Hallo,
hab seit einigen Tagen neue Reifen aufgezogen. Im Gegensatz zum letzten Mal (wo sich der Reifen die ersten hunderte Kilometer sehr rubbelig fuhr) rollt der Reifen sehr gut ab.
Ich hab diesmal gleich die ganzen Gumminasen abgemacht (vielleicht hat das wirklich einen Einfluß ...)
Will mal hoffen, dass die Reifen dann auch wieder in die Region 15.000 km kommen.
Viele Grüße
Eckart
...seltsam!!
Bei mir war es genau anders! Der alte K60 war super....gleich von Anfang an!
Bei dem neuen fängt es langsam an Spass zu machen, aber jetzt sind auch schon über 1000 km gefahren.
Komisch.
Der neue ist bei meiner Frau verbaut und sie sagt das er klasse ist (seit etwa 800 km). Vorher hatte sie den Tourance verbaut und fand das auch gut.
Ich denke das Heidenau für das Geld einen Guten Reifen am Markt hat.
/tewin/
Ps.: Edit wegen Alsheimer.....
Ich denke, daß wir über den neuen Scout noch nicht diskutieren müßen oder können. Das ist einfach etwas vorschnell und es fehlen da noch Erfahrungswerte (und die sind immer subjektiv eingefärbt).
Für meinen Teil kann ich subjektiv ;) verkünden, daß ich den alten und zwangsweise den neuen Scout letztes Jahr an der ST einfahren durfte. Den alten fand ich einfach und klar formuliert: kriminell. Im Forum war seinerzeit ein Bericht, dass jemand deswegen einen relativ neuen Satz runtergerissen hat - ich war bei ca. 800 km auch fast soweit eine Umbereifung zu machen. So einen zweifelhaften Reifen hatte ich in 38 Jahren nicht gefahren; der hatte mich auf der 4-spurigen bei 100 ins Schlingern gebracht. Zum alten gab es dermaßen unterschiedliche Berichte über dessen anfängliche Eigenschaften, von absolut prima bis katastrophal. Woran das lag ist mir schleierhaft, meinen fand ich jedenfalls für mich lebensgefährdend.
Zum Glück musste ich dann wegen Fremdkörper und irreparablem Schaden den HR-Reifen wechseln und bekam den "neuen" Scout. Der war beim Einfahren absolut normal und neutral. Da gab es überhaupt nichts zu bemerken oder zu beanstanden. Das war ein neuer Reifen und gut war's. Ich konnte dann auf bisher rd. 3.000 km in Südfrankreich und Norditalien mit den Neuen fahren und kann bis jetzt diesem Reifen nur gute Eigenschaften attestieren. Auf Asphalt fehlt nix, Im Schotter ebenso tauglich und bei Nässe in den Schweizer Pässen gabs auch nichts zu kritisieren.
Meine Wertung für den neuen Scout lautet daher: tauglich in jeder Beziehung. Vergleiche mit anderen Reifen an der ST fehlen mir. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass der bei mir 15.000 km halten könnte. Mag sein, daß er wie der TKC 80 zum Schluss verschleissfester wird ... ich warts halt ab. Bis jetzt wie geschrieben hat er rd. 3.000 km drauf und das Doppelte schafft er. Damit bin ich schon mal zufrieden.
- Pramus -
Na das hört sich ja gut an.
Mein Scout wird gerade montiert und ich hatte ein wenig bedenken wegen der wiedersprüchlichen Erfahrungen hier.
Ich werde mal berichten - nach dem obligatorischem fahrsicherheitstraining am 1.Mai jedes jahres,
diesmal eben mit dem neuen Heidenau Scout.
Da üben wir immer die engesten kurfen mit verschiedenen techniken um wieder ein Gefühl für die Grenze zu bekommen.
(einmal zuviel kurfenlage ist fast jedes mal dabei >:().
Werde aber sicherheitshalber die Gumminasen abmachen.
Der alte Scout war besser.
Aber der "Neue" ist deswegen nicht schlecht. Was mich am neuen K60 stört ist, dass er jeder Rille nachläuft - absolut unkritisch, aber nervig. Das hat mich am Tourance schon gestört, deshalb habe ich auf Heidenau gewechselt. Der "Neue" ist bei Regen/Kälte absolut super, auch ohne grosses Einfahren. (Der alte Scout wollte eingefahren werden und dann war er perfekt.)
Über das Handling auf Schotterpisten kann ich noch nichts sagen, aber der alte Scout war da richtig gut.
Ich habe jetzt vorne 8500 km und hinten 6000 km auf den Reifen. Hinten ist das Profil jetzt fast bis zum "Mittelsteg" abgefahren - und er wird nicht besser... :(
Gruß
Andreas /tewin/
Denn Mittelsteg hinten hab ich jetzt nach ca. 1000 km schon erreicht ! :o
Und ich fahr wirklich nicht "zackig" ???
Zitat von: Landmann am 22. April 2011, 21:04:01
Denn Mittelsteg hinten hab ich jetzt nach ca. 1000 km schon erreicht ! :o
Und ich fahr wirklich nicht "zackig" ???
