YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: shinzon am 29. April 2011, 18:53:50

Titel: Ölstand Kontrolle
Beitrag von: shinzon am 29. April 2011, 18:53:50
Hallo zusammen,
ich habe heute bemerkt das das Schauglas vom Ölstand nach der Inspektion komplett voll ist. (Maschine stand absolut gerade)
Bei leichtem kippen sah man eine kleine Blase.
Die Ölfilterpatrone wurde gewechselt, sieht man am geringfügig ausgetretenen Öl.
Wollte gleich das Öl auf max Füllstand ablassen. Aber erstmal beim Händler angerufen und fragen was das soll.

und jetzt kommt es:
laut Mech. ist genau die korrekte Menge 3,4L.  an Öl eingefüllt worden.
Die Möglichkeit bestünde das der Ölpegel variieren kann.
Soll heißen eine Anzeige zwischen min. max. und ganz voll ist für die XTZ durchaus üblich da Sie einen separaten Öltank besitzt.
Hab ich ja noch nie gehört!!!!!
Bin ich volldoof???????

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Gruss Martin


Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: Jörg Lutz am 29. April 2011, 20:18:16
Hi shinzon,

die XTZ hat tatsächlich eine sog. Trockensumpfschmierung, d. h. separater Öltank mit Schauglas und 2 Förderpumpen (1 x Saug- und eine Förderpumpe). Googel mal nach Trockensumpfschmierung.

Ich denke Ölstand etwas über max.-Markierung sollte kein Problem darstellen.
Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: TJoe am 30. April 2011, 08:14:09
Jörg hat absolut Recht.
Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: TJoe am 30. April 2011, 08:53:07
Deswegen hat der Motor ja auch 2 Ölablassschrauben. Aus der vorderen (eigentliches Motorgehäuse) kommt nicht viel, da der Motor ja quasi "trocken" ist (Trockensumpfschmierung). Aus der hinteren (Öltank) läuft dann richtig satt die Brühe raus.
Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: Franki am 01. Mai 2011, 23:39:57
wie schon bei der XT500... ;)
Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: ila am 02. Mai 2011, 08:22:31
Hallo Zusammen,

Rückfrage bei meinem  :) ergab:

Am besten im warmgefahrenen Zustand Motor aus und Ölstand kontrollieren. Wenn dann was fehlt, nachfüllen. Durch die Trockensumpfschmierung wird sonst meist zu wenig Öl angezeigt und man "überfüttert" dann gerne mal.....

Gruss Ingo
Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: lagomike am 17. Dezember 2011, 17:01:55
Also war heute mal beim Händler er hat noch nen Vorführer da stehen also das Teil aufn Hauptständer und nachgeschaut Schauglas war bis knapp unter dem oberen Strich voll.Auch ohne Hauptständer des gleich Ergebniss!! Bei mit war das Schauglas aber total leer.Ich solle mal nen 1/4 Ltr rein schütten und über Nacht stehen lassen .Werde des mal machen und morgen mal nach schauen was sich getan hatt.

So habe einen 1/4 Ltr rein getan dann Warmlaufen lassen zwischendurch mal auf 2000 Umin gedreht dabei stieg die Temp. bis auf 105° ( ohne das der Lüfter sich eingeschaltet hatt ??? ) da habe ich dann abgeschaltet. Habe dann mal am Schauglas mit einer Temp. Pistole gemessen. War 49° Ölstand nach einer Weile dann fast bis zum oberen Strich. Aber der Lüfter müsste doch laufen oder.
Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: Odin22 am 17. Dezember 2011, 21:30:49
Zitat von: lagomike am 17. Dezember 2011, 17:01:55
Also war heute mal beim Händler er hat noch nen Vorführer da stehen also das Teil aufn Hauptständer und nachgeschaut Schauglas war bis knapp unter dem oberen Strich voll.Auch ohne Hauptständer des gleich Ergebniss!! Bei mit war das Schauglas aber total leer.Ich solle mal nen 1/4 Ltr rein schütten und über Nacht stehen lassen .Werde des mal machen und morgen mal nach schauen was sich getan hatt.

So habe einen 1/4 Ltr rein getan dann Warmlaufen lassen zwischendurch mal auf 2000 Umin gedreht dabei stieg die Temp. bis auf 105° ( ohne das der Lüfter sich eingeschaltet hatt ??? ) da habe ich dann abgeschaltet. Habe dann mal am Schauglas mit einer Temp. Pistole gemessen. War 49° Ölstand nach einer Weile dann fast bis zum oberen Strich. Aber der Lüfter müsste doch laufen oder.

