Hi Leute und frohe Ostern.
Weiß jemand wie viel Bremsflüssigkeit ich brauche wenn ich alles austauschen will?
Hintergrund ist das ich morgen gerne Stahlflexleitungen einbauen würde. Meine Vorräte an Dot4 sind allerdings "endlich"...
Hilfreich wäre wenn jemand von euch da Erfahrungswerte hat, oder etwas gelesen hat das mir entgangen ist.
Weiterhin noch ein schönes Osterfest.
/tewin/ /tewin/
/beer/ /beer/
die Maßeinheit "endlich" kenn ich nicht ! Wieviel hast Du noch ?
Zitat von: Christof am 24. April 2011, 21:33:46
die Maßeinheit "endlich" kenn ich nicht ! Wieviel hast Du noch ?
Christof.
Als endlich bezeichnet man alles was zuende gehen kann. Im Gegensatz zu Luft,Wasser, Geduld 8-) oder was sonst noch als unendlich bezeichnet wird.
:P
Nix für ungut.
/tewin/
Wir arbeiten dran, das Luft Wasser etc. zu Ende gehen, aber wieviel Du noch hast wissen wir immer noch nicht !
Nix für ungut /devil/
Zitat von: Christof am 24. April 2011, 21:50:55
Wir arbeiten dran, das Luft Wasser etc. zu Ende gehen, aber wieviel Du noch hast wissen wir immer noch nicht !
Nix für ungut /devil/
:D :D
Wohl war, wohl war.
Die Wahrheit ist das ich nur etwa 1/4 Liter Dot4 hier habe, mich aber nicht traue auf?s gerade wohl darauf zu vertrauen das es reicht...
/angel/
Du brauchst die Menge von mehreren Schnapsgläsern ,ich kenne natürlich nicht das Volumen deiner Gläser ;)
Füll mal um dann bekommen wir deine Restmenge an Brakefluide schon noch raus ;D
Oder warte bis Ostern rum ist,dann sind die Läden auf,oder an der blauen Lagune teuer einkaufen. :o
Aber bei einer Sorte bleiben,von misch-masch halte ich nix.
Nix für ungut /beer/
Gruss Ralf
0,25 Liter reichen locker für die Anlage der XTZ750, allerdings nicht bei der Erstbefüllung des Systems nach dem Wechsel der Bremsleitungen. Da benötigst du zusätzliche Bremsflüssigkeit um die Luftnester auszuspülen.
Was heißt eigentlich: Das ich nur etwa 1/4 Liter habe? Ist das ein angebrochens Gebinde?
Für vorne haben bei mir 1/8 l gereicht, immerhin zwei Bremssättel und neue Stahlflexleitungen. Da reicht der Rest für den einen Sattel hinten mit nur einem Kolben allemal.
Kann es sein, dass die Stahlflexleitungen einen geringeren Innendurchmesser haben, als die alten Gummirohre? Die kommen mir so dünn vor. Aber von der Physik her ist das ja fast egal, da ja nicht viel Flüssigkeit bewegt werden muss, sondern nur Druck erzeugt wird.
Noch ne Frage: Macht Eurer Meinung nach Stahlflex hinten überhaupt Sinn? Dass ich dort nur eine geringe Bremsleistung erwarte macht doch schon die Auslegung der Anlage deutlich: nur ein Bremskolben, im Gegensatz zu vier Kolben vorne. Ich meine, das Geld kann man sich sparen. Oder???
Moin Tom,
mit einem halben Liter solltest du auskommen.
Besorg dir neue BF ,die 1/4 L. nimmst du zum Befüllen die neue zum "Spülen" und "Fertigmachen".
Gruß Olli
Habe im Autozubehör für einen halben Liter Bremsflüssigkeit knapp 8.- Euro bezahlt. Da fang ich nicht an mit irgendwelchen Resten rumzuprobieren. Als lieber warten bis die Geschäfte wieder auf haben und mit genug Reserve ans Werk. ;)
Mischen sehe ich kein Problem wenn gleiche DOT Klasse. Nicht zu ängstlich :D Auch die Bremse ist keine Hexerei...... Benötigt nur regelmäßige Pflege und sparsam sollte man in dem Bereich auch nicht sein.
Ich danke euch für die Anteilname.
Ich hatte noch einige neue Dosen DOT 4 von Polo im Regal.
Aber um das Rätsel zu lösen, vorne habe ich etwas mehr als 125 ml benötigt (fertig entlüftet) für hinten deutlich weniger.
Ich kann nur sagen das es sich gelohnt hat die Stahlflexleitungen einzubauen.
Die originalen Schläuche waren wohl doch schon recht weich.
Gruß an alle.
/tewin/