YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: xtzdidi am 01. April 2011, 12:29:18

Titel: Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: xtzdidi am 01. April 2011, 12:29:18
Hi Ihrs,

der Titel sagt's  ja schon, habe mein Krad letztes Jahr mit neuen Pneus und Schläuchen bestückt und die gasen mehr aus als die vorherigen, ich habe mein Krad im Oktober in der Garage an die Wand gelehnt und vorgestern waren nurnoch 0,6 bar drin (in den Reifen).

Habt Ihr Erfahrung mit Stickstoff statt Luft (in den Reifen), hilft das oder macht es keinen Unterschied?

Danke und Grüße,

Di
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: Mille am 01. April 2011, 12:37:57
stick stoff hat meines wissens nur andere dämpfungseigenschaften (man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege) aber das sie dadurch dichter halten sollen glaube ich eher nicht. wenn du wirklich so einen starken druckverlust hast würde ich eher nach einem loch suchen, hab bei 8 motorrädern die bei mir stehen bei keiner einzigen druckverlust bei den reifen, sowohl bei den schlauchlosen wie bei denen mit schlauch. vielleicht das ventil undicht?

MfG Michael
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: Christof am 01. April 2011, 13:50:07
Ob das reiner Stickstoff ist, was die Reifenläden da reinpumpen weis ich nicht. Das "Reifengas" soll durch andere Molekularstruktur weniger auf Temperaturunterschiede reagieren und nicht so schnell durch das Gummi der Schläuche diffundieren. Zur Erkennung werden grüne Ventilkappen aufgedreht.
Eine Alternative sind dickwandige Schläuche z.B. von Mefo, die zwar nur für Wettbewerb sind, aber wer hat schon durchsichtige Reifen.
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: Diddi X am 01. April 2011, 17:07:46
Reifengas ist Stickstoff.
Aus welchem Element besteht unsere Luft zu 78% ?
Nur mal so!  ;)

Grüßle Dieter
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: xtzdidi am 01. April 2011, 17:45:33
Da hat er recht, gerade mal recherchiert und auf das hier gestoßen: http://heise.de/-467464, der ADAC aussert sich ähnlich, also ne "Luftnummer"

Danke,

Di
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: Christof am 01. April 2011, 17:46:21
Ist schon klar, nur wer weis was die da evtl. noch so zusammengemischt haben... !?
Aber wahrscheinlich haben die nur den Namen geändert um den Preis zu puschen.
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: Bembel am 01. April 2011, 23:23:21
Ja, da soll man bei jedem Reifenwechsel einen neuen Schlauch benutzen und die Dinger taugen von Jahr zu Jahr weniger.
Die Alten hatten halt eine andere Zusammensetzung und dürfen so nicht mehr hergestellt werden.

Ich sags ja immer. Früher war alles besser. Sogar die Mädchen waren schlechter!
Ups........ konnt ich mir nicht verkneifen.

Andy
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: Christof am 01. April 2011, 23:32:18
stimmt, die Schläuche sind schlechter geworden und seriöse Reifenmonteure ziehen keine neue Reifen über alte Schläuche !
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: xtzdidi am 02. April 2011, 10:10:59
Zitat von: Christof am 01. April 2011, 23:32:18
stimmt, die Schläuche sind schlechter geworden und seriöse Reifenmonteure ziehen keine neue Reifen über alte Schläuche !

Das stimmt so nicht ganz, die Fragen mich immer ob ich neue Schläuche haben möchte, und weil die alten min. 8 Jahre auf dem Buckel hatten, habe ich zugestimmt! Und der Reifenhändler ist hier erste Wahl!

Vielleicht sollten wir mal Schleuche als Sammelbestellung importieren, von da wo Dreck noch keine Rolle spielt, Indien oder China z.b.
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: Saxe am 01. Juli 2011, 11:45:43
mal janz dumme frage (ich weiß es gibt nur dumme antworten  :D) was hat es für vorteile nen schlauch im reifen zu haben? und muß man nen schlauch
drin haben, oder gehts auch ohne?
habe michelin anakee druff ....!
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: TheBlackOne am 01. Juli 2011, 11:53:12
Es kommt a) auf deine Felgen und b) auf deine Reifen an:

a) Felgen müssen geeignet sein, schlauchlos betrieben zu werden. Die normale Endurofelge, wo die Speichen in die Felge selbst führen, sind es nicht. Das kann auch gar nicht gehen, da durch die dafür benötigten Löcher in der Felge die Luft entweichen würde. Von Möglichkeiten, solche Felgen abzudichten fange ich jetzt nicht an. BMW-Kreusspeichenfelgen sind geeignet, dort sind die Speichen nicht in den Felgenkranz direkt geführt. Gussfelgen sind oft geeignet.

b) Deine Reifen müssen Typ TL (=TubeLess, Schlauchlos) sein, damit du ohne Schlauch fahren darfst. TL-Reifen darf man je nach Prüfer mal mit Schlauch bestücken, mal nicht. Von Heidenau weiß ich, dass sie alle ihre TL-Reifen zur Verwendung mit Schläuchen freigegeben haben.

