YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: ecki_sh am 12. April 2011, 17:27:36

Titel: Müßte die Kupplung normalerweise vollständig trennen ?
Beitrag von: ecki_sh am 12. April 2011, 17:27:36
Hallo,

letztens Stand die ST beim Starten auf dem Hauptständer im Leerlauf. Trotzdem bewegte sich das Hinterrad. Auch wenn ich den ersten Gang im stehen auf dem Hautptständer einlege und die Kupplung voll ziehe, ist eine leichte Kraft auf dem Hinterrad  (auch wenn das richtige einsetzen spürbar kommt, wenn die Kupplung los gelassen wird. Auch nach dem bremsen mit dem Hinterrad, fängt das Hinterrad trotz gezogener Kuppplung wieder an sich zu bewegen ...

Ist das normal oder ein Warnzeichen, das dort zuviel verschlissen ist ?
Ihr fehlen noch gut 1000km , dann sind die 100k km voll.

Viele Grüße
ecki
Titel: Re:Müßte die Kupplung normalerweise vollständig trennen ?
Beitrag von: uwemol am 12. April 2011, 18:22:51
hi ecki,
ich kenne das nicht anders. ist bei allen meinen mopeds so gewesen. erklären kann ich es aber nicht.
lass es dir gut gehen.
gruss uwe
Titel: Re:Müßte die Kupplung normalerweise vollständig trennen ?
Beitrag von: Franki am 12. April 2011, 18:33:28
wie war das noch mit Kupplungskorb und den Reibscheiben? Dreht sich das Hinterrad, weil die Trägheit des Öls die Getriebewellen mitdreht, wenn das Hinterrad entlastet wird? Schlagt mich nicht, wenn falsch...
Titel: Re:Müßte die Kupplung normalerweise vollständig trennen ?
Beitrag von: Mille am 12. April 2011, 18:59:19
das mit der trägheit vom öl stimmt soweit schon, nur im leerlauf sollte sich das hinterrad nicht drehen.
Titel: Re:Müßte die Kupplung normalerweise vollständig trennen ?
Beitrag von: Paetschman am 13. April 2011, 08:07:46
Ich kenne das auch nicht anders. Es besteht auch nicht wirklich ein Kraftschluss. Im Leerlauf kannst Du das Hinterrad bequem mit dem kleinen Finger anhalten. So spricht für mich alles für die Mitnahme durch das das Öl...
/tuar/ Paetschman  /UTE/