Hallo
Verkauft jemand seine Org. Koffer für die XT 1200 ????
Danke schon mal Gruß Rupi
nö , ich verkaufe meine nicht , bin da ganz zufrieden mit.
tut mir leid.
@rupi: was willst du mit diesen kleinen reiskoffern?
sorry, aber damit hat uns yamaha wirklich keinen gefallen getan ...
gruss
dauphin
Zitat von: dauphin am 17. April 2011, 12:31:41
@rupi: was willst du mit diesen kleinen reiskoffern?
sorry, aber damit hat uns yamaha wirklich keinen gefallen getan ...
gruss
dauphin
hi dauphin,
sorry , aber mir hat yamaha mit der größe einen gefallen getan.
ist genau die richtige größe für den alltagsgebrauch.
und wenn ich mehr platz brauche kommt hinten halt mein h&b topcase drauf
(auch wenn es montiert ist bekomme ich die seitenkoffe ohne probleme auf).
also wenn du "dich" meinst , bitte nicht "uns " schreiben.
mfg
seeffe
@rupi:
Ich würde meine evtl. verkaufen. Das einzige, was mich etwas zögern lässt, ist die Überlegung beim Wiederverkaufswert (original Maschine mit First-Edition Ausstattung incl. Koffern).
Die Koffer sind nagelneu (nur eine kleine Tour) und incl. aller Befestigungsteile. Weiss nur nicht, wie man das mit den Schlössern machen könnte (ist ja Gleichschliessung mit dem Zündschloss).
Wenn du wirklich ernsthaftes Interesse hast: schick mir mal eine PN.
sorry,
für mich ist die ST vor allem eine REISE-enduro ... und da reichen MIR die kleinen original-koffer ganz sicher nicht ...
im alltag mag das anders sein.
Zitat von: TJoe am 17. April 2011, 14:07:03
@rupi:
Ich würde meine evtl. verkaufen. Das einzige, was mich etwas zögern lässt, ist die Überlegung beim Wiederverkaufswert (original Maschine mit First-Edition Ausstattung incl. Koffern).
Die Koffer sind nagelneu (nur eine kleine Tour) und incl. aller Befestigungsteile. Weiss nur nicht, wie man das mit den Schlössern machen könnte (ist ja Gleichschliessung mit dem Zündschloss).
Wenn du wirklich ernsthaftes Interesse hast: schick mir mal eine PN.
nur mal so zur Info - bei meiner (Schwarz, 11er, keine first Edition) lag unter der Sitzbank eine Plastiktüte mit drei Schließzylindern für Koffer - alle lassen sich mit meinem Zündschlüssel öffnen.
Die Koffer finde ich persönlich auch absolut ausreichend und falls mir ein Paar davon über den Weg laufen und sofern sie billig genug sind, werde ich mir die wohl auch zulegen. Für 1 oder zwei Mal im Jahr über Nacht wegzufahren reichen sie in Verbindung mit dem Tankrucksack für mich locker aus.
Ich habe die Koffer von SW-Motech montiert, 37 und 44 Liter - sind einfach super!
Und demontiert sieht man nichts. Auch kann man daraufsitzen und tolle Expansionsbags passen auch noch auf die Deckel (8-14 L). Vom Topcase bin ich nicht überzeugt - der Gepäcksack mit Zelt und Schlafsäcken ist eine kuschelige Rückenlehne für meine Frau ;D
Die originalen Koffer habe ich beim Händler gelassen (wurde preislich berücksichtigt .... noch bevor diese Id..en in Neuss den Preis um 1200 Euro senkten!) - ruf doch mal an bei Motopoint in der Nähe von München (089-6062603).
Gruß Kardanfan
ich finde die okinalkoffer auch ausreichend. in der regel lasse ich nämlich meine einbauküche daheim. :P
gerade weil das moped so schön schmal baut find ich prima, aber jeder wie er will.
aber wenn ich ständig für mehre wochen oder monate touren würde, kämen wohl auch grössere boxen dran.
gruss uwe
Ich bin auch mit den org. Koffern unterwegs plus org. Topcase. Bis jetzt bin ich mit den Koffern auch super zufrieden. Im Juni geht es dann mit den Yamahakoffern auf eine 4 wöchige Tour zum Nordkap und über Finnland das Baltikum zurück. Allerdings habe ich dann noch eine große Gepäckrolle mit auf Tour ;-).
Kann jemand berichten wie hoch die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit bei anderen Gepäcksystemen (Touratech, trax, givi usw) ist. Yamaha gibt ja bei verbauten Koffern und oder Topcase Tankrucksack eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h an. Konnte jetzt aber auch bei 160 km/h kein Pendeln feststellen.