Na dann kommt auf uns ja noch etwas zu. ???
Hast du schon mal über?s nachschneiden nachgedacht? /devil/
/tewin/
...habe aber auch den Mittelsteg nach 1000 km errreicht!
Was bedeutet alter und/oder neuer Scout. Ich dachte immer der Scout ist jetzt komplett neu von Heidenau und löst komplett den "alten" K60 ab??? Ich habe mir einen für die neue 660 geholt...angeblich ne Vorserie, da noch kein 130-80/17 im Portfolio ist.
Ich berichte dann demnächst...
Gruß Thomas
nur 1000 km???? Dann kommt er für mich nicht in Frage, ist viel zu schnell unten!
Hallo Leute,
muss mich korrigieren. Ich habe auf dem Hinterrad auch erst 2100 Meilen, das sind 3300 km und nicht 6000. :-[
Ich fahre mit 2,5 bar (in kaltem Zustand), das dürften dann 2,7 bar bei Betriebstemperatur sein.
Und so sieht er jetzt aus.
Gruß
Andreas
(//)
Bitte Bilder machen bei denen der Verschleiss ersichtlich ist und Kilometer dazu schreiben.
Dann setze ich mit Heidenau in Verbindung.
Neuer Versuch das Bild einzustellen.
Gruß
Andreas
Habe jetzt 500km auf dem Scout
Fährt sich überraschend gut !
Richtig getestet wird er am So.
Mittelsteg noch nicht in Sicht.
Melde mich wieder wenn er auftaucht 8)
Hm, welchen Sinn macht die Diskussion um Kilometer und Verschleiß ? Der Abrieb wird doch auch durch andere Parameter, wie Luftdruck, Fahrbahnbeschaffenheit, Anzahl der Kurven, das rechte Handgelenk und das Bremsverhalten des Fahrers bestimmt. Übertrieben gesagt kann man einen Reifen auch mit 0km bei einem Burnout niedermachen...
Tje - wir werden "unseren" großen K60 Scout Test ja nun auch bald starten. Ab Juni (wenn die Moppets via Seefracht auf dem Weg nach Kanada sind) werden die Reifen zeigen müssen, was sie bringen. Den ersten Satz haben wir bereits am vergangenen Wochenende bei Lothars Maschine verbaut.
Dabei habe ich ein gutes Gefühl mit den Reifen, wenn sie auch deutlich weniger Grob profiliert sind, als wir das bisher gewohnt sind. Aber für die lange Strecke, welche auf unserer Aganda steht, mit ihrem Mix aus Asphalt und Gravelroad scheint der K60 Scout eine gute Wahl zu sein.
@ dem Rathgeber
na da ist es doch einmal interessant zu sehen wie sich der Reifen hier bei verschiedenen Fahrstielen bewährt.
Auch und gerade weil jeder anders unterwegs ist. Das sehe ich gerade bei meinem Mitas E09 auf der Front sehr stark, da ich fast ausschließlich mit der Frontbremse verzögere und die wohl zum schnellen Verlust des Profil beiträgt.
Was macht eigentlich Deine Reifenkombi? War es nicht Mitas E09 und T63?
/tuar/ Paetschman /UTE/
http://xtz850.kilu.de (http://xtz850.kilu.de)
Oh, kommt der Paetschman gerade aus einem Meeting, oder wie kommt die Agenda in sein Posting ?
Ich hoffe Ihr seit gut aufgestellt für Eure Reise und müsst keine Partner ins Boot holen um Euch am Markt perfekt zu positionieren.
Wann ist denn Eure Kick Off Veranstaltung?
Würg, jetzt taucht die Agenda hier auch schon auf ! /devil/
Oh Shit - jetzt hab ich Ihn überfordert /devil/ /devil/
Kick Off ist am 31. August am Düsseldorfer Flughafen ;D ;D ;D
Flugnummer kannst gerne bekommen damit Du rechtzeitig zum Kickoff erscheinen und uns verabschieden kannst. Bekommst dann auch ne Akreditierung von uns um zu berichten :-) Aber ist ja noch soooo lang hin..
Übrigens - bist beim Stammtisch (Köln oder Wuppertal) ?
/tuar/ Paetschman /UTE/
http://www.paetschman.de (http://www.paetschman.de)
http://xtz850.kilu.de (http://xtz850.kilu.de)
Nein, bin nicht im Lande !
Ja wie, NICHT in Köln... /devil/
Nö, in NY ! ;D
Ja, Ich weis: Reifendruck, Fahrbahn.... usw,
Aber wenn der nach 1123 KM auf der Straße so aus sieht kann man damit KEINE weiten Touren machen !
@ Patschmann: Wieviele Reifen wollen die euch nachsenden 10,15, 20...
Zitat von: Christof am 26. April 2011, 19:49:49
Nö, in NY ! ;D
Nimm den nächsten Flieger nach Köln und ich hol Dich morgen ab und du bist pünktlich da !!!
fährst Du nur geradeaus ? Bin mit dem Vorgänger schon über 10 tkm gefahren. Diese Jahr teste ich mal den Mitas auf Langstrecke.
