YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: seekingdanger am 04. Mai 2011, 13:49:09

Titel: Kedo Regler ???
Beitrag von: seekingdanger am 04. Mai 2011, 13:49:09
Hallo Gemeinde, habe schon die Suchfunktion bemüht und keine
vernünftige Antwort gefunden.
Mein zweiter Regler ist wieder angeschmort ( nach 500 km ) , alle Kabel bereits durch
dickere ersetzt. Noch hält alles, Ladestrom ist noch genug da, aber das
Gehäuse ist schon wieder angeschmorrt. Nun will ich einen Kedo-Regler,
der wohl der Beste zu sein scheint.
Aber welchen ? Kedo bietet für die ST 3 Stück an.

Best. Nr 41740 oder 41508 oder 41780  ???


Titel: Re:Kedo Regler ???
Beitrag von: Seppel am 04. Mai 2011, 14:11:29
Hallo,

ich habe 41508 verbaut und seit dem keine Probleme.

Gruß
Seppl
Titel: Re:Kedo Regler ???
Beitrag von: Tom_42 am 04. Mai 2011, 14:25:11
Zitat von: Seppel am 04. Mai 2011, 14:11:29
ich habe 41508 verbaut und seit dem keine Probleme.

Genau den habe ich bei der ST meiner Frau verbaut und seitdem dort auch keine Probleme mehr.
/beer/
/tewin/
Titel: Re:Kedo Regler ???
Beitrag von: an.dreas am 04. Mai 2011, 16:20:51
Hallo

Hab auch den Heavy Duty Regler verbaut mit Doppellicht und dicker Kabelage.
Läuft ohne Probleme  /-/

Grüsse an.dreas
Titel: Re:Kedo Regler ???
Beitrag von: George am 07. Mai 2011, 22:13:31
Salü zusammen

Wie ist das beim Wechsel auf den Kedo Regler?
Kann man die bestehenden Kabel einfach dranmontieren oder ist eine neue Verkabelung notwendig?

George
Titel: Re:Kedo Regler ???
Beitrag von: Pramus am 10. Mai 2011, 14:09:46
Moin George,
ich bin auch im Moment an dieser Frage dran und nach meinen Stöberergebnis im "alten" Forums-Archiv wird dort auf jeden Fall empfohlen sämtliche Kabel Lima -> Regler -> Batterie separat neu zu verlegen.

Hier im Link ->  http://www.tenere.de/discus/messages/7/40562.html#POST88178 (http://www.tenere.de/discus/messages/7/40562.html#POST88178) ist mal im Beschrieb der Anschlußbelegung für den 6-pin am Kedo-Regler #41508 erwähnt, daß dieser noch einen extra Masseanschluß (ansonsten Masse über Gehäuse??) habe.
Mir ist im Moment noch nicht ganz klar, ob dieser Regler auch einen sense (sep. +-Anschluß f. Regelung) hat - so hätten dann die 6-Pins für mich einen Sinn: 3 x weiss von Lima, 1 x Plus (Ladung), 1 x Plus (Regelung) 1 x Minus. Ich denke aber, dass Kedo einen Anschlußskizze mitliefert. 
 
Im "alten Forum" gab es mal auch eine Anschlußskizze - hat die noch jemand, oder gibt es die mal wieder hier im "Neuen" ::) ??
Tja, die alten Quellen sind für uns ST-Neulinge nicht 100% ergiebig und so müssen wir halt auf ein Neues fragen, wenn auch zum 1.000 Mal und Gähnen für die Alteingesessenen ;) hier. Vielleicht erbarmt sich doch einer von denen, bitte ... /angel/ denn mein Motorradschrauber will für die Aktion rd. 350 Öcken und nachdem ich jetzt selber auf Doppel-H4 und Relais umgebaut habe, schaff ich disese Strippenziehen auch noch.

- Pramus - 
Titel: Re:Kedo Regler ???
Beitrag von: Tom_42 am 10. Mai 2011, 14:25:44
Hi Pramus.
Kedo liefert zum Regler ein Anschlussschema mit. Der 6. Anschluss am Regler ist übrigens ebenfalls eine Masse.
Zum Thema Doppelscheinwerfer hast du mehrere Möglichkeiten. Entweder du besorgst dir die Doppelscheinwerfer der TDR 125 2 Relais und eine "fliegende" Sicherung, dann mußt du nur noch neue Leitungen legen. Das Anschlussschema dazu findest du hier im Forum.
Als Alternative solltest du dich mal mit Christof hier im Forum "kurz schließen". Der hat eine sehr schöne Lösung für Klarglass Scheinwerfer.
Egal für was du dich entscheidest, hier im Forum wird dir bestimmt geholfen.  ;D
/beer/
/tewin/
Titel: Re:Kedo Regler ???
Beitrag von: Pramus am 10. Mai 2011, 14:44:40
Danke Tom!
Für die schnelle Antwort gibt's gleich ein virtuelles /beer/ hier.

