YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: paulchen am 30. April 2011, 20:18:00

Titel: sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: paulchen am 30. April 2011, 20:18:00
hat jemand schon erfahrungen mit dem sw-motech trax koffersystem? was findet ihr besser sw-motech, oder hepco & becker xplorer?

vg
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Hubert am 30. April 2011, 20:26:56
... das Original  ;)
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: dauphin am 30. April 2011, 22:01:35
schau mal bei touratech ... sind meine favoriten ...
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Odin22 am 30. April 2011, 23:05:18
So Paulchen ,

3. Meinung , denn du hast sie ja angefragt ... ;D

Natürlich Hepco & Becker Xplorer Serie ...  8)  /beer/  8)

3500 km getestet und für top befunden ...  /-/

Und das Trägersystem ist auch noch " Quicklook " , also bei Nichtbenutzung blitzschnell demontierbar ... !!!  8) 8) 8)

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: paulchen am 30. April 2011, 23:16:39
hi ralf,

die sw-motec sind auch mit dem quick- lock system ausgestattet und machen keinen schlechten eindruck. was hast du denn für die H&B gelöhnt?

vg,
carsten
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Hubert am 01. Mai 2011, 10:36:10
Hallo Ralf,

das Topcase ist ja riesengroß und gefühlt einen Meter hinter dem Hinterrad. Fährt sich denn die Fuhre noch vernünftig ?

Stelle mir gerade vor, so am steilen Berg mal richtig beim Überholen am Griff drehen und dann ....... Salto rückwärts  /devil/


Gruß
Hubert
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Odin22 am 01. Mai 2011, 13:56:41
Zitat von: paulchen am 30. April 2011, 23:16:39
hi ralf,

die sw-motec sind auch mit dem quick- lock system ausgestattet und machen keinen schlechten eindruck. was hast du denn für die H&B gelöhnt?

vg,
carsten

So Carsten ,

Dann mal eins nach dem anderen ...  ;)

Werde mich mal zu einer kleinen ( unbezahlten ) Werbeveranstalltung für H&B hinreißen lassen ...  ;D  /beer/  ;D

Quicklook System hast du Recht , aber bei Tourmichwech gibt`s das , aus " Stabilitätsgründen " nicht ...  ;) Resultiert wohl aus verladetacktischen Gründen der " Weltreisefraktion " ( Anschlagpunkte für den 100 t Kran bei Bootstouren ...  /-/ )

Die Koffer von Trax standen ganz oben auch bei mir auf der Liste , aber das  "Todesurteil " für den Kauf viel , als mein Kumpel mit den nagelneu montierten Teilen bei mir auf dem Hof stand und erzählte , das die Dinger , wohl aus dem Grund , das sie komplett aus Alu sind im " Leerfahrbetrieb " zum starken Drönen , in gewissen Drehzahlbereichen ( bei seinem Moped KLE 500 ) , neigen ...  /mecker/  /devil/  /mecker/
Ich weiß nicht wie es bei uns gewesen währe , aber ich wollte es auch nicht mehr ausprobieren ...  :P

Da ich fast zu 90% mit Koffern fahre um vor Ort dann Helme und Jacken für dortige " Erkundungen " verstauen zu können , war ich dann mit dem Thema  " Trax " durch ...  ::)

Der größte positive Effekt tauchte aber erst auf als ich die Xplorer montiert hatte und mein Kumpel , die De - und Montage ausprobierte und in helle Begeißterung darüber ausbrach , wie ergonomisch perfekt für diese Arbeiten , die bei H&B schon  8) !!! vorhandenen !!!  8) Griffe eingelassen sind ...  ;D  /beer/  ;D
Das von Ihm bei seinen Koffern extra bezahlte und angebaute Griffsystem sei bei weiten nicht so perfkt ( Seine Worte " so eine Sche... " )  /mecker/

Es lassen sich auch nur die Griffe " oder " ein Expansionsbag bei Trax montieren ...  /mecker/

