YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Cosmo am 16. März 2011, 23:08:39

Titel: XTZ900
Beitrag von: Cosmo am 16. März 2011, 23:08:39
Hallo zusammen.
Ich könnte sehr günstig eine 93?er XTZ mit Motorschaden bekommen, den 900-er tdm Motor habe ich schon gefunden und reserviert.
Ein Umbau reizt mich sehr, so möchte ich im voraus wissen welche Teilen man dazu noch besorgen sollte.
Was wird noch aus tdm übernommen?
Welche Vergaser werden verbaut oder würde es auch mit der Einspritzung laufen,  sind eingriffe in dem Kabelsalat notwendig usw....
Für alle Infos bin ich sehr dankbar.
LG, Cosmo

Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: jenik am 17. März 2011, 09:06:10
Zitat von: Cosmo am 16. März 2011, 23:08:39
Hallo zusammen.
Ich könnte sehr günstig eine 93?er XTZ mit Motorschaden bekommen, den 900-er tdm Motor habe ich schon gefunden und reserviert.
Ein Umbau reizt mich sehr, so möchte ich im voraus wissen welche Teilen man dazu noch besorgen sollte.
Was wird noch aus tdm übernommen?
Welche Vergaser werden verbaut oder würde es auch mit der Einspritzung laufen,  sind eingriffe in dem Kabelsalat notwendig usw....
Für alle Infos bin ich sehr dankbar.
LG, Cosmo


Hi, Im really glad to see such good idea, because until now(what I know) nobody did the same thinks like me - take XTZ750 + TDM900 mod it into the XTZ750 case.
If you need my help, just let me know :D
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: Sutener am 17. März 2011, 09:07:21
Schreib mal den MC Scandalo hier im Forum an, der könnte dir helfen!
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: Paetschman am 17. März 2011, 16:54:33
Ich bin da immer noch sehr Skeptisch ob ein Einbau eines kompletten TDM900 Motors in Deutschland machbar ist.
Bei Teilumbauten mit Zylinder und Kopf mag das durchaus sein, aber komplett ???

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: TheBlackOne am 17. März 2011, 17:23:36
Was macht dich skeptisch? Beim Auto wird sowas dauernd gemacht, ich sehe da erstmal keinen Unterschied (rein rechtlich gesehen) zum Motorrad. Wenn der TÜV ein Abgasgutachten verlangt, dann wirds allerdings eklig.
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: Tom Paris am 17. März 2011, 19:33:47
Hat die 900er nicht sogar Sekundärluftsystem? Dem neueren Baujahr der TDM nach, gibts da keine Probleme wegen der Abgaswerte.
Mit TDM Auspuff und Übersetzung könnte man beim sehr fachkundigen und wohlgesonnenen Sachverständigen
auch die Geräuschwerte ohne großen Prüfzyklus abhaken lassen. Jetzt noch Bremse mit 320er Scheiben, dann könnte es gelingen...

Mag sein das der 850er in der XTZ nicht weiter auffällt, der 900er jedoch schon.
Da winkt neben Erlöschen der BE auch der Kfz-SteuerG Verstoß.

Wenn ich den Aufwand sehe, Rahmenhalterungen anpassen oder schlimmeres, ist es da nicht überlegenswert
einen TRX Motor mit BigBore Kit und dem ganzen Tuninggedöhns zu nehmen? Knallt garantiert mehr als der 900er, und keiner siehts ;-)
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: Paetschman am 18. März 2011, 08:02:13
Zitat von: TheBlackOne am 17. März 2011, 17:23:36
Was macht dich skeptisch? Beim Auto wird sowas dauernd gemacht, ich sehe da erstmal keinen Unterschied (rein rechtlich gesehen) zum Motorrad. Wenn der TÜV ein Abgasgutachten verlangt, dann wirds allerdings eklig.
Schlichtweg die Abmaße des Motors.
Informiere Dich einmal über die Umbaumaßnahmen von Jenik und schau mal mit der TÜV-Brille drauf.
Einen passenden Motor wie den 3VD oder mit etwas mehr Anpassung einen 3TX ein zu bauen ist eine Sache, einen 900er Block komplett in die ST zu verpflanzen eine andere.
Zugegebenermaßen ist hier bestimmt Scandalo einer der bestinformiertesten im Forum. Ich würde mich aber wundern wenn das mal eben so möglich wäre. Soweit ich das verstanden habe hat auch er nicht einen kompletten Motor der 900er verbaut.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: poorboy am 18. März 2011, 09:30:25
Jedem hier sein Himmelreich - ich denke die Frage war nicht "ist das sinnvoll" - sondern was ist zu beachten...

