YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: Scotty am 20. Mai 2011, 18:57:47

Titel: Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Scotty am 20. Mai 2011, 18:57:47
Moin,
ich bin seit 1 Woche stolzer Besitzer einer XTZ660, Baujahr 1993. Sie hat 70 TKm auf der Uhr, bei 35 TKM wurde der Motor komplett überholt (Rechnungen habe ich vorliegen) und der 5. Gang wurde auch erneuert.
Ich will hoffen, dass dieser Turnus von 35TKm sich bei mir nicht auch bewahrheitet. Aber, ich habe sie günstig erstanden und sie fährt sich echt super.

Ein Problem ist allerdings der Choke. Der rastet nicht mehr ein, außerdem wurde er oben schon mal sehr unfachmännisch geflickt. Ich habe mir jetzt einen Hebel (von Louis) besorgt, den man auch oft bei Rasenmähern etc. findet. Universal eben. Wollte nun "auf die Schnelle" den Umbau vornehmen...Scheinbar ist der Bowdenzug oben fest mit der Betätigungsstange fest verbunden ?!?
Hat jemand schon eine Erfahrung gemacht? Welcher Ersatzbowdenzug würde passen ?

Linke Hand zum Gruß
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: poorboy am 20. Mai 2011, 20:38:15
Tag auch...

ist ein sensibles Thema mit dem Choke bei der 660er. Versuch den Zug lieber so original wie möglich zu bekommen, dass der oben nicht mehr rastet liegt an den verschlissenen Kugeln im Knopf. Leider hast Du scheinbar die übliche Zerstörungsvariante auch noch - wenn man den Tank nicht abnimmt sondern nach vorne schiebt bricht die Kunststoffhülse unter dem Knopf. Also schau ob Du das Teil bekommst, die fehlende Rastung ist nicht schlimm, brauchst den Choke eh nur ganz kurz. Und achte darauf dass der Kolben im Vergaser leichtgängig ist - hakt der erstmal darfst Du jedesmal Verkleidungen und Tank abbauen - das nervt.

Ansonsten sollte was den Motor angehet nix böses kommen, immer schön nach dem Öl schauen, die 5 Ventiler fangen recht schnell an Öl zu verbrauchen. Und bei bösen Geräuschen lieber schnell handeln - Kleinigkeiten sorgen oft für ein schnelles und spontanes Ende.

Gruß - Harald
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Kolbenkipper am 25. Mai 2011, 12:43:06
Ahoi!
Bei meiner 3YF mußte auch der Chokezug ersetzt werden, der Ori ist einteilig und direkt oben vom Knopf abgerissen.
Gerastet hat der auch nicht mehr...
Als Ersatz haben wir nen normalen Zug genommen mit Pilzkopf unten (was eben in den Chokekolben reinpaßte) oben ein offenes Ende. Gechoket wird jetzt mit einem Schalthebel vom Fahrrad, der ist stufenlos einstellbar, geht wunderbar!
Was ich wohl gesehen habe, bevor wir unsere Variante gebaut haben, war beim lokalen Chopperschrauber um die Ecke ein nahezu baugleiches Teil, auch einteilig und mit identischem Zugknopf für ca 50?...Länge und Zugenden waren identisch, wäre evtl ne Lösung für den Bastelunwilligen oder wers möglichst Ori haben will...
;D
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Scotty am 29. Mai 2011, 14:00:16
So, vielen Dank für die Unterstützung.
ich habe den Universalchoke (auch bei Louis zu erwerben) verbaut und ein Reparaturset für Bowdenzüge.
Das Anpassen und Löten ist ein wenig zeitraubend (beim ersten mal zumindest), aber es funzt. Nun muss ich nur noch schauen, dass der leichtgängige Choke etwas schwerer einzustellen geht, damit ich den Hebel nicht immer festhalten muss >:(

Linke Hand zum Gruße
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Dahumm am 02. Juni 2011, 11:03:05
Das Problem mit dem Rasten hatte ich auch.
Habe in mühseliger Fummelarbeit eine Feder aus einem Kugelschreiber oben eingebaut, nun gehts etwas besser. Aber das wahre ist das auch nicht.
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Kolbenkipper am 22. Juni 2011, 03:10:32
Aloha!
Wie schon erwähnt mit nem "halben" Schalthebel vom Mountainbike gehts wunderbar, der ist sozusagen von der "Bremsung" her einstellbar!
Ist von so nem 2teiligen Set, ich glaub das Teil zum Runterschalten...

mfg,

F.
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: JK am 27. Juli 2011, 20:28:15
Moin Zusammen,

ich möchte das Choke-Thema nochmal aufnehmen und hoffe auf euren Rat.