Das Thema Dröhnen exestiert bei den Xplorern absolut nicht --- > Materialmix ( Alu/ Plaste ) und innen aus Gründen der Verstärkung Strukturen die solche Geräusche unterbinden ...  /angel/  /beer/  /angel/

So was noch ... Ja , in die 40 Liter Teile paßt problemlos ein Helm + Zubehör .   /beer/
Die Deckel der Seitenkoffer sind abnehmbar und absolut Wasserdicht , sowie für den härteren Einsatz ( warscheinlich Weltumrundung ) gibt es dann auch  noch Zusatzhalterungen ...  :o

Der Preis ist natürlich ein heikeles Thema ( Bei z.B. Louis z.Z. Träger , Koffer , Rack , Topcase , Schloßschrauben 2 x , Exback 2x und Innentaschen 3 x ...) locker 1500,- Ostereier ...  :'(  /mecker/  :'(

Ich hatte Glück und diese ganzen Winterrabattaktionen bei Polo , Louis un Co. genutzt und nur knapp 1000,- bezahlt ...  /beer/
Mußt halt ein bischen warten wenn du sparen möchtest ...  8)

Gruß aus dem Norden

Ralf

P.S. Entscheiden tut jeder für sich ... /laola/
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Odin22 am 01. Mai 2011, 14:29:42
Zitat von: Hubert am 01. Mai 2011, 10:36:10
Hallo Ralf,

das Topcase ist ja riesengroß und gefühlt einen Meter hinter dem Hinterrad. Fährt sich denn die Fuhre noch vernünftig ?

Stelle mir gerade vor, so am steilen Berg mal richtig beim Überholen am Griff drehen und dann ....... Salto rückwärts  /devil/


Gruß
Hubert

So jetzt zu deinen Fragen Hubert ...

Ich maße mir eigentlich nicht an deine " Gefühle "  ;D anzuzweifeln , aber du mußt sie mal überprüfen lassen , da scheint eindeutigt " ne Unwucht am Eiern zu sein "  ;D  /angel/  ;D

Das Topcase ist 45 cm breit und nur 37 cm lang ( 45 Liter Inhalt   ;) )
Das Kofferende ist genau 20 cm !!!  8) hinter dem Hinterrad , oder 60 cm hinter dem Hinterachsmittelpunkt ...  :o
Wir reden dort oben über eine Zuladung von max. 5 eraubten ( also 10 kg in der Praxis  ;D :P ;D ) ...
Ich kann dir sagen , du fährst Fahrwerkstechnisch wohl eins der besten Motoräder der Welt ( Ich glaube sogar das Beste bei den Reiseenduros  ) es gibt absolut keine Probleme bei der Fahrbarkeit --- >  ;D

Meine ist jetzt auf Grund der Anbauteile ca. bei 285 kg Startgewicht angekommen ...  /beer/

Bei voller Beladung ( Fahrer + Sozia  , 125 kg + 65 kg ( mit Klammotten und Helm gewogen ---> besteht meine bessere Hälfte drauf , sonst darf ich es nicht veröffentlichen  ;D ;D ;D  P.S. und Ihre Sachen sind extrem schwer soll ich sagen  ;D  8)  ;D ) + Gepäck , konnte ich sogar bei über 200 km /h noch einhändig Foto`s schießen !!! Absolut nicht zu empfehlen und ich hab auch Mecker bekommen , aber da sieht man mal , das deine Befüchtungen jeglicher Realität entbehren ...  /laola/

Übrigens die Topcaseträgerplatte sitzt nicht einen cm weiter hinten als die Originale !!! Sie ist sogar kürzer ...  :o  8)  :o
Häng noch Foto`s mit ran

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Odin22 am 01. Mai 2011, 14:30:55
Zitat von: Hubert am 01. Mai 2011, 10:36:10
Hallo Ralf,

das Topcase ist ja riesengroß und gefühlt einen Meter hinter dem Hinterrad. Fährt sich denn die Fuhre noch vernünftig ?

