YAMAHA TENERE FORUM
Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: Stuggi80 am 28. März 2011, 13:31:17
Hallo,
habe mal meinen Motor zerlegt.
Nachdem ich den Zylinder vermessen habe (quer 100,021mm, längs 100,065mm) wäre dieser ja noch unter der Verschleissgrenze (100,1mm), wenn auch leicht oval.
In Fahrtrichtung sieht man jedoch das Schliffbild nicht mehr/kaum noch dafür minimale Laufspuren, seitlich ist es super. Daher war meine Überlegung den Zylinder einfach nochmal honen zu lassen, evtl noch neue Kolbenringe.
Oder lohnt es sich (wo man es eh schonmal auseinander hat) gleich nen Übermasskolben zu nehmen? Werde heute abend noch den Kolben vermessen, nicht das der aus der Toleranz ist..
Kurz zum stand: 44tkm, leicht erhöhter Ölverbrauch. Daher wollte ich mal Ventilschaftdichtungen und Kolben/Zylinder näher begutachten.
Gruß aus dem ehemals konservativen ländle
K-Ringe und Ventilschaftdichtungen sollten nach dem Kilometerstand eigentlich genügen. Geringe Laufspuren am Zylinder sind normal. Das meiste Öl geht über die Schaftdichtungen. Ich gehe allerdings von zahmer Fahrweise, also ordentlich Warmfahren und Langstrecke fahren, aus sowie keinen Wettbewerbseinsatz aus. Alles natürlich nur Ferndiagnose!
Viel Spass bei der Revision, viel Erfolg!
Grüße
Franki
sehe ich auch so.
Honen (Gebrauchsspuren entfernen) kost halt nur 30?... warum also nicht?
Bei der Anfrage kam sofort "nur honen macht man nicht" und "da macht man immer nen Übermasskolben rein" zurück, da wird man schonmal nachdenklich.
auch das Nach-Honen muss nicht unbedingt sein. Gibt es aber unterschiedliche Meinungen zu.
Grüße
Franki
Wenn neuen Kolben dann einen von der Raptor 660 aus USA kriegst Schmiedekolben mit Dichtungen billig in ebay einfach raptor 660 piston eingeben. Gruß Tommy /beer/