Das wird nur derjenige wissen der das schon gemacht hat - und den habt ihr schon benannt, also schreib ihm ne PN und dann bist Du schon ein Stück schlauer...

Gruß Harald
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: jenik am 18. März 2011, 13:05:45
Dont be skeptisch  ;D.

If you need to see in reality or talk personally, just visit my country and come for discussion personally, lets made a trip ;D. We should talk germans, but only personally ;D
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: Sutener am 18. März 2011, 16:53:33
Zitat von: TheBlackOne am 17. März 2011, 17:23:36
Was macht dich skeptisch? Beim Auto wird sowas dauernd gemacht, ich sehe da erstmal keinen Unterschied (rein rechtlich gesehen) zum Motorrad. Wenn der TÜV ein Abgasgutachten verlangt, dann wirds allerdings eklig.

Mich macht Skeptich die Schwingenaufnahme und die Motorhalterungen, die sind beim 900 TDM Motor völlig anders.

Mail mal Scandalo, so weit ich weiß hat er das auch schon mit dem 900 Motor gemacht, oder zumindest probiert.
Der kann dir da wohl am ehesten Tips geben oder sogar helfen!
den 850ger Motor baut er ja reihenweise ein!
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: tommy am 19. März 2011, 15:05:28
Hallo Cosmo finde es gut das es noch Idealisten wie Dich gibt weiter so viel Glück drück Dir beide Daumen zu deinem Vorhaben. Gruß Tommy /beer/ /tewin/
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: Cosmo am 22. März 2011, 00:13:36
Hallo allerseits.
Die Idee 900er in dei XTZ einzupflanzen kommt nicht von Heiterem Himmel gefallen.
Ich habe Umbauten angeschaut von Jenik, Juhana aus Finland und andere.
Den MGScandalo habe ich auch angeschrieben, bin jetzt ein wenig Schlauer, glaube ich zumindest.
TÜF interessiert mich nicht, falls ich mich definitiv entscheide eine XTZ900 zu Bauen, werde ich die in Kroatien einlösen.
Das wird mein obermegageiles  Ferienspaßbike sein.
LG an alle
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: TTGeorg am 22. März 2011, 00:56:26
Warum nicht lieber ne TDM 900 leichter machen, Rahmenunterzüge verschweissen und die LC 8 SE Gabel verbauen???
der 900er motor hat doch nen anderen zylinderwinkel zum getriebe, oder???

georgi
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: Cosmo am 22. März 2011, 01:01:53
Es muss eine XTZ sein un zwar in Chesterfield Farben.

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mototwins.de%2Fimages%2Fproduct_images%2Fpopup_images%2F41_0.jpg&hash=bbe158a29f9da60a3ab241cf9b0c2c25215ddc27)
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: MGScandalo am 04. April 2011, 10:43:53
..das Foto zeigt meine XTZ noch mit TRX850 Motor. Der Umbau auf TDM900 Motor fand letztes Jahr statt. Der TDM Motor passt mit ein paar kleinen Änderungen problemlos in das XTZ Fahrwerk. Unterschied zum originalen XTZ-Motor ist gewaltig. Mit 6-Gang-Getriebe und einer verbesserten Kupplung und natürlich mit der entsprechenden Mehrleistung macht der Umbau absolut Sinn.
Hab dann noch auf Keihins umgerüstet und mein neustes Projekt ist, die serienmässigen TDM-Kolben mit einer eher schlappen Verdichtung, zu tauschen gegen höher verdichteten Kolben:(11,5:1 gegenüber 10,4:1)! Habe erst einmal 4 Kolbensätze bestellt. Das war die Mindestabnahmemenge.

