hallo st treiber,
wie seit ihr denn mit der schräglagenfreiheit eurer st zufrieden? gibt es hier auch gs12oo umsteiger, oder welche, die den direkten vergleich zu diesem thema kennen?
vg
Zitat von: paulchen am 23. April 2011, 23:03:12
hallo st treiber,
wie seit ihr denn mit der schräglagenfreiheit eurer st zufrieden? gibt es hier auch gs12oo umsteiger, oder welche, die den direkten vergleich zu diesem thema kennen?
vg
Parole: "...wech mit dem linken Nippel" ;D
soll heißen?
Hallo Paulchen,
die Schrecklagenfreiheit unserer Super- /tewin/ ist einer der wenigen Kritikpunkte die mir so einfallen.
Im Serienzustand (mit Angstnippeln, voller Vorspannung, bei einer Beladung mit ca. 130 kg) geht sie links in jeder Kurve auf touchee, rechts herum bei jeder zweiten Kurve.
Meine Maßnahmen dagegen:
Angstnippel entfernt, Heck 2 cm höher gelegt, jetzt ist rechts herum Schluss mit Schleifen, linksherum nur noch bei voller Beladung mit ca. 220 kg (Sozia, Koffer und Gepäckrolle).
zusätzlich fahre ich etwas verhaltener ;D
Gruß Wolfgang
Hallo Paulchen
bzgl. GS - dort hatte ich die Orig. Edelstahl-Sturzbügel demontiert, dann war das mit dem Schleifen passe'
Mit der Tenere bin ich zufrieden - nutze die Zuladung komplett aus :o -
Bis jetzt nur einmal leicht schleifende Geräusche
passt scho
Gruß Peter
Hallo an alle !! :D
Wollte mal fragen ,in welchen Kurven die Tenere denn aufsetzt ?? :o
Denn mir scheint es nicht zu gelingen .
Was mache ich verkehrt ?? /-/ /-/
Oder klappt das nur mit Sozia und Beladung !
Gruss Mikel
Die Ténéré ist nun mal keine Rennmaschine und wenn man ganz gemütlich bis "flott" damit cruist, dann sollte nichts aufsetzen. Mein Angststreifen am Hinterreifen ist trotz zügiger Gangart noch 1 cm breit und die Angstnippel sind auch noch dran.
Hoie ,
Genauso sieht es bei mir auch aus (Reifenmässig).
Bin TDM umsteiger ,und die Kurvenlage und das Händling der Dicken gefielt mir sehr gut !
Bin nur etwas erstaunt das viele schon nach wenigen Kilometern ,mit den angstnippeln aufsetzen.
Hatte diese Erlebnis auch noch nie ,aber immer Richtig Spass mit dem Teil!
Gruss Mikel
Hallo zusammen,
auch ich bin nicht ganz langsam mit der "Dicken" unterwegs, einige Kurven sicher so schnell wie mit meiner alten R1, auch der Angsstreifen rechts ist nicht mehr zu sehen (links schon, fahre irgendwie linksrum nicht so gerne), aber aufgesetzt hab ich mit den Rasten auch noch nicht.
Aber ist doch auch egal, hauptsache man hat Spaß beim Fahren...
Grüße Zerfi
Die Schräglagenfreiheit ist wirklich nicht überragend. Habe mal 2 Fotos von meiner an den entsprechenden Stellen gemacht. Die Fußrasten sind eigentlich nicht so schlimm. Nervig ist der Nippel vom Seitenständer, den es hochgebogen hat. Ist jetzt ziemlich fummelig den mit dem Stiefel zu erwischen. Das Heck hab ich mit der Vorspannung schon ganz hochgeschraubt. Eine Höherlegung möchte ich nicht unbedingt da dann 1. der Seitenständer von der Höhe nicht mehr optimal ist und 2. die Sitzhöhe ansteigt und ich mit den Füßen beim Rangieren eh schon verdammt zu tun habe (trotz 1,85 Körpergröße).
Ich habe viel Hoffnung in die Gilles-Rasten gesetzt, auch wenn der Preis abgeschreckt hat. Als ich die dann aber auf der Messe in Leipzig das erste Mal montiert gesehen habe, hab ich sie dann nicht mehr gemocht. Die Dinger wirken sowas von klobig ... gar nicht schön. Aber vieleicht trotzdem irgendwann. Weiß auch langsam nicht mehr wohin mit den Füßen.
hi,
komme von der TDM 900 ... da war der nippel nie am boden.
bei der ST siehts anders aus ... einen angststreifen gibts nicht mehr ... und links setze ich hin und wieder (mit und ohne beladung bzw. sozia) mit der fussraste auf - rechts bisher noch nicht.
mit grüssen aus der schweiz
dauphin
Meine hinterreifen ist bis zur Seite komplett geschliffen, mit Sozious, bin ich nicht einmal durch Sauerland mit die Fussrasten im Kontakt gekommen, die Federbein hatte ich nur ein paar klicks weiter geschraubt, für mich völlig ausreichend.