Zitat von: Landmann am 26. April 2011, 20:04:07
Ja, Ich weis: Reifendruck, Fahrbahn.... usw,
Aber wenn der nach 1123 KM auf der Straße so aus sieht kann man damit KEINE weiten Touren machen !
@ Patschmann: Wieviele Reifen wollen die euch nachsenden 10,15, 20...
Du weißt aber schon das der Reifen nicht als abgefahren gilt wenn der Mittelsteg erreicht ist?
/tewin/
Zanckt mich nur....
Ich fahre NICHT nur gerade aus.. Manchmal muß ich auch um eine Kurve :D
Aber diese Laufleistung und Amerika, da sehe ich schwarz... :'(
Zitat von: Tom_42 am 26. April 2011, 20:12:59
Du weißt aber schon das der Reifen nicht als abgefahren gilt wenn der Mittelsteg erreicht ist?
/tewin/
Jo, die 2000 Killometer schaffe ich auch noch.. :D
Zitat von: Christof am 26. April 2011, 20:12:06
fährst Du nur geradeaus ? Bin mit dem Vorgänger schon über 10 tkm gefahren. Diese Jahr teste ich mal den Mitas auf Langstrecke.
VORGÄNGER, das ist der . (Punkt)
Wieso sitzt du eigentlich in NY vom Rechner... ist es dort SO langweiliog ? /devil/
No, ich bin doch noch hier, muss morgen nochmal an die Schippe, aber dann ...!
Na dann passts ja auch heute Abend noch für Köln /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hm, heute abend nach Köln? Dann müsste mein ELW (Einsatzleitwagen) von Ferrari sein /devil/ !
Kannst ja eine von den Fünf (sehe ich wohl im Bild) AT?s nehmen /devil/ /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
PS. Viel Spaß in USA.
Bereite die Jungs und Mädels schon mal auf X-USA vor ;D
Also - Fahrsicherheitstraining mit Kurfentechniken und vielen engen Kurfen ist vergangenheit.
Ich bin von der Straßenlage des Scout begeistert !
Ich hatte ihn wegen seines gröberen Profils vom Gefühl her - als nicht so Kurfentauglich eingestuft.
ABER 8)
Fußrastenstreifen, bzw Fusswegziehen in den Kurfen ohne das Gefühl am Ende der Reifen angekommen zu sein ist kein Problem.
Der Geradeauslauf auch bei langsamer Fahrt ist angenehm - Spurstabil, ... (für mich kein Hoppeln erkennbar)
Bei schnelleren krfen habe ich auch noch kein unangenehmes walgen feststellen können.
Für ein wenig Gelände ist auch genug Neg.Profil vorhanden - ...
also ich glaube das wird mein Reifen !
Bin mal gespannt auf den Verschleiß und wie er sich gegen Ende entwickelt.
Gruß
Jürgen
Meiner hat jetzt auch wieder deutlich über 1000km runter.
Zuerst hatte ich auch das Gefühl das ihn Längsrillen mehr beeinflussen als vorher. Das war damals mein Haupt positiver Unterschied beim ersten Heidenau (neben den Offroad-Reserven) zum Bridgestone Battlewing den ich vorher drauf hatte.
Jetzt wird das allerdings wieder deutlich besser. Ich werde aber noch weiter in nächster Zeit auf Längsrillen surfen.
PS: nur noch 230km dann steht die XTZ wieder auf 00000km. Dann kann ich sie wieder als neu verkaufen ......
Viele Grüße
ecki
Eine NEUE 750xtz :o
Darauf warten viele ! -
die kanst du mit Gold aufwiegen.
Hi Ecki,
der Heidenau soll wohl auch meine Wahl werden, bin mal gespannt auf Deine weiteren Erfahrungen, denn mit dem Metzeler Tourance bin ich eigentlich zufrieden. Mal sehen
Das mit dem hochgeistigen Getränken vor dem Twinduro wird nu? nix mehr. Ich rufe Dich nächste Woche an.
Salü zusammen,
Dieser neue Heidenau K60 ist leider in der Schweiz in 17 " fürs Hinterrad der XTZ 750-er nicht zu haben. Jedenfalls habe ich ihn nirgends gefunden; 18 " dagegen schon.
Hat jemand eine CH-Adresse hierfür?
In diesem Sinne, Grüsse
George
So - der Heidenau K60 Scout hat sich nun auf den ersten 1400 km beweisen können und - ich kann nicht klagen.
gegenüber der Grobstoller, welche ich normalerweise fahre (Desert, E09...) ist das natürlich ein fahren wie in einer Sänfte. Ja der Reifen läuft anfänglich Bitumenstreifen und Fahrbahnrissen hinterher, aber das ist meiner Meinung nach nicht dramatisch. Da habe ich schon wesentlich schlimmeres erlebt.