Stelle mir gerade vor, so am steilen Berg mal richtig beim Überholen am Griff drehen und dann ....... Salto rückwärts  /devil/


Gruß
Hubert

So und die Zweite Ladung ,  :o  8)  :o
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Odin22 am 01. Mai 2011, 14:40:20
Fotowunsch von Sven ...  :o :o :o
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: TJoe am 01. Mai 2011, 16:57:36
@Ralf:

Deinen Super-Spezial-Rund-Motorradständer in der Mitte des Gartens finde ich rattenscharf. Oder ist es vielleicht sogar eine Drehscheibe, so dass man gemütlich im Gartenstuhl das Motorrad von allen Seiten betrachten kann?  ;D
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Odin22 am 01. Mai 2011, 20:49:16
Zitat von: TJoe am 01. Mai 2011, 16:57:36
@Ralf:

Deinen Super-Spezial-Rund-Motorradständer in der Mitte des Gartens finde ich rattenscharf. Oder ist es vielleicht sogar eine Drehscheibe, so dass man gemütlich im Gartenstuhl das Motorrad von allen Seiten betrachten kann?  ;D

Wau , coole Idee ...

Warte mal mit Kugellagern unter dem Deckel und einem Schrittmotor ...  8) Könnte Klappen ...  /laola/

Ist aber leider nur der Regensammler , aber super zum aufbocken !!!  :P  /beer/  :P

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Kardanfan am 08. Mai 2011, 13:42:35
Also ich habe gerade 3.876 km mit den Koffern und meiner Frau hinter mir und kann nur folgendes berichten:

Das Volumen ist das Mindeste was man zu zweit benötigt (insbesondere wenn man mit Zelt und Schlafsäcken reist) !!!! (37 / 44 Liter)

Die Koffer sind gut verarbeitet und passen optisch gut zur XTZ.

Leider sind die Öffnungen etwas verjüngt (konisch), wodurch sich die Innentaschen nicht so leicht reinschieben lassen.
Die Innentaschen haben eine aufgesetzte Aussentasche die nicht verwendbar ist, weil sonst die Tasche nicht in den Koffer passt (die Antwort dazu von SW-motech ist einfach nur dumm! - ich spare mir hier die Zeilen zu zitieren).

Ganz wichtig sind die Kompressionsbags für die Deckel, man kann mal schnell das eine oder andere verstauen, das gekaufte Vesper, die Getränke, oder zur Not die Regenkombi. Nie wieder ohne ohne dieses zusätzliche Stauvolumen.

Leider habe ich einen Schlüssel abgebrochen. Dachte das Schloss hakt ein bisschen, aber ich habe den kleinen Schlüssel nicht ganz in den Schlitz geschoben,..... meine Kräfte waren zu groß und das Ding war ab. Zum Glück hatte ich den zweiten dabei! Die Schlößer sind Ok, aber etwas fummelig, und die Schlüssel Spielzeug - aber vertretbar. Ärgerlich nur, dass man mit dem Schlossset nur 2 Schlüsel erhält - 4 wären angebracht!

Die Träger lassen sich gut montieren, weil alle Teile Langlöcher haben. Aber dadurch ist die Fixierung dem Montierenden überlassen! Hier könnte man seitens SW-Motech etwas mehr Detailarbeit leisten!
Die Träger sind ruckzuck demontiert!!!

Ob ich sie empfehlen soll? Das Antwortschreiben von SW-Motech ist so naiv, dass das eigentlich ein Grund wäre, diese Koffer abzulehnen - denn nur so lernen die Firmen. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage - welche Alternative?
Bei den Touratech-Koffern muss man eben immer den Gepäckträger montiert lassen - das gefällt mir überhaupt nicht!

Ich würde sie wieder kaufen - zumal ich preislich gut eingekauft habe (20% auf einen Koffer - war eine Aktion von Louis).

