YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: romo am 15. Mai 2011, 19:51:33

Titel: Bordsteckdose
Beitrag von: romo am 15. Mai 2011, 19:51:33
hallo zusammen,
könnt ihr mir sagen was bei der xt für eine Bordsteckdose verbaut ist? Mein Adapter den ich habe , paßt nicht. Gibt es da eine genauere Bezeichnung.Oder ist es sinnvoller gleich den Saft fürs Navi sich wo anders zuholen? Wo habt Ihr es angeschlossen ?
Gruß romo
Titel: Re:Bordsteckdose
Beitrag von: lagomike am 15. Mai 2011, 20:01:36
Die Bordsteck- Dose hat keinen Dauerstrom und fürs Navi so nicht gut geeignet. Ich habe bei meinen anderen Fahrzeugen das Navi über Dauerstrom geschaltet mit fester Verbindung. Ebenso die Stechdose auch gut zum Laden.
Titel: Re:Bordsteckdose
Beitrag von: Hubert am 15. Mai 2011, 20:24:08
.... ich hole den Saft aus der Batterie. Allerdings ist dies eine Gelbatterie und ich frage mich wo der "Saft" herkommt  /devil/

Gruß
Hubert
Titel: Re:Bordsteckdose
Beitrag von: Odin22 am 15. Mai 2011, 20:37:38
Zitat von: lagomike am 15. Mai 2011, 20:01:36
Die Bordsteck- Dose hat keinen Dauerstrom und fürs Navi so nicht gut geeignet. Ich habe bei meinen anderen Fahrzeugen das Navi über Dauerstrom geschaltet mit fester Verbindung. Ebenso die Stechdose auch gut zum Laden.

Wieso soll Sie den nicht geeignet sein ...  ;)

Wenn ich mein TomTom in die Passivhalterung stecke und unten den Mini - USB ran , brauche ich Es nicht einmal anschalten !!!  8)

Zündung an ---> Navi an ...  /beer/ geht voll automatisch ...  /beer/

Den 1,95 Euro Stecker von Amazon mit 2,5 Wicklungen Scooth Band 3M " verfeinert " und Er ist Wasserdicht und unverrückbar ( seit 3000 km ) ...  8)

Zündung aus ---> Spannungsversorgung aus ...  Navi nehme ich sowieso ab , wenn ich nicht am Moped bin ...  /-/

Ist ein ganz normale Bordsteckdose ( groß ) , es gibt auch noch eine Kleine , die verbauen die glaube ich oft bei BMW ... ;)

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Bordsteckdose
Beitrag von: Obelix am 15. Mai 2011, 22:52:09
Tja, beim Ténéré-Fahrer ist eben alles ein gutes Stück größer, darum braucht er auch keinen "Testsieger" . . .    ;)

Gruß, Obelix !
Titel: Re:Bordsteckdose
Beitrag von: kaja am 16. Mai 2011, 14:06:07
Hallo,
da hätte ich gleich mal ne Frage, habe das Garmin 220, wenn ich es mit der Ladevorrichtung a.d. Steckdose zuhause hänge, wird sofort geladen und es erscheint a.d. Display, Akku wird geladen. So soll es auch sein. Wenn ich nun das Stromkabel welches beim Navi dabei war, direkt a.d. Batterie anschließe liegt ja Dauerstrom vor.
Wird das Navi dann immer geladen ( ist bestimmt nich gut f.d. Akku) oder nur wenn es eingeschaltet ist. Ich möchte es nicht immer unter Strom wissen, die Akkulaufzeit würde sich bestimmt verkürzen. Muss ich daher einen Ein/Ausschalter dazwischenbauen?