Das WE gab Wetter mit allen Überraschungen her wie schönstes, warmes Wetter, übelster Regen, Hagelschauer und einfach nur Kälte. Die ersten 1400 km bin ich aber hoch zu frieden (wenn bisher auch weder Geländeeinsatz noch Tiefflug angesagt war).
Im voll beladenen Status habe ich mich jedoch Pudelwohl gefühlt und sehe somit auch der großen Reise gelassen entgegen....
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: George am 08. Mai 2011, 21:23:31
Salü zusammen,
Dieser neue Heidenau K60 ist leider in der Schweiz in 17 " fürs Hinterrad der XTZ 750-er nicht zu haben. Jedenfalls habe ich ihn nirgends gefunden; 18 " dagegen schon.
Hat jemand eine CH-Adresse hierfür?
In diesem Sinne, Grüsse
George
http://www.reifen-pneus-online.ch/motorrad-reifen/HEIDENAU/K60,SCOUT/#Liste_pneus biddeschön
mahlzeit
Hab mal ne dumme Frage,die Reifenfreigabe hier im Forum für den K60 bezieht sich doch auf schlauchlose
Reifen (bis 190 kmh) mit M/S-Kennung.Fährt man auf der ST nicht normalerweise Schlauchreifen.Kann ich die Freigabe trotzdem nutzen,und ist die Schlauchvariante (ist glaube ich nur bis 180 kmh) auch ein M/S-Reifen ? ???
mit leicht verwirrtem Gruss gnortz
Habt Ihr denn nun alle die den Scout drauf haben gute Erfahrungen gemacht oder gibt es Einbußen bei dem ein oder anderen?
ich suche eine Verbesserung zu dem Tourance den ich jetzt drauf hab, in Kurven trau ich dem nicht so dass ich mich ganz reinlege, der hoppelt manchmal ums Eck und soooo schnell bin ich gar nicht unterwegs, nenenenene /-/
Und Spurrillenverliebt ist der auch wie Sau. /mecker/
Grundsätzlich darfst du jeden Schlauchlosreifen (Tubeless steht drauf oder TL) auch MIT Schlauch fahren.
Umgedreht geht das nicht- also Schlauchreifen (Beschriftung Tubetype oder TT) ohne Schlauch-klar, oder?
Alternative zum Tourance? Im Strassenbetrieb ist der schon nahe am Optimum. Der Michelin Anakee ist zwar handlicher,und ist Nässegeil, neigt aber zum kippeln, gerade mit Gepäck.
Zur Zeit hab ich den Conto Trail Attack drauf. Erst wenige km, aber ich bin mir jetzt schon sicher: Es ist der beste Trocken-Straßenreifen den meine ST je gesehen hat!
Nässe muss er noch beweisen. Ne Freigabe hat der leider auch nicht.
Der K 60 verschiebt sein Einsatzgebiet ganz klar in Richtung teilweisen Off-Road Betrieb.
Da kannste mit Tourance, TrailAttack und Co. sicher nicht hin.
@Saxe vonne Insel
Danke für den Link. Habe alles abgegoogelt aber diesen fand ich nicht.
Habe mit Mech geredet über Heidenau, er sagte, es sind gute und günstige Pneus aber er kann Heidenau niemandem mehr zu einem verbindlichen Preis offerieren. Erst bei Lieferung stellt sich jeweils der effektive Preis heraus und der war immer wieder unterschiedlich und vor allem höher als in der Liste. Sowas ist in CH natürlich ein absolutes no-go.
Er sagte nebenbei auch; die alte ST sei der beste je gebaute Allzweck-Töff und die Neuauflage hätte keine Chance so alt zu werden wie unsere Dicken usw. .....
Ich könnte mir den Heidenau als Winterpneu vorstellen ev. mit Spikes, denn ich wohne auf ca. 1000 müM. Schaummermal.
Schöne Grüsse anne Insel
George
Zitat von: Tom Paris am 04. Juni 2011, 19:15:48
Grundsätzlich darfst du jeden Schlauchlosreifen (Tubeless steht drauf oder TL) auch MIT Schlauch fahren.
Umgedreht geht das nicht- also Schlauchreifen (Beschriftung Tubetype oder TT) ohne Schlauch-klar, oder?
Danke für die Aufklärung ,dachte immer das Schlauchlosreifen nicht auf normale Felgen passen,
wegen irgend einer spez. Wulst am Rand o.ä. . Also kann ich auch die TL-Reifen bei mir raufziehen!?
Gruss gnortz
Hallo Long Driver,
ich kann Heidenau-Reifen nur empfehlen. Ich habe auch vom Tourance auf den K60 gewechselt. War super.
Jetzt fahre ich den K60 Scout. Der Scout geht von Anfang an gut, der K60 wollte eingefahren werden.
Ich habe jetzt 12000 km auf dem Vorderreifen und starkes Sägezahnprofil. Der Hinterreifen wird wohl die 18000
schaffen.