Gruß Kardanfan


Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Supergü am 08. Mai 2011, 21:30:32


   Servas !

  Ist das mit dem orig. Federbein noch gegangen , bei der Gepäckmenge ?
  Gü
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Kardanfan am 08. Mai 2011, 22:11:59
@ Supergü

Einwandfrei - Federbein fast auf hart eingestellt.

Gepäcksack mit Zelt (3 kg) Schlafsäcken, Isomatten, Luftmatratze und einem Jäckchen für die kühlen Abende = 12,5 kg.

Nervig waren die 10.000 Bodenwellen in Frankreich und Spanien, aber das Federbein hat nie durchgeschlagen  :P

So entspannt bin ich noch nie gereist!!!!!!  /-/

Gruß Kardanfan
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Kardanfan am 09. Juni 2011, 20:21:10
Ein paar Bilder zum Thema SW-Motech TRAX-Koffer.

Also nach den Schriftwechseln mit der Firma SW-Motech kann ich nur sagen ...... wenn es das nächste Mal Koffer bei ALDI gibt, dann kauf ich die dort ..... /devil/ Ist sicherlich der selbe Fachbetrieb!

.... aber am Ende muss jeder selber entscheiden welche Koffer er kauft - leider ist nichts mehr perfekt, aber dafür teuer genug /mecker/

Gruß Kardanfan
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Paetschman am 10. Juni 2011, 08:28:24
Netter Thread !
Besonders die Möglichkeit den Helm in den Koffer zu packen macht mich schon neidisch.
Vielleicht als Vervollständigung des Threads dazu:
Die TT Zega Pro Koffer
Sind eigentlich eine Geniale Sache. Ich schätze, dass die Teile wesentlich stabiler sind als die Vorgänger (Zega) und auch optisch finde ich die Teile lecker.
Trotzdem sind meine nicht wirklich dicht. Bei starkem Regen ist schon mal Wasser durch den Deckelfalz eingedrungen.
Ein richtiges Ärgernis sind für mich die Schrauben, mit denen die Kunststoffteile auf den Koffer geschraubt werden. Hier hat TT wohl nicht wirklich zu Ende gedacht. Leider ragen die Gewinde der Schrauben in den Gepäckraum des Koffers durch und haben so auf der Tour zum Ténéré Treffen nach Wales 2010 die im Kofferboden gelagerten deutschen Bierdosen schön auf gepickt. Auf der Rasttätte in GB wunderten wir uns dann warum es aus meinem Koffer heftig tropfte. Der Geruch überzeugte dann  /mecker/

Ansonsten bin ich jedoch sehr zu Frieden mit den Teilen.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Odin22 am 11. Juni 2011, 23:52:20
Zitat von: Kardanfan am 09. Juni 2011, 20:21:10
Ein paar Bilder zum Thema SW-Motech TRAX-Koffer.

Also nach den Schriftwechseln mit der Firma SW-Motech kann ich nur sagen ...... wenn es das nächste Mal Koffer bei ALDI gibt, dann kauf ich die dort ..... /devil/ Ist sicherlich der selbe Fachbetrieb!

.... aber am Ende muss jeder selber entscheiden welche Koffer er kauft - leider ist nichts mehr perfekt, aber dafür teuer genug /mecker/

Gruß Kardanfan

Hallo Kardan ,

Das hört sich ja mega enttäuscht an ...  /mecker/  8)

Und du warst doch erst so zufrieden , tut mir leid wenn du als Kunde wieder einmal zum Testkaninchen degradiert wurdest ...   /mecker/  /mecker/  /mecker/

Ich durfte meine Hepco`s im Urlaub ja mal ausgiebig testen und kann sagen , keine Beanstandungen und dank Ex - Bags ( + 20 Liter jede Seite ) konnte ich auch noch die kompletten Sommermonturen für meine Frau und mich mitnehmen ...  /beer/

