Nachdem ich mich nicht länger auf mein Glück verlassen will, bekommt die ST jetzt ordentliches Bordwerkzeug.
Ich hab jedoch keinen Plan welcher Zündkerzenschlüssel der richtige ist.
Kann mir einer mal die Größe durchgeben?
Und muss ich was beachten beim Kauf, z.B. besondere Länge oder sowas?
Der einzig wahre Zündkerzenschlüssel für die ST ist der aus dem Bordwerkzeug mit dem flachen Ringschlüssel und dem Griffstück.
Den benutze ich nicht nur unterwegs, sondern auch dauerhaft in der Werkstatt.
Gruß C
Danke für die schnelle Antwort.
Nur gut dass beim Kauf meiner ST kein Bordwerkzeug dabei war.... :'(
Wo bekomm ich sowas ????
Bei Mama, oder Tante Luise und Verwandtschaft, da gibts was 180mm langes für 16mm und 18mm Kerzen 18=D, auf die 16mm Seite passt mit Sicherheit ein 19mm Ringschlüssel oder Kerzenschlüssel passend ablängen und Löcher für Stift oder Schraubendreher bohren.
Grüße,
Stefan
PS: vielleicht hat der "Meister" ja noch einen kompletten Satz in der Werkstatt, oder Christof?
alle motocross läden haben passende kerzenschlüssel für die ST, ich allerdings bevorzuge das originale. gibts entweder gebaucht im net. oder bei schrottplätzen. in der werkstatt bevorzuge ich doch eher HAZET odert GEDORE mit nem magnetring drinnen, ist aber nur für die bequemlichkeit. /beer/
Danke für die hilfreichen Tips !
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F8b428238c2.jpg&hash=2de1dec5bb66fbfe20668a5380877abdf605de8c)
Da isser :-)
880 MGT-18
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: Paetschman am 26. Mai 2011, 18:32:19
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F8b428238c2.jpg&hash=2de1dec5bb66fbfe20668a5380877abdf605de8c)
Da isser :-)
880 MGT-18
/tuar/ Paetschman /UTE/
Den habe ich auch, aber von einem anderen Hersteller.......
Mit Verlängerung und Knarre, dann ratscht man sich auch nicht die Finger kaputt am seitlich weggeklappten Kühler.....
Jo, das ist für ein solides Bordwerkzeug genau gichtig, Knarrenkasten mi 1/2" Antrieb ;D
... nur eben, dass die 880er Serie 3/8" hat :-) Wie das Logo neben dem Bild aussagt.
Das reicht auch für die Zündkerze alle male... und macht die Geschichte schön handlich
/tuar/ Paetschman /UTE/
Mit Ratschenantrieb und Magnethalter hört sich gut an. Werd ich mir für die Werkstatt zulegen.
Für Unterwegs geht das nicht. Wenn ichs richtig verstanden haben, hat die ST also 18mm.
Danke für die Tips! Hier werden sie gut geholfen! /beer/
Zudem passt ein 17er SSW auf den Kopf des Einsatzes (was Dir im Fall der ST aber nicht viel bringt, weil die kerze so Tief im Kopf sitzt)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Sehr Hilfreich zur Ursprünglichen Frage ist auch folgender Link:
http://www.ngk.de/fileadmin/templates/Dokumente/DE/downloads_not_used_in_download_area/ngk_code_knacken_zuendkerzen.pdf (http://www.ngk.de/fileadmin/templates/Dokumente/DE/downloads_not_used_in_download_area/ngk_code_knacken_zuendkerzen.pdf)
Wenn man sein Bord Werkzeug leicht erweitert, paßt 3/8" Knarre und die lange 3/8" Verlängerung auch mit in das Werkzeugfach.
Also zum Kerzenwechseln unterwegs soll ich mir noch ne 3/8" Knarre und eine Verlängerung unter den Bürzel stopfen.
Es mag ja sein, dass der gute Hazet 880 MGT-18 Zündkerzenschlüssel ein ganz toller ist, aber ich finde für unterwegs schießt das etwas übers Ziel hinaus.
Ein einfacher Schlüssel für 4,95? tut es doch auch und kann ohne Knarre und Verlängerung bedient werden.
Just my 5ct.
Zitat von: xtzdidi am 30. Mai 2011, 18:46:33
Also zum Kerzenwechseln unterwegs soll ich mir noch ne 3/8" Knarre und eine Verlängerung unter den Bürzel stopfen.
Es mag ja sein, dass der gute Hazet 880 MGT-18 Zündkerzenschlüssel ein ganz toller ist, aber ich finde für unterwegs schießt das etwas übers Ziel hinaus.
Ein einfacher Schlüssel für 4,95? tut es doch auch und kann ohne Knarre und Verlängerung bedient werden.
Mir geht es dabei nur um leichte Bedienbarkeit, ohne mir die Finger zu brechen wenn ich im Notfall mal an die Kerzen muß weil ich unterwegs den Bock nicht anbekommen.
Dann ist es hilfreich sowas dabei zu haben.
Passe da lieber das Bordwerkzeug dem Bedarf an, als meine Finger den krummen fummligen Ecken der Tenere!
Zum Glück passiert das nicht mehr!
Ok Ok Andreas -
Da hast Du Recht. Den guten HAZET 880 MGT-18 nutze ich in erster Linie in der Garage. unterwegs habe ich was der Zündkerzenschlüssel angeht das Yamaha Original (Form follows Funktion) dabei...
/tuar/ Paetschman /UTE/
...so hab mal den alten Thread rausgewühlt, der sollte für meine Frage passen.
Ich wollte mir bei Polo einen Zündkerzenschlüssel für die ST kaufen, da Serienmäßig kein Werkzeug mehr vorhanden war.
Es gibt den Schlüssel in verschiedenen Längen, kennt einer das Maß vom Zündkerzenloch bis Oberkante
Ventildeckel.
Danke ;D
Frank
Meiner ( und damit meine ich ausschließlich den Original Kerzenschlüssel der XTZ ;D /devil/) ist 12 cm lang !
Zitat von: Christof am 08. August 2014, 12:10:38
Meiner ( und damit meine ich ausschließlich den Original Kerzenschlüssel der XTZ ;D /devil/) ist 12 cm lang !
Danke, für deine " Längenangabe" . Das sollte reichen um mir das richtige Werkzeug zu ordern... :D
Uj Uj, Längenangaben und Kerzenwechseln.....
Komm mir vor wie zur 80er Zeit :)
Im Herbst kommt ne neue Kerze rein und hält das ganze Jahr ca. 7tkm. Wenns mal keinen Funken gibt empfehle ich eine Ersatzkerze dranzustecken zu Prüfzwecken. Wenn kein Funke kommt, spart man sich schon mal den Kerzenwechsel, meistens muss dann aber dafür der Tank runter, also kein Trost :) Eignet sich auch super, wenn man mal kein Feuerzeug zur Hand hat. Sprit in feuerfestes gefäss und Ersatzkerze als Zünder, klappt super, nur nichts verschütten, da feuergefährlich:) /devil/
Hatte auch bei TT600 59x trotz Ölfras und schwerem Gelände nie den Bedarf die Kerze ausserhalb des Werkstattbereichs zu wechseln und wenn nur zur Wartung, eine der Erungenschaften des 4takters...... :P
Aber wer es gerne mag, kann von mir aus auch auf dem Rastplatz Ölwechsel machen, weil des Öl da grad wenigstens richtig warm ist /angel/
18er Nuss und raus was raus muss!!! ;D
Gruss Croxtz