Hallo Leute ...
Bin auf der Suche nach einem ( für mich ;) ) perfekten Motorschutz ! ?
Hat jemand eventuell schon das Teil von Touratech erworben / verbaut ...?
Im Katalog ist nur ein Bild von der rechten Seite , mich interressiert natürlich auch die linke ( Auspuff ) Seite ? Hat da schon jemand Bilder zu bieten ...??? :o
Der Originale ist zwar ganz o.K. , aber dort auch sehr nackt ... :'(
Die Teile von SW - Motech und Hepco & Becker sind doch sehr hoch geschlossen und erinnern schon eher an eine " Wanne " :(
Optisch fand ich persönlich ja den schwarzen von " Altrider USA " am besten aber die rufen echt Transportkosten auf als ob das ganze Moped mit dranhängt ... !!! ;D
Wenn jemand noch einen anderen Vorschlag hat oder Bilder , dann mal her damit ... 8)
Danke und Gruß Ralf
Hallo Ralf,
habe auf der IMOT Bilder gemacht, guckst du hier:
http://www.tenere1200.de/imot2011.html (http://www.tenere1200.de/imot2011.html)
Hallo Odin!
Mir gefallen die Altrider-Sachen auch gut. Habe mir jetzt mal die Gepäckbrücke bestellt. Das Porto war anfangs 120$. Auf Anfrage sind sie dann auf 47$ runter. Das ist zwar nicht billig, aber akzeptabel. Vielleicht werd ich im Herbst da wieder zuschlagen, Motorschutz und Sturzbügel. Sauteuer, aber man gönnt sich ja sonst nichts 8)
Wie viel verlangen die offiziell eigentlich für den Transport?
lg
Jack
Zitat von: ALPEN-Troll am 20. März 2011, 08:28:49
Hallo Ralf,
habe auf der IMOT Bilder gemacht, guckst du hier:
http://www.tenere1200.de/imot2011.html (http://www.tenere1200.de/imot2011.html)
Hallo Micha ...
Danke für die Foto`s ... :o
Damit kann ich mir schon ein deutlich besseres Bild machen , als das was im Katalog geboten wird ... 8)
Ich finde es echt ein bischen schwach , wenn man hochwertiges Zubehör verkaufen will und dann das ganze so schlecht bebildert ... /mecker/
Aber dafür gibt es ja hier zum Glück genug Gleichgesinnte ... ;D
Gruß Ralf
Zitat von: Jack70 am 20. März 2011, 10:48:12
Hallo Odin!
Mir gefallen die Altrider-Sachen auch gut. Habe mir jetzt mal die Gepäckbrücke bestellt. Das Porto war anfangs 120$. Auf Anfrage sind sie dann auf 47$ runter. Das ist zwar nicht billig, aber akzeptabel. Vielleicht werd ich im Herbst da wieder zuschlagen, Motorschutz und Sturzbügel. Sauteuer, aber man gönnt sich ja sonst nichts 8)
Wie viel verlangen die offiziell eigentlich für den Transport?
lg
Jack
Hallo Jack ...
Danke für deine Antwort . Nach genauer " optischer " Recherche beim Motorschutz ist mir aufgefallen das er technisch wirklich gut verarbeitet scheint aber schau mal genau hin , das Teil frist mindestens !!! :o 3 cm Bodenfreiheit und das ist mir doch ein bischen zuviel ... ;)
Ich habe mir die Tankschutzbügel von Hepco & Becker montiert und die sind echt Spitze ... 8)
Sind optisch , technisch sowie preislich wirklich makellos . ;) Individualität ist halt immer ein bischen teurer ... ;D ( Altrider )
Kannst ja mal Bilder reinsetzen wenn du alles montiert hast ... :o
Viel Spaß Gruß Ralf
Hi Odin!
Das mit der Bodenfreiheit ist mir auch schon aufgefallen. Stellt sich die Frage ob bei den anderen weniger Bodenfreiheit wegfällt.
