YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: XTZ-Spritlaster am 14. Mai 2011, 21:08:19

Titel: Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: XTZ-Spritlaster am 14. Mai 2011, 21:08:19
Hi,

ich bin seit drei Wochen stolzer Besitzer einer weiß-blauen Super Téneré. Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich auch wirklich super zufrieden mit der Maschine. /tewin/
Was mich aber stört ist folgendes:

Beim fahren ist mir aufgefallen, dass es  beim einkuppeln nach dem hochschalten ein metallisch/klackendes Geräusch gibt.  Wobei es nur beim hochschalten vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. auffällt. Ich hoffe das dieses Geräusch normal ist und auf mein noch etwas ungeübtes Zusammenspiel von Kupplung und Gas zurück zu führen ist... ;D

Die zweite Sache ist, dass ich die Tachobeleuchtung erneuern müsste. Ich habe heute die Seitenverkleidungen gelöst und versucht die Lampenmaske abzunehmen leider ohne Erfolg. Da ich ein wenig Zeitdruck hatte, habe ich dann wieder alles zusammen gebastelt. Leider unverrichteter Dinge. Meine Frage: Was muss ich eigentlich alles demontieren um an die Tachobeleuchtung zu kommen und welche Birnen sind da verbaut (10W Glassockel)?

Die letzte Frage: Wie bekomm ich meine Temp. Anzeige wieder zum anzeigen? Den NTC-Widerstand habe ich gefunden denke ich (oben am Thermostat mit den zwei Anschlüssen - was ist das eigentlich für ein Sensor mit dem einadrigen Kabel?). Die Kontakte sind alle in ordnung, sprich nicht oxidiert. Kann mir jmd. einen Tipp geben was ansonsten gerne bei der Geschichte kaputt geht?

Ich hoffe Ihr könnt mir bei den Problemen helfen!  /beer/

Gruß

Nils
Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: Mega am 15. Mai 2011, 10:22:26
Hi Nils

1. gewisse ST's neigen schion zum Klacken beim Schalten, hatte schon super gute Exemplare und dann wieder miese unter meinem Hintern. Es KANN von der Oelqualität abhängig sein, hier kann Dir hier ein Tekkie sicher besser helfen. Oder Du schaltest anders :-)

2.Lampenmaske-Demontage: Die Lampenmaske hat 3 Schrauben (10er Nuss) und die Schrauben sind unten in der Mitte (die Kragenmutter) und die anderen beiden sind versteckt oben in den Ecken. Wenn Du von der Seite mit den Fingern reingreifst, kannst Du sie erfühlen. Am besten ne 10er-Nuss mit der langen Verlängerung nehmen. Dann musst Du noch die beiden Schrauben vom Tacho lösen und kannst den Tacho abheben. Sind normale Cockpit-Lämpli drin.

3.Temp-Anzeige: wieso meinst Du die ist putt ? Normalerweise bewegt sich die Anzeige nicht gross bei unseren Temperaturen. Der Fühler ist in Fahrtrichtung links, oben am Einfüllstutzen der Kühlflüssigkeit.

Gruss
Mega
Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: Ray am 15. Mai 2011, 11:41:04
Hi

Das mit der Temperaturanzeige kann ich bestätigen. Die Nadel der Anzeige liegt immer ganz entspannt in der Ecke , es sei den ich stehe im Sommer in der Stadt im Stau. Dann kommt etwas Bewegung in die Sache
und der Lüfter meldet sich dann auch mal .

Gruß Ray


                         /tewin/
Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: ferzz am 15. Mai 2011, 12:27:25
Schaltung/Kupplung:
Gehäuse Ritzel demontieren, darauf achten dass die Schrauben verschiedene Längen haben.
Gelenke des Schaltgestänge fetten, Gummibälge auf Undichtigkeit prüfen.
Schaltgestänge auf Verformung prüfen, ausrichten.
Kupplungsspiel einstellen, wie in Bedienungsanleitung 7-29
Bedienungsanleitung findest du im Downloadbereich.
Eventuell Kuppliungszug ölen/fetten oder ersetzen.