Hallo Zusammen,
Angststreifen so gut wie nicht mehr vorhanden - gelegentliche "Schleifer", gerade in den Serpentinen... Bin aber soweit gut zufrieden.
@Björn:
Liegt es evtl. auch an Deinen Strassenreifen? Die haben evtl. mehr "Schräglage" als die "Enduro-Strassenreifen".... Kurz bevor ich mit der Fussraste aufkomme, merke ich schon am Fahrverhalten, dass ich ziemlich "weit unten" bin.
Gruss Ingo
Servus Gemeinde!
die Schräglagenfreiheit geht für mich in Ordnung /-/
Ich fahre meist solo, aber mit Gepäck und Koffer!
Linksrum kratzt ab und an der Angstnippel, auch mal stärker wenn sich eine Bodenwelle in der Kurve befindet oder die Kurve hängt!
Rechtsrum hatte ich bis jetzt nur ein kurzes mal "Schleifkontakt"...ist halt meine "schwache" Seite und hier kratzte es auch nur bei einer Bodenwelle!
Ich bin vorher ja 22 Jahre BMW GS gefahren und mit der letzten, einer 12er GS, konnte ich rein subjektiv auch nicht weiter runter /devil/
Im Gegenteil, linksrum ging dann gleich der Hauptständer auf und hebelte mich dann oft unsanft aus /mecker/
Kann es sein, dass die ST-Piloten mit den Straßenreifen leichter Schleifkontakt haben, als die Kollegen mit den Enduroreifen?
Profilhöhe? Reifenhöhe? Kontour des Reifens?
Zitat von: GodFlesh am 26. April 2011, 18:42:13
Die Schräglagenfreiheit ist wirklich nicht überragend. Habe mal 2 Fotos von meiner an den entsprechenden Stellen gemacht. Die Fußrasten sind eigentlich nicht so schlimm. Nervig ist der Nippel vom Seitenständer, den es hochgebogen hat.
-
Hallo Björn,
saubere Metallspanabhebearbeit.
Gruß Wolfgang
Zitat von: GodFlesh am 26. April 2011, 18:42:13
Habe mal 2 Fotos von meiner an den entsprechenden Stellen gemacht.
Du meine Güte !!! :o wenn ich schon den Schalthebel abschleifen würde, dann würd` ich mir ernsthafte Gedanken über die Wahl des Motorrads machen /devil/
Denk`dran: "nach dem Schalthebel kommen gleich die Ohrläppchen" ;D
Keine Sorge, die Wahl des Motorrades war für mich goldrichtig, da neben dem Rasen auch das Reisen zu meiner Leidenschaft zählt. Und abgesehen davon bereitet die ST auch viel Vergnügen in Schräglage ... die richtigen Reifen vorrausgesetzt. Mit dem von mir vielgelobten Dunlop Roadsmart geht das sehr gut, da er Grip ohne Ende hat. Oft habe ich auch das Gefühl, ich könnte noch ein wenig schräger fahren, habe dann aber schon Angst, dass es mich mal aushebelt. Ich weiß ja nicht, wann hier noch der Hauptständer oder der Bugspoiler kommt ....... ääääh "Motorschutz" heißt das ja hier /tewin/
Zitat von: GodFlesh am 28. April 2011, 15:10:35
bereitet die ST auch viel Vergnügen in Schräglage ... die richtigen Reifen vorrausgesetzt. Mit dem von mir vielgelobten Dunlop Roadsmart geht das sehr gut, da er Grip ohne Ende hat. Oft habe ich auch das Gefühl, ich könnte noch ein wenig schräger fahren, habe dann aber schon Angst, dass es mich mal aushebelt. Ich weiß ja nicht, wann hier noch der Hauptständer oder der Bugspoiler kommt ....... ääääh
Hallo Björn, irgendwann setzt etwas auf was nicht mehr nach gibt :'(. Nach 4 Wochen war ich von der Schleiferei so genervt, dass ich an einen Umstieg auf eine GS gedacht habe. Letzter Versuch war eine Höherlegung um 2,5 cm. Seitdem ist alles gut. Die ST ist dadurch ein wenig agiler geworden. Das Stehen auf dem Seitenständer bzw. Hauptständer funktioniert auch noch. Ab und an schleift beim fahren mit Sozius und Gepäck die Linke Seite (Nippel).
Alles andere an dem Motorrad bereitet sehr viel Freude (besonders die Stabilität beim Kurven fahren).