Auf Doppel-H4 hab ich schon umgepfriemelt, jetzt aber mit dem Ergebnis, daß mir der Regler-Stecker (noch original) verschmolzen ist und ich noch die Elektrik vor der Batterie (von Lima aus) auch noch neu machen sollte - und dann kommt da auch gleich ein neuer Regler rein.  OK, also liefert Kedo einen Anschlußplan mit und die Sache wird klar sein. Danke nochmals!

Gruß, Pramus
Titel: Re:Kedo Regler ???
Beitrag von: Christof am 10. Mai 2011, 15:23:20
@ Tom 42

bsit Du sicher, das der 6. Anschluss auch Masse ist ?  Steht das so bei Kedo drin ?  Hab den bisher immer an Plus angeschlossen... !?
Titel: Re:Kedo Regler ???
Beitrag von: Tom_42 am 10. Mai 2011, 16:47:36
Zitat von: Christof am 10. Mai 2011, 15:23:20
@ Tom 42

bsit Du sicher, das der 6. Anschluss auch Masse ist ?  Steht das so bei Kedo drin ?  Hab den bisher immer an Plus angeschlossen... !?

Eigentlich schon. Zumindest habe ich das so in Erinnerung. /angel/
Ich schau mal das ich das Schaubild wieder finde. Wenn?s noch zu lesen ist Scan ich?s ein und zeige es hier vor.
/tewin/
Titel: Re:Kedo Regler ???
Beitrag von: Pramus am 10. Mai 2011, 17:06:43
Zitat von: Tom_42 am 10. Mai 2011, 16:47:36
....Ich schau mal das ich das Schaubild wieder finde. Wenn?s noch zu lesen ist Scan ich?s ein und zeige es hier vor.
/tewin/
Das ist ein prima Ideee - das wär so ungefähr genau anfangs meine gewesen  ;D

- Pramus -
Titel: Re:Kedo Regler ???
Beitrag von: Tom_42 am 10. Mai 2011, 17:51:03
Tja, Christof hat recht...
Asche auf mein Haupt :-[
Es ist ein 2.  Plus gewesen.
Anbei wollte ich den Beipackzettel veröffentlichen, bekomme aber immer einen Error 500 gemeldet.
Ich versuche es später noch mal.
Titel: Re:Kedo Regler ???
Beitrag von: Tom_42 am 10. Mai 2011, 20:15:29
Dann halt so:
http://www.brune.org/dateien/KedoRegler.pdf (http://www.brune.org/dateien/KedoRegler.pdf)
/tewin/
Titel: Re:Kedo Regler ???
Beitrag von: George am 10. Mai 2011, 22:23:20
Salü miteinander,

Alles klar, Danke Tom.
Für mich heisst das für den Moment, alles beim Alten zu lassen und häufig nachsehen ob schon was schmorrt. Wenn ich den neuen Regler einsetze und anfange einzelne Drähte gegen dickere auszutauschen, packt mich bestimmt wieder der Ehrgeiz und dann gibt es wieder eine Grossbaustelle. Aber profilaktisch besorge ich mir den Kedoregler gelegentlich.

Danke für die Tipps
George
Titel: Antw:Re:Kedo Regler ???
Beitrag von: Wilson am 29. August 2015, 16:44:43
Zitat von: Tom_42 am 10. Mai 2011, 20:15:29
Dann halt so:
http://www.brune.org/dateien/KedoRegler.pdf (http://www.brune.org/dateien/KedoRegler.pdf)
/tewin/
Die Datei ist leider nicht mehr zu erreichen. Könnte jemand helfen ?
Titel: Antw:Kedo Regler ???
Beitrag von: Gernot am 29. August 2015, 17:13:34
Ist zwar nicht der KEDO-Anschlussplan, aber so schauen die Regler, 5 Anschlüsse oder 6, innen aus.
Kann man auch gut mit isolierten Flachsteckern anschliessen, aber zur Festellung, welcher Anschluss was ist, sollte man doch etwas elektrische Erfahrung haben.

Grüsse
Wilhelm