Die 40 Litertaschen ( links + rechts) konnten prall gefüllt werden und ließen sich perfetkt ein und ausladen ...  ;)
Die 45 Litertasche im Topcase wurde nur noch mit diversen Schuhpaarungen meiner Frau und Zwei Paar von mir gefüllt . da war noch Luft nach oben , im wahrsten Sinne ...  8)  /beer/  8)

Ich bin sehr zufrieden und hoffe für dich das du auch etwas für dich brauchbares findest ...  ;)  /-/  ;)

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Hubert am 12. Juni 2011, 08:24:07
...... meine Fresse ,

fehlt nur noch die SAT-Anlage und der Flachbildschirm  :o

An Deiner Stelle würde ich mir ne Goldwing kaufen !

Gruß
Hubert
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Odin22 am 12. Juni 2011, 11:40:23
Zitat von: Hubert am 12. Juni 2011, 08:24:07
...... meine Fresse ,

fehlt nur noch die SAT-Anlage und der Flachbildschirm  :o

An Deiner Stelle würde ich mir ne Goldwing kaufen !

Gruß
Hubert

Kein Platz mehr ...  /mecker/  /beer/  /mecker/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Pepe am 12. Juni 2011, 16:57:13
Kein Platz mehr :o
Ralf, ne Goldwing passt doch in die kleinste Hütte  :D
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Odin22 am 12. Juni 2011, 23:54:20
Zitat von: Pepe am 12. Juni 2011, 16:57:13
Kein Platz mehr :o
Ralf, ne Goldwing passt doch in die kleinste Hütte  :D

Pepe , doch nicht für ne " Goldi " ( brech ... ) , sondern für?s Entertainment ...  8)  /beer/  8)

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Kardanfan am 13. Juni 2011, 10:50:29
@ Odin 22

Enttäuscht bin ich nur von Firmen wie SW-Motech, die vollmundig Ihre Ware anpreisen - am Telefon und in den Mails Personal antworten lassen, die einfach keine Ahnung haben.
Bin ja gerne Testkaninchen .... nur die "Fachkräfte" bei SW-Motech meinen, sie machen schon alles richtig! Man muss sich mal überlegen ..... die verkaufen einen Schlosssatz mit 6 Schlössern und nur 2 Schlüsseln. Punkt. Man bekommt keinen weiteren Ersatzschlüssel, sondern muss sich wieder einen neuen Schlosssatz kaufen ... der hat aber auch wieder nur 2 Schlüssel!!!!
Und die Schlüssel sind Marke Eigenbau (irgendwo auf dieser "kleinen" billigen Welt), für die der Schlüsseldienst keinen Rohling bekommt und somit kein Nachschlüssel angefertigt werden kann!
Und dass die Innentaschen zu groß sind, wollen die auch nicht verstehen ....

Ansonsten würde ich mir die Koffer wieder kaufen - habe für mich sonst keine Alternative gefunden. Ärgere mich aber, wenn dann die Firmen meinen, dass aufgrund der Verkaufszahlen ihr Produkt in Ordnung wäre  /mecker/.

Wenn ich aber dann von @Paetschman lese, dass bei den Touratech-Koffern die scharfen Schrauben nach innen stehen und die Bierdosen zerstören ....  :o, dann sehe ich wieder, dass auch Touratech nur verkaufen will. Und Wassereintritt hatte ich bei meinen auch - nur leicht im Deckelbereich (bis jetzt). ..... aber wenn der Kunde nur bei Sonnenschein fährt, dann sind sie eben 100% dicht :D.

Ebenso wie bei der XT1200Z .... es sind so viele Kleinigkeiten an der Maschine enttäuschend ..... aber ich würde sie wieder kaufen. Bin aber so ehrlich zu sagen, was mir missfällt.

