YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: krist am 15. April 2011, 22:37:05

Titel: Motorrad ohne Batterie gestartet - Regler oder Steuereinheit zerstört?
Beitrag von: krist am 15. April 2011, 22:37:05
Hallo,

Motorradtechnik ist für mich ein ganz neues Fass, in dem ich mich gerne etwas besser auskennen will. Ich hab folgenden Blödsinn gemacht:

Nachdem meine Batterie zusammengebrochen ist, habe ich diese ausgebaut und das Motorrad ohne Batterie gestartet. Der Motor lief ganz unregelmäßig, Konstantfahrruckler, Zündaussetzer. Dann ging gar nichts mehr.

Wer weiß, welches Teil ich jetzt außer der Batterie noch ersetzen muss? Was könnte ich alles zersört haben?

Motorrad: xtz 660 EZ 95. Im Herbst wurde erst ein neuer Regler vom Zweiradtechniker verbaut.


Vielen Dank für Hilfe und Erklärung

Christoph
Titel: Re:Motorrad ohne Batterie gestartet - Regler oder Steuereinheit zerstört?
Beitrag von: Schlawitzer am 16. April 2011, 10:49:23
Was ist das logischte und günstigste ?

Erst mal eine neue Batterie !!

Dann die normale Startprozedur ,vielleicht geht sie ja  ;)

Gruss vom Ralf
Titel: Re:Motorrad ohne Batterie gestartet - Regler oder Steuereinheit zerstört?
Beitrag von: tommy am 16. April 2011, 11:25:50
Hallo Du kannst aber auch die CDI abgeschossen haben!!!!!!! Batterie kaufen und Sicherung anschauen.Gruß Tommy /mecker/
Titel: Re:Motorrad ohne Batterie gestartet - Regler oder Steuereinheit zerstört?
Beitrag von: Jan am 16. April 2011, 19:11:06
Moin, Die CDI zerschießt Du auch ohne, die Sicherung zu beschädigen.

Sollte der Ofen mit neuer Batterie keinen Ton von sich geben, wird es wahrscheinlich die Stuereinheit sein. Dann suche hier mal nach Jakobox. Er kann die Steuereinheiten durchmessen und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch reparieren. Besser als Neukauf vom Yamhändler Deines Vertrauens.

Gruß,

Jan
Titel: Re:Motorrad ohne Batterie gestartet - Regler oder Steuereinheit zerstört?
Beitrag von: xtzdidi am 17. April 2011, 11:00:48
Eine neue Batterie brauchst Du eh, also fang doch damit erst mal an. Regler und Lima vorher Durchmessen damit du keinen Kurzschluss baust. Ich habe es zwar noch nie ohne Batterie probiert, weiß aber das die CDI auf Unterspannung mit temporärer Dienstverweigerung reagiert. Wenn die Spannung wieder stimmt, kann es sein das die CDI auch wieder ordnungsgemäß funktioniert.
Titel: Re:Motorrad ohne Batterie gestartet - Regler oder Steuereinheit zerstört?
Beitrag von: krist am 17. April 2011, 17:28:41
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Neue Batterie ist schon eingebaut, BOSCH M6 AGM 12V,
Sicherung ist auch ganz.

Jetzt kann ich wieder kräftig orgeln, aber der Motor springt eben nicht an.
Meine Überlegung war: Ohne Batterie als Glättmedium im Motorrad treten wahrcheinlich zu unregelmäßige Spannungen auf und ich hab dann irgendwas zerstört.  :o
Zitat von: Jan am 16. April 2011, 19:11:06

Sollte der Ofen mit neuer Batterie keinen Ton von sich geben, wird es wahrscheinlich die Stuereinheit sein. Dann suche hier mal nach Jakobox.


Es wird also die Steuereinheit sein?
Titel: Re:Motorrad ohne Batterie gestartet - Regler oder Steuereinheit zerstört?
Beitrag von: krist am 18. April 2011, 14:33:49
einen jakobox gibts hier und bei google nicht!?
Titel: Re:Motorrad ohne Batterie gestartet - Regler oder Steuereinheit zerstört?
Beitrag von: Jan am 18. April 2011, 19:47:06
Du hast eine PN.

Gruß,

Jan
Titel: Re:Motorrad ohne Batterie gestartet - Regler oder Steuereinheit zerstört?
Beitrag von: Sutener am 20. April 2011, 11:48:54
Zitat von: krist am 15. April 2011, 22:37:05

Nachdem meine Batterie zusammengebrochen ist, habe ich diese ausgebaut und das Motorrad ohne Batterie gestartet. Der Motor lief ganz unregelmäßig, Konstantfahrruckler, Zündaussetzer. Dann ging gar nichts mehr.


Also mal als Nicht-Elektriker:

Ich habe das schon öfter gemacht allerdings bei der Super-tenere, überbrückt ohne angeschlossene Batterie, um die Batterie nicht zu Schrotten (Hawker), und dann lief die Tenere auch, aber leicht uruhig, wenn das Überbrückungskabe ab war, schnell beide Pole wieder an Batterie geschraubt und alles war gut.

Nix zerschossen.

Am WE habe ich das beim Ottmar auch wieder machen müssen weil seine Tenere ncht ansprang nach dem Winterschlaf.
Nun läuft sie mit Batterie.

Fazit: Ich kann mir nicht vorstellen das du bei der Aktion irgend etwas zerschießt wie CDI oder Regler.

Lasse mich aber gerne von einem Fachmann eines besseren belehren und bitte um belehrung falls ich falsch liege!