Hallo!
Hat jemand schon mal Rücksitz und Sozius-Haltegriffe der 1200er abmontiert? Gibt das dann eine ebene Ladefläche mit den Deckeln der Original-Koffer? Ich würde gern im Urlaub Zelt, Klappsessel (nicht lachen!) und Gepäckrolle quer vor meinem Topkäs verzurren, wie früher auf meiner Deauville (siehe Bild).
Schöne Grüße
Christoph
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fchristophschm.de%2Fschottland_2008%2Fimg032.jpeg&hash=b7fa4d0e3252894f287ae354ef7590e496b64602)
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ein Urlaubsfoto betrachtet...
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hombacher.de%2Fimages%2F2010%2Fkl_S7300508.JPG&hash=f15e3193354337c7fa9f715dc7c5532a7aebcc7a)
...würde ich meinen, dass du ohne Sitzpolster zu niedrig kommst. Das Bild zeigt den Seesack auf dem Gepäckträger gezurrt.
Bei der Reise alleine, Seesack auf dem Sooziusplatz sieht das mit Sitzpolster montiert auch wieder eben aus.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hombacher.de%2Fimages%2FTene%2FXT1200Z_kl.JPG&hash=ddf83ef13068ac8fd2980dfecd152567637cd4fd)
Vermutlich spannend und gut wird es, wenn Du zur Ladefläche hinten umbaust und einiges dann längs transportierst.
*klatschvordieStirn*
Oki, das geht dann natürlich nicht mit Top-Case, das mit dem längs...
Hallo Christoph,
ohne Rücksitz und Haltegriffe stehen die Koffer etwas höher, was aber das "Querbeladen" eher positiv beeinflussen würde. Das Gepäck liegt sozusagen in einer Mulde ;D
Gruß
Hubert
Hallo, habe jetzt einfach mal alles zusammengesucht und eine Packprobe gemacht. Auch mit Sitzbank passt das Zeug hinten quer drauf. So gewinne ich allerdings keinen Concours d'Elegance. Ohne Sitzbank und Griffe käme die Gesamthöhe vielleicht noch 5cm runter - allerdings wird's dann mit dem Verzurren schwierig. Schöne Grüße, Christoph
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fchristophschm.de%2Fmisc%2Fpack01.jpg&hash=83ed2261ca9837938866217aef5d3402b6eeb92d)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fchristophschm.de%2Fmisc%2Fpack02.jpg&hash=621bddf75b5c2aa2c47cf7b93288f88df9104ad4)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fchristophschm.de%2Fmisc%2Fpack03.jpg&hash=292081d26bb65b1fe294918ddf07ddb118a3b527)
hi christoph,
schnall doch zelt und hocker jeweils auf einen seitenkoffer.
dann kommt die fuhre ein wenig tiefer.
gruss uwe
Abgesehen von dem UFO, was hinter deinem Gepäck herzuschweben scheint finde ich das ganze eigentlich ganz ansehnlich /devil/
Halten die Kofferbügel überhaupt noch, wenn die Soziusgriffe demontiert sind ::)
@Uwe: Also der Vorteil dieser Konstruktion ist, dass alles ratzfatz draufgeschnallt, wieder heruntergenommen und trotzdem stabil ist - nicht unwesentlich bei einem geplanten vier-Wochen-Campingurlaub. Am längsten dauert fast das Festbinden der Gurt-Enden, damit nichts flattert. Weiß nicht, ob das auch so flott geht, wenn ich zuerst links, dann rechts, dann oben drauf was festschnallen muss.
@Björn: Deinen Einwand kann ich nachvollziehen. Allerdings ist so ein Topkäs als Zusatz-Stauraum geradezu abartig praktisch, wenn man unterwegs mal eben eine Brotzeit oder sonstiges einkauft, oder für den Extra-Pulli, oder das Regenzeug, oder oder....
@Peter: Ich glaube, dann müsste man tatsächlich noch ein Zwischenstück reinschrauben, sonst lässt man echt unterwegs die Koffer liegen.
Im Handbuch, Abschnitt 3-31, steht was von einem "Zusatzgepäckträger unter dem Beifahrersitz", der zusammen mit dem Original-Gepäckträger eine Ebene bildet. Um den zu verwenden, solle man sich an eine Werkstatt wenden. Da hake ich bei Gelegenheit nochmal nach.
Hallo, wegen der langen Gepäckbrücke kann ich Dir dieses
Video aus der Zukunft ;) empfehlen:
http://www.youtube.com/watch?v=bEqJsfoodfs&feature=youtube_gdata_player
viel Spaß
David
Zitat von: chris76 am 23. Mai 2011, 23:14:36
[...]
@Björn: Deinen Einwand kann ich nachvollziehen. Allerdings ist so ein Topkäs als Zusatz-Stauraum geradezu abartig praktisch, wenn man unterwegs mal eben eine Brotzeit oder sonstiges einkauft, oder für den Extra-Pulli, oder das Regenzeug, oder oder....
[...]