....... und um Deine Hinterradabdeckungen beneide ich dich!!!! Super gemacht, aber ich habe einfach keine Zeit für dieses Thema und hoffe irgendwann auf eine Lösung aus dem "Fach"-Handel ... ;D oder fahre nur bei Sonnenschein ... dann muss ich hinten nur abstauben!

Gruß Kardanfan

Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Paetschman am 14. Juni 2011, 10:26:29
... bevor der Falsche Eindruck entsteht - Die Schraubenköpfe ragen schon in den Koffer (im Fußbereich) allerdings sind die aus der Mutter ragenden Gewinde im Millimeterbereich und keine wirklich scharfen kanten sondern eben die Gewinde der Schrauben. Also nix einfach abgesäbelte Schrauben  :o
Dies nur bevor ein all zu schlechte Eindruck von den Koffern entsteht. Im großen und ganzen sind die Teile gut verarbeitet und besonders das Schlosssytem begeistert durch beidseitig öffenbare und komplett abnehmbare Deckel. Habe das nur geschrieben, da man bei Premiumartikeln natürlich auch immer hohe Ansprüche anlegt. Von Innen nach Außen geschraubt wäre das wohl optimaler gewesen...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Kardanfan am 22. Juni 2011, 21:42:44
Abschließend will ich noch mitteilen, dass SW-Motech definitiv nur 2 Schlüssel für ein Schlösserset liefern kann.

Außerdem kann der Schlüssel nicht nachgemacht werden, weil es dafür keine Rohlinge gibt.

Bei Verlust oder Bruch eines Schlüssels muss das Schlosset getauscht werden - wenn man wieder 2 Schlüssel haben will ...... sonst muss man eben mit einem Schlüssel leben, bis dieser auch...... /devil/

Und die Innentaschen sind auch zu groß - .......  /devil/

..... zur Info für die, die mit dem Gedanken spielen, Koffer für die XTZ zu kaufen.

Gruß Kardanfan
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: rubber_gum am 27. August 2011, 22:34:06
Hallo Odin22!

Stehe auch gerade vor der Kaufentscheidung eines Koffersystems. Folgende Kandidaten sind im Finale: H&B Explorer, Givi Trekker, Touratech Zega Pro, SW-Motech Trax. Die Original Yamaha-Koffer sind aufgrund des Preises und des Volumens ausgeschieden.

Dank diesem genialen Forum und den vielen Photos (insbesondere von Odin22 zu diesem Thema) kann ich mir bez. der Abmessungen, der Optik und eurer Erfahrungen ein gutes Bild machen.

Zur Zeit ist H&B Explorer mein Favorit - auch weil ich das H&B System von meiner V-Strom her kenne (mit Kofferset Junior 40/30 Liter).
Dicht gefolgt von Givi Trekker 33/46 Liter - und noch dazu schmäler (Rahmen sieht nicht so robust aus, nicht absperrbar).

Ich spekuliere somit mit der Explorer-Serie 30/40 Liter. Diese sollten ein Gesamtbreite von ca. 107cm haben, das hatte ich bei meiner V-Strom auch. Bei 40/40 wären es schon 114cm.

So, und jetzt noch folgende Fragen dazu, die mir das Forum noch nicht beantworten konnte:
1.) Warum ist der Kofferabstand an der rechten Seite so groß? Da wurde meiner Meinung nach viel Platz verschenkt. Hat das was mit dem Öffnen des Deckels zu tun? (siehe auch Bild im Anhang)
2.) Gibt es Platzmangel am Fußraster unserer besseren Hälften (Abstand Raster - Koffer)?
3.) Wie seid ihr mit den Innentaschen zufrieden?

LG, rubbergum
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Odin22 am 28. August 2011, 17:34:17
Zitat von: rubber_gum am 27. August 2011, 22:34:06
Hallo Odin22!

Stehe auch gerade vor der Kaufentscheidung eines Koffersystems. Folgende Kandidaten sind im Finale: H&B Explorer, Givi Trekker, Touratech Zega Pro, SW-Motech Trax. Die Original Yamaha-Koffer sind aufgrund des Preises und des Volumens ausgeschieden.