Tachobeleuchtung:
Glasockellampe 12Volt 3,4 Watt
Tipp: Alle 7 Leuchtmittel der Instrumente ersetzen, wenn du schon alles demontiert hast.

Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: Mille am 15. Mai 2011, 12:29:54
moin,

also zwecks temp-anzeige habe ich mich auch schon des öfteren gewundert, sie bewegt sich bei mir nur unmerklich obwohl hier und da einmal der lüfter angeht, falls das normal ist bin ich beruhigt. ^^
Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: Landmann am 15. Mai 2011, 12:53:07
Wenn die Anzeige sich nicht bewegt, der Lüfter aber anspringt stimmt was nicht.
Bei mir war das Massekabel vom Thermostat ab. ( Schwarzes Kabel am Thermostat, Steckverbindungen prüfen )Wieder einstecken alles gut  :)
Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: kallein am 15. Mai 2011, 14:13:32
Du solltest das Geräusch genau lokalisieren, es kann auch vom Kettenblattlager oder den Kettenlaufrollen kommen.
Da Du eine Maschine der ersten Baujahre hast, kann es sein dass noch ein Kupplungskorb der ersten Generation verbaut ist. Dann solltest Du den austauschen.

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: Ray am 15. Mai 2011, 14:53:22
Hi!

Ich Fahre eine ST aus dem BJ 1990. Hatte anfangs auch Probleme mit der Kupplung.

Zu diesem Thema gab es im alten Forum einige Infos, unter anderem auch Unterlagen zur Modifizierung des Kupplungskorbs. (Es mussten einige Teile entfernt werden und einen Nut ausgedreht werden)
Das ganze war eigentlich keine Hexerei. Seitdem lässt sie sich gut schalten und man kann auch bei warmem Motor den ersten Gang auf neutral schalten, was vorher nicht der Fall war. Man mußte immer schon auf neutral schalten bevor man stand. (Änderungen habe ich bei ca. 40.000km durchgeführt und habe nun 89.000km auf der Uhr und alles ist prima)

Vielleicht hilft Dir das weiter. Die Teile die ich ausgebaut habe, habe ich noch in der Garage liegen und könnte auch Bilder davon machen .

Ich habe auch noch das Originalschreiben von Yamaha, das früher im alten Forum zu Verfügung stand. Der ein oder andere hier aus dem Forum wird sich sicher noch daran erinnern.

Gruß Ray

PS in Wiki findet man zu dem Thema nichts ( alter Kupplungskorb)
Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: XTZ-Spritlaster am 16. Mai 2011, 18:48:42
Hi!
Erstmal vielen Dank für die Infos! Bin erstaunt, dass mir jeder so geniale Infos geben kann.  /tewin/
Das bin ich aus anderen Foren nicht gewohnt. Da laufen leider viele Schwätzer rum die Beiträge sammeln und sich mit der Materie leider nicht so gut auskennen... /mecker/

Zitat von: Mega am 15. Mai 2011, 10:22:26
2.Lampenmaske-Demontage: Die Lampenmaske hat 3 Schrauben (10er Nuss) und die Schrauben sind unten in der Mitte (die Kragenmutter) und die anderen beiden sind versteckt oben in den Ecken. Wenn Du von der Seite mit den Fingern reingreifst, kannst Du sie erfühlen. Am besten ne 10er-Nuss mit der langen Verlängerung nehmen. Dann musst Du noch die beiden Schrauben vom Tacho lösen und kannst den Tacho abheben. Sind normale Cockpit-Lämpli drin.

3.Temp-Anzeige: wieso meinst Du die ist putt ? Normalerweise bewegt sich die Anzeige nicht gross bei unseren Temperaturen. Der Fühler ist in Fahrtrichtung links, oben am Einfüllstutzen der Kühlflüssigkeit.

