Hallo Leute!
Ich bin erst seit kurzem Besitzer einer ST.
Ich möchte nun die Schwinge ausbauen.
Habt ihr einen Geheimtip, wie man(n) die ST ohne teure Hebevorrichtung sicher aufbocken kann!?
Montageständer für unter die Schwinge habe ich, nützt aber leider nichts - Schwinge soll ja ausgebaut werden!
an meinen anderen Mopeds hatte ich bis jetzt immer einen Hauptständer!
gruss Thomas
1: Hauptständer besorgen.
2: Motorradheber besorgen, so eine kleine Plattform unter den Motor.
3: Aufhängen mit Spanngurten.
4: Bier-/Wasser-/sonstige Kiste unters Moped.
Bierkasten hört sich gut an!
auf so eine Lösung wäre ich nicht gekommen.
Hauptständer wäre auch gut-hab aber gehört daß manche Zubehörteile bei diesem Modell unter Umständen hinterlich sein können-vor allem voll beladen in Kurven!
gibt es im Zubehörhandel taugliche Hauptständer?
gruss Thomas
Hauptständer finde ich persönlich sch..., habe mir den Hubtisch zugelegt, im Winter steht da ne 340Kg schwere Harley drauf und bei Bedarf dient er der Tenere. Ist super stabil, Motorrad lässt sich mit Gurten sichern.
Bekommst Du auch gelegentlich im Baumarkt, Preis liegt dort bei 79-, Euro.
http://www.polo-motorrad.de/de/motorradhubtisch-680-kg-ce-gepruft-19622.html
Wenn Du ne Bierkiste nimmst, achte darauf das Du die Bierflaschen während der Montage raus nehmen kannst.....oder nehme sie vorher raus und stell sie auf die Werkbank.........
Gruß
kretschi
Hallo /tewin/
Habe mir mir 2 Maurerböcke besorgt.Links und rechts hingestellt und ein Kantholz 8x8 drüber.Da gibt es Böcke zum ausziehen damit du hochgenug kommst das das Rad frei hängt.Das Heckteil auf das Kantholz legen und dann habe ich mit Gurten gesichert.War eigentlich stabil konnte eigentlich wunderbar alle Arbeiten machen.War nicht zu teuer und mann kann die Böcke auch weiter verwenden Grins;-);-);-);-).
Gruß Dreiradfuzzy /tuar/
Ich fahre seit 1992 mit Hauptständer und das vielfach bis zur Schmerzgrenze beladen. Klar meine ST ist höher gelegt. Ich bin aber noch niemals mit dem HS aufgesetzt. Wenn Du einmal irgendwo in der Pampa (und das kann auch auf Asphalt sein) einen Plattfuss hast wirst Du froh sein einen Hauptständer zu haben. Hier im Forum gibt es gerade eine Sammelbsetellung. Vielleicht kannst Du Dich noch anhängen?
/tuar/ Paetschman /UTE/
Bei der ST bin ich auch ein großer Freund des Hauptständers, wenn unterwegs mal was ist stehst Du sonst voll beladen echt blöd da. Meiner setzt auch nicht auf, kein seitlicher Hilfsbügel dran, ist zwar manchmal mit dem Fuß etwas geangel, tut aber gute Dienste...
Ansonsten den Montageständer von Polo, so schlecht ist der nicht, Preis/Leistung stimmen. Lohnt aber nir wenn man ihn regelmäßig braucht - Colakiste mit dickem Brett drauf ist natürlich billiger, aber da braucht Du vermutlich Hilfe beim draufstellen.
ich hab auch so ein baumarkteil, wie kretschi es beshrieben hat. habe zwar auch einen hs, aber zum schrauben ist so eine kleine
"bühne" gold wert. da kann man gleich vorn und hinten arbeiten. ausserdem taugt das teil eben auch als "winterlager" und ist dann
auch eine super rangierhilfe.
gruss uwe
ich finde HS gut. Hatte auch noch nie Probleme beim kurvenfahren. Außerdem ist es bei langen Touren schön, das Mopped beim tanken aufzubocken und voll zu tanken. Für Pflegethemen wie Kette schmieren und Längung prüfen oder Ölstand ist das einfach angenehmer.
vg
ecki
Zitat von: haraldD am 24. März 2011, 10:46:31
- Colakiste mit dickem Brett drauf ist natürlich billiger, aber da braucht Du vermutlich Hilfe beim draufstellen.
Ich habe mir einen Holzbock in der Höhe einer Colakiste gebaut.
Draufstellen auf eine Kiste alleine ist nicht schwer wenn man weiß wie!
rechts neben die auf den Seitenständer stehende Tenere Stellen, Lenker grade, Colakiste rechts neben den Motorschutz stellen, nun die Tenere an Lenker und Haltegriff am Heck anfassen und vorsichtig nach links über den Seitenständer drücken bis das Hinterrad leicht angehoben ist und die Colakiste unter paßt, die Tenere steht beim rüberdrücken noch auf dem Vorderrad und dem Seitenständer.
Nun die Kiste mit dem Fuß unter schieben, und die Tenere zurück nach rechts auf die Kiste ziehen!