Ich denke, das wäre dann das Limit was aus der XTZ750  an Mehrleistung herauszuholen ist. Danach gibt es dann nur noch XT1200 Z!
Gruß MGScandalo
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: Superkirchner am 04. April 2011, 13:00:55
Wo Ihr gerade so schön im Thema seid, was sagt denn der TÜV letztendlich dazu!? Falls ich mir wirklich mal einen anderen Motor zulegen sollte, wäre das für mich schon wichtig.
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: MGScandalo am 04. April 2011, 19:27:27
.........Motoreintragung hier in Bielefeld, unmöglich. Kann Dir verschiedene Adressen nennen bei denen die Kollegen ihren TRX850 oder auch TDM850/900 Motor eingetragen bekommen haben.

Will man sich den TÜV-Stress nicht antun bleibt zum Schluß noch die Möglichkeit in das XTZ750 Motorgehäuse die TRX-Innereien zu verbauen. Somit hast Du einen 3LD-Motor mit TRX-Leistung. Funktioniert bei den 900'er Innereien mit leichten Änderungen am 3LD-Gehäuse auch, nur das 6-Gang Getriebe passt nicht in das 3LD-Gehäuse.
Gruß MGScandalo
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: MGScandalo am 04. April 2011, 19:32:26
so sieht der eingebaute TDM900-Motor aus:

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs7.directupload.net%2Fimages%2F110404%2Ftemp%2Ffjt8l96f.jpg&hash=616694122b191d5d4d2a0b0ce75241edb4171fbb) (http://s7.directupload.net/file/d/2484/fjt8l96f_jpg.htm)


Gruß MGScandalo
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: Superkirchner am 04. April 2011, 19:37:47
Danke erstmal für die Info, das erklärt nämlich auch, warum immer das großes Schweigen hier im Forum einkehrt, wenn die Experten die den Umbau schon gemacht haben nach ner Kopie der Papiere gefragt werden! /devil/
Habe seit letzter Woche nen alten 750er vom Paetschman drin, aber wenn der irgendwann die Grätsche macht, kommt sicher ein 850er in Betracht. Dann soll aber auch alles seine Richtigkeit haben!
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: Paetschman am 05. April 2011, 07:53:38
Die Eintragung des 3VD sollte recht Problemlos möglich sein Sascha.
Nur lachen mittlerweile einige Prüfer über angeschleppte Briefkopien. Die bringen Dich nicht unbedingt weiter.
Nachdem die Prüfregularien in den vergangenen Jahren ordentlich verschärft worden sind (Laut TÜV Nord) sind auch einige Prüfer vorsichtiger geworden was sie so eintragen, da nun die Gutachten Zentral (für jeden Prüfer einsehbar) abgelegt werden. Das hat für den Kunden den Vorteil, dass schnell andere Gutachten eingesehen werden können, für den Prüfer den Nachteil, dass andere Prüfer Ihm immer auf die Finger schauen und missliebige Kollegen gerne mal auf die Finger klopfen können...
Damit sind den ganz abenteuerlichen Eintragungen jenseits aller Legalität aber auch Grenzen gesetzt (was gut ist).

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: MGScandalo am 05. April 2011, 08:51:40
..ist auch meine Erfahrung. Mit Briefkopien kommt man bei der Eintragung nicht wirklich weiter. Aber immerhin gibt es noch einige TÜV-Prüfer die sich nicht
an irgendwelche theoretische Regularien halten sondern Ihren Sachverstand einschalten und nach einer Probefahrt Dir auch einen Motor mit Mehrleistung eintragen.
Gruß MGScandalo
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: DeWill am 05. April 2011, 09:21:33
...nicht ganz unerheblich ist der allgemeine Zustand des Fahrzeugs UND natürlich die saubere Umsetzung des einzutragenden Motors, Bremsanlage, Vergasers, etc.
Das Auge isst schließlich auch mit!! Und ob wir wollen oder nicht: Die Optik ist der erste Eindruck des Ganzen, danach stellen wir im Kopf die Weichen und das ist entscheidend (leider). Als zweites auf keinen Fall lange quatschen sondern nur das nötigste kurz und knapp erklären/erläutern. Bei Beanstandungen Seitens des Prüfers KEINE Erklärungsversuche sondern genau zuhören und entgegenkommen/beiflichten.