Tja, ist ein Schlauch jetzt ein Vor- oder ein Nachteil? Bei einem schlauchlosen Reifen hast du einen Reifenschaden von einem eingefahrenen Nagel, Dorn oder whatever schnell mit einem einvulkanisierten Stopfen behoben, ohne das Rad abmontieren und den Schlauch rausnehmen zu müssen. Hat der Reifen jedoch einen größeren Schaden wie einen kleinen Riss, bist du mit einem schlauchlosen Reifen am Ende. Am Ende der Welt könnte man jetzt immer noch einen Schlauch einziehen; hier ist das Beheben von Reifenschäden bei Schlauchlosreifen mittels Einziehen eines Schlauches nicht erlaubt.
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: ferzz am 01. Juli 2011, 11:56:41
Hallo Saxe,

ersteinmal zu deiner Frage:

Es gibt Speichenfelgen die abgedichtet sind, da kannst du Reifen ohne Schlauch montieren.
Und es gibt Speichenfelgen die nicht abgedichtet sind. Da könnte ohne den Schlauch die Luft an den Löchern für die Speichennippel in der Felge entweichen. Die musst du mit Schlauch fahren. Die XTZ660 und 750 haben im originalen Zustand Felgen die nicht abgedichtet sind.

Das ist eine eigenständige Frage und hat nichts mit der Eingangsfrage und dem Betreff zu tun. Starte bitte das nächste Mal einen neuen Thread, damit andere, die die selbe Frage haben, es leichter haben die Antworten zu finden.

Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: Muello am 01. Juli 2011, 11:57:31
Ob Du einen Schlauch haben mußt, oder nicht liegt in erster Linie nicht am Reifen, sondern an der
Felge. Bei den Felgen Deiner Dicken brauchste halt Schläuche, weil die Luft sonst fast genauso
schnell raus geht wie Du nachbläst  /devil/
Ich erhöhe über die Wintermonate den Luftdruck einfach wenn sie länger steht.
Aber öffter mal den Luftdruck kontrollieren als früher ist halt leider angesagt.

Ansonsten hilft wohl nur Mouse  /devil/
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: knatterfritz am 01. Juli 2011, 18:07:45
Hola zusammen,

es gab auch schon mal Berliner Luft in Dosen zu kaufen, das konnte ma als Gag auffassen, aber N2 in Reifen ist Geldschneiderei. /mecker/ /mecker/

Saludos Markus

Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: Der Luis am 01. Juli 2011, 18:26:25
Helium wäre besser ,da wird die ST auch leichter.  /devil/
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: Saxe am 01. Juli 2011, 23:38:20
danke Jungs für die schnellen klärenden Antworten!!  ;) /beer/
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: knatterfritz am 03. Juli 2011, 00:35:41
Zitat von: Der Luis am 01. Juli 2011, 18:26:25
Helium wäre besser ,da wird die ST auch leichter.  /devil/

/beer/ Genau und der Federungskomfort wird auch besser da weniger ungefederte Masse. /beer/

Saludos Markus
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: tomcat am 03. Juli 2011, 02:04:58
Das mit dem Helium würde ich mal schön lassen. Dadurch werden die Reifen ja dann im Verhältnis zum Rest leichter, was wiederum den Schwerpunkt der Maschine nach oben verlagert. Um dadurch nicht in ein kritisches Fahrverhalten zu kommen, sollte dann auf jeden Fall zum Ausgleich hinten die Federvorspannung reduziert werden, um das Heck zur Kompensation etwas nach unten zu bekommen (Alternativ gingen auch gleichmässig unter dem Felgenband verteilte Bleikügelchen, wie man sie zum trimmen im Flugmodellbau verwendet) - aber gut ist das alles nicht ...
Also Vorsicht bei Helium!

Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: PapaYa am 03. Juli 2011, 06:39:50

Zitat von: knatterfritz am 01. Juli 2011, 18:07:45
N2 in Reifen ist Geldschneiderei. /mecker/ /mecker/
Sag sowas nicht!

Nach neuesten Erkenntnissen mischt man jetzt Cerialien mit bei, die mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten (Omega 3 und 6).
Bei umfangreichen Tests wurde festgestellt, daß die größeren Cerialien-Moleküle eventuelle Risse oder Undichtigkeiten verstopfen und man so,
auf jeden Fall noch bis zum nächsten Reifenhändler kommt!
Tipp: Sieht der nachfolgende Fahrer, daß man eine Körnerspur hinter sich herzieht --> ab zum nächsten Reifenhändler!

Ein weiterer nicht zu unterschätzender Pluspunkt ist die nachgewiesen positive Auswirkung der Omega3 und 6 Fette auf den Metabolismus des Fahrers.
Studien ergaben, daß eine Reduktion des Fahrergewichts um durchschnittlich 2 Kg/jährlich, ein durchaus realistischer Wert ist.
Hierbei muß nicht nicht einmal regelmäßig am Ventil geschnüffelt werden, ein kräftiger Zug bei jedem Reifenwechsel reicht völlig aus!