Gruß
... mit den Originalkoffern (ohne Topcase) gibt es nach meinen Erfahrungen bis jenseits von 200 km/h (Tachoanzeige) keinerlei Fahrwerksunruhe. Aber das muss man nicht nachmachen - ich wollte es halt mal wissen..
Hallo Tenere-Fahrer ohne Namen "xt1200-die_dicke"
Zitat... vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit ... von 130 km/h an.
Ist ganz einfach eine rechtliche Geschichte - die Zubehörindustrie sichert sich dadurch einfach ab.
Beispiel: Heute im Radio - Motorrad hat Koffer verloren auf der Autobahn... versicherungsrechtlich ganz einfach zu klären
<130km/H = Hersteller -
>130km/H = Fahrer
oder
mangelhafte Befestigung = Fahrer
Materialfehler = Hersteller
nachweisbare Materialmisshandlung = Fahrer (Kofferzuladung max. 10kg!!!, TC max. 5kg!!)
BMW hat bei der K1200LT - mit serienmäßig integrierten Koffern (genau wie bei der Honda Deuville) einen Aufkleber in den Koffern,
...BMW empfiehlt mit Koffern die Geschwindigkeit von 130 Km/H nicht zu überschreiten :o :'( - keine Bange, bis jetzt hat jedes meiner Koffersysteme die Hochgeschwindigkeitsprüfung bestanden ;D ;D ;D
Die Haftung allerdings lag ab 130km/H auf meiner Seite :o
Übrigens - /tewin//tuar/ mit Koffern und Sozia auf der Autobahn - bei "fast" Vollgas - die Koffer sind immer noch dran
Solltest dir keine Sorgen machen ;) /angel/ /-/
Gruß Peter
Moinsen,
habe mir die Koffer der neuen bei Yam Händlern hier in Südamerika mal genauer angesehen und es ist mir aufgefallen, dass es keine Stützvertrebung zwischen den beiden Koffern gibt. Finde ich ziemlich schade, weil es förmlich danach schreit, dass die Halterung der Koffer früher oder später brechen wird, insbsondere wenn man die Koffer viellt. mal mit je 10kg füllt und eventuell noch was draufschnallt.
Hat da eigentlich schon mal jemand Probleme mit gehabt?
Allen eine gute Saison,
Jan
servus dauphin,
welche koffer hast du dran und was haben die gekostet?
Zitat von: dauphin am 17. April 2011, 12:31:41
@rupi: was willst du mit diesen kleinen reiskoffern?
sorry, aber damit hat uns yamaha wirklich keinen gefallen getan ...
gruss
dauphin
Also ich habe für 12 Tage meine Koffer gepackt, 37 (ich) / 44 (meine Frau) Liter (SW-Motech, Trax-Koffer).
Ich möchte nicht einen Liter Inhalt missen!!!!!! Also ich kann nur alle bewundern, die zu zweit mit den Original-Köfferchen unterwegs sind :o.
Meine Gepäckrolle auf der Gepäckbrücke ist voll mit einem kleinem Zelt (Salewa, 3 kg) 2 Schlafsäcken, kleine Luftmatratzen (so groß wie 2 Bierdosen), ..... und meinen Schuhen. ... und 2 so kleinen Kissen von Touratech. Macht in der Summe aber auch fast 12 kg.
Und wenn wir über den Alpen sind, dann muss ich noch die Thermoeinlagen aus der Kombi von Hose und Jacke verstauen ... zum Glück habe ich noch die Expansionsbags auf den Kofferdeckeln (8-14L).
Ja, mit einem Wohnmobil verreist es sich leichter .... oder alleine mit dem Bike ;D ....
Gruß Kardanfan
Zu zweit und mit Zelt verreisen scheint echt eine spannende Nummer zu sein. Ich war 2010 mit der XT1200Z 10 Tage auf "Hotel-Tour" in den Alpen und habe die Originalkoffer+Gepäckrolle alleine gut befüllt. OK auf dem Rückweg hatt ich noch ~5 kg Kartoffeln vom Acker dabei ;D
Also alleine reisen ist den Originalkoffern kein Thema (ein Zelt+Isomatte hätt ich mir auch noch auf den Soziussitz vor die Gepäckrolle spannen können), aber zu zweit scheint es wirklich größere Koffer zu benötigen.