Die Sachen von Altrider scheinen halt wirklich bombenfest zu sein und die Yamahaplatte killt ja Ölwannen wenns wirklich hart auf hart geht. :o
lg
Jack
Du sagst es Jack ...
Aber wollen wir unsere " Schöne " wirklich so " hart ran nehmen " ... /angel/ Ich rede immer noch über die ST ... /devil/
Tja es ist nicht einfach unsere " Damen " angemessen " einzukleiden ... ;D ;D ;D /beer/
Gruß aus dem Norden
Ralf
So Leute ... ;)
Habe mir den Motorschutz von SW - Motech gegönnt , nachdem ich auf den Bildern der " Australier " aus dem Link , im Thema " Dekorkit für XT 1200 " von Zerfi , endlich ausreichend Bilder sehen konnte ... :o
Den Herren Hersteller , reichen ja meistens für ihre " Verkaufsbemühungen " 1 oder 2 Stück und das ist für eine Entscheidungsfindung echt nicht ausreichend ... !!!! /mecker/
Ein paar Bilder gefällig ... 8)
Gruß aus dem Norden
Ralf
so und noch ein vorher - nachher Foto ... :o
und die andere Seite ... :o
Man beachte besonders die Länge des Schutzes , sogar der ganze Kat ist geschützt ... 8)
Absolut solide und hervorragend gearbeitet und sehr stabil !!! /beer/
Der Teilekit ... :o /-/
Der Schutz ist wirklich deutlich länger als das Originalteil der First ... /beer/
Ich habe gezielt die XTZ ohne Motorschutz gekauft ...... weil ich im Prinzip nicht ins Gelände fahre, zumindest nicht so extrem.
Ein weiterer Grund war u. a., dass man das Bike eh schon schlecht putzen kann (überall Rundungen, Ausbuchtungen, Winkel u. Ecken...) und bei dem Motorschutz bekomme meine Finger nicht dazwischen.
Oder putzt ihr die Maschine nur am Tank?
Beim Motorschutz von SW-Motech wird in der Anbauleitung darauf hingewiesen, dass z. T. Originalschrauben verbaut werden müssen - wie sieht es aus, wenn man eine XTZ fährt ohne dem Edition-Motorschutz. Fehlen da dann ein paar Schrauben?
Gruß Kardanfan
Hab mein Motorrad zum fahren gekauft nicht zum Putzen.
Gü
Hallo Odin!
Wieviel Bodenfreiheit verliert man eigentlich?
lg Jack
Zitat von: Jack70 am 09. April 2011, 18:14:55
Hallo Odin!
Wieviel Bodenfreiheit verliert man eigentlich?
lg Jack
Hallo Jack ...
Hab mich eben gleich mal auf die Knie geschmissen und war selbst erstaunt ... :o Exakt 2,1 cm nicht mehr und nicht weniger !!! /beer/
Finde ich garnicht so schlecht !? 8) Und der Auspuff incl. Kat ist von vorne bis hinten geschützt !!! /angel/
Gruß aus dem Norden
Ralf
Zitat von: Kardanfan am 09. April 2011, 11:34:19
Ich habe gezielt die XTZ ohne Motorschutz gekauft ...... weil ich im Prinzip nicht ins Gelände fahre, zumindest nicht so extrem.
Ein weiterer Grund war u. a., dass man das Bike eh schon schlecht putzen kann (überall Rundungen, Ausbuchtungen, Winkel u. Ecken...) und bei dem Motorschutz bekomme meine Finger nicht dazwischen.
Oder putzt ihr die Maschine nur am Tank?
Beim Motorschutz von SW-Motech wird in der Anbauleitung darauf hingewiesen, dass z. T. Originalschrauben verbaut werden müssen - wie sieht es aus, wenn man eine XTZ fährt ohne dem Edition-Motorschutz. Fehlen da dann ein paar Schrauben?
