YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Christian Erben am 10. April 2011, 19:38:38

Titel: Kupferwurm
Beitrag von: Christian Erben am 10. April 2011, 19:38:38
Hallo Gemeinde,

brauche mal Eure Hilfe. Meine Dicke hat den Dienst versagt und zickt rum. Sie ist während der Fahrt ruckend von jetzt auf gleich ausgegangen. Liess sich nicht mehr starten, bzw. drehte nur schleppen durch. Da der Regler neu ist also die Diagnose Batterie tot. Batterie ausgetauscht, springt einwandfrei an und alles funktioniert. Wollte dann gerade zur Sicherheit den Ladestom noch messen, da geht sie im Leerlauf einfach aus und springt nicht mehr an. Der Anlasser dreht, es kommt kein Zünfunke, Lichtanlage und Neutralleuchte ohne Funktion. Die Glas Sicherung in der Batterie war durch, ersetzt, immer noch das selbe. Alle Sicherungen und Steckverbindungen überprüft. Alles ok.

Hat jemand dieses Phänomen schon mal gehat (keine Neutralleuche / keine Lichtanlage / kein Zündfunken / Kein Relais klicken beim Zündung einschalten)

Gruss aus der sonnigen Eifel

der Christian
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: TheBlackOne am 10. April 2011, 19:58:07
Zündschloss in Ordnung? Ich würde als erstes messen, ob Spannung am Hauptrelais ankommt.
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Muello am 10. April 2011, 20:07:49
Wie sieht es mit der Halterung der Sicherung aus?
Ich hatte das auch mal, das Sie während der Fahrt aus ging uns alles Tot war.
Die Sicherung (am Batteriekasten) war ok, hatte sie aber trotzdem gewechselt
und dann beim Schlüssel rumdrehen war kurz die Leerlaufkontrolllampe an und
gleich wieder weg. Dachte schon die Sicherung hat es jetzt durchgehaun, aber
negativ. Dann hab ich gemerkt das sie überhaupt nicht richtig in der Halterung
ist, weil die Klemmung ausgeleiert war. Das ganze nachgebogen und alles war
wieder ok. Zuhause hab ich dann das alte augeleierte Teil gleich ausgetauscht.
Seit dem ist Ruhe. Das der Anlasser manchmal nicht richtig lief (als ob die Batterie
leer ist), hatte ich davor auch. Kam wohl nicht richtig der Strom durch. /devil/
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Christian Erben am 10. April 2011, 20:10:07
Den Halter der Sicherung werden ich mir morgen mal genauer anschauen !

Gruss Christian
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Christof am 10. April 2011, 20:36:59
wenn ich das gewusst hätte, komme gerade aus der Eifel nach Hause... !

Wichtig ist zu ergründen, warum die Sicherung durchgeknallt ist, vlt. doch zu hoher Ladestrom... !? 

Hoffentlich hat es die CDI nicht mitgerissen.
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Parthumi am 10. April 2011, 20:44:44
Hi,
ich hatte mal das Phänomen, dass die Steckverbindung des Kabelbaumes zum Zündschloss verschmort war.
Diese sitzt unter dem Tank.
Rumgefahren, vorm Supermarkt abgestellt, wieder raus gekommen, aufs Knöppchen gedrückt und ..... NIX!
Kein Licht, kein Neutral, keine Hupe, nix!
Allerdings auch kein Drehen des Anlassers.
Neuen Verbinder (so ein 4fach Stecker) rein und alles lief wieder.
Nur so eine Idee :)

Grüße vom Jörg!
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Sutener am 10. April 2011, 20:50:07
gleich tauschen den Sicherungshalter gegen wasserdichte Flachsicherungshalter!
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Parthumi am 19. April 2011, 21:35:07
Wie schaut es aus, Defekt gefunden???
Ist eigentlich immer schön, wenn man auch die Auflösung des Rätsels erfährt ;)

Grüße vom Jörg!
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Christian Erben am 22. April 2011, 10:58:24
Leider noch nicht, habe wegen Job und den anderen Hobby nicht genug freie Minuten.

http://www.ringfotograf.de/galerie/albums/2010/vln/vln_20101030/vln_20101030_103.jpg

Einen oxidierten Stecker im Kabelbaum unter dem Tank habe ich gefunden. Lichtanlage geht wieder, jedoch keine Neutralleuchte und kein anspringen. In der Richtung Neutralschalter geht die Suche weiter. Allerdings habe ich am letzten April Wochenende mit dem blauen einen VLN Lauf (www.vln.de) und der bedarf auch noch etwas Vorbereitung  ;D . Danach gehts weiter an die Dicke.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruss aus der sonnigen Eifel und allen ein Unfall freies Osterwochenende

Christian
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Parthumi am 22. April 2011, 12:18:29
 /ot/ Bist Du der Fotograf oder der Fahrer?

Eigentlich egal, geiles Bild und geiles Auto!

Grüße vom Jörg!
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Christian Erben am 22. April 2011, 13:52:36
Teammanager und Mechaniker  /-/, Viel Arbeit am Rennwochenende und viel Arbeit bei der Vorbereitung des Autos zwischen den Rennen.
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Christian Erben am 21. Mai 2011, 11:53:34
Update 20.05.

Alles wieder da ausser Zündfunken. Die Lichtanlage funktioniert wieder selbständig, in der Neutral Leuchte war die Birne durchgehauen. Die Vermutung geht in eine Spannungsspitze die das Zündmodul durchgehauen hat. Alle Steckverbindungen, Sicherungen, Massepunkte sind o.k.

Falls jemand aus der Gemeinde ein Modul zum Probieren hat dann gerne PM an mich.