Enorm hilfreich ist natürlich wenn man den Prüfer schon ein paar Jahrzehnte "kennt", sprich alle 2 Jahre mit dem Hobel dort vorfährt und sich mit Handschlag begrüßt. So etwas weckt vertrauen...auch wenn man mal schnell die Plakette beim Rad-Reifen Fritze umme Ecke bekommen könnte: Ich fahre immer direkt zum TÜV und rufe vorher an ob Herr X Dienst hat; das bin ich ihm schuldig, auch wenn ich oft wegen lapidaren Dingen ein zweites mal vortanzen kann; danach wird immer'n Käffchen zusammen geschlappert ;-)

Gruß,
DeWill
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: Paetschman am 05. April 2011, 10:35:15

Genau so ist es ! (Wie auch Meister MGScandalo schreibt)
Allerdings finde ich es nur richtig und gut, dass das Auge mit Isst.
Wenn ich so manches Wrack sehe an dem der Besitzer  mal einen eine Leistungssteigerung eingetragen haben möchte, würde ich als Prüfer auch sehr vorsichtig werden. Steht der Bock vor Dreck und Öl und ist der Allgemeinzustand bedenklich, kann man davon wohl auch auf die Gewissenhaftigkeit bei der Ausführung der Tuningarbeiten schließen.
Einen Prüfer über Jahre hinweg zu kennen ist sicher Hilfreich. Das Ergebnis hat trotzdem im Regelfall nix mit Klüngel zu tun. Mein Prüfer weiß das ich Arbeiten auf die er mich hinweist auch ausführe und so komme ich schon mal um eine erneute Vorführung herum. Dafür schaut er beim nächsten Treffen auch nach (wenns auch mal eben abends an der Straße ist) und überzeugt sich.
Wenn aber gravierende Mängel auftreten bekomm ich so nicht nur keine Plakette sondern noch einen Klapps zusätzlich  /devil/

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: tommes am 05. April 2011, 10:52:55
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.Mit der Eintragungserfahrung einiger Forumsmitglieder,einem sachkundigen selbstmoppedfahrendem Prüfer,Geduld und Interresse hab ich das auch hinbekommen.Auch ohne Hochglanzwäsche.
Tommes
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: Cosmo am 05. April 2011, 17:38:51
Danke für Eure Antworten.
Wir sind in diesem Thema zu früh bei dem TüV gelandet, obwohl es sinnvoll ist sich darüber zu unterhalten.
Für mich kommen beide Umbauarten in Frage, die mit kompl. 900 Motor (hierzu müsste ich allerdings die gesamte 900-er Electronic auftreiben),
wie auch die mit 750 Motorblock + 900 Zylinder+Zylinderkopf.
Frage ist was ist einfacher, die Drosselklappen der 900-er mit allen dazu notwendigen Sensoren zu übernehmen oder passende
Vergaser einbauen.
MGScanadalo schreibt der 750-er Motorblock sollte für die Aufnahme der 900 Zylinder vorher bearbeitet werden,
Jenik aber meint das man die 900-er Zylinder bearbeiten sollte.
Weiss nicht mehr was richtig ist.
LG
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: MGScandalo am 05. April 2011, 18:30:31
.....um den 900'er Zylinder auf den XTZ750 Motorblock aufsetzen zu können mußt Du garantiert das Gehäuse bearbeiten. Hab ich schon 3x gemacht, 1x XTZ und 2x TRX-Umbau auf 900'er Zylinder. Keine Ahnung was der jenik an dem filigranen TDM-Zylinder noch abnehmen möchte???

Ich empfehle Dir: TDM900-Motor, Kopf xtz,trx,tdm, bei der Gelegenheit kannst Du auch die höher verdichteten 92mm-Kolben verbauen, Ölwanne XTZ, Limadeckel XTZ, Polrad XTZ..... Damit sparst Du dir den kompletten Motoraufbau mit XTZ-Gehäuse, hast das 6-Gang-Getriebe und die 900'er Kupplung.