Es war eigentlich weniger ein
Einwand als ein kleiner Spaß /angel/
Irgendwo muss man bei einer großen Tour hin mit dem Gepäck und dafür findet sich eben nicht immer eine optisch erstklassige Lösung.
Ansonsten gibt es ja noch die Möglichkeit eines Tankrucksacks. Damit könntest nochmal ein paar Liter zusätzlichen Stauraum gewinnen, der zudem auch auf dem Mopped sitzend sehr gut zu erreichen ist (für Fotoknipse und ähnlichen Krempel).
Hallo Chris, ich transportierte bisher auch Campingzeug für 4 Wochen auf meiner Twin.Ich benutze den Großen Ortliebsack,da ist dann alles von Zelt,Schlafsack,Stuhl und sonstiges Trocken verpackt.So habe ich nur eine Tasche auf dem Bike zu befestigen.Ich hoffe es klappt bei meiner Neuen auch so schnell wie bisher. 8)
lg Corena
ich hab mir sagen lassen das man das normale Heckteil falschrum auf die abmontierte Hinterbak schrauben kann....... so hat man eine gerade Ladefläche....... hab wohl nicht getestet wie das mit den Koffern paßt.
Gruß Muphy
Zitat von: AdventureDavid am 24. Mai 2011, 07:17:47
Hallo, wegen der langen Gepäckbrücke kann ich Dir dieses
Video aus der Zukunft ;) empfehlen:
http://www.youtube.com/watch?v=bEqJsfoodfs&feature=youtube_gdata_player
viel Spaß
David
coole sache!!!
merci
dauphin
De rien
/beer/
David
na tolll...................
streicht meinen letzten Beitrag.................... jetzt kann ich den Film auch gucken!!!!!!!!
Das Video mit der langen Gepäckbrücke ist ja geil.
Super danke für den Tip.
Pitterl /tewin/
Ich verstehe Yamaha irgendwie nicht mehr ... ???
Da bauen sie solche kleinen Gimmicks gleich ab Werk mit ein und weisen nirgendwo darauf hin ... /mecker/
Ich hab doch mein Moped nicht von der Firma Lego gekauft ... ;D
Funktioniert doch Super und man kann einen kurzen Packsack sogar längs draufschnalle ... 8)
Mensch , denn sollen die damit doch auch ein bischen " angeben " , wenn sie schon mitgedacht und - gebaut haben ... /beer/
Man lernt nicht aus und die ST ist doch immer wieder für eine Überraschung gut ... /beer/ /tewin/
Gruß aus dem Norden
Ralf
Zitat von: Odin22 am 01. Juni 2011, 11:12:18
Ich verstehe Yamaha irgendwie nicht mehr ... ???
Da bauen sie solche kleinen Gimmicks gleich ab Werk mit ein und weisen nirgendwo darauf hin ... /mecker/
Ralf
Bedienungsanleitung Seite 3-31
Gruß Dieter
Hi Dieter,
Ja stimmt. Habe gerade meine Dicke abgeholt und gleich nachgelesen. Und morgen gehts auf Tour. Dank Jahreskarte übern Großglockmer so oft ich mag.
Grins Pitterl
/tewin/ /tewin/ /tewin/ /tewin/ /tewin/ /tewin/ /tewin/ /tewin/ /tewin/
Zitat von: Diddi X am 01. Juni 2011, 16:13:49
Bedienungsanleitung Seite 3-31
Gruß Dieter
Hallo Dieter ,
Na dann lies mal laut vor ... :o
Wo steht denn die Beschreibung dafür , das man ( wie im Video zu sehen ) den
Standartgepäckträger tiefer legen kann , um eine ebene Fläche mit dem
Zusatzgepäckträger zu erzielen ... :o 8) :o
Ich finde dort nicht ?s ... /beer/
Gruß aus dem Norden
Ralf
P.S. Und für alle gute Fahrt mit der /tewin/ am verlängerten Wochenende ... /-/ ;D /-/
Also für mich wahr die Sache auf den ersten Blick klar. ;)
Respekt Dieter!
;D
LG
David
Zitat von: AdventureDavid am 24. Mai 2011, 07:17:47
Hallo, wegen der langen Gepäckbrücke kann ich Dir dieses
Video aus der Zukunft ;) empfehlen:
http://www.youtube.com/watch?v=bEqJsfoodfs&feature=youtube_gdata_player
viel Spaß
David
Hallo zusammen,
hab den "Umbau" mal ausprobiert, leider funktioniert das ganze nicht ohne sich die Haltegriffe bzw. die Trägerplatte zu verschrammen.
Die Trägerplatte ist zu breit und beim fest ziehen der Schrauben, "quetscht" man die Trägerplatte regelrecht zwischen die Haltegriffe.
Leider nicht optimal :(
Gruß Lilo
Richtig Lilo,
sehe ich auch so, der Umbau im Film funktioniert so gar nicht ???
Die zitierte Seite 3-31 ist zwar richtig, aber um die Gepäckträgerplatte über dem Rücklicht zu befestigen, müssen zuvor die Haltegriffe und die Kofferträger am Soziasitz demontiert sein ;)