YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: El-Bartos am 25. April 2011, 18:21:54

Titel: Radlager
Beitrag von: El-Bartos am 25. April 2011, 18:21:54
Hallo,

ich glaub mein vorderes Radlager gibt so langsam den Geist auf... ich bin mir allerdings nicht zu 100% sicher

Beim Fahren fing meine St nach einiger Zeit an in den Kuven vom vorderrad her leicht zu heulen zudem konnte man am lenker ein leichtes vibrieren spühren. Mir würd jetzt nur das Radlager in den Sinn kommen....
Was dazu allerdings komisch war ist das so ab 100 die Tachonadel in einem Bereich von ca 20-30km/h hin und her geschwankt hat. Was ja wahrscheinlich zusammenhängen wird.

Ich hab als ich grad wieder zuhause war mal geschaut ob das Lager spiel hat, gewackelt hat da nix und geäuche knnte ich nur von der Bremse hören

Kann mir da jemand weiterhelfen?


Gruß
Daniel
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: Paetschman am 25. April 2011, 18:59:23
Schau dir mal die Tachowelle und den Tachoantrieb an der Nabe an. Das Zapeln der Tachonadel deutet da auf eine Schaden hin.
Meist liegt das an der Tachowelle und ist durch einen Austausch zu beseitigen, Die Geräusche sprechen aber eher für den Antrieb. Mit viel Pech kann auch die Nabe was ab bekommen haben...
Ist das Lager auch im Sitz der Nabe fest? Kontrolliere auch das.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: Landmann am 25. April 2011, 19:02:23
Tachoantrieb hab ich noch... ggf. einfach per PM melden..       
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: El-Bartos am 25. April 2011, 21:51:39
Die Tachowelle sieht an der Nabe gut aus, also schön viereckig. Wenn die nicht in ordnung wären säh die eher Rund aus oder?

Ich ahb das Rad mal ausgebaut. Wo muss ich denn beim Tachoantrieb drauf achten. Die Zahnräder darin sind in ordnung, drehen sich ohne probleme und sonst sieht auch nichts danach aus als wenn da was durchgeht wäre.

Das Spiel an der nabe ist glaub ich auch absolut ok... wenn ich die achse in die nabe stecke, an einer seite so weit wie möglich rausschauen lasse ( ca. 8cm ) kann ich die Achse an der spitze deutlich weniger als 1mm ( geschätzt ca.0,5mm) nach oben/ unten bewegen.
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: Paetschman am 26. April 2011, 09:31:57
Wenn die Zahnräder des Antriebs ok sind ist das eines. Schau Dir einmal die Zapfen an, welche in die Nabe greifen. Die müssen (Zapfen und Nabe) auch in Ordnung sein.
Schraube die Tachowelle unten und oben ab. Wenn Du eine Seite der Welle festhältst sollte sich die andere Seite ohne zu großes Spiel ebenfalls drehen. Ich weiß, dass das oben ne ziemliche Fummelei ist... (deshalb habe ich keine mehr :-) sondern nen SIXO )  /devil/

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: crihan am 26. April 2011, 10:19:39
Na wenn das Rad schon draussen ist würd ich da gleich neue Lager reinmachen. Kost doch nix und du weisst, dass es in Ordnung ist......
Dann noch Tachoantrieb gründlich säubern, kontrollieren und fetten. Tachowelle kann unten noch so schön viereckig sein aber wenn sie sich auflöst zittert die Nadel trotz akkurater Anschlüsse.
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: Paetschman am 26. April 2011, 11:49:28
Wenn die Welle unten nicht eckig ist hast Du ein Problem  /devil/
Dann greift sie nämlich nicht...

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Sorry couldn?t resist...
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: Franki am 26. April 2011, 11:56:24
Zitat von: crihan am 26. April 2011, 10:19:39
Na wenn das Rad schon draussen ist würd ich da gleich neue Lager reinmachen. Kost doch nix und du weisst, dass es in Ordnung ist......
Dann noch Tachoantrieb gründlich säubern, kontrollieren und fetten. Tachowelle kann unten noch so schön viereckig sein aber wenn sie sich auflöst zittert die Nadel trotz akkurater Anschlüsse.

naja, Radlager prophylaktisch wechseln muss man ja nicht unbedingt. Wenn Du den Lagerlauf prüfst und da kratzt nichts, würde ich da nix dran machen. Aber die Tachowelle schmieren und den Antrieb unten kontrollieren, das kann nicht schaden.

Viel Erfolg, Grüße
Franki
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: El-Bartos am 22. September 2011, 21:51:15
Hallo,

ich hab das Problem immernochnicht gefunden,

ich hab jetzt zweimal mein vorderes Radlager gewechselt ( nachdem das geräuch nach dem ersten mal wechseln immernoch nicht in Ordnung war, war ich mir nicht sicher ob ich beim wechseln nicht villt doch zu hard beim motieren angepackt habe..... als nochmal ein neues paar welches ich gaaanz vorsichtig montiert habe )

zudem ist die Tachoschnecke mit einer naderen ausgetauscht worden.... das geräuch ist immernoch da, selbst bei augehagener Tachowelle.

Ich hab einfach keinen Plan wo der Fehler noch liegen könnte.... das Geräuch ist mal sehr stark mal kaum da.

