Hallo,
muss meine Kette wechseln und werde trotz langer Forumssuche nicht 100 % schlau, was ich alles brauche.
Klar: eine Ketten, ein Ritzel und ein Kettenblatt.
Mir geht es eher um Sachen wie Lager, Rückdämpfer etc. pp.
Die Sicherungsbleche des Kettenblattes habe ich bereits.
Zur Info: die Schwinge werde ich nicht ausbauen.
Grüße
Jan
-Kettenkit mit Kette, Ritzel und Kettenblatt (haste ja schon)
-3 neue Sicherungsbleche Kettenblatt (hinten)
-Sicherungsblech Ritzel-Mutter
-neue Ritzel-Mutter
Ruckdämpfer nur, wenn Du Spiel hast, halten in der Regel sehr sehr lange.
Mega
Kettentrenner (ich rate eindeutig von der Methode mit der Flex ab. Schlägt ein Funken in die Batterieentlüftung entzündet sich das Knallgas und die Säure läuft aus) Dann lieber mit dem Bolzenschneider
Nietschloss oder Schraubnietschloss der richtigen Marke (passend zur neuen Kette) / Größe
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: Paetschman am 21. März 2011, 11:59:14
Kettentrenner (ich rate eindeutig von der Methode mit der Flex ab. Schlägt ein Funken in die Batterieentlüftung entzündet sich das Knallgas und die Säure läuft aus) Dann lieber mit dem Bolzenschneider
Nietschloss oder Schraubnietschloss der richtigen Marke (passend zur neuen Kette) / Größe
/tuar/ Paetschman /UTE/
Es ist ales genannt, was genannt werden musste .... ich habe die Aktion auch gerade hinter mich gebracht...
Zur Flex ..... dann baut man eben schnell die Batterie raus ..... bei mir war die Batterie sowieso draussen, da die Maschine erst nach dem Kettensatzwechsel aus dem Winterschlaf geweckt wurde .....
Bolzenschneider .... wir haben zwar einen, aber ich haette meine Zweifel gehabt, ob dieses Ding die Kette durchtrennt bekommt (530er).
Trennen mit Vernietwerkzeug.... mache Vernietwerkzeuge machen dabei die Graetsche .... ich habe es daher damit erst gar nicht versucht und letztendlich die Flex genommen .... ging schnell und einfach .....
Wie schon geschrieben - auf jeden Fall das passende Vernietgeraet besorgen, sonst wirst Du mit dem Schloss ein Problem bekommen ..... Ich habe die 530er Kette nun runtergeworfen und die staerkste 520 DID Kette verbaut .... das alte Sicherungsblech habe ich mit dem Hammer wieder gerade gedengelt und als "Beilagscheibe zwischen Ritzel und neuem Sicherungsblech eingesetzt, damit das Problem mit der sich selbst loesenden Ritzelmutter mich nicht ereilt .... abgesehen davon sind die Kedo Sicherungsbleche meiner Merinung nach sowieso recht stark (Materialdicke). Ich kann es mir immer noch nicht vorstellen, wie sich eine so gesicherte Mutter loesen kann .... aber offensichtlich ist nichts unmoeglich .... Loctide hatte ich zusaetzlich auch noch leicht auf das Gewinde aufgetragen
Gruss
Christian
Wie schaut es mit Lagern des Kettenradträgers aus?
Darüber hatte ich vom Sutener was gelesen, kann es aber nicht mehr finden.
wenn das lager kein spiel hat, muss du auch nix machen. allerdings würde ich das lager beim geringsten verdacht wechseln.
du hast dann ja eh alles ausseinader. bei mir ist das lager ca. alle 30 tkm platt >:(
gruss uwe
Zitat von: uwemol am 21. März 2011, 14:59:19
wenn das lager kein spiel hat, muss du auch nix machen. allerdings würde ich das lager beim geringsten verdacht wechseln.
du hast dann ja eh alles ausseinader. bei mir ist das lager ca. alle 30 tkm platt >:(
gruss uwe
Meine Kettenradträger-Lager sind alle 15000 km platt, liegt aber auch am _Winterbetrieb und Gelände.
Salz und Sand arbeitet halt..........
a) was gibt's sonst noch für Lager, die man prüfen/ austauschen sollte
b) was kosten die Lager und wo kriege ich sie her?
