YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Der Luis am 04. April 2011, 15:50:10

Titel: Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: Der Luis am 04. April 2011, 15:50:10
Ich habe voe drei Jahren angefangen an der XTZ 750 zu schrauben und mit Hilfe des Forums einige Änderungen vorgenommen . Einige Dinge auch so mal ausprobiert.
Jetzt nach 25000 km einige der Dinge mal überprüft wie sich die Änderungen so entwickelt haben .

1. Der Schweizer Düsen Satz mit der orginalen Hauptdüse hat sich bewährt 4-7 l/100.
2. Thunder Endtopf musste einmal nachgeschweißt,( an der vorderen Haltelasche),  werden ansonsten habe ich das Sieb entfernt und zwei Edelstahldrähte durchgezogen ( damit niemand einen Zollstock in den Krümmer schieben kann.
3. einen Kedo Krümmer angebaut nicht wegen der Mehrleistung sondern damit er nicht mehr rostet.
Leider hat das Drehmoment untenrum etwas gelitten und der Verbrauch ist um 0,5l gestiegen.
So habe ich mir bei Kedo zwei Drehmomentdüsen gekauft und diese eingebaut. ( Ohne Krümmerdichtungen)
Damit hat sich die Motorcharakteristik gut verbessert, Verbrauch siehe oben , jetzt kann man von 40-Ende im 5ten durchziehen. Auch am Berg zieht der Motor besser durch und langsame Passagen  sind einfacher zufahren.
Ein leichtes Auspuff patschen ist aber auch aufgetreten und war nicht zu beseitigen.
4. Den Ruckdämpfer im Hinterrad habe ich mit einer dauerelastischen Masse auf der am Rad anliegenden Seite angeklebt , um das Spiel zu verringern.
Das hat auch die Distanz schadlos überstanden und das Kettenblattlager hat nach 25000 km noch immer kein fühlbares Spiel. Ich vermute das durch das geringe Spiel des Ruckdämpfers das Lager nicht so stark belastet ist.
5. Doppellicht eingebaut ohne Relais nur mit dickeren Kabeln für +und - und einer zusätzlichen Masse.
6. Öldruckkontrolleuchte mit KTMgeber funktioniert gut flackert bei heißem Öl im Stand manchmal ( der Geber ist an der Steigleitung oben am Kopf angebracht.

So weit meine Erfahrungen mit meinen Basteleien , vielleicht kann ja einer was davon brauchen.

Gruß Der Luis
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: chrisPS924 am 04. April 2011, 17:01:52
Zitat von: Der Luis am 04. April 2011, 15:50:10
So habe ich mir bei Kedo zwei Drehmomentdüsen gekauft und diese eingebaut. ( Ohne Krümmerdichtungen)
Damit hat sich die Motorcharakteristik gut verbessert, Verbrauch siehe oben , jetzt kann man von 40-Ende im 5ten durchziehen. Auch am Berg zieht der Motor besser durch und langsame Passagen  sind einfacher zufahren.

Was ist denn das ? Mehr Drehmoment unten heraus wuerde mir auch gut gefallen.

Gruss

Christian
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: edelstahler am 04. April 2011, 18:21:30
Hallo Luis,

was sagt den die Rennleitung zu den beiden Edelstahldrähten im Thunder ?

ich fahr auch den Topf,  und bin mir nicht sicher, ob er ganz ohne Sieb nicht zu laut wird .

Gruß 

Stefan
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: Hurricane am 04. April 2011, 18:37:21
Zum Thema Thunder:
Ordentlich Gas = geiler Klang, aber nicht auffällig laut
Im Stand = leiser als eine Serien F650 GS Bj. 1997
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: webs am 04. April 2011, 20:22:21
Zitat von: chrisPS924 am 04. April 2011, 17:01:52
Was ist denn das ? Mehr Drehmoment unten heraus wuerde mir auch gut gefallen.