Bei meinem Moped ging der Choke irgendwann (vor kurzem) von jetzt auf gleich nicht mehr.
Von jetzt auf gleich heißt, sie stand ca. 2 Wochen. Dann war der Choke-Zug nicht mehr zu bewegen. Sprich, er ließ sich nicht mehr ziehen.
Zwischenzeitlich bin ich bestimmt 2.000 km ohne Choke-Funktion gefahren. Nervt aber, weil der Kaltstart mit viel Orgelei verbunden ist.

Jetzt habe ich brav den Tank abgebaut, um der Sache auf den Grund zu gehen. Und bin prompt an meine Grenzen gestoßen.
Der Zug ist irgendwie im Vergaser drin. Da bekomme ich ihn nicht raus. Nachdem ich die Schraube (Schlüsselweite 12), in die von vorne
der 90-Grad-Bogen mit dem Zug einläuft, herausgedreht habe, hing die im Vergaser noch mit einer Feder fest. Man kann den Zug also nicht
herausnehmen- bzw. ziehen. Gängig habe ich die Mechanik trotz Einweichen auch nicht gekriegt.
Müsste nicht normalerweise der Zug samt Choke-Kolben herauszuziehen sein? Und wo und warum ist diese Feder eingehängt?

Ich weiß jetzt nicht, was zu tun ist. Bin natürlich ungeduldig, habe mich aber zurückgehalten, um nichts zu schrotten.
Freue mich über Hilfestellung!

Grütze,
Jürgen
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Nobby am 28. Juli 2011, 07:41:15
Die Feder ist fuer die die Rueckstellung des Kolbenbolzen zuständig.
Den Bowdenzug bekommst du auch raus da der , ich beschreibe das Ende mal als Verankerungsnippel* im Kolpbenbiozen eingehängt ist, jedoch so, das man ihn beim reindruecken durch eine Art Längsloch  herausbekommt.
Desweiteren den Kolbenbolzen gut mit einem Loesungsmittel einspruehen wie z.B WD40, Caramba.....

Sollte dir dies nicht gelingen ihn herauszu bekommen, Tja.... Vergasser herausnehmen um mit Werkzeuge besser daran zu kommen.
Immer noch nicht .....linksdreher verwenden und  KEINEN Gewinderbohrer

Immernoch nicht .......wenn du die Moeglichkeit und Erfahrung des ausbohrens hast....... ist dies die einzige alternative.

Doch einen Schritt nach dem andern

Mir ist es auch passiert und hab es hin bekommen jedoch musste ich den Kolbenbolzen (Chokebolzen) herausfräsen
Las uns/mich wissen was geholfen hat
Gruss
Norbert
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: JK am 28. Juli 2011, 08:31:23
Hallo Norbert,

ich hab's befürchtet...

Trotzdem vielen Dank für deine Tips, an die ich mich halten werde.
Wahrscheinlich werde ich das Projekt verschieben und erstmal nach einem gebrauchten Vergaser suchen,
damit ich was zum Austausch habe, falls der Vergaser dabei drauf geht.

Grüße,
Jürgen
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: JK am 28. Juli 2011, 08:40:42
...und hier noch ein Link zum Thema:
http://www.ernie-troelf.de/blog/?p=2741
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Nobby am 28. Juli 2011, 09:51:47
So wie ich gelesen habe ist der Vergaser gehimmelt bei dem Versuch den Chokekolben herauszu bekommen. Schoene Scheisse. Gönne ich keinem. Ich habe es damals bei mir, um genau das zu vermeidn was dir passiert ist, alles mit Modellwerkzeug, u.a. einen Minifräser Stueck fuer Stueck herausgefräst. Anschliesend die Bohung gerieben und fuenktioniert bis heute.
Was ich dabei herausgefunden habe ist, das dieser Bolzen aus Messing war. Ich weis nicht ob es original so ist.
Denn....Alu&Messing ist ein nogo. Sie reagieren miteinander

