YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: floriani56 am 08. Mai 2011, 12:55:27

Titel: Vergaseraussetzer ab 950m Meereshöhe
Beitrag von: floriani56 am 08. Mai 2011, 12:55:27
An alle XTZ Vergaserspezialisten, habe eine 93er XTZ 750, Vergaser neu serviert, (Membranen neu,  Vergaser gereinigt und kontrolliert).
Geht in der Ebene wie die Hölle, keine Aussetzer dreht ruckelfrei in die höchsten Drehzahlen, läuft am Stand ebenfalls einwandfrei.
Ab ca. 900m Seehöhe beim scharfen Beschleunigen (ab 5000 Touren) ruckelt und spuckts immer mehr je höher es hinauf geht. Wenn ich mit moderaten Touren fahre gibt es keine Probleme!
Wie gesagt das Problem tritt ausnahmslos ab ca 900m Seehöhe auf beim starken Beschleunigen!
Übrigens fahre ich mit NGK Iridiumkerzen.

Bitte um Hilfe!
Titel: Re:Vergaseraussetzer ab 950m Meereshöhe
Beitrag von: dreiradfuzzy am 08. Mai 2011, 14:23:48
Hallo das selbe Problem habe ich auch immer.Habe mich auch mal Umgehört und verschiedene Meinungen gehört.Die einen sagen schweizer Bedüsung die anderen Nadel tiefer hängen und andere sagen wieder etwas anderes.Wenn du etwas veränderst dann schaue immer nach ein paar km das Kerzenbild nach,ncht das sie zu Mager läuft.Ich selber habe die Nadel tiefer gehängt und es wurde ein bißchen besser.Aber es werden bestimmt noch andere Meinungen kommen die mehr erfahrungen haben.
Gruß Dreiradfuzzy /tewin/
Titel: Re:Vergaseraussetzer ab 950m Meereshöhe
Beitrag von: ferzz am 08. Mai 2011, 18:41:35
Deine Gemischaufbreitung stimmt nicht.
Zu viel Kraftstoff, zu wenig Luft, umgangsprachlich zu fett.

Vergaser revidieren.
Titel: Re:Vergaseraussetzer ab 950m Meereshöhe
Beitrag von: Muello am 08. Mai 2011, 21:51:12
Hatte ich auch mal, aber bei mir waren es Risse in den Membranen.
Ging so über ca. 1.500 m Höhe los.
Sobald ich wieder runter war lief die Mühle wieder.
Sollte aber bei Dir ausgeschlossen sein, da Du ja die Membrane
neu hast.
Titel: Re:Vergaseraussetzer ab 950m Meereshöhe
Beitrag von: Paetschman am 09. Mai 2011, 08:19:04
Boris hat recht. Du fährst den Vergaser zu Fett.
Ist deine Nadelddüse OK?  Die arbeitet sich mit der Zeit oval durch und reichert so das Gemisch an.
Sind alle Vergaserkomponenten I.O. Nadel eine Raste tiefer setzen, dann sollte es funktionieren..
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Vergaseraussetzer ab 950m Meereshöhe
Beitrag von: ferzz am 09. Mai 2011, 10:27:45
Vor dem Tiefersetzen der Düsennadel unbedingt kontrollieren welche Düsennadel verbaut wurde.
J8-BC19, die originale Düsennadel, kann tiefer gesetzt werden, dafür wird der Clip eine Kerbe nach oben gesetzt.
J8-BC20 hier entspricht die mittlere Kerbe bereits der um eins versetzten der  J8-BC19.
Nadeldüsen auf Verschleiss kontrollieren, oval und ausgerieben führt zu einer Überfettung.
Chokekolben kontrollieren, ist die Spitze abgenutzt führt das ebenso zu einer Überfettung.

Ein Verschlucken bei nur 950 Meter ü.N. weisst auf eine sehr starke Überfettung hin, dein Kraftstoffverbrauch muss sehr hoch sein.
Titel: Re:Vergaseraussetzer ab 950m Meereshöhe
Beitrag von: Leobuellm2 am 09. Mai 2011, 12:16:26
Servus
ich hatte das Prob auch unser Christof hat meine Vergaser
komplett neu revidiert alles neu und siehe da meine Dicke
geht wieder PRIMA soweit ich weiss soll es Sprit einsparen
wenn man die Nadeln tiefer hängt ich habe aber nach dem
Eingriff von Christof einen Verbrauch von 5,5 bis 6,0 Lieter
das iss finde ich OK und das ohne Tieferlegung der Nadel
                        gruss Leo     
Titel: Re:Vergaseraussetzer ab 950m Meereshöhe
Beitrag von: Paetschman am 09. Mai 2011, 12:50:22
deswegen ja auch die Frage, ob die einschlägigen Verschleißteile wie Düsennadel und Nadeldüse wie auch der Chokeekolben i.O. sind.
Ist das nicht gegeben, bringt die ganze Verstellerei nichts...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Vergaseraussetzer ab 950m Meereshöhe
Beitrag von: floriani56 am 10. Mai 2011, 19:26:40
Danke einstweilen für Eure schnellen Antworten!

Werde in den nächsten Tagen die Vorschläge umsetzen und umgehend Bericht erstatten.

Gruß floriani 56
Titel: Re:Vergaseraussetzer ab 950m Meereshöhe
Beitrag von: Jan am 19. Mai 2011, 21:11:10
Moin,

so wie sich das liest ist da wohl einiges verschlissen. Aer wie Konfuzius schon sagte: "... manchmal kann es auch einfach mal neu sein!" Bei Topham kriegst Du alles und dann läuft sch auch wieder richtig.

Gruß,

Jan