Gruss

Christian


Hab mir die Dinger auch grad bei Kedo angesehen , sind eigentlich nur konische Hülsen die in den Krümmer kommen (am Zylinderblock) und bitte berichtigt mich sollte ich falsch liegen , aber für mich sieht es danach aus als ob sich der Durchzug dadurch verringert...
Sportauspuff + Leistungskrümmer = mehr Durchzug + die Hülsen reduzuiert das wieder.

Also eigentlich wirken die Dinger dem entgegen was der Leistungskrümmer und Sportauspuff bewirkt  :-\

grüße
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: Der Luis am 04. April 2011, 21:00:49
Wie ich schon schon bei der XT 500 feststellen konnte verlieren die Motoren durch die Dickeren Krümmer Drehmoment im Unteren Drehzahlbereich und das wird durch die Düsen kompensiert. Ich konnte damit zuerst auch nichts anfangen aber nach dem Ausprobieren weiß ich das es hilft.
Das sind nicht einfach konische Rohre , sondern Venturirohre . Es ist sicher besser die Winkel im Rohr auf die XTZ abzustimmen, aber die von der xt500 funktionieren auch Wie das mit dem beschleunigen der Abgase und den verschieden Druckwellen abläuft kann ich auch nicht erklären . Die Zweitakter arbeiten auch damit und die Spezialisten können sicher mehr dazu sagen.
Ich habe nicht das Gefühl das mich das obenrum Leistung gekostet hat, aber im unteren Drehzahlbereich ist es schon deutlich merkbar.

Jeder , de rauf den grösseren Kedo Krümmer gewechselt hat wird den Verlust im unteren Drehzahlbereich ghespürt haben.
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: dreiradfuzzy am 04. April 2011, 21:04:10
 /tewin/
Hallo
Habe auch den Auspuff und bin eigentlich zufrieden.Das mit dem ausgebauten Sieb ist zwar ein geiler Klang,aber oben raus zieht sie nicht mehr richtig.Wenn ich das Sieb drinn habe ist wieder alles ok.
Gruß Dreiradfuzzy. /tuar/
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: alois am 04. April 2011, 21:10:35
webs.......mach dir ned schon wieder soviel gedanken.......

die meisten "sportauspufftöpfe"......oder tuning-schalldämpfer.......können nur eins :  leichter sein......schöner sein....teuerer sein....besser klingen, und das wars dann schon

am prüfstand würden die meisten dem orginal-dämpfer nicht mal das wasser reichen können.......
ich hab schon viel probiert.......sebring......laser...arrow?s.......    war immer mist.........
der sebring war der schlechteste........hoher spritverbrauch.....wenig leistung.....bei 175km/h war schluß.......
der Arrow?s sieht zwar cool aus......aber klingen tut er, als wenn die st in ne cola-dose bläßt......./ leistung war ok.....195 km/h
der laser hatte nen geilen sound......aber leistungsmäßig auch ned der reißer.......

jetzt mit dem bsm future von meiner elefant rennt des ding auf einmal wieder 205 km/h........laut navi !!!!!!!nicht tacho.....
und in der zeit des wechsel?s hab ich nie was an den düsen oder sonst was verändert......

dies waren meine erfahrungen....../  so ein test war auch schon mal in einer motorrad-zeitung....   90% aller angebotenen töpfe haben die motorkarakteristik verschlechtert, statt verbessert......darüber sollte man nachdenken......AMEN !!!!!      /beer/
 
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: Neetro am 04. April 2011, 21:18:14
Jo man muß ja auch bei jeder Änderung des Gasdurchsatzes durch andere Endtöpfe (und Luftfilter) die Vergaserei neu abstimmen, sonst is ja klar, daß die Kiste mit dem original Setup anders läuft, weil eben nur auf den Originaltopf abgestimmt! Kann man also nich so pauschalisieren, daß alles ausser Original Mist is.
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: alois am 04. April 2011, 21:21:43
da hast schon recht.....
aber wer geht mit seinem neuen topf auf den prüfstand und passt die vergaser an ???????????
so gut wie keiner........auspacken....hinschrauben.....gas geben    :D
/tewin/
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: chrisPS924 am 04. April 2011, 21:42:35
Sind das diese Teile ?