Ja ....  8)

Schaltet genau , zwischen 105 und 106 Grad Celsius Wassertemperatur , ein ...  /beer/

Hast also dein Moped , genau bei der höchsten thermischen Belastung ausgeschaltet , Glückwunsch ...  ;)

Zum Glück war das Öl noch nicht so heiß und hat dadurch ein wenig nachgekühlt , aber das Wasser auf 105 Grad zu bekommen und das Öl ist noch so kalt , zeugt ja auch schon von Kunst und besonders von Motorenkenntnis ...  /laola/

So richtet man richtig Schaden an ...  ???

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: lagomike am 18. Dezember 2011, 10:24:15
Erkundige dich mal über Motoren Thermik ist doch Blödsinn weißt du was Motoren aushalten. Weist du wie oft meine Pan schon bei Pässe Touren gekocht hat und sogar durch den Überlauf abgedrückt hat und die läuft seit 10 Jahren ohne tadel. Wahrscheinlich beanspruche ich meine Motorräder ein bisschen mehr als du /beer/ und wenn die XT das nicht aushält als ""Wüstenschiff"" na Danke. Da wären alle Autos die in den Bergen mit Kochendem Motor liegen bleiben schon Schrot.  

Gemessene Temperatur . bei 105° in der Anzeige 94° im Wasser -kreislauf  ;) ( mit kalibrierter Pistole )
Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: Petrus 1 am 18. Dezember 2011, 11:40:17
Zitat von: Odin22 am 17. Dezember 2011, 21:30:49
Ja ....  8)

Schaltet genau , zwischen 105 und 106 Grad Celsius Wassertemperatur , ein ...  /beer/

Hast also dein Moped , genau bei der höchsten thermischen Belastung ausgeschaltet , Glückwunsch ...  ;)

Zum Glück war das Öl noch nicht so heiß und hat dadurch ein wenig nachgekühlt , aber das Wasser auf 105 Grad zu bekommen und das Öl ist noch so kalt , zeugt ja auch schon von Kunst und besonders von Motorenkenntnis ...  /laola/

So richtet man richtig Schaden an ...  ???

Gruß aus dem Norden

Ralf





Nun übertreibe mal nicht! Das hält so ein Motor schon aus. ;D
Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: Odin22 am 18. Dezember 2011, 13:17:50
Zitat von: lagomike am 18. Dezember 2011, 10:24:15
Erkundige dich mal über Motoren Thermik ist doch Blödsinn weißt du was Motoren aushalten. Weist du wie oft meine Pan schon bei Pässe Touren gekocht hat und sogar durch den Überlauf abgedrückt hat und die läuft seit 10 Jahren ohne tadel. Wahrscheinlich beanspruche ich meine Motorräder ein bisschen mehr als du /beer/ und wenn die XT das nicht aushält als ""Wüstenschiff"" na Danke. Da wären alle Autos die in den Bergen mit Kochendem Motor liegen bleiben schon Schrot.  

Gemessene Temperatur . bei 105° in der Anzeige 94° im Wasser -kreislauf  ;) ( mit kalibrierter Pistole )

Hattest nicht du diese Frage in den Raum gestellt  ...  8)                                                                                                                                                                                                                  "

So habe einen 1/4 Ltr rein getan dann Warmlaufen lassen zwischendurch mal auf 2000 Umin gedreht dabei stieg die Temp. bis auf 105° ( ohne das der Lüfter sich eingeschaltet hatt Huch ) da habe ich dann abgeschaltet. Habe dann mal am Schauglas mit einer Temp. Pistole gemessen. War 49° Ölstand nach einer Weile dann fast bis zum oberen Strich. Aber der Lüfter müsste doch laufen oder. "

Wenn auf Grund deiner Erfahrungen , mit deinen unendlich vielen Motorrädern ( beim Berg Auf - und Abfahren ... ) , doch diese " Wissenslücke " , längst übervoll gestopft sein müsste ...  ;)

Vielleicht solltest du deine Verbalkanone , auch mal wieder , kalibrieren lassen ...  /beer/

Es geht auch nicht darum , ob ein Motor das momentan oder einmal kurzzeitig aushält , sondern was solche Aktionen für eine Langzeitwirkung haben ...  ???