Ich bekomme die Originalkoffer nächste Woche montiert (habe meine Ténéré ja erst eine Woche). Da es an Pfingstmontag für vier Tage in die Alpen geht, habe ich mir vorab schon mal Innentaschen zum Probepacken geordert. Da wir ohne Sozius fahren und im Hotel übernachten werden, komme ich mit den beiden Koffern gut klar. Strassenkleidung für abends incl. Schuhe, Futter für Jacke und Hose sowie Kulturbeutel passen hervorragend rein. Funktionsunterwäsche wasche ich sowieso immer abends mit Tubenwaschmittel. Platz für Besteck und Holzbrett für die Brotzeit sowie Fotoapparat und Ladekabel ist auch noch. Abends Taschen raus und rein ins Hotel - Fertig.
Zitat von: paulchen am 22. April 2011, 23:24:46
servus dauphin,
welche koffer hast du dran und was haben die gekostet?
hi paulchen,
ich hab diese montiert ... und ich schwarz sehen die auch noch richtig gut aus :-D
http://www.touratech.com/shops/001/product_info.php?cPath=8_87_638&products_id=8529&osCsid=9eb6e9a4041f01821734dfe66dcda945
gruss
dauphin
Bei meinen Original-Koffern stehen die Kofferdeckel im verschlossenen Zustand hinten etwas mehr ab als vorne (Abstand Deckel zum Unterteil an der Öffnung). Das sieht aus wenn sie schon verzogen wären? Das könnte ggf. undicht sein. Hat das noch jemand bei seinen entdeckt bzw. reklamiert?
Danke
Praktisch finde ich bei den Originalkoffern, dass am rechten Koffer an der inneren Außenseite (nach innen zum Hinterrad hin) noch genug platz ist um zb Benzinkanister als Reserve anzubringen. Ich hab da 2 x 2l Kanister für die große Tour angebracht.
Zitat von: marks04 am 22. Juni 2011, 23:47:39
Bei meinen Original-Koffern stehen die Kofferdeckel im verschlossenen Zustand hinten etwas mehr ab als vorne (Abstand Deckel zum Unterteil an der Öffnung). Das sieht aus wenn sie schon verzogen wären? Das könnte ggf. undicht sein. Hat das noch jemand bei seinen entdeckt bzw. reklamiert?
Danke
Das ist bei meinen Koffern genauso. Ich habe sie nicht reklamiert, sie sind wasserdicht und es stört mich nicht wirklich.
Ich habe auch differierende Spaltmaße zwischen Schloß- und Scharnierseite. Optisch fällt es - zumindest mir - nicht auf und dicht sind sie auch. Mittlererweile gehen auch die Schlößer sehr leichtgängig. Ich habe sie mit Balistol Waffenöl behandelt und nach ausgiebiger Nutzung im Urlaub, gehen sie jetzt sehr leicht.
Hallo,
drei Tipps zu den Schlössern in den Original-Koffern und im TC:
- wie vor beschrieben, Schlösser mit Waffenöl fetten
- den Abdeckgummi auf der Kofferinnenseite abnehmen und die kleinen Befestigungschrauben der runden Schlossplatten mit Loctite Schraubensicherung befestigen. Die ungesicherten Schräubchen lockern sich auf Dauer und die Schlösser werden noch hakeliger als sie schon sind
- unbedingt einfachen Ersatzschlüssel für das Kofferschloß fertigen lassen! Der Zündschlüssel ist anscheinend etwas weich im Material und verbiegt sich mit der Zeit.
Gruß
Peter
meine Koffer, zumindest der Rechte waren auf der Dolomitentour definitiv NICHT dicht...., die Größe ist okay, hätte nicht gedacht so viel da rein zu bekommen.
hi cpw,
meine sind dicht, auf deinen sollte doch noch garantie sein , also probier doch mal zu reklamieren.
und baugleich sollten sie doch sein , oder? also meine habe ich zusammen als first edition im august 2010
gekauft.
mfg
seeffe
Hallo marks04
genau wegen dem Platz hinter dem rechten Koffer habe ich ein Werkzeugkoffer dort montiert. (weitere Bilder auf Wunsch)
Kannst du mal ein Bild deiner 2x2-Liter-Kanister einstellen?
Hi Pepe
mir ist der Schlüsssel auch schon etwas verbogen worden, der Tipp mit einem kurzen Kofferschlüssel ist sehr gut und den muss ich unbedingt umsetzen!
Hi @ll
meine Koffer sind dicht, aber die Gummi sitzen nicht bombenfest. Die muss ich mir nochmal vornehmen und sie irgendwie befestigen.
Die Schlösser-Schrauben sitzen nach 20'000 km bombenfest..
Meine Gummis sind auch immer lose in Höhe des Schließzylinders auf beiden Seiten. Werde die mal mit Silikon festkleben. Mal sehen ob das hält.
