Wie ich erfahren habe, senkt Yamaha zum 1.4.2011 die Ersatzteilpreise im deutlich zweistelligen Prozentpreis. Wenn das mal keine gute Nachricht ist !
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ja, die Konzernspitze will tatsächlich das Rabattsystem revolutionieren und z.B. 2+1 anbieten, du kaufst 2 Produkte und bekommst einen Artikel deiner Wahl gratis dazu!
Zunächst soll die Aktion nur für Möppis bis Bj. 2002 gelten um Lagerüberhänge Kundenfreundlich zu reduzieren und die Aktion sollr zur Probe erst mal nur für diesen einen Tag gelten.
Da heißt es sich zu beeilen.
Thomas
Meine Informationen sind da etwas anders.
Demnach wurde die generelle Reduzierung der Ersatzteilpreise in D erst einmal bei den Stürzteilen erprobt. Nachdem dieses Projekt wohl sehr positiv verlaufen ist. wird es nun auch alle Ersatzteile ausgeweitet. Hierbei handelt es sich um deutliche Preisreduzierungen.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Sowas schreibt man doch erst am 1.4. oder??? /angel/
Grüße...
Da habe ich ja glück gehabt das yamaha die ersatzteilpreise gesenkt hat. Ich habe nämlich das lager für den kettenblattträger bestellen müssen. Zum glück kostet das jetzt nur noch 57,- :o
Axel...schiebt mal eine sonderschicht. 8)
Mal ehrlich, warum kauft man sich sowas wie Lager, die doch meistens Standard-Teile sind bei Yamaha für SOLCHE Preise?
weil man nicht jedes Lager bei Eisen Karl um die Ecke bekommt.
Im Internet kann man aber auch des beschrieben Lager günstiger bekommen. Schwieriger wird das bei Lagern für die Umlenkung !
Ich habe gerade Bestellt und werde es heute Nachmittag für um 22,- bekommen.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Außerdem gibt es ja dieses Forum, wenn mann selbst nicht die Möglichkeit hat an Teile zu kommen, kann vielleicht jemand Anderes helfen!?
Hey Micha, haste das Lager schon wieder kaputt bekommen. Haben es doch erst letztes jahr in der CH gewechselt. Hettest du etwas eher bescheid gesagt, dann hatte ich dir eins bei der letzten ?bestellung? mit geschickt. Gruss vom kalle
Zitat von: Christof am 21. April 2011, 00:35:28
weil man nicht jedes Lager bei Eisen Karl um die Ecke bekommt.
Im Internet kann man aber auch des beschrieben Lager günstiger bekommen. Schwieriger wird das bei Lagern für die Umlenkung !
Nicht jedes, aber sehr viele. Ich kenne jetzt leider sein Modell nicht, sonst würde ich nachschauen. Unlenkung hatte ich noch nicht geschaut, Schwingenlager bekommt man aber teilweise auch als Standardware.
Tje Kalle,
Wir hatten das lager ja auf freiem Feld eingebaut und so will ich das vor der großen Tour noch einmal tauschen - nur zur Sicherheit. Denn wenn der Bock im Juni erst einmal auf dem Frachter steht gibt es für die nächsten Monate und ca. 16000 Km keine ordentliche Wartung in meiner Halle :-)
Dazu: http://xtz850.kilu.de/ (http://xtz850.kilu.de/)
Ich habe das Schwingenlager übrigens auf Bronzelager umgebaut uns bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich denke bei der minimalen Bewegung der Schwinge fahre ich mit einem Gleitlager eh besser.
/tuar/ Paetschman /UTE/