Ein Reifen wird auch nicht gleich zerstört , wenn er mal über einen größereren Stein holpert , aber ein sogenanntes " Gedächnis " hat er schon und " erinnert " sich meistens genau im falschen Moment an so eine Eskapade ( nämlich bei Vollgas auf der Autobahn ...  ::) )

Außerdem kann ich mich noch ganz " schwach " daran erinnern , das Yamaha für die Ölstandkontrolle , ein anders Prozedere vorgeschlagen hatte ...  ;D

Abkühlende Grüße aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: lagomike am 18. Dezember 2011, 16:11:19
Na ja sollst recht haben mit allen wenns die gut tut. /angel/
So hat halt jeder ne andere Meinung.
Frohe Weihnachten (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.smilies.4-user.de%2Finclude%2FWeihnachten%2Fsmilie_xmas_049.gif&hash=beaed412459b0a86933862b0dda547eb6986e818) (http://www.smilies.4-user.de) was die Kälte allen ausmacht  bei und im Süden is es warm bei Sonnenschein.
Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: free1259 am 06. Januar 2012, 10:20:15
öl hin öl her usw!! hab letztens ne dose bier reingekippt,jetzt bassts hehehehe 8) /tewin/
Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: Sartene am 06. Januar 2012, 12:25:23

Wenn das Altöl abgelassen wird, dann bleibt immer eine gewisse Restmenge im Motor. Ich würde mal aus meiner eigenen jahrelangen Öbablass-Erfahrung sagen, dass es durchaus bis zu einem halben Liter öl sein kann, der sich über all im Motor versteckt. Aus diesem Grund habe ich immer nicht nach Vorschrift stumpf die geforderte Ölmenge eingefüllt, sondern imme so viel, bis ich am Meßstab "max" hatte. Und ich kann Euch versichern, es wurde nie soviel Öl eingefüllt, wie es im Buch stand, man bei einem Ölwechsel nachfüllen sollte. Es war immer weniger.

Der Mech hat also einfach stumpf die vorgeschriebene Ölmenge nachgefüllt und dadurch ein wenig zu viel Öl im Motor. Ein kleines büschen zuviel Öl ist sicher nicht schädlich, dennoch würde ich auf den korrekten Ölstand korrigieren und Öl ablassen.
Besser ist. Dennoch, üblicherweise sollte im Motor mit Trockensumpf, steht für bessere und sichere Ölversorgung des Motors besonders bei Geländefahrten, im Öltank gemessen werden, weil der Moter das "Zuviel" an Öl in den Ausgleichsbehälter, "ext. Öltank" abgibt. Dieser ist natürlich irgendwann einmal tatasächlich voll, also physisch und kann nun kein weiteres, zuviel an Öl im Motor aufnehmen. Das wäre aus meiner Sicht aber ein Extremfall. Soviel Öl kann man eigentlich nie im Motor haben....hatte es aber schon gegeben, weil ein Bekannter vermutete, die Karre frisst auf einmal mächtig Öl, Tank war immer auffallend leer, also wurde fleißig nachgefüllt. Tatsächlich aber war das Öl-Rückschlag-Ventil defekt, so dass das Öl aus dem Tank bei stehendem Motor sorglos in den Motor laufen konnte. Feder war gebrochen und konnte den Kanal nicht mehr verschließen.

Auf der anderen Seite, ein sehr guter und Erfahrener Schrauber, hat für Dakar an Moppeds geschraubt, hatte mir  genau erklärt, warum er bei diesen Motoren immer deutlich mehr Öl eingefüllt hatte, als vorgschrieben, weil durch die größere Ölmenge das Öl gerade bei extremen Temperaturen deutlich kühler bleibt. Man müsse in diesem Fall nur aufpassen, dass dann wirklich das gesunde Maximum an Öl im Motor ist.

Ich denke aber in Deinem Fall, mit ein wenig mehr Öl im Motor sollte es keine Probleme geben, lasse ein wenig ab und alles wird gut.

Beste Grüße

Sartene   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: lagomike am 06. Januar 2012, 17:29:36
Danke
Das war doch mal aufklärend geschrieben.

(Auf Wunsch editiert von Sartene)
Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: neotenerist am 14. Juli 2012, 16:58:02
hi all,
bin  first edidition fahrer und hab jetzt mal beim  :) den ölstand kontrollieren lassen,war schon etwas unter minimum.nachdem mein km stand nicht der eines vielfahrers ist,bot er mir an nachzufüllen.die haben dann doch einen 1/2 l reintun müssen.kommende woche ist auch noch sicherheitscheck(pickerl) angesagt,lass bei der gelegenheit auch gleich das öl wechseln,ist ja immerhin schon das dritte jahr.ich gestehe, 5800 km ist unterforderung der ST,aber beruflich bedingt komme ich einfach nicht auf mehr.sonst läuft die dicke wunderbar.jetzt frage ich mich natürlich ob nicht auch der kardan frisches öl bekommen soll.

lg
nt
Titel: Re:Ölstand Kontrolle
Beitrag von: neotenerist am 21. Juli 2012, 12:26:34
sorry,die meldung war entbehrlich :-[ läuft jetzt nachdem das jahresservice gemacht wurde noch besser.ölverbrauch laut FH normal.
also dann gute fahrt an alle!
gruß,
nt