Dank diesem genialen Forum und den vielen Photos (insbesondere von Odin22 zu diesem Thema) kann ich mir bez. der Abmessungen, der Optik und eurer Erfahrungen ein gutes Bild machen.

Zur Zeit ist H&B Explorer mein Favorit - auch weil ich das H&B System von meiner V-Strom her kenne (mit Kofferset Junior 40/30 Liter).
Dicht gefolgt von Givi Trekker 33/46 Liter - und noch dazu schmäler (Rahmen sieht nicht so robust aus, nicht absperrbar).

Ich spekuliere somit mit der Explorer-Serie 30/40 Liter. Diese sollten ein Gesamtbreite von ca. 107cm haben, das hatte ich bei meiner V-Strom auch. Bei 40/40 wären es schon 114cm.

So, und jetzt noch folgende Fragen dazu, die mir das Forum noch nicht beantworten konnte:
1.) Warum ist der Kofferabstand an der rechten Seite so groß? Da wurde meiner Meinung nach viel Platz verschenkt. Hat das was mit dem Öffnen des Deckels zu tun? (siehe auch Bild im Anhang)
2.) Gibt es Platzmangel am Fußraster unserer besseren Hälften (Abstand Raster - Koffer)?
3.) Wie seid ihr mit den Innentaschen zufrieden?

LG, rubbergum

Hallo Rubber ...

Halt , Stop , Bremse ...

Für deine Entscheidungsfindung , brauchst du aber noch eine kleine Topinfo ...  8)

Nachdem ich meinen Innenkotflügel , Version 2.0 verbaut hatte  und die Verbindungsstange der " Look it " Träger montieren wollte , viel mir dort doch eine kleine " Sache " auf ...  :o  :o  :o ---> siehe Foto  :o  8)  :o

Das Ding berührt bei stärkerem Eintauchen des Hinterrades , das Selbige und das geht ja wohl garnicht ...  /mecker/

Wir sind wohl wieder eimal zum " Testkaninchen " degradiert worden ...  /mecker/  /beer/  /mecker/

H&B kennt das Problem schon , sagt aber offiziell wohl lieber noch nichts .  ???

Polo informiert und Rückantwort von H&B über Polo erhalten ...  :o  :o  :o  :o

Schau mal einer an :

Hallo Herr ............,
ich konnte mich - wegen Urlaub - erst heute um die Angelegenheit kümmern.

Punkt 1 - abschließbare Lock it Schraube
Bitte zur Prüfung einsenden, damit ggf. Austausch erfolgen kann.

Punkt 2 - Seitenträger Yamaha XT 1200 Super Tenere
Uns sind bisher 3 Fälle (aus dem Ausland - Südamerika - schlechte Wegstrecken) bekannt, wo die Strebe bei "extrem" Belastung mit dem Hinterrad in Berührung kommt.
Aufgrund dessen, dass auch bei der Tenere verstärkt auch Fremd-Auspuffanlagen montiert werden, haben wir den Träger auch dahin modifiziert, sodaß das o.g. Problem nicht mehr auftauchen kann.
Der modifizierte Träger ist voraussichtlich ab Mitte September lieferbar.
Der Kunde soll die Seitenteile und die entprechenden Befestigungslaschen einsenden, damit dann ein Austausch erfolgen kann.
Bitte ein Kurzschreiben (wie die gesdandte E-mail) beilegen.

Wir selbst haben die Tenere als Firmenfahrzeug in Gebrauch und waren auch bereits in Spanien im "Gelände" - bei uns tauchte dieses Problem bishlang noch nicht auf. Wie bereits gesagt scheint dies nur bei wirklichen Extrem-Situation vorzukommen.