Art. 30554 Tork Valve (Auspuff-Drehmoment-Einsatz, ohne TÜV)
  WR400F, SR500, XT500

Eine Leistungskurve haben die mit angegeben, eine Drehmomentkurve aber nicht ?

Meine ST hat optisch gesehen solche Dinger auch montiert, nur weiß ich nicht ob diese Teile zum Kruemmer gehoeren .... Auspuffdichtungen gibt es bei mir nicht mehr ....

Gruss

Christian
   
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: webs am 04. April 2011, 21:57:25
@ Alois

Da mach ich mir schon etwas Gedanken wo der Sinn steckt Töpfe und Krümmer zu erzeugen für mehr Durchzug um es danach mit so Düsen wieder rückgängig zu machen ?!?
Seh da etwas Profit dahinter ;)

grüße
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: alois am 04. April 2011, 22:31:10
wir umgeben uns mit massig dingen und sachen, die keine sau brau......

                                  .......aber sie sind gut für?s ego.......       ;D



5 ps hin oder her.......   1,25 newton-meter mehr drehmoment?????..........tz....tz...tz...merkt man doch eh ned.......


                                               hauptsache die kiste rumpelt................... /-/
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: Sutener am 06. April 2011, 11:00:55
Zitat von: alois am 04. April 2011, 22:31:10
wir umgeben uns mit massig dingen und sachen, die keine sau brau......

                                  .......aber sie sind gut für?s ego.......       ;D



5 ps hin oder her.......   1,25 newton-meter mehr drehmoment?????..........tz....tz...tz...merkt man doch eh ned.......


                                               hauptsache die kiste rumpelt................... /-/



Genau so sehe ich das auch!

Habe den Sebering und Edelstahlkrümmer nur dran wegen Optk, damit mal schluß ist mit dem Rost!

Die ersten Jahre habe ich 2 orginal Krümmer ehabt und jedes Frühjahr sand gestrahlt und mit Speziallack lackiert.
Hat immer nur bis zum nächsten Salzeinsatz gehalten und nach 4 Jahren waren beide Krümmer durch(Wohl auch mit durch das Sandstrahlen)!
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: Muello am 06. April 2011, 11:16:01
Ich bin mir auch nicht so sicher, ob Schweizer Düsensatz und Kedo-Krümmer mit Dämpfer ohne Einsatz so wirklich harmonisieren.  :-\
Auf der Einlassseite auf Sparsam eingestellt und auf der Ausslasseite auf bessere/schnellere Abgasabführung eingestellt. mmmhh ... ob das so passt ?
Da ist mir schon klar, das die Drehmomentdüsen bei Dir schon merklich wirken.
Der Auspuff benötigt nun mal einen gewissen Staudruck um gut zu funktionieren und der ist
bei den Nachrüstdämpfer geringer als beim Original. Daher auch meist schlechtere Leistung.
In Kombi mit Dynojet Stage 2, K&N Filter usw. sieht das wieder anders auc.
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: chrisPS924 am 06. April 2011, 12:05:19
Zitat von: Muello am 06. April 2011, 11:16:01
Ich bin mir auch nicht so sicher, ob Schweizer Düsensatz und Kedo-Krümmer mit Dämpfer ohne Einsatz so wirklich harmonisieren.  :-\
Auf der Einlassseite auf Sparsam eingestellt und auf der Ausslasseite auf bessere/schnellere Abgasabführung eingestellt. mmmhh ... ob das so passt ?
Da ist mir schon klar, das die Drehmomentdüsen bei Dir schon merklich wirken.
Der Auspuff benötigt nun mal einen gewissen Staudruck um gut zu funktionieren und der ist
bei den Nachrüstdämpfer geringer als beim Original. Daher auch meist schlechtere Leistung.
In Kombi mit Dynojet Stage 2, K&N Filter usw. sieht das wieder anders auc.