Gruß
kaja
Titel: Re:Bordsteckdose
Beitrag von: lagomike am 16. Mai 2011, 14:13:35
Navi schaltet sich von selbst ein egal ob 220V oder 12V und wird auch immer sofort geladen. Mein Tom Tom macht das schon seit 6 Jahren so mit ohne murren. Akku ist für solchen Dauerbetrieb ausgelegt.
Titel: Re:Bordsteckdose
Beitrag von: romo am 16. Mai 2011, 21:02:16
hallo zusammen
ich denk das problem könnte ja auch für die Batterie entstehen ( nicht jeder hat Gelbatterie 8)) , sollte das Navi zu lange an der  /tene/ bleiben . Gibt ja auch abschließbare Halterung ! Wie habt ihr den das Problem gelöst ?
Gruß romo
Titel: Re:Bordsteckdose
Beitrag von: TJoe am 17. Mai 2011, 07:51:22
Ich hab's so gemaacht => http://www.joemainusch.de/mopeds/YamahaXT1200Z/Umbauten.htm#ZusatzBordsteckdose
Titel: Re:Bordsteckdose
Beitrag von: kaja am 17. Mai 2011, 09:32:16
Hi TJoe,

danke f.d. genaue Beschreibung, so habe ich mir das m.d. Schalter ungefähr vorgestellt. Werde aber ohne Steckdose dann direkt a.d. Bat. gehen und über den Schalter den Strom eben an und aus machen.

Gruß
kaja
Titel: Re:Bordsteckdose
Beitrag von: Hubert am 17. Mai 2011, 09:52:07
Hey Joe ,
danke für die interessanten Vorschläge, da werde ich doch gleich mal die Idee mit der Zusatzsteckdose verwirklichen  8)

Gruß
Hubert
Titel: Re:Bordsteckdose
Beitrag von: Kardanfan am 17. Mai 2011, 10:22:32
@ TJoe

Genau so habe ich es auch gemacht! Allerdings ohne Schalter.

Auf meiner Urlaubstour habe ich dort immer das Handy geladen - dauert allerdings gut 3,5 h - über das Ladegerät an der Steckdose (230 V) reichen 2 h.

Das Navi habe ich direkt an die Batterie angeschlossen. Es ärgerte mich, wenn beim Tanken jedesmal das Navi ausgeht und ich dann immer wieder die Zündung anmachen musste um die Route ggf. zu ändern u. o. die Daten abzufragen.

........ allerdings mus ich jetzt die Zündung anmachen, um den Tachostand beim Tanken abzufragen! Schon doof diese Elektronik. Die Analoge Anzeige, an der man km-Stand und Tages-km-Zähler immer ablesen konnte, vermisse ich!

Ich hatte noch nie Batterieprobleme, wenn das Navi immer an der Batterie hängt. Der Strombedarf ist so minimal - anders sieht es aus, wenn man Heizgriffe immer an hätte..... :o

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Bordsteckdose
Beitrag von: lagomike am 17. Mai 2011, 16:05:23
Zitat von: Kardanfan am 17. Mai 2011, 10:22:32
@ TJoe

Das Navi habe ich direkt an die Batterie angeschlossen. Es ärgerte mich, wenn beim Tanken jedesmal das Navi ausgeht und ich dann immer wieder die Zündung anmachen musste um die Route ggf. zu ändern u. o. die Daten abzufragen.

........ allerdings mus ich jetzt die Zündung anmachen, um den Tachostand beim Tanken abzufragen! Schon doof diese Elektronik. Die Analoge Anzeige, an der man km-Stand und Tages-km-Zähler immer ablesen konnte, vermisse ich!

Ich hatte noch nie Batterieprobleme, wenn das Navi immer an der Batterie hängt. Der Strombedarf ist so minimal - anders sieht es aus, wenn man Heizgriffe immer an hätte..... :o

Gruß Kardanfan





Ich habe immer 2 Relais drin 1ns für Dauerstrom.  ( Navi und Ladestrom )1ns geschalter über Zündung ( Heizgriffe , Heizbare Handschuhe usw. ) Beide mit Festanschluss

Titel: Re:Bordsteckdose
Beitrag von: romo am 19. Mai 2011, 14:15:15
Hallo Gemeinde,
habs geschafft /beer/ ! Ich habe das Navi jetzt auch über den Kabelsatz von Garmin direkt an die Batterie angeschlossen. So wie es die meisten empfohlen haben. Der Nachteil des Dauerstroms ist bei dieser Einfachlösung nicht anders zulösen. Vielleicht zieh ich auch noch mal einen Schalter ein, nicht das ich einmal mit leerer Batterie da stehe. Der GPS Montagesatz von Off the Road in Kombimation mit der Touratechhalterung ist super. Früher hab ich mir die Route über Headset ansagen lassen, durch die optimale Position ist das überflüssig.
Gruß Romo