Gruß
Andreas
naja, ich war auch son off mit dem Tourance, Erdauffülldeponien sind klasse mit der Dicken, teils mit geschotterten Steigungen und einige Waldwege quer durch den Teutoburger Wald sind genial zu fahren.
Nur die doofen Spaziergänger sind manchmal am meckern wenn iich da mal lang will, dabei handelt es sich um Staatswald, also öffentlich rechtlich, für jedermann zugänglich /mecker/
Ich denke durchaus nach den Tourance demnächst zu demontieren und den Scout aufzuziehen, man soll zwar nicht mischen aber auf dem Vorderrad brauch ich als erstes den neuen, hinten gehts noch ein paar Wochen.
Mein Vorgänger hat wohl den Vorderreifen immer mit zu wenig Druck gefahren, beide seitenflanken sind fast blank, in der Mitte sieht der fast aus wie neu.
@gnortz: Wenn eine Freigabe vom Hersteller vorliegt, darfst du. Passen tun alle, solange die Größe stimmt.
@Long Driver: Klar geht Schotter und so auch mit Straßenreifen. Wird bei sportlicher Fahrweise aber gefährlich. Die Rutschen schlagartig weg und du liegst.
Ein Stollenreifen hat da nen "weicheren" Grenzbereich. Hatte nen Metzeler Karoo T in Kroatien drauf (Hägeranfahrt, nur Gelände gefahren) Luftdruck auf 1,4 bar
und Feuer frei! Eine ganz andere Welt als mit den Anakees.
Nächstes Jahr will ich in die Türkei, ich denke da wird der K60 Scout mein Reifen. Lange Anfahrt, viel km auf Straße, und trotzdem Grip auf Schotter.
Es könnte der Ideale Kompromiss sein. Freue mich auf mehr Erfahrungsbericht hier.
ja so ein bischen geländetauglich sollte der Reifen schon sein, deswegen interessiert mich dieser Thread auch sehr.
ich kauf mir ja nicht umsonst eine Reiseenduro. wenn ich nur auf der Straße fahren wollte hätte es auch eine Pan European oder die K 100 LT getan, aber ich wollte den Luxus auch ab ins Gelände zu können. /tewin/
Und mit der Höherlegung wird der Tourance immer schwieriger, wenn die Dicke auch sehr leicht zu handeln ist, aber das schnelle Kurvenfahren wenn die Fahrspuren so ausgefahren sind und in der Mitte es höher ist wird?s abenteuerlich und ein bischen raustragen lassen wird dann schon zum Risiko. /-/
jetzt hab ich wenigstens schon die Membranen bekommen so dass ich die Magerstellung am Vergaser wieder zurückstellen kann, dann wirds auch ruhiger mit dem Gas geben und dem gemütlich aus der Kurve fliegen :o
So - nach der Tour zum Ténéré Treffen nach Worms und meiner 200km Ausfahrt von Heute steht für mich eines Fest.
Den Heidenau K60 Scout auf zu ziehen, war eine Super Entscheidung. Im Tocken- wie im Nassverhalten ist der Reifen einfach nur gut und für mich Grobstollengewöhnten ein echter Komfortreifen.
Nach einer kleinen Runde in der Baugrube in Worms bin ich sogar mit den Off Road Qualitäten zu Frieden und habe keine bedenken mehr mit der Riepe auf große Tour zu gehen besser gesagt ich kann es kaum noch erwarten - Die Zeit läuft...
Für mich ist der Reifen die beste Alternative zwischen Straßen und Grobstoller die ich bisher gefahren habe.
/tuar/ Paetschman /UTE/
@ Paetschman
genau darum gehts, die Mischung machts, ein guter Straßenreifen der im Gelände kein schlechter Kompromiss ist, ist sicher nicht einfach sowas zu kompensieren, wegen den unterschiedlichen Belastungen und Haftung auf Asphalt, aber ist wohl doch möglich.
Ich denke auch dass der Scout mein nächster wird, über keinen Reifen hab ich soviel positives gelesen, oder leben die anderen nicht mehr? :o
Viel Spaß im Elchland und pass auf die Bären auf, die denken wenn eine Dicke Bärin so brüllt ist die bereit für Nachwuchs ;D
so long
Den Heidenau wollte ich jetzt auch aufziehen. Nachdem ich aber vor zwei Wochen aus Kroatien zurückgekommen bin und der Metzler Karoo total runter war, mußte dringend ein neuer Reifen her.
Leider war vor drei Wochen kein Heidenau zu bekommen, daher jetzt erst nochmal der Karoo. /devil/
Daher der Heidenau auf nächstest mal verlegt.
Den Karoo mag ich auch. Allerdings kann man dem beim Verschleiß täglich zu sehen.
Ich habe den Reifen einmal auf einer Längeren Reise gefahren und bis quasi auf der Karkasse nach Hause gefahren. Im Gelände ist der Reifen aber sehr gut und auch auf der Straße klebt das Teil sehr gut und war (im Vergleich mit anderen Grobstollern) auch im Nassen sehr gutmütig (Metzeler eben)
Ich denke im Groben Gelände muss ich beim Heidenau ein Paar Abstriche machen bzw. mehr Körpereinsatz zeigen (Schieben und Schuften in Tiefem Matsch...) aber im Moment freue ich mich darauf mit den Teilen endlich los zu fahren und bin sehr zuversichtlich damit eine gute Wahl getroffen zu haben. Zumindest der bisherige Verschleiß sieht danach aus, dass wir lange daran Spaß haben werden..
