Warte ich bis Ende April und tausche dann komplett, oder fahre ich erstmal ne Mischbereifung, sprich wechsle ich vorne schon mal auf den Scout. Mein vorderer Metzeler fängt sich an den Flanken an aufzulösen. Daher würde ich lieber mit Mischbereifung  als mit dem alten Ding fahren.
Mönchengladbach Fahrtraining fällt damit auf jeden Fall aus, aber für ein paar vorsichtige erste Runden wird es der Mix sicher tun.

Was meint ihr?
Bis Ende April nur Auto und Fahrrad  :'(  oder ganz brav auf neuem Scout vorne und altem Tourance hinten?  /-/ Da in der Zulassung keine Markenbindung drin steht, sollte das rechtlich ja ok sein...
Titel: Re:XTZ 660 und K60 Scout
Beitrag von: Slowrider am 18. März 2011, 19:16:08
Das ist ja ne gute Nachricht und kommt für mich ach zeitlich gut aus. Ich hatte vor einigen Wochen von Heidenau noch die Info bekommen, dass man nicht an die Umstellung denkt. So kann sich das ändern. Schön!

Ich würde, wenn es irgendwie geht, warten.

Munter bleiben

Slowrider
Titel: Re:XTZ 660 und K60 Scout
Beitrag von: tomcat am 23. Mai 2011, 08:45:50
So, mal nen kleinen Zwischenstand  /mecker/

Nachdem ich vor 4 Wochen ne Mail bekam - "wir sind im Zeitplan", vor 2 Wochen die Auskunft "bis Ende Mai" und mein Reifenhändler in seiner Verfügbarkeitsliste nachgesehen hatte, dass die Reifen ab dem 22.5. verfügbar sind : : :
Steht heute in seiner Datenbank als Liefertermin der 10.6.
/mecker/ /mecker/ /mecker/

Das heisst, wenn ich am Donnerstag los möchte werde ich mir wohl doch was anderes montieren ...
Titel: Re:XTZ 660 und K60 Scout
Beitrag von: tomcat am 24. Mai 2011, 09:55:59
Ein Tag später - neue Aussage Heidenau: Auslieferung Anfang Juli  :(
Schade - das heisst für mich dann wohl nächstes Jahr K60 Scout testen - jetzt gib?s erstmal nen Conti...
Titel: Re:XTZ 660 und K60 Scout
Beitrag von: TheBlackOne am 24. Mai 2011, 10:28:44
Warum nicht den normalen K60 nehmen?
Titel: Re:XTZ 660 und K60 Scout
Beitrag von: Slowrider am 24. Mai 2011, 20:12:55
Gummimischung soll halt besser sein.

Ich hatte heute auch mal auf der Internet-Seite von Heidenau nachgesehen. Noch nichts, aber auch keine Termine. Brauche den Reifen bis Ende Juli...

Langsam wird es auch bei mir knapp.

Munter bleiben

Slowrider
Titel: Re:XTZ 660 und K60 Scout
Beitrag von: pebebe am 25. Mai 2011, 08:51:32
Ihr könnt ruhig den alten K60 nehmen  ;)
Ich hab jetzt den zweiten drauf, ist haltbar ohne Ende (etwa 11000, vorne wird er 25000 schaffen) und dabei immer gut fahrbar egal ob nass trocken warm kalt Schotter oder Autobahn und es gibt ihn im Inet richtig günstig.

/tewin/
Titel: Re:XTZ 660 und K60 Scout
Beitrag von: tomcat am 29. Mai 2011, 19:01:45
Für mich ist?s zu spät - hab jetzt nen Conti drauf.

Soweit ich das verstanden habe, wird der normale K60 in 130/80 nicht mehr weiter produziert. Wenn ich jetzt den K60 montiere und dann nächstes Jahr nur den Hinterreifen erneuern möchte, bekomme ich keinen mehr und muss vorne auch gleich wieder was neues drauf machen. Heidenau wird vermutlich keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für vorne K60 und hinten K60Scout herausrücken.
Titel: Re:XTZ 660 und K60 Scout
Beitrag von: TheBlackOne am 29. Mai 2011, 19:09:38
Verschiedene Profile vorne und hinten sind kein Problem. Mischung aus Diagonal- und Radialreifen ist aber nicht erlaubt.
Titel: Re:XTZ 660 und K60 Scout
Beitrag von: Slowrider am 29. Mai 2011, 20:52:51
Das ist zwar richtig, aber verursacht immer wieder Diskusionen mit den Damen und Herren der Prüforganisationen. Habe ich einige Mal selbst erleben müssen und am Ende auf die gleichen Schluppen vorne und hinten gewechselt.

130/80 scheint auch vom K60 nicht mehr zu bekommen zu sein. Also doch warten auf den Scout.

Wie macht sich die M&S Version eigentlich im Sommerbetrieb? Erfahrungen?

Munter bleiben

Slowrider
Titel: Re:XTZ 660 und K60 Scout
Beitrag von: TheBlackOne am 29. Mai 2011, 20:55:52
Bei fipio-reifen.com finde ich die Dimension noch. Aber stimmt - Läden, die eher Motorradreifen führen, haben den oft nicht mehr. Habs bei dem Hinterreifen für die F650GS meiner Freundin erlebt.
Titel: Re:XTZ 660 und K60 Scout
Beitrag von: pebebe am 29. Mai 2011, 22:31:44
wo liegt das Problem, es gibt nach wie vor auch noch den 120/90 und wenn das nächste mal beide Reifen fällig sind wird auf den Scout gewechselt  /-/
Titel: Re:XTZ 660 und K60 Scout
Beitrag von: Slowrider am 01. August 2011, 20:43:41
Nochmal etwas hoch mit dem Fred...

Hatte bei Heidenau nach einer Freigabe gefragt für den Scout mit 130/80 17. Bisher kam nichts, bis auf den Verweis auf die Homepage, wo es die Kombination für denScout bisher noch nicht gibt. Schauen wir mal.... falls ich etwas bekomme, schicke ich ne Info

Munter bleiben

Slowrider 

(aus, ne aus der Nähe von Göttingen)  :D
Titel: Re:XTZ 660 und K60 Scout
Beitrag von: Slowrider am 03. August 2011, 21:14:49
Freigabe von Heidenau liegt vor.

Wer sie braucht, bitte pn

Slowrider
Titel: Re:XTZ 660 und K60 Scout
Beitrag von: tomcat am 05. August 2011, 22:01:49
Hmmm, jetzt habe ich ein Problem...
Habe vor Worms nen Satz Conti Escape drauf gemacht. Hat mich einfach interessiert, da er im Netz teilweise recht gute Kritiken hatte und ich in Kombination mit der XTZ noch gar keinen Kommentar dazu gefunden hab. Bin jetzt nach 2500km mit dem Reifen echt zufrieden - vor allem im Nassen ist es ein wahnsinns Unterschied zu dem alten Metzler (der allerdings schon von 2 Vorbesitzern gefahren wurde und 7 Jahre hinter sich hatte).
Eine echt gute Alternative zum Tourance!
Nur kann ich nach 2,5kkm bisher so gut wie keinen Verschleiß feststellen und frage mich, ob ich den Scout in 2012 wirklich testen werden kann...
Naja, vllt, klappt es ja mit einer grösseren Tour mit was Geländeanteil - dann kommt der Scout als Zweitreifen.