Mittig unter Motorschutz= beide Räder in der Luft,
mehr nach vorne=nur Vorderrad in der Luft,
mehr nach hinten= nur Hinterrad in der Luft
Beim ersten mal üben vielleicht eine 2. Person links neben die Tenere stellen, die helfen kann!
Wenn man das einmal gemacht hat und merkt wie einfach das ist, kann man das auch ohne Hilfe!
Ich mache das seit Jahren so alleine und klappt prima!
Vielen Dank für die guten Tips!
Ich habe mir den Hubtisch geholt. Hauptständer wäre aber trotzdem nicht schlecht! ich schau mal im Forum nach dieser Sammelbestellung!
Gruss Thomas
Hallo,
habe das gleiche Problem, vor allem weil ich eigentlich die Gabelholme ausbauen möchte um die Federn und das Öl zu tauschen.
Mit den Montageständern für meine Renner komme ich nicht weit, dazu ist ST zu hoch.
Habe dann versucht sie hinten an der Schwinge mit einem Montageständer aufzunehmen und vorne unter dem Unterfahrschutz mit einer großen Holzplatte flächig in Verbindung mit einem schweren Wagenheber (also ein fahrbarer Werkstattwagenheber bis 4 Tonnen) hochzunehmen.
Sobald aber das Voderrad den Boden verlässt, wird es kriminell kippelig.
Da mir erst letze Woche beim Aufbocken der St mit dem hinteren Montageständer auf der Hebebühne die ganze Fuhre seitlich weggerutscht ist (Räder nass, einiges kaputt gegangen dabei) habe ich keinen Bock dass mir die Mühle nochmal umkippt.
Bekommt man mit den Cross- oder Harleybühnen die Fuhre soeweit hoch dass ich die Gabelholme nach unten rausgezogen bekomme und steht die Mühle dabei sicher?
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Hebebuhne-L-Triumph-Scrambler-Speedmaster-Thruxton-Lift-/310534338982?pt=Hebehilfen_B%C3%B6cke&hash=item484d49f9a6
Wie machtr Ihr das?
Wer hat da Erfahrung?
Grüße,
micha
Wenn du eine Hebebühne hast, kannst du da einer Platte rausnehmen um z.B. das Hinterrad besser ausbauen zu können? Bei meiner geht das.
Was ich bei sowas mache, wenn ich nicht hoch genug fürs Vorderrad oder so komme ist, das Moped aufzubocken und das Hinterrad dann mit einem Spanngurt nach unten zu ziehen, dass das Vorderrad abhebt. Die herausnehmbare Platte ist da eben hilfreich, und das Spanngurt bringt da auch etwas mehr Stabilität rein.
@moppedmichel
mit so einem Heber kannst Du die Gabelholme ganz locker ziehen, Du solltest nur vorher das Rad ausbauen /devil/ !
Das ist auch eine Möglichkeit /tewin/
Gruss Ralf
hi micha,
ich habe die von dir beschriebene hebebühne, das geht damit wirklich easy. ich lege immer noch zwei hölzer auf die auflagen der bühne.
dann steht das stabiler auf dem motorschutz der st. das teil ist halt nur sehr schwer.
viel spass beim schrauben.
gruss uwe
...ich habe eine stabile Holzkiste, die perfekt zwischen Vorderrad und Motor passt, in der passenden Höhe.
bei Bedarf stelle ich die Kiste zwischen Vorderrad und Motor. Gehe dann ans Hinterrad, hebe es mittels Muskelkraft an und schiebe das Motorrad ca. 30-40 cm nach vorn und stelle mit dem Motorschutz die ST auf der Holzkiste ab. Je nachdem wie weit man das Motorrad auf die Kiste gestellt hat, kommen sogar Vorderrad und Hinterrad gleichzeitig frei. Mir ist allerdings lieber, wenn jeweils 1 Rad Bodenkontakt hat, rein für den Kopf.
Auf diese Weise kann man fast jede Repa problemlos ausführen.
Und die Kosten für die Kiste? Kaum der Rede wert. Alle Holzteile im Baumarkt auf Maß sägen lassen, schön zusammen schrauben und fertig. Ich würde mal sagen, unter 20 Euro!!!
Euch einen schönen dritten Advent.
Kaleu /tuar/
/tewin/
Zitat von: Schlawitzer am 16. Dezember 2012, 10:48:33
Das ist auch eine Möglichkeit /tewin/
Gruss Ralf
Ja, und so muß auch die Holzkiste unter der Tenere plaziert werden, nur weiter vorne unter dem Motorschutz, da kannst du bequem die Gabelholme ausbauen!
ja aber mit der kleinen bühne kann ich bequem mein moped durch die garage rollen, ihr mit der kistenvariante aber nicht :P
gruss uwe
Zitat von: uwemol am 17. Dezember 2012, 12:23:24
ja aber mit der kleinen bühne kann ich bequem mein moped durch die garage rollen, ihr mit der kistenvariante aber nicht :P
gruss uwe
Da hast du recht, sollte mal überlegen blockierbare Rollen unter meinen Holzblock zu machen...... /beer/
Ist der erwähnte Heber universell? In der Bucht sind gefühlte 1000 verschiedene. Für jedes Modell eines...