Gruss
Mega

Zur Tachodemontage: Ok, alles klar! Also kann man es sich sparen die Seitenverkleidungen abzubauen. Gut zu wissen...

Temp: Anzeige: Das wundert mich aber jetzt, dass die Temp Anzeige in unseren Breitengraden quasi ohne Funktion ist aber gut wenn dem so ist.... Ich hatte mir eigentlich erhofft, dass ich mich an dieser orientieren kann wann ich die ST mal ein bisschen scheuchen kann!
Wie macht Ihr das denn. Nach Gefüh und Erfahrung oder habt ihr z.B. Einen Ölfühler irgendwo verbaut? Ich dreh meine ST wenn sie kalt ist max bis. 4000 1/min und wenn ich aus der Stadt raus bin, so ca. 10min Fahrtweg mit Ampel stehen usw., geb ich dann auch schonmal ein bisschen mehr Gas. Trotzdem ist das ja auch denk ich stark von der Witterung abhängig wann die Kiste warm wird. Von daher wäre ein weiterer Fühler, in welcher Form auch immer, nicht schlecht.

ZitatWenn die Anzeige sich nicht bewegt, der Lüfter aber anspringt stimmt was nicht.

Also ganz ehrlich, ich bin jetzt schon ca. 850km gefahren und mir ist noch nie aufgefallen das der Lüfter an gegangen ist. Sogar bei 20min Stop and Go in der Stadt bei 30°C ist mir nichts aufgefallen. Ist es denn deutlich wahrnehmbar wenn der Lüfter anspringt und läuft?

ZitatTachobeleuchtung:
Glasockellampe 12Volt 3,4 Watt
Tipp: Alle 7 Leuchtmittel der Instrumente ersetzen, wenn du schon alles demontiert hast.

Genau das wollte ich wissen, perfekt! /beer/

ZitatSchaltung/Kupplung:
Gehäuse Ritzel demontieren, darauf achten dass die Schrauben verschiedene Längen haben.
Gelenke des Schaltgestänge fetten, Gummibälge auf Undichtigkeit prüfen.
Schaltgestänge auf Verformung prüfen, ausrichten.
Kupplungsspiel einstellen, wie in Bedienungsanleitung 7-29
Bedienungsanleitung findest du im Downloadbereich.
Eventuell Kuppliungszug ölen/fetten oder ersetzen.

Das Schaltgestänge kann ich ausschließen, dass habe ich das letzte mal geprüft als ich geguckt habe ob das Ritzel vorne noch fest ist. Da kursieren ja auch einige Beiträge im Forum.
Mit dem Kupplungsspiel ist ein guter Tipp, werde ich demnächst einmal ölen und einstellen.

ZitatDu solltest das Geräusch genau lokalisieren, es kann auch vom Kettenblattlager oder den Kettenlaufrollen kommen.
Da Du eine Maschine der ersten Baujahre hast, kann es sein dass noch ein Kupplungskorb der ersten Generation verbaut ist. Dann solltest Du den austauschen.

Das Kettenblattträgerlager (was ein Wort :o ) hatte tatsächlich mächtig spiel und wurd vor ca. 50km von mir getauscht.
Die Kettenlaufrollen werde ich mal prüfen!
Was mir beim wechseln des Lagers aufgefallen ist, ist dass ich unten an der Schwinge schleif Spuren von der Kette habe. Könnte also sein, dass ich die mal spannen muss.
Kann mir da einer Tips geben wie ich das bei der Kiste am besten machen kann, vor allen Dingen alleine?
In der Fahrschule wurde mir gezeit das man die Kette im entlasteten Zustand der Schwinge max. 3 cm nach oben drücken können sollte.

Mit dem Kupplungskorb hört sich aber nicht so nett an...

ZitatIch Fahre eine ST aus dem BJ 1990. Hatte anfangs auch Probleme mit der Kupplung.