... schau ob Du Spiel hast am Kettenradtraeger ....
wenn ja - dann gleich das Lager mitmachen .....
wenn nein - dann nur den Kettensatz wechseln mit neuen Sicherungsblechen und neuer Ritzelmutter.... das Hinterrad auszubauen ist doch kein großer Staatsakt .... wenn da irgendwann mal noch was kommen sollte, dann kann man es auch immer noch machen .....
Gruss
Christian
Zitat von: Hurricane am 21. März 2011, 19:25:13
b) was kosten die Lager und wo kriege ich sie her?
Entweder bei Yamaha (teuer), oder, wenn du weißt welche Maße (für den Kettenblattträger kenne ich die Bezeichnung gerade leider nicht) in jedem Kugellager-Laden für wenige Euro.
Ich empfehle:
- Suchfunktion im alten Forum
oder
- auf Paetschman's Seite schauen
da stehen alle Lagenummern.
Neben den ganzen Teilen brauchst Du auch noch Werkzeug /devil/
...und eine ebene Fläche zum Aufstellen des Motorrades!
Zitat von: Christof am 22. März 2011, 07:03:15
Neben den ganzen Teilen brauchst Du auch noch Werkzeug /devil/
Ok Christof Du willst es ja so... "Kettenbürste Kettenbürste..."
Oder lieber "Jehowa" ? /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
.......... die Getriebeausgangswelle koennte evtl. auch leicht undicht sein oder (richtig) undicht werden ..... Simmerring hinter dem Ritzel evtl. tauschen ....
Ich tausche solche Dinge erst, wenn sie definitiv ein Problem haben ..... ist so gesehen alles auch noch nachtraeglich ohne riesen Aufwand machbar..... ok die Arbeitszeit und die neuen Sicherungsbleche/Mutter(n) ..... macht aber alles den Braten nicht fett und meistens kommt kurz nach einer Schrauberaktion ja nicht zwangsweise eine Sache, die man haette gleich mit erledigen koennen ....
Gruss
Christian
Der Austausch des Wellendichtrings der Abtriebswelle ist schon etwas aufwändiger. Zumindest erfordert er ordentliche Reinigungsarbeiten in einem sehr verschmierten Bereich. Ist der Seitendeckel über der Abdeckung des Dichtrings noch nicht gebohrt, so das kein Steckschlüssel Anwendung finden kann ist es zudem ein ziemliches Gefrickel.
Ist hier beim Wechsel des Ritzels keine Undichtigkeit fest zustellen und das Wetter lockt, würde auch ich mir diese Arbeit sparen. Zumal außer dem Sicherungsblech des Ritzels keine Teile durch einen Nachträglichen Austausch aus zu tauschen sind...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Meine Güte, Ihr kommt hier aber von Sche... zu Cremeschnittchen. Hinter dem Wellendichtring findest Du dann Späne, die vom Ausgangslager stammen könnten etc. etc. ! /devil/
Wenn man dann schon so wiet ist, sollte man dann nicht auch das Federbein mittauschen?
Kann dir ein Schraubschloß von Enuma empfehlen. Nix mit vernieten, total praktisch.
Kette raus........mit der Flex ;D Geht am schnellsten
Ist schon ein paar Tage her, aber sicher noch aktuell.
Frage dazu: Enuma-Schloß nur mit Enuma-Kette oder auch an D.I.D. einsetzbar? Mal liest man es so, mal so... Das Ringmaß ist identisch, aber die Laschenstärke der Außenlaschen offensichtlich nicht. Paßt oder paßt nicht? Wer fährt hier so eine Kombi oder weiß aus eigener Anschauung, daß es funktioniert?
Gruß
Roman
PS: Mann oh Mann,was man für einen Haufen "hab ich ma irgendwo gelesen/gehört"- Grütze im Netz (speziell in diversen "Fachforen") findet... /mecker/
Ich verwende immer nur die zur Kette passenden Schlösser gleichen Herstellers und nie Kettensätze mit Mädchennamen!
