YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: Supergü am 07. Mai 2011, 10:00:55

Titel: Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: Supergü am 07. Mai 2011, 10:00:55


   Jetzt läuft meine 12 Tenere wie sie von anfang an gehen müßte.
   Hab jetzt den Krümmer von OTR montiert, ohne Kat, jetzt geht das Teil so geschmeidig das es eine Freude ist.
   Am Prüfstand mittels PC abgestimmt, ein Traum.
105 Ps am Hinterrad und Drehmoment auch mehr.
  Bin jetzt voll happy mit dem Motor.
  Gü
   
   
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: Jochen am 08. Mai 2011, 21:56:19
Super!Wer ist OTR?
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: lonerider900 am 08. Mai 2011, 22:06:29
Hi,
das ist wohl diese Addy -
www.off-the-road.de

Schönen abend noch !

Gruss mikel
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: Jochen am 09. Mai 2011, 20:14:48
Danke!
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: Obelix am 10. Mai 2011, 15:24:43

Ich habe eine 1200er gesehen, mit Voiges-Krümmer, PC, Akrapovic - 102 PS am Hinterrad. Der Meister meinte man könne gut 15-20% dazu rechnen, da der Kardan mehr schluckt, als Kettenantrieb !??!

Der OTR-Krümmer ist erheblich günstiger als der von Voiges - gibts da einen Grund ? 

Gruß, Obelix !
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: Franki am 10. Mai 2011, 16:37:35
ist doch bekannt, dass Kardan Leistung schluckt.
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: kaja am 10. Mai 2011, 18:06:58
und den Arrow-Krümmer gibts schon für ca. ? 330,--.
Gruss
kaja
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: GodFlesh am 10. Mai 2011, 19:12:12
Was mich ein wenig skeptisch stimmt ist die Überlegung, ob man nicht durch das Abrufen von mehr Leistung an der Lebensdauer des Motors knabbert. Wäre ja irgendwie ärgerlich, wenn das Aggregat schon nach 50000 km die Hufe hoch macht.
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: Polizistenduzer am 10. Mai 2011, 19:57:30
Hallo Obelix!!!

Bei Voiges bekommst du ein Kat und die 2 Lambdasonden dazu. Und die Auspuffanlage wird abgestimmt. Bei mir kamen dann 103 PS am Hinterrad raus....

Nächste Woche werde ich die Beschleunigung von 0- 200 und von 60- 140 KM/h messen lassen. Mal sehen was dann dabei rauskommt. Die Messung wird aber auf den Leistungsprüfstand ermittelt...

Gruß

Kurt
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: Obelix am 10. Mai 2011, 21:29:28
Zitat von: Polizistenduzer am 10. Mai 2011, 19:57:30
Hallo Obelix!!!

Bei Voiges bekommst du ein Kat und die 2 Lambdasonden dazu. Und die Auspuffanlage wird abgestimmt. Bei mir kamen dann 103 PS am Hinterrad raus....


Da liegt wohl der Hund begraben ! Danke !

Gruß, Obelix !
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: lagomike am 11. Mai 2011, 19:36:18
Zitat von: kaja am 10. Mai 2011, 18:06:58
und den Arrow-Krümmer gibts schon für ca. ? 330,--.
Gruss
kaja

Wo auch unter Google nicht gefunden.??
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: ALPEN-Troll am 12. Mai 2011, 08:43:18
Hallo Mike,
Info?s zum Arrow Krümmer findest du z.B. hier:
http://www.motobike-schmidt.de/shop/product_info.php?pName=yamaha-xt-1200-z-super-tenere-bj-10-arrow-racingkrümmer-keine-strassenzulassung&cName=yamaha-2-xt-1200-z-super-tenere&osCsid=dc1f465936720a0ae6b89c94bb9b933c (http://www.motobike-schmidt.de/shop/product_info.php?pName=yamaha-xt-1200-z-super-tenere-bj-10-arrow-racingkr%C3%BCmmer-keine-strassenzulassung&cName=yamaha-2-xt-1200-z-super-tenere&osCsid=dc1f465936720a0ae6b89c94bb9b933c)
Für mich ist, wenn überhaupt nur die Voiges Variante interessant, da es die einzige ist die eine Zulassung hat.
Aber mal ehrlich; fehlt dir bei der Tenere wirklich Leistung?
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: Obelix am 12. Mai 2011, 11:13:07

Kann es denn mit einer nicht zugelassenen Krümmeranlage Probleme geben ? Die Rennleitung kontrolliert doch nur die E-Nummer auf den Töpfen, auf dem Krümmer gibt es doch eh keine !?!