Gruß MGScandalo
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: Cosmo am 05. April 2011, 22:30:05
Danke MGScandalo, Dein Beitrag ist von Deinen Erfahrungen geprägt.
Was muss angepasst werden damit der 900-er Motor in der XTZ Ramen passt?
Welches Kabelbaum und CDI verwendest Du hierbei?
Gruss Cosmo
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: DeWill am 05. April 2011, 22:37:32
Zitat von: Cosmo am 05. April 2011, 17:38:51
Frage ist was ist einfacher, die Drosselklappen der 900-er mit allen dazu notwendigen Sensoren zu übernehmen oder passende
Vergaser einbauen.
LG
...einem Motor ist es egal was wie oben reinkommt: Hauptsache das Luft/Benzin Gemisch ist brennfähig ;-)
Gaser drauf, gut abstimmen (lassen) und Spaß haben...
Gruß,
Willi

Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: Cosmo am 05. April 2011, 22:51:42
Zitat von: DeWill am 05. April 2011, 22:37:32
...einem Motor ist es egal was wie oben reinkommt: Hauptsache das Luft/Benzin Gemisch ist brennfähig ;-)
Gaser drauf, gut abstimmen (lassen) und Spaß haben...
Gruß,
Willi



Welche Carbs und Bedüsung sind hier zu Empfehlen?
Muss man damit auf den Prüfstand, damit die richtige Einstellungen getroffen werden können?
Ich nehme an, schon.
LG, Cosmo
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: DeWill am 06. April 2011, 00:09:45
Zitat von: Cosmo am 05. April 2011, 22:51:42
Welche Carbs und Bedüsung sind hier zu Empfehlen?
Muss man damit auf den Prüfstand, damit die richtige Einstellungen getroffen werden können?
Ich nehme an, schon.
LG, Cosmo

...ans laufen bekommst du die Kombi (900'Block mit XTZ, TDM o. TRX Kopf) auch mit dem orig. Gaser. Ob du das Optimum mit den richtigen Düsen und Nadelpositionen mit dem orig. Gaser rausholst bezweifle ich stark. Eine gewisse Grundeinstellung bekommt jeder per Try and Error hin; dann hört der Spaß allerdings auf: Entweder mit Tricks nah ans Optimum ran oder, besser, direkt perfekt. Kostet allerdings "etwas" ;-) im schlechtesten Fall 700 DM für unter 4 PS, im günstigsten Fall 320 Euro für fast 11 PS (R6) !  

Gruß,
DeWill
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: Cosmo am 12. Mai 2012, 15:02:25
Der erster Schritt habe ich getan.

Das ist die "auserwählte".

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.motori.hr%2Fforum%2Findex.php%3Faction%3Ddlattach%3Btopic%3D191773.0%3Battach%3D447721%3Bimage&hash=d9efa5b4aca2e11053a41a33dd44e2ceb8dab52a)

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.motori.hr%2Fforum%2Findex.php%3Faction%3Ddlattach%3Btopic%3D191773.0%3Battach%3D447723%3Bimage&hash=38366f5aa5f2062fbf1bf1333b02ec84ff1b76af)
Titel: Re:XTZ900
Beitrag von: MGScandalo am 12. Mai 2012, 18:14:36
..die sieht doch schon mal Gut aus!
Gruß MGScandalo
Titel: Antw:XTZ900
Beitrag von: dr.parabellum am 18. Juli 2016, 08:29:50
Servus Leute,
is ja lang nix mehr geschrieben worden über die XTZ 900 mit dem Motor der TDM 900.
Hab mich schon etwas schlau gemacht wie das funktionieren könnte.
Ich bin entschlossen das zu machen, da ich keine Vergaser will.
Hab die Bilder von dem Finnen angeschaut. Die Schwingenaufnahme ist kein problem.
Kette auch nicht. Obere Motorbefestigung wird's schwierig
Außerdem hab ich in Mobile eine XTZ750 mit Auspuff der TRX gesehen. Das sieht ja wohl
nur noch gut aus. Außerdem wärs dann wohl ein Alleinstellungsmerkmal.....

Es fehlen nur ein paar finale Antworten.
- Hat jemand den TDM 900 Motor mit TDM Kopf eingebaut?
- Fahrzeugscheinkopie mit Eintragung?
- Bild der Unterzüge mit Motoraufnahmen?

Ich bin zwar neu hier im Forum, ab bitte keine Schätzungen als Antworten reinschreiben.
Entweder Fakten, oder auf die Antwort verzichten....

Danke.

Sollten keine Antworten kommen, muss ich wohl nächstes Frühjahr die Unterlagen bringen....