Denk dran das Lackierte gehört nach oben, das schwarze nach unten ;) ;)
Gruß Ottmar
Hallo miteinander, mit dem schleifen hatte ich am Fr. in Italien auch meine
Enderfahrung.... :(...zwecks aushebeln und Sturzbügeltesten gemacht /mecker/...naja ne Höherlegung
steht nun auch an!
Den ausgehebelt zu werden war nicht der Hit :(!
Wie, wo kann man den einen Höherlegungssatz bekommen....?
Gruß KHB
Dann mal meine Erkenntnisse dazu: Ja, Aufsetzen mit 1 Person und Gepäck ist ein Thema- auch für "Nichtheizer"!
Auf Sardinien habe ich mindestens 3 x/ Tag die "Angstnippel " attackiert und das fühlt sich blöd an, zumal man da noch nicht wirklich extrem schräg daherkommt!! Zuhause einfach die Aungstnippel rausgeschraubt und den Ausleger des Seitenständers genau an der dicken Stelle bei der Feder (siehe Bild bei GodFlesh) abgesägt. /-/ Ausklappen des Seitenständers mit dem Fuß geht weiterhin und ist aus meiner Sicht nicht so fummelig wie manche das empfinden, aber das ist ja subjektiv verschieden.
Ergebnis: Wenn jetzt die Fußrasten kommen, dann muss auch gut sein und wichtig zu wissen, dass jetzt wirklich erst die Fußrasten aufsetzen und nicht der Schutzbügel von Yamaha , der Hauptständer oder der Seitenständer. Ich (1,80, 79 kg) brauche keinerlei Höherlegungsaktivitäten entwickeln. Good Grip, Rolf
Zitat von: Tequila am 28. April 2011, 10:03:08
Du meine Güte !!! :o wenn ich schon den Schalthebel abschleifen würde, dann würd` ich mir ernsthafte Gedanken über die Wahl des Motorrads machen /devil/
Also der Schalthebel schleift nicht, sondern der Ausleger des Seitenständers. Als "Hobelarbeit" auf den Bildern von GodFlesh sehr imposant gezeigt! Rolf
Zitat von: khb am 07. Juni 2011, 12:52:53
Hallo miteinander, mit dem schleifen hatte ich am Fr. in Italien auch meine
Enderfahrung.... :(...zwecks aushebeln und Sturzbügeltesten gemacht /mecker/...naja ne Höherlegung
steht nun auch an!
Den ausgehebelt zu werden war nicht der Hit :(!
Wie, wo kann man den einen Höherlegungssatz bekommen....?
Gruß KHB
Kurze Frage, weisst Du, was Dich da ausgehebelt hat?
hallo zusammen,
kommen gerade aus den franz alpen, korsika und sardinien ...
mit der zeit war es immer schwerer, den seitenständer runterzuklappen ... dann hab ich mir das mal in ruhe angeschaut und habe ähnliche fotos wie björn machen dürfen. seht selbst (hoffe, das klappt):
das kratzen des angstnippels kannte ich ja schon, aber die seitenständerauflagenverbreiterung klingt gar nicht gut ... und dass sich der seitenständerausklapper (keine ahnung, wie das teil heisst) nach hinten verbogen hat, finde ich auch nicht soooo prickelnd ...
lg
tom
ups, hab doch ein pic vergessen :-(
wegen "internal server error" (hab ich jetzt schon mehrfach gehabt) kann ich jedoch kein weiteres uploaden ... sorry ...
Zitat von: khb am 07. Juni 2011, 12:52:53
Wie, wo kann man den einen Höherlegungssatz bekommen....?
z.B. hier:
http://www.off-the-road.de/de/XT-1200-Z/Umlenkhebel-XT-1200Z-mit-ABE.html (http://www.off-the-road.de/de/XT-1200-Z/Umlenkhebel-XT-1200Z-mit-ABE.html)
hab bis jetzt nur gute Erfahrungen mit OTR gemacht - allerdings noch keinen Höherlegungssatz geordert!
bin aucvh am Überlegen - wär schön wenn Du Deine Erfahrungen teilen würdest !? ;)
Zitat von: dauphin am 14. September 2011, 08:57:03
hallo zusammen,
kommen gerade aus den franz alpen, korsika und sardinien ...
mit der zeit war es immer schwerer, den seitenständer runterzuklappen ... dann hab ich mir das mal in ruhe angeschaut und habe ähnliche fotos wie björn machen dürfen. seht selbst (hoffe, das klappt):
das kratzen des angstnippels kannte ich ja schon, aber die seitenständerauflagenverbreiterung klingt gar nicht gut ... und dass sich der seitenständerausklapper (keine ahnung, wie das teil heisst) nach hinten verbogen hat, finde ich auch nicht soooo prickelnd ...
lg
tom
Dem Seitenständernippel habe ich jetzt eine Diät verpasst. Mittels Flex-Tuning hat er zwei Drittel seiner Masse abgenommen und schleift jetzt nur noch sehr selten und dann auch nur noch ganz leicht.