Doch du wirst sie sicherlich schnell wieder ans Laufen bekommen.....das ist der Ehrgeiz eines jeden Mopedfahrers :-)

Gruss
aus
Köln
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: JK am 28. Juli 2011, 11:39:14
Hallo Norbert,

mit dem Ehrgeiz ist das so eine Sache.
Ich gehöre zur Kategorie Selbst und Ständig. Zeit (bzw. manchmal auch einfach nur Lust) sind ziemlich knapp.
Auf jeden Fall werde ich berichten, wie es gelaufen ist und auch Fotos machen.

Noch eine Frage:
Wenn ich irgendwann den Choke-Bolzen raus habe, muss ich ja einen neuen Choke-Zug bestellen.
Wo hast du das Neuteil her bekommen?

Grüße aus der Heide,
Jürgen
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Nobby am 28. Juli 2011, 11:52:06
Ich hatte den Chokekolben direkt bei einem Yamaha bestellt.
Leider nicht nur den Kolben, sondern die verkaufen nur das ganze Paket, soll heißen, Kolben Zug und Chokehebel :-(
Hat mich damals so um die 77 Euro gekostet. Ne andere Bastelei kam mir nicht in die Tüte da ich meine Kleine original lassen moechte ohne jegliche Veränderungen.
Ach ja, zu deinem Ausbohren was daneben ging, immer fest einspannen und dann mit nem Zetrierer rein. Danach erst mit nem Bohrer ;-) Altes Handwerkergesetz :-))
Wenn dir was an Werkzeug fehlt, frag nach

Gruss
aus
KÖLN
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Superkirchner am 28. Juli 2011, 11:55:35
Für Vergaserersatzteile immer hier zuerst fragen: http://www.mikuni-topham.de/
Die haben mir gerade meinen Vergaser komplett überholt und Spitzenarbeit geleistet. Da bekommt mann auch die nötigen Einzelteile.
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Nobby am 28. Juli 2011, 12:00:55
Daran hab ich auch gedacht. Doch unter Yamaha den Typ rausbekommen bzw Teikeivergaser hab ich doirt nicht gefunden
Und ob diese mit ner SZR660 identisch ist weis ich nicht. Daher sagte ich direkt beim Yamah-Mann
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: ferzz am 28. Juli 2011, 12:11:28
XTZ660 und XT600Z haben Teikei Vergaser
XTZ750 Mikuni Vergaser
Bei Mikuni-Topham (http://www.mikuni-topham.de/) gibt es nur Ersatzteile für Mikuni nicht jedoch für Teikei.

Teikei hat keine eigene Vertretung wie Mikuni.
Teile für den Teikei-Vergaser der XTZ660 bekommst du u.a. bei OFF THE ROAD (http://www.off-the-road.de/) oder KEDO (http://kedo.de/).
Hast du mal auf der YAMAHA XTZ660 Ténéré Seite geschaut (http://660er.de/).
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Superkirchner am 28. Juli 2011, 12:13:47
Ich nehme alles zurück!!! Das habe ich nicht gewußt!!!
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Nobby am 28. Juli 2011, 13:08:00
Macht nix:-)

ferrz
Ich benoetige keine Vergaser Teile....nicht mehr. Gott si Dank. Hab diese Info nur einem anderen hier im Forum gegeben
Dennoch Danke fuer die ausfuehrliche Stellungnahme.
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: JK am 28. Juli 2011, 19:16:05
Hallo Norbert,

nur der Vollständigkeit halber - ich bin nicht der Betreiber der Seite, die weiter vorne im Thread eingelinkt ist.
Der Kollege ist lediglich ein Leidensgenosse. Ich bin auf die Seite gestoßen, als ich im Netz rumgesucht habe.

Mir steht das Ganze jetzt aktuell bevor. Nun habe ich auch angefangen, den Vergaser ausbauen zu wollen.
Und schon ist mir nicht klar, wie ich das Ding heraus bekomme.

Muss ich das gesamte Luftfiltergehäuse entfernen, damit ich die großen (beiden) Luftschläuche weg bekomme?
Was ist zu tun?

Bin wieder dankbar über Hilfestellung.