/tuar/ Paetschman /UTE/
@ Long Driver
Ja meine Gedanken sind schon oft genug bei Bären und Waipitis..... Zumindest über die erstgenannten werde ich mir noch so manchen Gedanken machen...
Ja so ähnlich ging es mir auch mit dem Karoo. Als ich vor zwei Wochen aus Kroatien zurückkam war nix mehr auf dem Vorderreifen.
Aber Heidenau war kein Reifensatz zu bekommen und der Karoo auch mit einer Woche Lieferzeit. /devil/
Darum kam ich auch nicht nach Worms /mecker/ Meine Dicke hatte keine Sohlen mehr und dir Reifen kamen erst Samstag. /mecker/
Ich weiß nicht wo das Problem ist? Ja, die K60 Scout sind momenan etwas rar, aber "nicht zu bekommen" habe ich nicht erlebt. Wenn man sich ein wenig umschaut findet man noch einige kleinere Onlineshops, die den Reifen in den passenden Dimensionen haben...
dürfte interessant sein, für die die einen neuen Reifen suchen der anscheinend alles bietet was wir wollen /tewin/
Bericht ist zwar etwas älter aber er verliert wohl nicht an Bedeutung und endlich mal Fakten.
mal schauen ob es so klappt:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.motoroute.de/upload/bilder/Test/K60Scout_2860km.jpg&imgrefurl=http://www.motoroute.de/test-und-technik/tourance-v-s-k60-scout/&h=188&w=200&sz=42&tbnid=2T5IFafzf79IZM:&tbnh=98&tbnw=104&prev=/search%3Fq%3DHeidenau%2BK60%2Bscout%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=Heidenau+K60+scout&hl=de&usg=__kJNmj_fCuVsugaVMaM0H4nH1M08=&sa=X&ei=dpD_TZ2JHojpOdLA5d4I&ved=0CFQQ9QEwCw
so long
Der Scout ist seit letzten Freitag wieder lieferbar, werde ihn nächste Woche aufziehen lassen, dann schön einfahren und im August nach Slowenien.....
Nachdem ich mich mit dem Pirelli Trial angeschissen habe und eigentlich seit jeher absoluter Enduro3-Fan bin, werde ich mal das Risiko eingehen und den Scout probieren, für das Geld kann man absolut nix falsch machen (hoffe ich...)
@Paetschi: WEHE der is nich gut, Du!!!! 8)
Grüße aus Berlin,
Marco
Marco mach Dir da mal keinen Kopp. Ich bin da echt Fan von geworden. Die Teile Fahren sich auf Straße und Schotterpisten einfach Genial. Im wirklich harten Gelände war ich so noch nicht, aber ich denke das wird auch gut gehen. Wenn ich sehe was andere (LC-8) mit nem Pirelli Scorpion machen...
Nur nen echter Grobstoller ists natürlich nicht. Ein Vergleich mit Karoo, Mitas E09... wird hinken.
Als Allroundreifen (gerade für die große Tour wegen der hohen Laufleistung) scheint das Teil die beste Wahl zu sein.
Aber bald ist ja die Borderline Tour vom Team Lietz unterwegs und wir werden was von echter Langstrecke hören...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Übrigens - laut Heidenau sollte die Lieferfähigkeit nun schon wirklich besser sein und sich weiter verbessern
Boxenstop Heitz in Bielefeld ist Großhändler und hat eigene kleine Montagewerkstatt dabei, hat 750 Paar Scout bekommen, weil die Freigabe für die BMW?s da war, es gab allerdings schon über 280 Vorbestellungen, wie es heute aussieht weiß ich net.
hat die Scout Lieferung nicht ins Internet gestellt, weil die Nachfrage wohl sehr groß ist und mit Internet dann nach 3 Tagen die Lieferung komplett weg wäre und er seine Hauskunden nicht mehr bedienen kann.
Hauskunden = die die bei ihm auch montieren lassen, termine von heute auf morgen und absolut gut.
Wir habe auf unseren beiden ST's den K60 Scout montiert. Bezogen von www.moppedreifen.de (http://www.moppedreifen.de) denn die können fast immer liefern. Der Trick ist einfach anrufen und darauf bestehen wenn die Reifen als "nicht lieferbar" angezeigt werden. Ich habe als längstes vor 4 Wochen nach knapp 2 Wochen Lieferzeit den 2. Satz bekommen. Die geben sich wirklich Mühe und haben gute Preise.
Und das für einen Reifen der sich wirklich überraschend gut fährt.
/tewin/
Moin Moin,
das mit www.moppedreifen.de kann ich nur bestätigen. Auch ich habe meine K 60 Scout dort bestellt, die sind preiswert und schnell.