Evtl. beim  TÜV, aber selbst da . . .

Gruß, Obelix !
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: lagomike am 12. Mai 2011, 11:34:17
Zitat von: ALPEN-Troll am 12. Mai 2011, 08:43:18
Hallo Mike,
Info?s zum Arrow Krümmer findest du z.B. hier:
Aber mal ehrlich; fehlt dir bei der Tenere wirklich Leistung?

Bis jetzt noch nicht , meine kommt erst nächste Woche.  ;)
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: ALPEN-Troll am 12. Mai 2011, 12:25:57
Zitat von: lagomike am 12. Mai 2011, 11:34:17
Bis jetzt noch nicht , meine kommt erst nächste Woche.  ;)


Hallo Obelix,
mag sein das die Rennleitung oder der Tüv (evtl. beim Abgas) bei einem veränderten Krümmer nichts merken,
dass Problem ist aber das die Betriebserlaubnis für das Motorrad erlischt und damit auch der Versicherungsschutz.
Sei dir sicher wenn es (hoffentlich nie) zu einem "schweren" Unfall kommt, wird das Motorrad sehr genau von einem Gutachter untersucht
und der wird so etwas in der Regel finden.
"Mir" wäre es kein Preisunterschied von ca. 300 ? wert ohne Versicherungsschutz rumzufahren.
Vor mehr als 30 Jahren war das noch anders  8), aber heute lieber nicht  /angel/
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: chrisPS924 am 12. Mai 2011, 12:50:21
Zitat von: ALPEN-Troll am 12. Mai 2011, 12:25:57
"Mir" wäre es kein Preisunterschied von ca. 300 ? wert ohne Versicherungsschutz rumzufahren.

Diese Aussage ist so auch nicht richtig ..... nur wenn die Veraenderung maßgeblich fuer einen Unfall relevant war, kann die Versicherung sich weigern zu zahlen bzw. m.W. bis zu 5000 EURO Regreß nehmen .....
Heute erlischt eine Betriebserlaubnis auch nicht mehr ganz so schnell, wie noch vor Jahren ...... Falsche Reifen bedeutete damals immer Betriebserlaubnis erloschen (z.B. eintragungsfaehige Reifen - aber nicht eingetragen) - und die Versicherungen versuchten die Zahlung zu verweigern ..... da hat sich aber etwas geaendert ......
Falscher Reifen aufgezogen mit zu niedrigem Tragfaehigkeitsindex (= generell nicht eintragungsfaehig auf diesem Fahrzeug - daher z.B. Unfall durch Reifenplatzer) und schwupps haettest Du auch heute noch ein gravierendes Problem ...... Ein anderer Kruemmer kann hingegen keine kritischen Situationen hervorrufen ..... wenn es jemand ueberhaupt bemerken wuerde (was ich auch seeehr bezweifle), dann waere eine Ordnungswidrigkeit moeglich - der Versicherungsschutz kann wegen einem anderen Kruemmer aber nicht mehr erloeschen - bei nachgewiesener Mehrleistung koennte die Versicherung aber evttl. noch Versicherungspraemie nachfordern ....

Gruss

Christian
   
Titel: Re:Weg mit der Leistungsbremse
Beitrag von: ALPEN-Troll am 12. Mai 2011, 13:11:33
Hallo Christian,
mag sein dass das heute evtl. manchmal etwas lockerer gesehen wird,
"ich" würde es nicht riskieren.
Ich bin mir sicher wenn es zum Fall der Fälle kommt wird die Versicherung schon wissen wie sie sich
mehr oder weniger aus der Affäre zieht.