Ich hatte mir mitlerweile gedacht dass es villt. die Falschen Radlager sind? snr 6302.EE   (EE steht wohl für beidseitig geschlossen.... hat man mir empfolen) .... dass hier: http://www.mercateo.com/p/255-231%282d%29116/6302_Einreihiges_Rillenkugellager_Fabrikat_SNR.html

... ich habe echt keinen Plan mehr :(

hat einer villt noch einen Tip?

Gruß
Daniel 
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: kallein am 23. September 2011, 09:43:18
Hallo Daniel,

beidseitig geschlossene Lager stellen kein Problem dar. Im Gegenteil sie schützen das Lager besser vor Schmutz.

Wichtig wäre das Geräusch genau zu lokalisieren, tritt es nur beim Fahren auf, hörst Du es auch wenn Du die Maschine aufgebock hast und das Vorderrad mit der Hand drehst???
Schleifen Deine Bremsen, sind alle Speichen fest??

Bist Du Dir 100% sicher das es von vorn kommt?? Geräusche und Vibrationen übertragen sich gern über das ganze Fahrwerk und den Rahmen.

Bitte noch kontrollieren: Kettenlaufrollen, Kettenblattlager, Radlager hinten, Ritzelsicherungsmutter am Motor

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: alois am 23. September 2011, 12:28:05
ich hatte das gleiche problem......
hatte mich totgesucht......
mal war das geräusch da.....dann wieder nicht...
mal stark...mal weniger......


bei mir war es definitiv die tacho-schnecke......
die hast aber ja schon gewechselt.......würd der sache aber nochmal auf den grund gehen.....ist die gewechselte schnecke auch in ordnung????......
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: Tom Paris am 24. September 2011, 16:59:30
Abgefahrene Reifen machen auchmal komische Geräusche und Vibrationen...
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: George am 24. September 2011, 18:53:30
Salü Daniel,

Schwankt die Tachonadel denn immer noch mit der neuen Schnecke?
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: Landmann am 24. September 2011, 19:04:18
Zitat von: kallein am 23. September 2011, 09:43:18
Ritzelsicherungsmutter am Motor

Gruss vom Kalle!!

Unbedingt kontrollieren !
Meine hat auch gerasselt und jetzt weiß ich warum die ST eine zusätzliche Abdeckung für das Ritzel hat: die verhindert nähmich das sich selbiges selbstständig mach wenn die Mutter sich gelöst hat !!!! ??? :'( :'( :'( (fiel mir beim entfernen der Abdeckung entgegen !!!  :o )
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: El-Bartos am 26. September 2011, 00:16:00
Vielen Dank für eure Hilfe !!!

Die Tachonadel hat sich nichtmehr bewegt!

Es ist halt nur noch das Geräusch.... kein Rattern oder ähnliches eher so ein leichtes heulen.

Beim raddrehen trit es nicht auf, beim langsamen fahren garnicht oder nur sehr schwach.... wenn ich mit 80 über die Landstraße fahre kann man es gut hören.
...ich bin mir recht sicher das es von vorne kommt, 100%ig nicht! insofern wüsste ich nicht wie ich das exakt lokalisieren könnte. Allerdings ist es wenn ich mich nach vorne bäuge deutlicher als wenn ich möglichst weit nach hinten gehe. Am särksten beim stehen ( vom Helm kommt es 100%ig nicht ;-)

die reifen sind nicht mehr als 6000km alt... und villt. 3 Monate alt... das Geräusch ist schon länger da.

"Kettenlaufrollen, Kettenblattlager,  Ritzelsicherungsmutter am Motor" nehme ich mir morgen nach der arbeit vor..... Radlager hinten sind vor nem Jahr erneuert worden.

Die Bremse schleift allerdings ein wenig!


Beste Grüße und Danke nochmal !!!

Titel: Re:Radlager
Beitrag von: Muello am 26. September 2011, 08:24:41
Wenn es nur ein "Heulen" ist, kann es gut sein das es an dem
Reifenprofil liegt. Dann wäre das auch kein Problem.
Vieleicht liegt auch noch eine Unwucht im Reifen oder Felge.
Die wichtigsten Teile wie Lager hast Du ja schon überprüft, von
daher kann eigentlich nix mehr passieren.
Das die Bremsen leicht schleifen ist normal, da die Beläge
immer leicht an den Scheiben anliegen.
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: Sutener am 27. September 2011, 19:28:08
Die orginal Tachowelle der Tenere hat auf der einen Seite am Ende einen leicht gebogenen Anschluß wo die Überwurfmutter drauf sitzt.
Wenn dieser Anschluß nicht richtig gedreht ist und die Welle da drin leicht kantet, oder wie schon gesehen bei jemand der Anschlußbogen oben am Tacho montiert ist, kann es da Geräusche geben.
Titel: Re:Radlager
Beitrag von: Paetschman am 05. Oktober 2011, 08:29:39
Welche Reifen fährst Du denn?
Alles was Stollen hat heult. Die einen mehr die anderen weniger. Selbst der gute Heidenau K60Scout heult (insbesondere beim Bremsen) schon ganz nett. Prinzipiell je mehr Stolle je mehr Heul :-)
Z.B. Der TKC ist ein echter Heuler  /devil/ (so oder so) auf der ST

/tuar/ Paetschman  /UTE/