Grüße,
Jürgen
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Sverre am 28. Juli 2011, 20:47:11
Hallo Jürgen,

zum Vergaserausbau ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Tank abnehmen
- Luftfiltergehäuse lösen
- Schlauchschellen der Ansaugstutzen Richtung Motor und Richtung Vergaser lösen
- Luftfiltergehäuse so weit wie möglich (ca. 2-3 cm) nach hinten schieben
- Gaszüge abnehmen
- alle Schläuche vom Vergaser abziehen
- Vergaser nach links herausziehen

Es ist eine Sch... Ackerei und beim ersten Mal wirst du wahrscheinlich den Konstrukteur zigmal verfluchen... /devil/
Trotzdem viel Spass! /devil/ Und nicht verzweifeln beim Einbau!

Gruss Sverre  /tco/

Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Nobby am 29. Juli 2011, 07:33:31
Juurgen,
ist alles halb so wild.
Sverre hat ja schon so einiges beschrieben was runter muss.
Die Sitzbank runter. Sind nur zwei Schräubchen
Anschl. Tank. Sind fuenf Schrauben.
(Benszinschlauch nicht vergessen und achte auf die Verkabelung beim runternehmen in der der Nähe des Benzinhahn)
Batterie raus
Fuer den Luftfilterkasten sind es glaube ich drei Schrauben. Du wirst sie direkt erkennen welche diese sind
Klemmschellen des beiden Ansaugstutzen runter
Den Luftfilterkasten nach hintenschieben
Auf dem Vergaser die M8 Schraube runter die die beiden Gaszuege auf einem Blech arretieren
Da hinter ist noch ne Distancescheibe die gerne verloren gehen moechte. Achte auf sie :-)))
Damit du weist welche Entlueftungsschlauche oder Belueftungsschläusche draufkommen, makiere sie dir (Nummerieren und Bildchen machen)
bevor du sie abnimmst. Sparrt die jede Menge fragerien
So und nun den Vergaser nach hinten schieben und nach links raus bekommen. Ein wenig kniffelig, doch es geht

Durchatmen und sich das gut Stück mal genau ansehen :-)))))

Bevor du dn Vergaser rausnimmst, solltest du nooch am Lenker den Chokehebel loesen

So, und nun schraub mal die 12mm Messingschraube heraus.
Ich hatte schon einmal beschrieben wie du den Bowdenzug heraus bekommst.
Anschl. ein Loesungsmittel verwenden und einwirken lassen.
Versuchen den Bolzen heraus zu bekommen
Geht es nicht haste ne kleine Arschkarte
Jedoch bevor du daran denkst es auszubohren solltest du dir genau ueberlegen ob du dazu fähig bist auf Grund deiner Ausruestung
Und damit meine ich nicht irgendeinen Akkubohrer vom Aldi
Sowas gehoert auf ne Ständerbohrm.
Traust du es dir nicht zu.......ich helf dir


Gruss aus Köln
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: JK am 29. Juli 2011, 08:16:37
Hallo Norbert und Sverre,

ganz vielen Dank für eure datailierten Beschreibungen!

Jetzt müsste es ja irgendwie klappen. Dass die Karre extrem verbaut ist, war von Anfang an klar...
Bin echt gespannt, ob ich das auf die Reihe kriege. Bin schon dabei, eine kleine Foto-Doku zu machen.

Das Ausbohren kann ich von Profis machen lassen, da habe ich gute Kontakte.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Grüße,
Jürgen
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Nobby am 29. Juli 2011, 09:57:25
Juergen
im Moment gibts einen bei Ebay
http://cgi.ebay.de/900-YAMAHA-XTZ660-3YF-Vergaser-Vergaserbatterie-/390332754272?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item5ae1a52960


Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: JK am 29. Juli 2011, 13:40:50
...das Angebot beobachte ich...

Habe Ckoke-Zug, Feder und Kolben als Komplettsatz bei Kedo bestellt: 77.- EU's
Die Lieferung zum nächsten WE ist nicht sicher, darum warte ich mit dem Ausbau noch.
Nächstes WE will ich auf jeden Fall fahren, zur Not ohne Choke.

Grüße!
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: JK am 01. August 2011, 18:56:45
Hallo Leute,

es hat tatsächlich mal was geklappt.
Das Ganze funktioniert wieder.