Ganz meine Meinung (in Bezug auf Kette+Schloß-Paarung), aber es soll ja angeblich mit dem Schraubschloß und D.I.D. gehen. Da die zugehörigen Ketten so schlecht nicht sind aber halt unverschämt teuer, wäre das ja ne interessante Alternative zum Hohlniet der Originale von D.I.D.
Wie gesagt, ich nur bisher keinen, der es schon mal selbst gefahren hat oder direkt dabei war...
Gruß
Roman
Zitat von: Christof am 08. August 2016, 15:53:10
........... und nie Kettensätze mit Mädchennamen!
Stimmt......im MZ Gespann hat die reginäre Kette doch glatte 5000km gehalten! Und ich dachte ich hätte was Gutes gekauft...... /mecker/
Iris kann es auch nicht besser /devil/
Ooch, auf n drehmoment schwachen Damen Krad XT350 hatte ich mit den Mädken ketten kein problem in 428er ausführung.... ;D ;D
Georg
Röhricht Du alter Womenizer ;D /beer/
Och, Ihr seid ja alle böse :-X
Nee ernsthaft, wenn man sich die offenen Fahrradketten anschaut, die wir früher so verheizt haben, dann wundert mich schon fast, daß wir heute überhaupt über Verschleiß reden. Aber 69 PS statt der früheren 17-21 und ein paar Nm mehr sind halt auch für 520er Ketten wohl noch ne Herausforderung... **ggg**
Was ist denn so im Tenere-Lager überhaut die Krone der Kettenschöpfung? Regina ist's nicht, wie ich jetzt gelernt habe (ist zum Glück auch nicht verbaut resp. geplant).
Von D.I.D. höre ich Gutes von der VX2. What else?
Gruß
Roman
...Ich erinnere mich, als ich mit einer meiner ersten Meldungen in diese Forum, einen Fred beginnen wollte, der hätte endlos werden können. Dies hat das blanke Entsetzen ausgelöst. Und nun das... /devil/
Seit dem ist "Plauderecke" mein Lieblingsschlagwort in dieser Gemeinde /beer/
Peace, M.
Hallo,
ich bin bisher immer mit Enuma gut gefahren.
Im Rahmen meiner Restauration gönne ich dem Mopped mal wieder eine D.I.D. Kette.
Gruß Tom
Zitat von: Schütt am 22. März 2011, 13:39:09
Wenn man dann schon so wiet ist, sollte man dann nicht auch das Federbein mittauschen?
Ja. Ich würde bei der Gelegenheit auch das Motorrad erneuern (eine mit Kardan).
;)
Nee, das soll kein Endlos-Diskutier-Meinungs- und hab-ich-mal-gehört-Fred werden ;D Allerdings bleibt die technische Entwicklung nicht stehen, und so ergeben sich auch zu "erschöpfend diskutierten" Inhalten hin und wieder mal Neuigkeiten. Ich arbeite in der Technologie (speziell im bereich Fertigungstechnologieberatung), und kann versichern, daß das, was in usnerem Bereich vor 3-4 Jahren noch "absolut sicher unmöglich" und "garantiert technisch nicht machbar" war, heute schon ein "alter Hut" und absoluter Standard ist. Deshalb hab ich wenig Angst vor dem üblichen "kennen wir doch alles schon, haben wir vor 10 Jahren alles ausdiskutiert"-Argument ;D
Außer Meinungen ohne jegliche Nachweise findet sich nämlich (u.a. zum Thema Ketten) nicht wirklich viel... Ist so'n typisches Meinungs- und Ansichtenthema (zumindest 80% der Beiträge dazu in allen Bikerforen)...
Es wäre schon schön, wenn man dazu wirklich Erfahrungen und auch Hinweise hätte, warum z.B. bestimmte Ketten oder Blätter für bestimmte Anwendung besonders gut oder nix taugen. Aber wie gesagt, es soll ja kein Chips&Bier-Thema werden... /angel/
Gruß
Roman
Bitte nicht hauen aber einen hab' ich noch. /-/
Ich fahre auf meiner 3AJ ne ganz einfache 520ziger Rennkette ohne x-Ring ohne o-ring und ich Teufelskerl verbind das ganze mit einem einfachen Clipschloß. Geschmiert wird mit Scottoiler.
P.S. Rennkette hat weniger Reibung bringt glatte 2PS ;D
Gruss Endurist
Recht so!