/tuar/
Schöne Grüße in die Runde
Uwe
Hi,
kann michTOM42 und Stege nur anschließen.
Superschnelle Lieferung, innerhalb von 3 Tage waren die Scouts da. Und Versandkostenfrei ab 100 Öre.
Grüße
Thommy
Na ja, bei mir ist der Reifen noch nicht sooo lange montiert, daher habe ich den Steg noch (lange) nicht erreicht. Bei meiner besseren Hälfte ist der Schlappen etwas länger montiert. Bei Bea (bessere Hälfte) war der Mittelsteg nach etwa 2500 - 3000 km erreicht. Da das immerhin so um die 3 mm sind finde ich das recht OK. Oder liege ich da so falsch?!?
Ps.: Laut Bea ist das Fahrverhalten nach erreichen des Mittelstegs nicht im geringsten verändert...
/tewin/
@Paetschi
....habe meine heute bekommen und aufziehen lassen, bin schon echt gespannt.....
.....nur testen is im Moment nicht, mein linker Bremssattel ist verreckt, gut daß ich das noch gesehen habe, muß jetzt erstmal Ersatz suchen.
Berichte über meine Scout-Erfahrung Ende August wenn ich aus Slowenien zurück bin.
P.S. Die Winterreifen K60 sind auf jeden Fall der absolute Hammer, war in 25 Jahren noch in keinem Winter so sicher unterwegs wie mit den Winter-K60!!!!
Meine Dicke (wie die von Latus) passiert soeben den Zoll in Düsseldorf und wartet dann auf Ihren Flieger :-) Dann gehts bald mit dem ersten Team so richtig los...
/tuar/ Paetschman /UTE/
PS. Wir testen dann aber 31. Aug weiter :-))
http://xtz850.kilu.de (http://xtz850.kilu.de)
Hattest Du nicht schon einen Satz demontiert vor der Tour (meine so etwas gelesen zu haben..)
Stimmt !
Allerdings hat der Satz zwar fast 3000 Km runter, ist aber wie neu. Eine wirkliche Abnutzung ist nur zu erkennen, weil die Brücken zwischen den Blöcken und fast geschlossen sind. Ansonsten sind die Pellen noch Top, liegen schön verpackt auf dem Schrank und werden mich wohl nach meiner Rückkehr noch einige Tausend Kilomenter ins neue Jahr begleiten...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Heute Nacht kam dann auch eine weitere Info vom Team Lietz aus USA.
Sie sind derzeit im Yellowstone Park und haben dem ersten Reifensatz bereits mit jeweils zwei Personen Betrieb und schwerem Gepäck 4000 km Abgerungen.
Dabei ist Martin (1000verpasser) total vom Reifen begeistert, der wohl trotz 90% Strasse keinerlei Ambitionen zeit eckig ab zu laufen und auch der Verschleiss hält sich sehr in Grenzen.
Alles in allem also wohl eine wirklich gute Wahl.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Über die Haltbarkeit des K60 Scout mache ich mir keine Gedanken mehr.
Hinterreifen nach 17000 km. Allerdings solo, Blümchenpflückermodus (Touristenmodus) und nur 5000km mit vollem Gepäck. - kein Schotter -
Andreas
So, bin nun zurück aus Slowenien, war wie immer zu kurz und bei 38°C nicht wirklich lustig mit dem Mopped zu fahren;
Auf den Sintflutartigen Regen und die unzählbaren Staus in Österreich hätte ich auch verzichten können (7,5h für 400km.....)
Aber eigentlich will ich nun etwas zum Scout schreiben:
Guter Naß- sowie Trockengrip, sehr handlich
Viel wichtiger, da es hier immer wieder Fragen zum korrekten Luftdruck gibt, hier ein Original-Zitat vom Vertriebsleiter Heidenau, Herr Schäffer, welcher absolut hilfsbereit ist:
?2,5bar am HR ist die Empfehlung für den Soloeinsatz - mit Sozia/Sozius mind 2,7bar. Wird die Zuladung durch Gepäck weiter erhöht, sind mind. 2,9bar erforderlich. Bei zusätzlicher Belastung durch lange Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit müssen noch einmal 0,2bar Luft aufgefüllt werden.?
"Ich habe in meinem Bekanntenkreis zwei Africa-Twin Fahrer, welche unseren K60 Scout mit 2,3 / 2,8bar im Solobetrieb fahren. Ich selbst fahre den K60 Scout auf meiner R1150GS mit 2,4 / 2,9 bar ? ohne jegliche Probleme."
Ich hoffe das hilft Euch weiter, denn ich habe 2,25 Vo & 2,5 Hi gefahren, Gepäck, Sozia, Autobahn und das ist dem Reifen nicht wirklich gut bekommen.
Inwiefern nicht gut bekommen?
Gruß
Andreas
Zahnausfall.....
K60 Scout am Wochenende montiert -> fährt sich erstmal deutlich schlechter als der alte K60 mit 12.000 km den ich dafür abmontiert habe.
Habe nun alle "Härchen" abgefeilt und werde testen ob das schwammige/rutschige Kurvenverhalten besser wird...
Momentan trauer ich dem alten K60 noch nach - kann nichts schlechtes über den berichten...
Schwammig - kann ich nicht bestätigen.
Mir kommt vor das er in schnellen Kurfen zwar mehr zum walken anfängt.
Das ist aber nicht weiter schlimm.
Habe nun 5000km runter und habe ihn nach vielen Pässen nun auch seitlich bis auf 3mm zum rand angefahren 8)
Ganz zum Rand komme ich trotz schleifender Fusrasten nicht (die äußersten Nippel der Schande stehen noch >:()
Ich war wirklich vom Grip in den engen Bergstraßen und Spitzkehren positiv überrascht !
Dachte da muß ich mit dem groben Scout ein wenig zurückstecken.
Aber ich kann man locker mit den Straßenbereiften Fußrastenstreifer und Fußaussteller mithalten,
und ich hatte nicht das Gefühl mehr zu rutschen als mit dem Straßengummi.
Mir taugt er noch immer !
Gruß
Jürgen
Zitat von: marunzel am 19. September 2011, 08:39:59
K60 Scout am Wochenende montiert -> fährt sich erstmal deutlich schlechter als der alte K60 mit 12.000 km den ich dafür abmontiert habe.
Habe nun alle "Härchen" abgefeilt und werde testen ob das schwammige/rutschige Kurvenverhalten besser wird...
Momentan trauer ich dem alten K60 noch nach - kann nichts schlechtes über den berichten...
Der Reifen fährt sich jetzt prima - nachdem ich die Härchen abgefeilt habe. Keim schwammiges Gefühl mehr. Ich mag's halt ohne Haare /-/
480 km Harztour heute abgespult.
Der Reifen hat sich bei unserer x-USA Tour als absolute Eierlegendewollmilchsau präsentiert. Wir haben Ihm wirklich alles gegeben von kalten 2-3 Grad auf Asphalt über Saukalte -3 Grad und grobe Steine bei einer Off Road Passüberfahrt, Schlammfahrten bei 25 Grad, Tiefsand bei bis zu 45 Grad, Heißer Asphalt, Schotter und Free- bzw. Highways...
Fakt ist ich bin total begeistert. Klar, dass der Reifen irgendwo im Grobzeug aufgibt. Tiefsand mit voll beladener ST ist ohnehin so eine Sache, aber die 30 Meilen über eine Tiefsandpiste waren zumindest machbar. Mehr Seitenführungskräfte am Vorderrad wären da schon nett und Muskulaturschonend gewesen. Aber den Komfort auf der Straße, welchen der K60Scout bietet wären wir mit einer gröberen Profilierung dann definitiv auch los gewesen. Als bekennender Freund des Michelin Desert (Stark im Gelände, haltbar und im Verschleiß mit Vorsicht bei nasser Straße und niedrigen Temperaturen) bin ich überrascht, wie sehr ich den K60Scout mag. Hier ist ein Fahren auf Asphalt wirklich mit Komfort verbunden ohne auf gute Eigenschaften im Gelände verzichten zu müssen. Und selbst im Regen welcher mit Schneeschauern durchsetzt war habe ich mich sicher gefühlt und hatte Reserven. Wenn ich mich auch deutlich mehr getraut hatte als mit Michelin, Mitas und Co. Gerade für den Traveller ist der Reifen für mich momentan die beste Wahl (und dann noch Made in Germany !). Nach nahezu 10 000 km hat der Reifen noch gemessene 5 mm Profil auf der Lauffläche und nichts von seinen guten Eigenschaften eingebüßt. Somit freue ich mich schon darauf, wenn die Moppets Ende Oktober wieder in Bremerhafen ankommen um dem Reifen weiterhin alles geben zu können. Sicherlich habe ich noch lange Spaß daran und versprochen - es wird nicht der letzte Satz K60Scout sein, der mich auf Reise begleitet...
Übrigens - in den USA startet der Reifen auch gerade eine Karierre. Vielfach sind wir auf den Reifen angesprochen worden und haben von unseren guten Erfahrungen berichtet. Ein skepischer Bekannter hat dann einen schon gekauften Satz aus der Garage gekauft und wollte ganz schnell wechseln (GS) ein anderer (Ebenfalls GS) war auf dem Weg zum Händler als er uns mit dem Reifen seines Interesses sowie den passenden Heidenau Aufklebern sah und hat sich erst einmal informiert. Das Resultat ist klar ...
Ich denke auch in USA wird der Reifen kurzfristig viele Freunde finden. Wer auch nur im geringsten Geländeorientiert ist (Ab und an mal Schotter...) und sich nicht das ganz grobe Eisen geben will (E09 / TKC / MCE Karoo...) sollte sein Auge auf den Heidenau K60 Scout richten.
Ich für meinen Teil habe nen neuen Favoriten gefunden ;)
/tuar/ Paetschman /UTE/