Die Rasten selbst machen aber langsam Problemd, denn ich weiß bald nicht mehr, wo ich meine Füße noch draufstellen soll.
Von Gilles gibt es glaube Rasten, die man per Exzenter hochstellen kann. Kosten aber wohl über 300 Euro. Auch blöd. Aber vielleicht die einzige Alternative, will man keine Heckhöherlegung verbauen.
Das Problem kenne ich von meiner alten V-Strom. Da waren nach 97 Tkm auch die Fußrasten verschliessen.
Bei der XT habe ich rechts und links je eine Schrauben in das Gewinde gedreht. Die Schraube stehen nur wenige mm über.
Sind die Schrauben abgeschliffen und es besteht Gefahr für die Fußraste, kommen neuen Schrauben rein.
So erhält man die Fußrasten am Leben.
Viele Grüße
Franz
höherlegung kommt für mich nicht in frage ... wo soll das denn hinführen? :-)
um die fussraste mach ich mir nicht soooo viele gedanken ... aber ich finde es schon krass, dass sich der seitenständer verbogen hat ... grrrrrrr
aber gut, unsere dicke fährt sich einfach so angenehm und gut, da gibts auch verluste.
@björn:
flex-tuning gibts bei mir kostenlos auf der strasse /-/
Ich bin nur sprachlos.
Was seit ihr blos für Heizer!
Gruß
Rüdiger /angel/
Hallo,
mit was für Reifen kriegt Ihr das hin?
Ich fahre den orig. Tourance EXP, keine Veränderungen am Fahrwerk.
Wenn ich in Serpentinen die Mähre soweit runterdrücke, das der Vorderradreifen fast bis auf Kante gefahren wird,
schiebt es über den Vorderradreifen nach aussen, daß Fahrgefühl ist so, als wenn man über ein grosses Waschbrett fährt, etwas holperig also.
Ich glaube nicht, daß der vordere Reifen mehr hergibt, aufgesetzt oder geschliffen hat noch nix. (solo, mit schöngeredeten 99 KG).
Der Hi-Radreifen läuft dabei sehr stabil und geniesst noch mein Vertrauen.
Gruß
kaja
@kaja:
tourance exp
tkc80 (oh ja, damit geht sehr viel)
michelin anakee 2
Hallo Zusammen,
erst mal möchte ich sagen das ich vorher eine Aprilia Tuono gefahren bin,dachte eigentlich das es mit der Tenere nicht mehr so schnell geht ,sollte es auch nicht mehr ,eigentlich, denkste kann ICH nur sagen ,was mich doch selbst überrascht hat.
Drei Tage Südschwarzwald haben es an den Tag gebracht ,das es doch nicht so ist ,habe mir das Heck 3 cm Höher gelegt welches das Einlenk' verhalten positiv beeinflusst hat sowie die Bodenfreiheit angehoben ,Nippel raus gedreht und sie schleift immer noch. aber das liegt meiner Meinung nach einfach an dem sehr vertrauen aufbauenden Fahrwerk welches sich im Gegensatz zur Aprilia durch fast nichts aus der Ruhe zu bekommen ist. /tewin/ /-/ macht einfach Spaß gebe meine bestimmt nicht mehr so schnell her weil das Moped einfach alles kann. /tco/
Ich wiege 80 kg bei 183cm Größe habe den hinteren Dämpfer bei der Vorspannung an der roten Markierung original Tourance Exp ansonsten nix geändert.
PS. Mein Bruder hat eine neue 1200 er BMW GS die mittlerweile ist klar die ST braucht den Vergleich mit der GS ganz bestimmt nicht zu scheuen.
Wie, Wolli fährst nee GS? Schämt er sich den garnicht ;D. Spaß bei Seite. Dann sollten wir drei mal ein wenig durch die Eifel fahren.
Zitat von: Eifelblitz am 02. Oktober 2011, 08:37:32
Wie, Wolli fährst nee GS? Schämt er sich den garnicht ;D. Spaß bei Seite. Dann sollten wir drei mal ein wenig durch die Eifel fahren.
Hallo Alex ,
ja das sollten wir auf jedenfall tun,habe mir deine Nr schon abgespeichert und werde mich bei dir melden.
Aber was ist den los,lese hier plötzlich von Motorproblemen weißt du bei dir schon genaueres.
Muss ich mir gedanken machen :'(
gruß toto
Wie eben am Tel. besprochen schnurrt meine ST wieder. Steuerkettenspanner ausgetauscht (Garantie).