Vom Prinzip stimmt dies .... Ganz simpel gesagt - bei gleicher Gemischaufbearbeitung: groesserer Abgasquerschnitt = mehr Leistung weniger Drehmoment ..... kleinere Querschnitt = mehr Drehmoment weniger Leistung ....
Wenn man nun aber an der Abgasmenge etwas aendert (mehr Volumen), dann koennen je nach Auspuff wirklich Leistung sowie Drehmoment zunehmen ..... tackert man an ein Originalsetup einfach verschiedene Abgaskomponenten dran, so koennen eben wirklich Dinge wie Leistung oder Drehmoment auf der Strecke bleiben ..... ich sehen es ebenfalls so, dass weniger Gasvolumen (CH-Satz) + groesserer Abgasausgang nicht optimal sein koennen  .... daher muesste man wirklich den Motor auf die neuen Abgaskomponenten abstimmen ..... 

Gruss
Christian
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: Der Luis am 06. April 2011, 15:31:34
Auf den 25000 tkm habe ich verschiedene Sachen auch am Auspuff und den Vergasen ausprobiert und so wie sie jetzt ist war es subjektiv das beste.
Das Sieb im Thunder würgt manches Moppet ziemlich ab ( es gab da zu Anfang einige Klagen im Forum) und bei dem Schweizer Satz hab ich immer noch die 142,5  original Düse drin mit der die St aber bekanntermaßen recht fett läuft. Die Zündkerze war nach der Laufleistung sehr schön braun.
Das rostet wenigstens nicht so wie das Original!
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: bubbler am 08. April 2011, 16:16:36
Hallo zusammen,
bei meiner ST hats einen Tag auf dem Prüfstand gekostet. 350,- ?
Kedokrümmer, Laser, K&N halb geschlossen, deutlich grössere Düsen.
War vorher von Hand auf DynojetII "abgestimmt"... Unten toll, oben nix. 63PS am HR  /mecker/

Nun läuft se bärig, 68PS am HR, 7,5l Durchschnittsverbrauch. Höhenkrank isse dafür geworden...

Orig. hatte se ein ganz tiefes Leistungsloch ab 4500U/min. Bei 6000 gabs nen Tritt & die Dicke ist losgeballert...
Verbrauch locker 9l ohne angasen.
Da ich das so gar nicht brauchte... s.o.

Grüsse Bubbler
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: Christof am 08. April 2011, 19:48:38
Na das hat sich ja dann RICHTIG gelohnt ! 
Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: xtzdidi am 08. April 2011, 21:26:20
hmm......was habe ich denn alles ausprobiert......850'er 4TX Motor......Dynojet Stage2 Kit mit Prüfstandabstimmung.......40'er Mikuni Flachschieber......2-1 TRX Shark Auspuff.......MAB 2-1 Auspuff......320'er Bremsscheiben......(glaube mein...........................ist heute schlecht entprellt  :o ).........Nissin Brenspumpe......den Rest habe ich vergessen aber manches fahre ich heute noch........  /devil/

Titel: Re:Was ich so ausprobiert habe.
Beitrag von: bubbler am 09. April 2011, 06:51:20
Zitat von: Christof am 08. April 2011, 19:48:38
Na das hat sich ja dann RICHTIG gelohnt ! 

Yo, hat es.
Im orig. Zustand wars nix mit Spass am fahren. Keine Reaktion auf Gasstösse, träge... ist n doofes Gefühl das Gas aufzuziehen & nixnix passiert.
Ab 160Km/h dann wie mit Testosteroneinspritzung...
Jetzt rolle ich nur noch  /devil/
Hätte aber dem Forumsmainstream bez. Dynojet mehr vertrauen dürfen & gleich zum Vergaser bearbeiten den Tuner aufsuchen sollen.
Diese Euronen sind verschwendet. OK die Aufkleber sind recht hübsch...
Der Laser hat dem Tuner auch nicht gefallen.
Ich geniesse die ST so wie sie nun ist sehr. Dampf in allen Bereichen & super elastisch.
Evtl doch nen kleinen Tacken länger übersetzen beim nächsten Kettenkit.

Grüsse Bubbler