Nebenbei bemerkt wirkt sich die Verringerung des Fahrergewichts positiv auf die Fahreingenschaften aus - wobei die mehrfach bemängelten, fehlenden PS relativiert werden.
So schließt sich der Kreis!

Um den nicht ganz trivialen Sachverhalt auf einen Nenner zu bringen: "Tankt" Stickstoff und seid glücklich!

/tewin/
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: Charly am 03. Juli 2011, 16:05:53
Zitat von: Der Luis am 01. Juli 2011, 18:26:25
Helium wäre besser ,da wird die ST auch leichter.  /devil/

Nur ein bischen teuer auf Dauer und die Reifen oder Schläuche bräuchten auch eine deutlich andere Struktur um das Helium drinzubehalten (reduzierte Molkülgröße und damit wandert Helium schneller durch das Schlauchgewebe. Abgesehen davon hat man noch ein höherers Partialdruckgefälle im Vergelich zu reinem Stickstoff gegenüber Luft).  /devil/
Gruß

KH
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: knatterfritz am 03. Juli 2011, 22:28:57
Zitat von: tomcat am 03. Juli 2011, 02:04:58
Das mit dem Helium würde ich mal schön lassen. Dadurch werden die Reifen ja dann im Verhältnis zum Rest leichter, was wiederum den Schwerpunkt der Maschine nach oben verlagert. Um dadurch nicht in ein kritisches Fahrverhalten zu kommen, sollte dann auf jeden Fall zum Ausgleich hinten die Federvorspannung reduziert werden, um das Heck zur Kompensation etwas nach unten zu bekommen (Alternativ gingen auch gleichmässig unter dem Felgenband verteilte Bleikügelchen, wie man sie zum trimmen im Flugmodellbau verwendet) - aber gut ist das alles nicht ...
Also Vorsicht bei Helium!



@ tomcat Da muss ich dir vollkommen recht geben, dass sich der Schwerpunkt unverhältnismässig nach oen bewegt. Aber nun stell dir die Möglichkeiten vor die sich eröffnen, man könnte das dann durch so sinnvolle teile wie  320er Bremsscheiben ausgleichen und stell dir doch mal vor wie man am Bikerstammtich auftrumpfen könnte Heliumgefüllte Reifen - goil ey. /beer/ /beer/
(Ich kann mich noch darann erinnern wie ich als kleiner Junge gestaunt habe zu hören, dass in den Rahmen der teuren Rennräder Helium drinnen war) :o

Und dass He sich leicher verflüchtigt ist mir auch bekannt, aber man könnte dieses Problem umgehen indem man einen kleinen Heliumzusatztank anbaut mit Druckregler und den über die Nabe an das Ventil anschliesst, so wie bei den überlandbussen in Südamerika, dann wird der Reifendruck immer automatisch gehalten ausser bei einem grossen Loch.
Resultat: die ganze Diskussion ob N2 im Reifen oder nicht hätte zu einer geilen Optik (320er Bremse), begeisterten Technikfreaks am Stammtisch und Bikertreffen und last but not least zu immer vollen Reifen geführt.

Das ganze liesse sich dann noch ausbauen mit automatischer Füllstandsanzeige und anderem Pipapo, aber da habts ihr in D ja etwas schlechter als in der unzivilisierten Welt sprich Rennleitung und TÜV. Aber für die Rennstrecke?

Und keine Sorge Helium ist Edelgas, reagiert mit nix, sprich unbrennbar.

Saludos Markus
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: tomcat am 05. Juli 2011, 13:05:13
Zitat von: Charly am 03. Juli 2011, 16:05:53
Nur ein bischen teuer auf Dauer und die Reifen oder Schläuche bräuchten auch eine deutlich andere Struktur um das Helium drinzubehalten (reduzierte Molkülgröße und damit wandert Helium schneller durch das Schlauchgewebe. Abgesehen davon hat man noch ein höherers Partialdruckgefälle im Vergelich zu reinem Stickstoff gegenüber Luft).  /devil/
Gruß
KH

Womit wir dann wieder beim Ursprung des Threads sind und der Stickstoff doch wieder ein ganz kleines bisschen Sinn macht, da die Luft ca. 21% Sauerstoff beinhaltet, der ja nun mal doch ca. 7% weniger Molekülgröße hat als Stickstoff.
Damit wäre bei reinem Stickstoff 21% der Moleküle 7% größer, als wenn man Luft einfüllt ? womit der Gasverlust durch die Schläuche also doch ein klitzekleines bisschen geringer sein dürfte bei der Stickstoffbefüllung :-)
Titel: Re:Reifen gegen Druckverlust mit Stickstoff füllen?
Beitrag von: tenerist am 05. Juli 2011, 13:47:03
ich fahr meine neuen reifen ebenfalls mit stickstofffüllung. 

hab sie einfach mit luft überfüllt und den sauerstoff entweichen lassen.

nach dem entweichen des sauerstoffs hab ich nun 2,1 bar vorne und 2,3 bar hinten ;D

vor allem der nassgrip hat sich dadurch spürbar verbessert /devil/

/tewin/