Gestern schon mal die Rastenverbreiterung und das Krümmer Hitzeblech vom Kalle montiert, nicht schlecht die Teile. TOP !!

Damit ich nicht auf Entzug komme habe ich die 1200er GS von meinem Chef bekommen  /-/

Den Umstieg hätte ich mir ehrlich gesagt Krasser vorgestellt ! So schlecht sind unsere "alten" Dicken gar nicht.  /tewin/

Alleine schon die Blinkerschalter bei BMW. German Engineering. Warum einfach wenns auch kompliziert geht  :P

Wenn meine wieder läuft gibts das nächste Update mit der Lösung des Problemes.

Gruss aus der sonningen Eifel.

Christian
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Christian Erben am 25. Mai 2011, 20:34:21
Update 25.05.

Andere CDI und andere Zündspule und schon haben wir wieder einen Funken !! Beim Messen haben wir festgestellt das an der Zündspule + und - vertauscht waren. Ich war nie an den Steckern seid ich die Dicke vor 5 Jahren aus Italien übernommen habe  ::) Hat wohl funktioniert, aber wie sich heraus gestellt hat nicht dauerhaft!

Jetzt das ganze wieder zusammenbauen, nochmal den Ladestrom kontrollieren und dann heisst es Willkommen Tenere  und Bye Bye GS1200 eh ich mich ganz dran gewöhnt habe  :D

Danke an alle die mich fleissig hier im Forum mit unterstützt haben.

Gruss aus Mayen

Christian
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Mega am 26. Mai 2011, 10:16:02
war es die CDI oder die Spule oder beides ?

Mega
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Christian Erben am 26. Mai 2011, 20:17:38
Update 26.05.

@ Mega, ich schätze mal beides. Habe direkt kpl. getauscht um kein Risiko einzugehen.

Sie springt jetzt wieder an, Ladestom bei 13,4 Volt und Hauptsicherung an der Batterie fliegt durch, auch Leerlaufleuchte hat direkt wieder geschossen.

Also weiter Fehlersuche im Bereich Regler etc.

Halte Euch auf dem laufenden und fahre weiter GS  /-/

Der Christian
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Christian Erben am 07. Juni 2011, 21:41:02
Update 07.06.

So liebe Gemeinde,

der Regler wars. Der neue KEDO Regler (der mit den Rippen und 6 Anschlüssen) hat den Geist aufgegeben und immens Strom gezogen sobald der Motor lief. Daher die zerschmolzenen Sicherungen und die geschossenen Leerlaufleuchten. Hat uns aber locker 3 Stunden messen und suchen gekostet.

Also morgen mal bei Kedo anrufen und nach Garantie fragen. Habe den Regler ja erst in 07/10 gekauft.

Gruss aus der Gewitter Eifel

Christian
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Tom_42 am 07. Juni 2011, 21:56:09
Sag uns bitte bescheid was Kedo gesagt hat.
/tewin/
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Christian Erben am 08. Juni 2011, 21:04:55
Heute mit Kedo telefoniert. Der Regler ist schon eingeschickt. Sie wollen Ihn prüfen da noch nie einer kaputt gegangen sei. Sehr freundlicher Kontakt  :)

Fehlerbeschreibung:

Leerlauf           Spannungsaufnahme 5A            Ladestrom 14,4 Volt

2000 U/min     Spannungsaufnahme 25A           Ladestom 16 Volt  :o

Das hat dann logischerweise alles geschossen :-(   

Die Antwort von Kedo nach der Prüfung setze ich direkt online.

Gruss Chrsitian
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: an.dreas am 09. Juni 2011, 00:03:13
Oh oh

16V sind ein bisschen zu viel des guten, das hatte ich auch mal so ähnlich, lag an einer nicht sauber angeschlossenen Sens-Leitung.
Mit sauber und neu verlegter Sens-Leitung zu Bakterie ging der Kedo-Regler wieder so wie er soll.
Hab aber vorher auch die Sicherung gehimmelt und einige Birnen von innen verspiegelt.

Grüsse an.dreas
Titel: Re:Kupferwurm
Beitrag von: Christian Erben am 10. Juli 2011, 11:59:40
Update und Endstatus:

Regler kam von Kedo zurück das er in Ordnung sei. Sie meinten das eine Sense Leitung nicht richtig angeschlossen sei. Die war aber definitiv Richtig angeschlossen ! Nach Einbau des Regler alles o.k., aber vorher hat Sie das auch nur sporadisch gemacht. Daher einen neuen Kedo Regler verbaut weil ich dem anderen nicht mehr traue. Dazu eine neue Verkabelung mit grösserem Querschnitt und neuer Sicherungsträger für eine fliegende Sicherung. Seither läuft sie ohne Probleme. Evtl. werde ich zur Sicherheit noch einen Kondensator zwischen + und - an der Batterie anbringen der Spannungsspitzen abfängt.

Liste der geschossenen Teile:

CDI (Danke an Mega)
Drehzahlmesser (Danke an Kalle)
etliche 5 Watt Glassockelbirnen für die Neutral Leuchte

Danke an alle im Forum für die Unterstützung bei der Fehlersuche.

Gruss aus Mayen  /tewin/

P.S. Nach der ganzen 1200 GS fahrerei klappt das mit dem Blinken bei der Dicken nicht mehr   :). Mal im Ernst.  Die GS ist ein Super Motorrad. Aber in Sachen Handlichkeit und Einlenkverhalten ist mit meine Dicke, auch mit den schwammigen TKC80, lieber. Die GS ist irgendwie immer ein bisschen schwerfällig. Von "lässt sich fahren wie ein Fahrrad" kann leider keine Rede sein.