Mit freundlichen Grüßen

............................
- Prokurist
- Vertriebsleiter Motorradzubehör



HEPCO&BECKER GmbH
An der Steinmauer 6
66955 Pirmasens

Tja , ich gehe davon aus , das ich weder wie die Jungs in Südamerika , rumheize noch das unsere Straßen so schlecht sind ...  ;)

Wie man lesen kann , waren meine Look it Schrauben auch nach der !!! zweiten Benutzung !!! im Eimer und rutschten über , aber ich werde jetzt mal nicht gleich richten , sondern nur berichten ... ;)

Schaun wir mal , wie es sich entwickelt . --->" Auch das beste Pferd im Stall , mach Mist "

Jeder hat eine zweite Chance verdient und sie wollen das Problem ja beheben ...  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf



Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: rubber_gum am 29. August 2011, 20:05:52
Hallo Odin22!

Danke für den ausführlichen Bericht. Aufgrund dessen und des doch störenden großen Abstandes auf der rechten Seite, werde ich wohl zu Givi Trekker schwenken. Gibt es da bei euch Probleme, oder seid ihr alle zufrieden damit?

Ciao, rubbergum
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Supergü am 30. August 2011, 22:11:07

  Servas !

  Trekker passen super, mit 2 33 l nur 90 cm breit.
  Bin voll happy, der Träger passt auch, und der Preis, war auch ok, 2 Koffer mit dem Träger 500 Teuros.
  Gü
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Slaine am 31. August 2011, 07:18:39
Zitat von: Supergü am 30. August 2011, 22:11:07
  Servas !

  Trekker passen super, mit 2 33 l nur 90 cm breit.
  Bin voll happy, der Träger passt auch, und der Preis, war auch ok, 2 Koffer mit dem Träger 500 Teuros.
  Gü
#

Obwohl da hatte man bleiben können bei die Original koffer bei 2 x 33 Ltr. Allerdings vom Preis etwas günstiger.
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: hdidi am 31. August 2011, 08:03:15
Zitat von: Slaine am 31. August 2011, 07:18:39
#

Obwohl da hatte man bleiben können bei die Original koffer bei 2 x 33 Ltr. Allerdings vom Preis etwas günstiger.

So sehe ich das auch und hab mich für die Originalkoffer entschieden  /-/
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: rubber_gum am 02. September 2011, 14:45:50
Hallo Leute!

Danke für eure Meldungen. Habe mich für die Trekker 33/46 und TC 46 Variante entschieden. Die Koffer konnte ich mir schon in natura ansehen - machen einen sehr stabilen und hochwertigen Eindruck. Jetzt aber eine Frage zu den Seitenträgern. Laut Givi gibt es für die Super Tenere die Typen PL367 und PLR367. Die PLR sind abnehmbar.
1.) Ist das der einzige Unterschied?
2.) Kann man mit montiertem Seitenträger das Hinterrad aus- bzw. einbauen?

LG, Rubber_gum
Titel: Re:sw-motech trax koffersystem
Beitrag von: Odin22 am 02. September 2011, 16:39:50
Zitat von: rubber_gum am 02. September 2011, 14:45:50
Hallo Leute!

Danke für eure Meldungen. Habe mich für die Trekker 33/46 und TC 46 Variante entschieden. Die Koffer konnte ich mir schon in natura ansehen - machen einen sehr stabilen und hochwertigen Eindruck. Jetzt aber eine Frage zu den Seitenträgern. Laut Givi gibt es für die Super Tenere die Typen PL367 und PLR367. Die PLR sind abnehmbar.
1.) Ist das der einzige Unterschied?
2.) Kann man mit montiertem Seitenträger das Hinterrad aus- bzw. einbauen?

LG, Rubber_gum

Hallo Rubber ,

In der neuen Motorrad Abenteuer , hat Kappa sein brandneues Koffersystem für unsrere Dicke vorgestellt ...  ;)

Ist ähnlich aufgebaut wie die Givi?s ...  8)

Ist ja auch die Tochterfirma , schau dir die auch noch mal an ...  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf