Hi,
ich hatte in den letzten tagen vereinzeln merkwürdige metallische Geräusche. Hatte schon gedacht,das sich das Kettenritzel gelöst hat. war aber wahrscheinlich der Alu-Motorschutz. Der hat ja 3 Schrauben und eine Nut (in der Gegend Richtung Fuß-Schalthebel), wo er reinzuführen ist. Der Schutz lag allerdings nicht richtig. Da muß man nach dem Ölwechsel beim wiederanbringen immer darauf achten.
Nur so als Hinweis, da sicherlich gerade mehrere Ölwechsel machen/planen.
Gruß
ecki
Ja, das schrängelt immer so schön, bei einer gewissen Drehzahl. Der Motorschutz reißt auch sehr gerne unterhalb des Motors!
Und den Gummi nicht vergessen!!!!
Gruss vom Kalle!!
mmmmh, hatte gehofft, dass das Geräusch weg ist. Es kommt aber immer mal sporadisch wieder beim 2 und 3 Gang mit wenig Tempo und langsamer Beschleunigung. Bisher hab ichs noch nicht bemerkt, wenn die Kupplung gezogen ist.
Beim näheren anschauen hab ich festgestellt, das meine untere Kettenrolle nicht mehr da ist (allerdings hat sie sich vollständig gelöst). Ich hab jetzt ein Provisorium mit einer weicheren Kettenrolle verbaut. Aber ganz weg ist das Geräusch noch nicht.
Hab jetzt erstmal bei Kedo die Kettenrolle geordert, die ich vorher angebaut hatte.
Hat noch Jemand ne Idee, was man sich anschauen sollte ?
Der Kettensatz hat ca. 18.000km runter, sieht aber alles noch gut aus (keine Überlängung, Ritzel OK, Kette wird mit Scotty geschmiert)
Die letzten Tätigkeiten waren Ölwechsel und neue Reifen.
Zusatz:
Außerdem hatte ich die Kupplung deutlich stärker angezogen, da ich dachte, dass sie nicht vollständig trennt
Gruß
ecki
dafür hat sie gerad neuen Tüv ohne Probleme bekommen
Hallo Ecki, hast Du Sturzbügel? Wenn ja, welche? Bei den Fieve Stars reißt nämlich gerne die obere Halterung. Das klingelt auch schön und ist nicht direkt zu orten.
...oder einen Edelstahlkrümmer bei dem die Lasche zwischen den beiden Rohren gerissen ist. Macht ähnliche Geräusche und ist nur bei direkter Untersuchung zu finden...
/tuar/ Paetschman /UTE/
danke für die Hinweise.
Ich hatte heut schon nach der Arbeit vor den Hinterreifen auszubauen und dort ein paar Dinge zu untersuchen. Hab sie dann auf der Terassse nur auf den Seitenständer gestellt (und nicht wie meistens wenn ich was anschaue auf den Hauptständer).
Beim Hauptständer fiel mir dann bei genauer Betrachtung auf, das sich der Gummiabschluß beim Seitenausleger schon weggerubbelt hatte und schon blankes Metall zu sehen war. Der Hauptständer ist mit seinem Ausleger rechts von Zeit zu Zeit bei entsprechendem Ruck gegen den Auspuff gestossen.
Hab ihn dann auf mehr Abstand gestellt und gleich ne Probefahrt gemacht. Sieht so aus als wenn es das war. Ist doch gleich mehr Vertrauen beim Fahren, wenn so ein Geräusch nicht da ist.
Viele Grüße
ecki
Hi,
nachdem das Geräusch die letzten Tage kaum mehr feststellbar war, kam es heute wieder.
Donnerstag ist ja die Anfahrt zur Tonenburg geplant da dachte ich schau mal lieber nach der Arbeit nochmal genauer nach.
Hab dann das Hinterrad ausgebaut und festgestellt, das das Kettenblattlager ziemlich zerbröselt war. Bin dann eben noch zum Mopped-Schrauber im Ort gefahren, damit er das Lager wechselt (ich muß die nächsten tage noch arbeiten und hab nicht viel Zeit).
Mit der Suchfunktion hab ich den Typ 63/22 RS2 herausgefunden.
Wo bekommt mein Schrauber das möglichst kurzfristig her ?
Gibts da ein Liefer-Tipp oder ist das ein "Allerweltslager" ?
Gruß vom
ecki
PS: heute ist die ST auf die "00000" gesprungen. Ohne Hinterrad sieht sie allerdings nicht wie neu aus.
Hallo Ecki
es ist eigentlich ein Standardlager aber nicht jeder hat sowas auf Lager.
Von Yamaha unbezahlbar, daher empfehle ich dir im Netz zu gucken
z.B. http://kugellagershopberlin.de/index.php?p=shop&area=1&action=showproduct&id=56&cid=78&pname=rillenkugellager-63-22-22x56x16-mm
ich denke das ist nicht der einzige Anbieter
Gruß Max
Zitat von: kallein am 16. April 2011, 22:08:09
Und den Gummi nicht vergessen!!!!
das gilt für alle Lebenslagen /devil/
hi ecki,
das lager bekommst beri jedem lagerhändler. ich hab noch eins da.
das ist zwar nicht mehr 100%, aber würde den dienst machen. aber ob das bis donnerstag bei dir ist ?
wenn du eines bei dir bekommst, darauf achten, dass es gekapselt ist. sonst isses schnell wieder hin.
gruss uwe
Hi Uwe,
danke für Dein Angebot.
Hier vor Ort ist das Lager bei den "Lageristen" nicht vorrätig, aber der Yamaha-Händler liefert es bis morgen früh (hoffentlich klappt das, ja die Kosten kenne ich auch ...).
Hab nebenbei noch gesehen, das die Bremsbeläge hinten dringend neu müssen. das werde ich dann morgen miterledigen.
Viele Grüße
ecki
na dann, viel glück und frohes schrauben.
halt mir nen platz frei, werde am freitag so gegen 15:00 uhr aufschlagen.
gruss uwe
Zitat von: ecki_sh am 09. Mai 2011, 19:03:34
Hi,
nachdem das Geräusch die letzten Tage kaum mehr feststellbar war, kam es heute wieder.
Donnerstag ist ja die Anfahrt zur Tonenburg geplant da dachte ich schau mal lieber nach der Arbeit nochmal genauer nach.
Hab dann das Hinterrad ausgebaut und festgestellt, das das Kettenblattlager ziemlich zerbröselt war. Bin dann eben noch zum Mopped-Schrauber im Ort gefahren, damit er das Lager wechselt (ich muß die nächsten tage noch arbeiten und hab nicht viel Zeit).
Mit der Suchfunktion hab ich den Typ 63/22 RS2 herausgefunden.
Wo bekommt mein Schrauber das möglichst kurzfristig her ?
Gibts da ein Liefer-Tipp oder ist das ein "Allerweltslager" ?
Gruß vom
ecki
PS: heute ist die ST auf die "00000" gesprungen. Ohne Hinterrad sieht sie allerdings nicht wie neu aus.
Schiffslager Händler in Kiel hat das für schmales Geld, Gebrüder Barth Gmbh! Glaub 20 Teutonen habe ich bezahlt!