Pitterl /tewin/
Hi Jungs,
Weiß jemand wozu diese Gumminippel an der hinteren oberen Seite sind?
Pitterl
Mein lieber yami Händler läßt leider immer noch mit dem Handbuch auf sich warten.
An den SW-Motech Trägern für Koffer sind auch solche Nippel dran. Die sind aus Gummi und dienen dazu zwie Teile auseinanderzuhalten, die sich nicht berühren sollen. Die bestehen aus einem breiten Kopf und sind ca. 2-3 cm lang. Sie werden am Ende gepackt und durch ein Loch gezogen, darin haken sie sich dann in der Mitte fest. Was Du an Deiner Tenere sehen kannst sind die Enden der Nippel. Vermutlich halten sie die Koffer vom Träger entfernt und dämmen somit Geräusch und verhindern Reibung oder Klappern.
Den Originalkoffer werden ja oft zwei Dinge vorgeworfen:
1. Hakelige Schlösser, die sogar die Schlüssel verbiegen können
2. Die Kofffer seien zu klein
Ersteres stimmt wohl - zumindest treffen auch meine auf diese Beschreibung zu. Mit etwas Ballistol im Schließzylinder und Fett am Öffnungsmechanismus konnte ich Linderung herbeiführen, aber leichtgängig ist dennoch etwas anderes.
Zur Größe der Koffer habe ich eine andere Auffassung. Es gibt mehrere Alternativen an Koffern, die man an der Ténéré montieren kann, bis hin zu Alu-Riesenkiste ... die Originalen von Yamaha sind wahrscheinlich sogar wirklich die Kleinsten und gerade deshalb habe ich sie gekauft.
Meine Anwendung kann ich wie folgt beschreiben:
Tagestouren: Ich habe die Koffer immer dran, denn im Kleineren führe ich immer meine Regensachen und eine Karte der Region mit. Sollte ich auf einer Tour was nettes entdecken und sei es nur ein leckerer Pflaumenkuchen, dann kommt der in den größeren Koffer.
Mehrtägige Reisen: Der kleinere Koffer ist, ergänzt um Reisedoku, gefüllt wie zuvor beschrieben. In dem anderen Koffer sind in einer Innentasche die Kleidungsstücke untergebracht. Anzug, Krawatte und Budapester bleiben natürlich zuhause. Was ich mitnehme sind Funktionsunterwäsche, die abends gewaschen wird und morgens wieder trocken ist sowie Kleidungsstücke die ich die drei bis vier Abende im Hotel und im Örtchen tragen möchte, incl. ein paar normale Schuhe und Badehose. Dafür reicht der Koffer absolut aus.
Insofern bin ich froh darüber, dass es neben den großen Koffern auch diese kleineren Koffer gibt, die meinen Ansprüchen genügen und darüber hinaus auch weniger breit bauen als der Lenker, was das Navigieren bei Engstellen erleichtert.
Wer andere Ansprüche an das Gepäck hat, findet beim Zubehörhandel ja Alternativen.
Ich hatte schon ein Schloß raus, die gesamte Mechanik dahinter zerlegt, weil sie schon im Neuzustand extrem haklig ging.
Der zweite Koffer ging und geht wunderbar.
Habe ale Grate von den Plastikteilen entfernt, alles sauber gefettet und eine leichte Besserung erzielt.
Der kleine Stift an der runden Platte ( die mit den beiden Schrauben gesichert wird) schliff sehr stark an der Gummiabdeckung, hab ihn dann ganz leicht
abgefeilt und siehe da, es geht prima.
Grüße
Dieter
Supi dann danke für die Infos. Andreas der Pflaumenkuchen ist gut. Bei mir wärs mehr Erdbeerkuchen oder auch mal Flusssteine für den Garten..grins..
Ansonsten sind mir die Koffer auch ausreichend. Noch größer wäre nicht mein Ding.
Schlösser habe ich auch mit Ballistol geschmiert und die Gummis mit Silikon befestigt.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.kraeuterbutter.at%2FBilder2%2Fsonstiges%2FElektrobike_ENV%2FENV_Bike_1.jpeg&hash=e58264fc310320ab0a38f70f4dab3b9875827d0e)
Pitterl
Andreas, was muß ich hier lesen, Du gehst ohne Budapester auf Reisen :o
Mach uns blos keine Schande hier ;)
Hallo Andreas,
kann die nur in allen Punkten zustimmen. ;)
Ich handhabe die Bepackung der Koffer geanu so wie du und bin absolut zufrieden.