Zusammenfassung:

1. Choke bewegt sich nicht mehr - lässt sich nicht mehr herausziehen ---> keine Chokefunktion
2. Alles abbauen, wie zuvor hier beschrieben, um den Vergaser ausbauen zu können.
3. Vergaser ausbauen und auf die Seite legen ---> so, dass man die Feder-Zug-Kolben-Mechanik mit Rostlöser fluten kann.
4. 3 Tage lang einweichen und immer wieder mit Rostlöser "spülen" und anschließend wieder fluten und einwirken lassen.
5. ...dann ließ sich der Kolben tatsächlich mit sanfter Gewalt herausziehen... ---> man zieht dabei nicht die Feder, sondern den Zug. Die Feder bleibt völlig unbeschadet.
    Das heißt: man kann ordentlich Zug aufbringen ohne was kaputt zu machen!

Vielleicht hatte ich nur Glück. Zum ersten Mal glaube ich jedoch, dass Geduld und WD40 "den Stein gehöhlt" haben.
Sonst bin ich eher ein Vertreter von sich steigernden Brachialmaßnahmen, die am Ende meist zu noch mehr Ärger führen...
Geht das Problem also nicht erst am Tag vor einer geplanten Tour an.
Ich sitze jetzt übrigens auf meinen vorsorglich bestellten und auch schon gelieferten Ersatzteilen. Kann ich aber zurück geben ;D

Grüße und künftigen Leidensgenossen viel Glück!
Jürgen
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: bikermov am 18. September 2011, 22:07:18
Hallo zusammen,

mir ist das gleiche nach einer Standzeit von etwa 10 Tagen passiert. Bei mir lässt sich der Choke aber etwa 0,5cm herausziehen also kurz vor dem ersten Schlitz.
Habe ich das gleiche Problem? Ich bin nicht in der Lage das Motorrad selber zu reparieren. Was würde so etwas in der Werkstatt kosten oder lohnt es sich einfach nicht?

Gruß
bikermov
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Landmann am 18. September 2011, 22:14:27
Zitat von: bikermov am 18. September 2011, 22:07:18
Hallo zusammen,

mir ist das gleiche nach einer Standzeit von etwa 10 Tagen passiert. Bei mir lässt sich der Choke aber etwa 0,5cm herausziehen also kurz vor dem ersten Schlitz.
Habe ich das gleiche Problem? Ich bin nicht in der Lage das Motorrad selber zu reparieren. Was würde so etwas in der Werkstatt kosten oder lohnt es sich einfach nicht?

Gruß
bikermov


Hallo !!!
Aber klar kannst du das... mehr als kaputt geht doch nicht oder... dann kannste immer noch in die Werkstatt  ;D
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Nobby am 19. September 2011, 09:40:37
Also wenn du ihn ausbauen kannst, wirst du den Rest auch koennen.
Wenn nicht, bau ihn denoch aus und sende ihn mir zu.
Somit sparst du die Werkstattkosten. Mit den Fachwerkstätten bin ich eh auf Kriegsfuess. Machen alles, koennen alles und zum Schluss iss nix besser :-)))

Ich hatte dein Problem vor Jahren bei mir auch daher kann ich dir sagen das ich dies durchfuehren kann
Musst halt nur Versandkosten berappen


Gruss
aus
Koeln
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: bikermov am 19. September 2011, 15:46:31
Klasse, vielen dank Nobby!

Es ist nicht so, dass ich nicht am Schrauben interessiert bin. Ich habe nur gerade mal genug Werkzeug um ein Fahrrad zu flicken :). Ich bin etwas verärgert, weil ich das Motorrad extra bei einem Yamaha-Händler gekauft habe um sicher zu gehen, dass Verschleissteile in Ordnung sind. Beim Fahren fallen mir dann so Dinge auf wie eine verschlissene Kupplung zwischen dem ersten und zweiten Gang und jetzt das hier :(

Ärgerlich, da ich auch auf den Bock angewiesen bin um auf dei Arbeit zu kommen.
Titel: Re:Choke Umbau XTZ 660, 3YF
Beitrag von: Nobby am 21. September 2011, 09:18:35
Dat iss Driß

doch ich sagte wie ich zu den Fachwerkstätten/Händlern stehe. Alles Verbrecher :-)))))