Zu diesem Thema gab es im alten Forum einige Infos, unter anderem auch Unterlagen zur Modifizierung des Kupplungskorbs. (Es mussten einige Teile entfernt werden und einen Nut ausgedreht werden)
Das ganze war eigentlich keine Hexerei. Seitdem lässt sie sich gut schalten und man kann auch bei warmem Motor den ersten Gang auf neutral schalten, was vorher nicht der Fall war. Man mußte immer schon auf neutral schalten bevor man stand. (Änderungen habe ich bei ca. 40.000km durchgeführt und habe nun 89.000km auf der Uhr und alles ist prima)

Vielleicht hilft Dir das weiter. Die Teile die ich ausgebaut habe, habe ich noch in der Garage liegen und könnte auch Bilder davon machen .

Ich habe auch noch das Originalschreiben von Yamaha, das früher im alten Forum zu Verfügung stand. Der ein oder andere hier aus dem Forum wird sich sicher noch daran erinnern.

Gruß Ray

Also ich werde mal erst die Sachen prüfen die eventuell noch diese Geräusche verursachen könnten und mit weniger Aufwand verbunden sind.

Mir ist es allerdings schon häufiger vorgekommen, dass ich von neutral nicht in den ersten Gang schalten konnte. Wenn ich dann die Kupplung kommen lasse und erneut probiere funktioniert es wieder. Des weiteren kommt es häufig vor das es aus dem Getriebe rappelt/knierscht (so als würde man den ersten Gang ganz langsam einlegen dieses Geräusch  :D) wenn ich vom ersten in den zweiten schalte . Ich hoffe das bestätig nicht die Annahme, dass der Kulu Korb defekt ist.

Trotzdem wäre ich für die Bilder und für Infos zu den Modifikationen dankbar. Dann muss ich wenn es wirklich der Kulu Korb ist dich nicht nochmal belästigen und direkt starten.  /-/

Gruß Nils
Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: Ray am 16. Mai 2011, 19:22:09
Hi

Wie schon oft geschrieben ist das hier das beste Forum der Welt, weil  hier wirklich versucht wird, jedem auf irgend einer weise so gut wie möglich zu Helfen. Denn nur so kann ein vernüftiges Forum funktionieren.
An dieser Stelle nochmal Danke an all die, die es möglich machen, dass wir dieses Forum in der Form so nutzen können

Nils, um ein Missverständnis zu vermeiden, die Temperaturanzeige bewegt sich nur minimal, es sei denn, man steht etwas länger in der Stadt im Stau. Also wenn sie sich bei Deiner ST überhaubt nicht bewegt, dann stimmt irgend was nicht .

Das Schreiben das ich hier von Yamaha vorliegen habe ist schon auf dem Weg zu kallein der es dann, nach seiner Prüfung auf Herz und Nieren in Wiki stellen wird (oder auch nicht) . Wenn Du es aber dringend brauchst, dann melde dich einfach nochmal.

Gruß Ray    /UTE/
Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: XTZ-Spritlaster am 16. Mai 2011, 21:33:50
Okay dann schein meine Tempanzeige definitv defekt zu sein.  /mecker/
Kann man Sollwerte für den NTC in Erfahrung bringen? Dann würde ich den mal durchmessen.
Die Kontakte sind ja alle i.O.
Hat einer eine Idee wie ich die Anzeige an sich auf Funktion prüfen kann?

ZitatDas Schreiben das ich hier von Yamaha vorliegen habe ist schon auf dem Weg zu kallein der es dann, nach seiner Prüfung auf Herz und Nieren in Wiki stellen wird (oder auch nicht) . Wenn Du es aber dringend brauchst, dann melde dich einfach nochmal.

Ja, alles klar ich werde dich drauf ansprechen wenn ich näheres weiß. Besten Dank!






Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: Ray am 16. Mai 2011, 22:02:24
Hi

Schau mal im Werkstatt Handbuch nach  Kapitel 2 Seite 19

Gruß Ray
Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: Ray am 16. Mai 2011, 22:17:29
Hi

Was mir eben noch so eingefallen ist zum Thema schlechte Schaltung. Schau doch mal in wie weit sich deine Kuplungs scheiben in den Korb eingearbeitet haben. Wen der an den Führungen der  Scheiben
schon ziemlich wellig ist ,dann kann es sein das die Kupplung nicht mehr richtig Arbeitet weil die Scheiben zu einander verkanten.

Natürlich immer Vorausgesetzt die Kupplung ist richtig Eingestellt  

Oder liege ich da Falsch ? Bitte um Berichtigung falls ich mich da  Irre.

So und muß ich nochmal eben an den Kühler zwecks  /beer/ /beer/ /beer/

Gruß Ray

PS Meine ST hat nun ca. 89.000 auf der Uhr und es ist noch der erste Korp verbaut.
Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: meteor2000 am 17. Mai 2011, 19:02:23
Hi Ray,
zur Prüfung des Tempanzeigers ,Zündung an,
das grünrote Kabel auf Masse halten,dann sollte die Anzeige auf Vollausschlag gehen,
wenn nicht,dann mußt du den Draht auf einen Drahtbruch hin untersuchen.
Kontollier mal ob das Massekabel zum Thermostatgehäuse i.O. ist.
Gruß Olli
Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: Ray am 17. Mai 2011, 21:37:55
Hi Oli

Danke für die schnelle Antwort, aber mich betrifft das problem nicht 8).

Es ist Nils (Spritlaster) der zur zeit die Probleme hat (ob man bei dem wohl günstig Tanken kann ::))

Gruß Ray
Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: Landmann am 17. Mai 2011, 21:45:45
Zitat von: meteor2000 am 17. Mai 2011, 19:02:23
Kontollier mal ob das Massekabel zum Thermostatgehäuse i.O. ist.
Gruß Olli


Sach ich ja... ;D
Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: kallein am 18. Mai 2011, 00:09:14
Hallo Leute,

die Infos zur Kupplung stehen im WIKI.

Gruss vom Kalle
Titel: Re:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: XTZ-Spritlaster am 18. Mai 2011, 15:09:22
Zitat von: meteor2000 am 17. Mai 2011, 19:02:23
Hi Ray,
zur Prüfung des Tempanzeigers ,Zündung an,
das grünrote Kabel auf Masse halten,dann sollte die Anzeige auf Vollausschlag gehen,
wenn nicht,dann mußt du den Draht auf einen Drahtbruch hin untersuchen.
Kontollier mal ob das Massekabel zum Thermostatgehäuse i.O. ist.
Gruß Olli


Guter Tip!  /beer/

Ich werde mich gleich mal aufraffen und das testen!
Werde dann mal berichten....

Die Modifiktionen sehen ja wirklich nicht so wild aus die man da vornehmen muss. Wenn sich das geklapper nicht anderweitig abstellen lässt muss ich da wohl mal ran....
Titel: Antw:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: Mofafreund am 21. September 2021, 23:25:30
Hallo, wollte keinen neuen Thread aufmachen, daher packe ich meine Frage hier rein und mache Totengräber  :)
Mir scheint es als würde bei mir die Tachobeleuchtung nicht funktionieren (linke Hälfte vom Tacho leuchtet nicht). Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Möchte mir keine unnötige Arbeit machen, daher frage ich, ob die Birne gewechselt werden muss.
Titel: Antw:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: Mille am 22. September 2021, 06:47:30
Jap, ist ein von den Birnen kaputt. Auf der Rückseite des Tachos sind die mit einem Gummi reingedrückt.  /beer/

LG Mille
Titel: Antw:Drei Fragen: Geräusche beim einkuppeln, Tachobeleuchtung, Temp. Anzeige...
Beitrag von: Mofafreund am 26. September 2021, 16:45:06
ah ok, danke dir ;-) Um da ranzukommen muss sicherlich alles an Verkleidung runter oder?