Gruß Kardanfan
Sei gegrüßt ,
Prinzipiell hast du dort keine unkorekten Ansichten ---> Aber ich habe das Teil auch nicht für den wilden Geländeritt angeschafft ... ;D
1. muß man nicht im Gelände fahren um sich das Mopet übelst von unten zu verbeulen ... :-[ Da reicht schon ein überhöhter Bordstein den man zu forsch hoch oder mit voll beladener Maschine ( zu langsam ) runterfährt und schon ist die Ölwanne , Krümmer , Kat oder sonst was hin ... :o ( spreche aus Erfahrung und war froh das meine KLE 500 wenigstens im vorderen Bereich einen hatte !!! ) /mecker/ jedes Teil einzeln für sich ist teurer als der Motorschutz /devil/ /mecker/ /devil/
2. das Ding hält , natürlich auch in Kombination mit der Kotflügelverlängerung von " Off the Road " , mehr Dreck vom Moped wech als alles andere ... ;D und zum putzen habe ich doch echt so ein tolles Ding gefunden ... warte mal wie hieß das noch , lass mich mal kurz überlegen , soll es auch schon eine ganze Weile geben mhhh ... ::) Kärcher !!! ja , und dann auch noch die " Waschlotion " von Louis und Co. und hinterher " Black & Shine von S 100 " /beer/ versprochen das soll Wunder wirken und tut auch garnicht weh ... /angel/ /beer/ /angel/ " SORRY " /devil/
3. ... 6 Originalschrauben werden weiter genutzt ... :o
2 Seitenständerschrauben , da wird nur ein schon eingelegtes Distanzblesch entnommen ,
2 Schrauben vom Lichtmaschinendeckel , schon wegen des einheitlichen Erscheinungsbildes und weil dort auch der getauschte Halter vom Plasteschutz befestigt ist ...
2 Schrauben auf der gegenüberliegenden Seite , auch der demontierte Halter vom Plastschutz ...
Ich kann auch nur sagen " hätte auch lieber den superschlanken Carbonschutz der Worldcrosser verbaut " , aber den wollen die einfach nicht für Geld und gute Worte rausrücken ... :P die doofen Yamselmänner ... /mecker/
Nach meinen Recherchen war der von SW dann der beste Kompromiss , habe bloß noch überlegt ob ich ihn vieleicht schwarz Beschichten lasse ... 8)
Wenn noch Fragen sind ... /-/
Gruß aus dem Norden
Ralf
Zitat von: Odin22 am 09. April 2011, 19:21:52
[...] und zum putzen habe ich doch echt so ein tolles Ding gefunden ... warte mal wie hieß das noch , lass mich mal kurz überlegen , soll es auch schon eine ganze Weile geben mhhh ... ::) Kärcher !!! [...]
Wenn man diesen auf die falschen Stellen hält tut das sehr wohl weh. Damit kann man schön das Waschwasser unter Gummidichtungen drücken, wo es dann nicht wieder hervorkommt. Mit der guten alten Bürste kann man definitiv weniger falsch machen (man sollte sie natürlich nicht auf glänzenden Lackoberflächen benutzen).
Zitat von: GodFlesh am 09. April 2011, 20:39:44
Wenn man diesen auf die falschen Stellen hält tut das sehr wohl weh. Damit kann man schön das Waschwasser unter Gummidichtungen drücken, wo es dann nicht wieder hervorkommt. Mit der guten alten Bürste kann man definitiv weniger falsch machen (man sollte sie natürlich nicht auf glänzenden Lackoberflächen benutzen).
Wenn ... 8)
Wer tut denn so etwas ... /beer/
Gruß aus dem Norden
Ralf
Hallo,
auch wenn's schon ein wenig länger her ist:
Vielen Dank an alle für den Input. Ich habe meine Dicke seit einer Woche und schaue mich aktuell gerade nach einem Motorschutz um.
Jetzt weiß ich - auch dann der Bilder -, dass ich mit dem SW Mo richtig liege. :)
Grüße an alle
Thomas